Kommt ein Fiasko für den Osten?
Mit gemischten Gefühlen sehen die neuen Bundesländer die Ankündigungen der Bundesregierung, regionale Gegebenheiten bei der Gestaltung der Honorare stärker berücksichtigen zu wollen.
Veröffentlicht:Große Sorgen breiten vielen Chefs der KVen in Ostdeutschland die Regionalisierungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung. Für die Honorare in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen könnte eine Veränderung der derzeitigen Systematik gravierende Auswirkungen haben - warnen die KV-Chefs.
Während der Koalitionsverhandlungen im Oktober in Berlin richteten sie bereits einen Appell an CDU und FDP, den Gesundheitsfonds nicht abzuwickeln. Als "kontraproduktiv" bezeichneten sie diese Pläne. Gerade der Morbi-RSA sei eine Voraussetzung für einheitliche Versorgungsstandards, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.
Tatsächlich bleibt der Koalitionsvertrag an der Stelle im Vagen. Die KV Brandenburg (KVBB) rechnet derzeit mit drei verschiedenen Szenarien. Begrüßen würde sie es, wenn die KVen wieder die alleinige Hoheit über die Honorarverteilung erhalten würden und die Regelungen für ihre Region auch ohne die Krankenkassen festlegen könnten. In diesem Rahmen könnten sie auch Maßnahmen zur Steuerung der Versorgung treffen. Die jetzt vorgesehene Umverteilung von "angeblich überversorgten" in unterversorgte Regionen lehnt die KVBB ab. "Für Anreize muss es zusätzliches Geld geben", sagte KVBB-Sprecher Ralf Herre.
Ebenfalls positiv bewertet die KVBB Szenario zwei: Die regional unterschiedliche Morbidität der Patienten wird bei der bundesweiten Verteilung stärker berücksichtigt. "Davon würde der Osten mit Sicherheit profitieren", so Herre.
Als "Fiasko für den Osten" bewertet er jedoch Szenario drei, das vor allem von den Bundesländern im Süden und Südwesten, Bayern und Baden-Württemberg, angestrebt wird: Die Beitragsgelder der Versicherten werden regionalisiert. Das Motto dahinter: Länder, die mehr einzahlen, erhalten auch Geld mehr aus dem Fonds. Die KVBB hat dazu ein Beispiel berechnet: Schon wenn nur die 0,9 Prozent des jetzt von den Arbeitnehmern allein zu tragenden Beitragsanteils in dem Land bleiben, in dem sie hereinkommen, bedeutet das laut KVBB in Brandenburg einen Absolutverlust an GKV-Geldern für die ambulante Medizin von zehn bis elf Millionen Euro pro Jahr.
- Editorial
- Krankenkassen und ihre Finanzierung I In der Wirtschaftskrise wirkt der Gesundheitsfonds wie ein Schutzschirm Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Krankenkassen und ihre Finanzierung II Ein neuer Anlauf zur Gesundheitsprämie Die Schweizer sind mit ihrer Kopfpauschale kreuzunglücklich Holländische Mischung: Prämie und nur ein Versicherungsmarkt Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Die Zukunft der PKV Aufatmen bei den Privaten - aber wie wirkt die steuergestützte GKV-Prämie? GOÄ-Novelle wird zum Machtkampf von Ärzten und PKV Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Medizinischer Fortschritt Hürden für Innovationen - wie die ambulante Medizin benachteiligt ist Mezzanine Versicherungen - Teilhabe am Fortschritt Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Vertragspolitik Koalition lässt Hausärzteverband gewähren KBV-Verträge verstauben in der Schublade Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Honorarpolitik Ein Kraftakt und viel Frustration Kommt ein Fiasko für den Osten? Immer einheitlich - KV Hamburg stöhnt unter diesem Diktat Nordrhein schaut in die Röhre, weil die RLV zu knapp sind Mehr Qualität, mehr Geld: Bayern setzt auf diese Gleichung Westfalen-Lippe - wo versickert das Geld für die Region? Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Ärztliche Versorgung Wie lockt man junge Ärzte in die Hausarztpraxis auf dem Land? Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Neue Versorgungsformen MVZ - Monopol für Ärzte? Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Kooperation und Arbeitsteilung Berufspolitische Barrieren behindern die Zusammenarbeit von Ärzten und Pflegern Delegation ja - aber wenn, dann am ehesten an die eigene MFA Wie ist die Praxis - und wo stecken die Probleme? Reha soll künftig Vortritt vor Pflege haben Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Reform der Pflege Von einem neuen Pflegebegriff sollen vor allem Demenzkranke profitieren Sparstrumpf für Pflege - wie gestrickt? Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Prävention Ein Präventionsgesetz wird es mit Schwarz-Gelb wohl kaum geben Prävention - da raschelt das Papier Schulobstprogramm gescheitert Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Arzneimittelversorgung I Deregulierung, Kalkulierbarkeit, Kümmern um die Versorgung chronisch Kranker Sollen, müssen, dürfen, können - wer lichtet den Schilderwald im Arzneimarkt? Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Arzneimittelversorgung II Die Weltformel für Kosten-Nutzen-Studien könnte am Ende der Wettbewerb sein Der Erfolg der Rabattverträge wird der Politik unheimlich Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Telematik Ist die Gesundheitskarte ein Auslaufmodell, oder gibt es einen Neustart 2010? Praxisabläufe kommen auf den Prüfstand Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Abbau von Bürokratie I Weniger Bürokratie ist möglich - "man müsste uns Ärzten nur vertrauen" Der tägliche Verwaltungskram kostet Praxen Milliarden Euro Bürokratieabbau im Kleinen und Lobbyarbeit im Großen Die tägliche Mühsal mit Formularen Billiger Aktionismus nützt nichts Abbau-Vorschläge: Oft wenig praxisrelevant Kollege Computer als Helfer in der Bürokratie-Falle Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Abbau von Bürokratie II Steuergeschenke gibt's nicht gratis Ein Nachweis für jeden geliehenen Cent Mehr Freiraum bei der Mitarbeiterwahl Im Ausland studiert: Jetzt fallen die Hürden für Ärzte Aus dem Koalitionsvertrag Was nun, Herr Rösler?
- Propädeutikum für Gesundheitsminister Minister Rösler ist gerüstet - jetzt kommen die schwarz-gelben Reformen
- So seh´ ich es Weihnachtswünsche für die Prominenz