Interview

"AMNOG hat zu hoher Verunsicherung geführt"

Labor

Quotierung doch nicht erlaubt?

Verbandschefin Ulrike Elsner präsentierte das Gutachten von vdek und RWI in Berlin.

© vdek

vdek

Sieben Empfehlungen für eine Klinikreform

Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wasir informiert sich über Möglichkeiten der Telemedizin.

© Reum

Telemedizin

Gesundheitswirtschaft schlägt Alarm

Hessen

Telemedizin auf dem Vormarsch

Blutzuckermessen vor Fahrtantritt: Drohende Hypoglykämien können so leicht erkannt und es kann dagegen vorgegangen werden.

© LifeScan

Internetbasiertes Lernen

So fahren Diabetiker sicherer Auto

"Ärzte ohne Grenzen"

"Wir zeigen, dass man Ebola überleben kann"

Dank Traumazentren

Deutlich weniger Unfallopfer sterben

Schild vor einem Haus im West Point-Slum in Monrovia, Liberia. Nach den Worten von Liberias Botschafterin Ethel Davis hat Ebola die Menschen schneller getötet als der Bürgerkrieg in Liberia.

© dpa

Ehemann von Infizierten

Klage wegen Ebola-Pannen angekündigt

Mykose

Bei Asthma auch an Schimmelpilze denken!

Alternative zu Arzneien

Union will Sportkurse auf Rezept

vfa

Berlin bleibt attraktiv für Pharmafirmen

Barrierefrei Bauen

Größeres Grundstück nicht absetzbar

Novo Nordisk

Opt-Out kommt nicht in Frage

Sterbehilfe-Debatte

Neue Publikation bietet Überblick

Prävention

Fitness First setzt auf verknüpfte Angebote

Baden-Württemberg

AOK plant zwei neue Facharztverträge

Transplantation

Muhammets Eltern wollen in Revision gehen

Uniklinik Göttingen

Keine Lebertransplantationen mehr

Fettleber

Bakterielle Substanzen als Risikofaktoren

Knochenabbau

Neuer Ansatz zur Therapie bei Osteoporose

WHO

Bald 10.000 Ebola-Infizierte in Afrika

Uniklinik Aachen

Selfies mit Patienten kosten Pfleger den Job

Kontaktekzeme - wie etwa hier auf der Handfläche - zu behandeln, erfordert viel Erfahrung.

© Dr. Hans Schulz

Kontaktekzem

Neue Leitlinie verschafft Orientierung

Gesundheitsreform

KV Hamburg appelliert an Senat

Keime im Griff zu behalten, ist für viele Kliniken eine Herausforderung.

© Jupiterimages/BananaStock RF/Thinkstock

Uniklinikum Mannheim

Die Stimmung ist angespannt

Pädiater unter Verdacht

Kindesentführung im Rot-Kreuz-Auto?

Asthma

Salmeterol plus Fluticason - eine gute Kombi

Internationale Klassifikation

Endgültige Fassung des ICD-10-GM ist da

Zulassung

Ibrutinib zur Therapie bei CLL und MCL

Tarifvergleich im Web ist nicht immer unproblematisch.

© John Janssen / iStockPhoto

Versicherung übers Netz

Vorsicht vor zu schnellen Klicks

LÄK Hessen

Zahl der Azubis in den Praxen steigt

Osteoporose

Osteoporose: Neue Wege in der Prävention von Frakturen

Aufgeräumt: Einige Paragrafen des SGB V werden im Papierkorb verschwinden.

© Schuppich/fotolia.com

Sonderverträge

Entrümplung im Versorgungsstärkungs-Gesetz

Übernahme

Abbvie-Management jetzt gegen Shire-Deal

Beitragssatz

KBV warnt vor Wettrennen der Kassen

Kommentar zur Existenzgründeranalyse

Probleme noch nicht gelöst

Sorgt derzeit für eine Menge Ärger: Die noch nicht fertiggestellten Gebäude auf dem Gelände des Klinikum Bremen-Mitte, hier auf einem Bild vom Juni 2014.

© Carmen Jaspersen/dpa

Bremen

Kostenexplosion beim Klinik-Neubau

Partikeltherapie in Marburg

Erste Behandlungen im Herbst geplant

Opioide

Patienten-Infos als Kurzversion erhältlich

Die Überweisung zum Urologen stellen Hausärzte oft ungern aus, da sie sich teils vom Kollegen kontrolliert fühlen.

© ArTo/fotolia.com

Teamwork

Der gute Draht zum Facharzt

Weltgesundheitsgipfel

Krisenprävention gehört auf den Prüfstand

Fentanyl

Einfach-Hilfreich-Paket für Patienten

Fast jeder zweite Dialysepatient leidet unter Pruritus, und zwar meist an den Armen und am Rücken.

© nebari / fotolia.com

Schwere Niereninsuffienz

Wenn's juckt, cremen statt kratzen

Präventionsprogramm

Niemals betrunken ans Steuer

Hexal

Fentanyl-Pflaster sicher entsorgen

Dr. Clemens Schmid und MLP-Praxisberaterin Anja Frei in der Orthopädischen Praxis Planegg. Die Gemeinschaftspraxis expandiert derzeit.

© Jürgen Stoschek

Klinik ade

Vom Chefarztsessel mit Erfolg in die Orthopädenpraxis

Osteoporose

3-Punkte-Plan zur Prävention

M-Health

Plattform für Telemonitoring

COPD und Asthma

Dazwischen liegen Welten

Soll den Innovationsausschuss dirigieren: GBA-Vorsitzender Josef Hecken.

© Lopata

Innovationsausschuss

Weitere Macht für den GBA

Neue Erkenntnisse könnten das Therapiespektrum bei chronischer Rhinosinusitis künftig erweitern.

© Knut W. / fotolia.com

Nasenschleimhaut

Neue Perspektiven bei chronischer Rhinosinusitis

"Beratung vor Regress" - von diesem Grundsatz profitiert nicht jeder Arzt, urteilte das BSG.

© Klaus Rose

Leitartikel zum Regress-Urteil

Kein "Freischuss" für alle

Schleswig-Holstein

Zahl der Demenzkranken gestiegen

Pädiatrie-Herbstkongress

Ohne Qualitätsbelege keine Zukunft

COPD

Fixkombi erhöht Lebensqualität

Lebensretter: Das Team, das die spanische Ebola-Patientin betreute. Von links nach rechts: José Ramón Arribas, Marta Arsuaga, Marta Mora and Fernando de la Calle, am Hospital Carlos III in Madrid.

© picture alliance/dpa

Spanien

Pfusch in der Ebola-Krisenbewältigung?

Rhön

Aktienrückkauf bis Mitte November

Pädiatrie

Mehr angestellte Ärztinnen

Doping

Uni Freiburg lehnt Ultimatum ab

Unterfinanzierung der Pflege

Nur ein Notnagel reicht nicht

Umfrage

Homöopathie weiter im Trend

Vor allem Depressiven mit schweren Symptomen und ohne chronischen Verlauf hilft kognitive Verhaltenstherapie zusätzlich zur Arznei.

© Alexander Raths/fotolia.com

Schwere Depression

Ein Fall für Pillen plus Psychotherapie

Körperliche Aktivität

BZgA startet Kampagne für Senioren

Nach erfolgreicher Therapie am Hamburger UKE ist ein Patient als geheilt entlassen worden.

© Bertram Solcher/UKE/dpa

Ebola-Patient am UKE

Heilende Therapie - mit Überraschungen

Isolierstation in Berlin, Virchow-Klinikum.

© Stephanie Pilic/dpa

Experten beklagen

Täglich Ebola-Alarm in Deutschland

Schmerzen

Neue Website unterstützt bei der Therapie

Großbritannien

Arzneimittel ohne Zulassung für Todkranke?

Brandenburg

KV-Chef wegen Vorteilsnahme verurteilt

Fachkräftemangel

Vorbeugung ist das A und O

Kommentar zu Regressen

Reine Prinzipienfrage

Neuro-Update

Gesamte Neurologie in zwei Tagen

Kommentar

Kein glücklicher Vorstoß

KVN und AOK

Vertrag gegen Depression

AOK Niedersachsen

Kürzere Wartezeiten in der Psychotherapie

Neuinfektionen

Ebola erreicht New York und Mali

Umfrage

Wenig Zuspruch für E-Dampf

Großbritannien

Arzneien ohne Zulassung für unheilbar Kranke?

Regierung

34 Kassen legen Geld unsicher an

NRW

Kein Anspruch auf TV am Klinikbett