Schmerzen

Umrechnungstabelle für die Opioidtherapie

Bei Schizophrenie-Patienten scheinen besonders Antipsychotika Gewalttaten zu verhindern, Stimmungsstabilisierer haben einer aktuellen Studie zufolge keinen Effekt.

© somenski/Fotolia.com

Antipsychotika

Medikamente machen Straftäter zahmer

Ist OP-Besteck am Mannheimer Uniklinikum vorsätzlich verunreinigt worden? Medien spekulieren darüber.

© Uwe Anspach/dpa

Hygieneskandal

Patientenbeauftragter mischt sich ein

Altersvorsorge

Sicherheit geht vor Rendite

Übung vor dem Einsatz: Soldaten des Sanitätsdienstes im Basiskurs am Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg.

© Charisius/dpa

Suche nach Ebola-Helfern

"Wir brauchen mehrere Hundert Freiwillige"

Umfrage

Krankenhauspatienten wollen Einzelzimmer

Schleswig-Holstein

Carstensen Ombudsmann für Patienten

Schleswig-Holstein

Lübeck erhält Professur für Arbeitsmedizin

Volatilität ist der Alltag am Aktienmarkt. Die Kunst besteht darin, den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf zu finden. Rezepte dafür gibt es vermutlich so viele wie Investoren.

© Björn Meyer/istock

Börse

Ende der Talfahrt in Sicht

Auto fahren

Bei zu viel Cannabis ist der Führerschein weg

"Psoriasis" stammt vom griechischen psao, ich kratze - ein typisches Symptom.

© Tracy Hebden / iStock / Thinkstock

Schuppenflechte

Wie Krieg gegen die eigene Haut

Welt-Polio-Tag

Der Kämpfer gegen die Kinderlähmung

Es zeichnet sich ab, dass sich gegen Krebszellen eine personalisierte Immuntherapie entwickeln wird, die helfen kann, wo Standardtherapien versagen.

© Juan Gärtner/fotolia.com

Immuntherapie im Kommen

Abwehr gegen Krebs wird scharfgemacht

Bund-Länder-Kommission

Mehr Geld für Betreuung Demenzkranker?

Die Mortalität ist auch bei späten Frühgeburten deutlich erhöht.

© Martin Valigursky/fotolia.com

Gynäkologie

Sechs Maßnahmen, um eine Frühgeburt zu vermeiden

Ebola-Check

Besser vor dem Abflug!

Präventionsgesetz

Experten sind "verhalten optimistisch"

Uniklinik Aachen

Staatsanwalt ermittelt nach Patienten-Selfies

Hamburg

Demo zieht nur wenige Altenpfleger an

Verah Manuela Jäckel misst den Blutdruck bei einem Patienten.

© Büssow

Praxisassistentinnen

Der Bedarf steigt stetig

Überall Gitter und Stacheldraht: Dr. Gerhard Netzeband fühlt sich dennoch in der JVA Neumünster wohl.

© Schnack

Arzt im Knast

Die Freiheit hinter Gittern

Versorgungsgesetz

Fortschritt für die Weiterbildung

SAPV-Vertrag

Karlsruher Kliniken stärken Angebot

Osnabrücker Kliniken

Mühsamer Kompromiss zur Arbeitsteilung

Diabetes

Boehringer und Lilly ändern Allianz

Prävention in der Lebenswelt Kita: Eine Zahnärztin erklärt mittels einer Handpuppe, wie Zähne richtig geputzt werden.

© Patrick Pleul/dpa

SPD-Plan

Prävention verstärkt in Kitas, Betrieben und Co.

Pflegetagegeld-Police

Pro und Contra Beitragsfreiheit

Vor allem bei dünnen Tabakkonsumenten scheint das Risiko für aggressive Tumoren in der Prostata erhöht zu sein.

© Hannes Strasser/Fotolia.com

Prostatakrebs

Zigaretten ebnen aggressiven Tumoren den Weg

Vorreiter der HzV-Verträge: AOK und Hausärzteverband in Baden-Württemberg.

© Illian

Verbandsprognose

Hausarztverträge werden zur zweiten Regelversorgung

Pflegeheime

Pilotprojekt zur Pflegequalität ausgeschrieben

Notfallrettung Baden-Württemberg

"Die Struktur der Selbstverwaltung ist komplett gescheitert"

Ärzte sollen Bescheinigungen zu Präventionsmaßnahmen ausstellen können, heißt es im Entwurf zum Präventionsgesetz.

© Kzenon / fotolia.com

Präventionsgesetz

500 Millionen Euro für Prävention

Eine Pflegekraft füttert eine alte Dame. Das Thema Pflegekammer spaltet zum Teil ganze Belegschaften.

© Tobias Kleinschmidt / dpa

Gesundheitspflege-Kongress

Warum wollen die Hamburger die Pflegekammer nicht?

GOÄ-Reform

Bayerische Ärzte machen Druck

Die Inzidenz von Herpes zoster wird zunehmen, zeigen Studiendaten, vor allem ältere Menschen sind betroffen.

© Dr. Elke Eberhardt / Arteria Photography

Post-Zoster-Neuralgie

Komplikationen werden immer häufiger

Ebola-Kostüm

Virus mit niedlichen Knopfaugen?

600 solcher Türgriffe aus Kupfer gibt es im Asklepios Klinikum Harburg – so viele wie in keinem anderen deutschen Krankenhaus.

© Dirk Schnack

Hygiene

Mit Kupferklinken gegen Klinikkeime

Parkinson

Mehr On-Zeit mit Pumpe

Empfehlungen

Leitlinie für Hausärzte zu Multimedikation

Urteil

Schönheits-Op nicht von der Steuer absetzbar

Wissenschaftsrat

Bessere Forschung beim BfArM gefordert

apoBank

Kein Stress beim Stresstest

Fitness-Armbänder

Windows-Konzern misst Stress und Herzschlag

Nicht immer die richtige Wahl sind Antibiotika - etwa bei Infekten, die von Viren verursacht werden.

© Alexander Kalina / iStock / Thinkstock

Antibiotika

Ein Drittel der Verordnungen fragwürdig

Bayerischer Ärztetag

Versorgung von Flüchtlingen unzulänglich

Abhilfe bei Regressen wird das neue Versorgungsgesetz nicht bringen, befürchtet die KV Nordrhein.

© Gina Sanders / fotolia.com | [M] sth

Nordrhein

KV fordert Aus für Regresse

BGH

Kreditnehmer können Gebühren zurückfordern

Psoriasis

Patienten oft beim falschen Arzt

Sachsen

Kurs der Koalition bleibt

Eine zu frühe Blutdrucksenkung nach einem Schlaganfall verbessert die Prognose des Patienten nicht. Es können sogar gefährliche Komplikationen auftreten.

© Jochen Lübke / dpa

Schlaganfall

Zu frühe Blutdrucksenkung kann schädlich sein

Amgen

Steuerprovision drückt Nettogewinn

Großbritannien

NHS taugt nicht für hochbetagte Patienten

Die klammen Klinikkassen führen dazu, dass auch bei der Hygiene gespart wird, meint die Deutsche Krankenhausgesellschaft.

© Klaus Rose

Hygieneskandal

Kliniken fordern mehr Geld für Sauberkeit

Zehn Jahre Brustscreening

Weniger Teilnehmerinnen als erhofft

Japan

Tokio rüstet sich für Ebola

Hygieneskandal

Arzt erstattet Anzeige gegen Uniklinik

Kommentar zur HzV-Prognose

Problem Pluralität

Selbsthilfe-Webseite

Patienten als Experten im Leben mit ihrer Erkrankung

Blutplasma könnte Experten zufolge den Ebola-Infizierten helfen.

© Holger Hollemann / dpa / lni

Ebola

Hoffnung im Blut von Überlebenden

Kommentar

Plädoyer für Zosterschutz

Psychologische Beratung bei der Taxifahrt - in Deutschland wohl undenkbar, in Stockholm aber schon Realität.

© Bjoern Wylezich/Fotolia.com

Psychologe im Taxi

Zum Bahnhof mit Therapie, bitte!

Esbriet®

Grünes Licht für aktualisierte Produktinfo

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Präsident zieht erneute Kandidatur zurück

Kommentar zu Antibiotika

Die Macht des Wortes nutzen!

Raucher

Doppeltes Risiko für Rheuma

Neurochirurgie

Allianz von Osnabrücker Kliniken

Vor dem Arztbesuch lieber im Internet nachschauen? Das ist heutzutage eher die Regel als die Ausnahme.

© rauf_ashrafov / fotolia.com

Patientengespräch

Dr. Google als Kollegen einbinden

Viele Demenzpatienten leiden unter Schmerzen, können dies aber nicht kommunizieren.

© Patrick Pleul/dpa

Demenz

Stufenplan gegen die Schmerzen

Ebola

Experten sehen Defizite bei Transportkapazitäten für Erkrankte

Palliativmedizin

Deutsche nutzen immer häufiger Hospize

Saarland

Logopädie wird immer häufiger verordnet

Hepatitis-C

Tipps für neue Behandlungsmethoden

Nierenschaden

Biomarker zeigt das Ausmaß an

Iressa®

EU-Zulassung erweitert

Priscus-Liste

Studie zeigt Einsatzgrenze

NAV-Virchow-Bund

Neue Führung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Laktatmessung: Ein typischer Baustein der sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung.

© M. Siegmund/Fotolia.com

Fitness-Check

Einige Kassen übernehmen die Kosten

Montgomery

"Nahles-Gesetz ist Verfassungsbruch"

Altersvorsorge

Praxisabgabe spielt kaum eine Rolle

Mehr Zeit für die Familie? Insbesondere Mütter beanspruchen häufig Teilzeitstellen.

© Jochen Mittenzwey/fotolia.com

Berufstätigkeit

Jeder hat ein Recht auf Teilzeit