Impfausweis mit Comirnaty-Eintrag: Welcher ist immunogener – der Corona-Impfstoff von BioNTech oder der von Moderna?

© Bikej Barakus / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 42/2021

Dritte Impfung mit Comirnaty® frischt Schutz zuverlässig auf

Neuregelung

Gesetzentwurf zu Suizidbeihilfe in Österreich vorgelegt

Daten der TK:

Immer weniger Frauen nehmen die Pille

In Luxemburg sollen künftig daheim und pro Haushalt bis zu vier Cannabispflanzen erlaubt sein.

© grandriver / Getty Images / iStock

Maßnahmenpaket

Luxemburg erlaubt Cannabisanbau für Eigenbedarf

Steigende Infektionszahlen

In Österreich droht Lockdown für Ungeimpfte

Was passiert in der Niere? Wie werden Laborbefunde, die den Verdacht auf eine Nierenerkrankung aufkommen lassen, richtig interpretiert? Bei der practica gab‘s Tipps.

© Peakstock / stock.adobe.com

Tipps von Kollegen

Welcher chronisch Nierenkranke muss zum Nephrologen?

Klaus Holetschek: „Profit darf nie die treibende Kraft hinter gesundheitlichen Angeboten sein.“

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance (Archivbild)

Medizinische Versorgungszentren

Holetschek warnt vor Finanzinvestoren in der Gesundheitsversorgung

Approbationsordnung

Bayerns Ärzte fordern einheitliche Zwischenprüfung

Mit der Kaspar-Roos-Medaille ausgezeichnet: Dr. Ellen Lundershausen.

© Michaela Illian

Virchowbund

Kaspar-Roos-Medaille für Lundershausen

Ein Intensivpfleger arbeitet auf der Intensivstation des Krankenhauses Bethel Berlin an einer an COVID-19 erkrankten Patientin.

© Kay Nietfeld/dpa

Intensivmediziner beklagen

Zahl der Intensivbetten im freien Fall

Impetigo bei einem fünf Jahre alten Kind.

© FotoHelin / stock.adobe.com

practica 2021

Bei Impetigo contagiosa ist Abstrich meist überflüssig

Gut ausgebildete Medizinische Fachangestellte werden immer häufiger aus den Praxen abgeworben, beklagt Virchowbund-Vorsitzender Dr. Dirk Heinrich. In der Corona-Pandemie habe sich gezeigt, wie systemrelevant MFA sind.

© Virchowbund

MFA häufig abgeworben

Virchowbund-Chef: „Ein Arzt alleine ist noch keine Praxis!“

Illustration vom Auslöser der Legionärskrankheit, Bakterien der Gattung Legionella, in den Alveolen.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

RKI-Bericht

Auffälliger Trend bei Legionärskrankheit

Der Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten – und die Pandemie ist noch nicht gegangen. Vor allem jüngere Ungeimpfte heizen das Infektionsgeschehen wieder an.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Corona-Winter

Unnötige Millionen-Ausgaben für Ungeimpfte

Fordern vom Bund eine einheitliche Rechtsgrundlage nach dem Ende der Corona-Sonderregeln: Malu Dreyer (SPD, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz), Armin Laschet (CDU, NRW-Ministerpräsident) und Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin, v.l.n.r.).

© Oliver Berg / dpa

Länderchefs fordern

Bund soll Rahmen für Corona-Regeln vorgeben

Thoraxchirurg Dr. Günther Matheis.

© Porträt: Engelmohr | Hirn: gran

„ÄrzteTag“-Podcast

„Dann geht die Freiberuflichkeit von uns Ärzten flöten!“

Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom können von einer Therapie mit Immuncheckpointinhibitoren profitieren, entweder als Mono- oder auch kombinierte Therapie.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Neue Studienergebnisse

Langzeitdaten bestätigen Immuntherapie bei Kolorektalkarzinom

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach hielt bei der Springer Medizin Gala 2022 ein flammendes Plädoyer für ehrenamtliches Engagement.

© David Vogt

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Positives CHMP-Votum

Amivantamab bald Option bei Lungenkrebs?

Kinder brauchen einen besonderen Schutz. In Hamburg wird es bald ein Kompetenzzentrum für Kinderschutz geben.

© Kristin Gründler / stock.adobe.com

„Childhood-Haus Hamburg“

Hamburg bekommt ein Kompetenzzentrum für Kinderschutz

NRW

Laumann wirbt bei Senioren für Corona-Drittimpfung

Digitale Konsultationen haben in der Pandemie britische Hausärzte entlastet. Nun will die Regierung Patienten ein Recht auf eine persönliche Behandlung einräumen. Davon sind viele Ärzte wenig begeistert.

© Tony Marturano / stock.adobe.com

Persönliche Konsultation

Britische Regierung will Hausärzten neue Verpflichtungen aufdrücken

Auf dem Weg ins Labor. Haare können einiges verraten. Auch, wieviel Stress eine Person hat.

© kittyfly / stock.adobe.com

Mentales Training

Haare verraten, was beim Stressabbau hilft

Glückliche Siegerin: Serap Cileli, 1. Vorsitzende und Gründerin Verein peri e.V.

© Marc-Steffen Unger

1. Preis Charity Award 2021

Verein peri: Hilfe für Opfer von Zwangsehen

„Unsere Freude über den Preis ist sehr groß“, sagte Dr. Martin Holder, Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie (AGPD) bei der Verleihung des Charity Awards in Berlin.

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2021

AGPD: Kampagne gegen Ketoazidose bei Kindern

Fabian Kaufmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Springer Medizin, eröffnete die Verleihung des Galenus-von-Pergamon-Preises und des Charity Awards.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala 2021

Kaufmann: Enormes Potenzial wissenschaftlicher Expertise

Es werde oft über die Kosten der Gesundheits- und Pflegestrukturen gesprochen. Es müsse aber viel mehr in den Blick genommen werden, dass es sich dabei um Investitionen handele, so Gesundheitsminister Jens Spahn bei der Verleihung der Charity Awards in Berlin.

© Marc-Steffen Unger

Charity Award 2021

Spahn: Der Sozialstaat schafft Sicherheit

Dr Andrea Hofmaier, Geschäftsführerin bei Novartis Gene Therapies, hält die Galenus-Medaille in ihren Händen.

© David Vogt

Galenus-Gewinner – Orphan Drugs

Zolgensma®: Gentherapie bei Muskelatrophie

Hannes Schmeil, Geschäftsführer der Alnylam Germany GmbH, berichtet bei der Galenus-Gala über die Entwicklung des RNAi-Therapeutikums Givosiran.

© Marc-Steffen Unger

Galenus-Gewinner – Orphan Drugs

Givlaari®: Chance bei hepatischer Porphyrie

Im Rahmen eines Festaktes in Berlin wurden die Preisträger des Galenus-von-Pergamon-Preises und des Springer Medizin Charity Awards gekürt.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die Gewinner

Dr. Florian Weinberger vom Universitätsklinikum Hamburg, Institut für experimentelle Pharmakologie und Toxikologie, erhält den Galenus-Preis in der Kategorie „Grundlagenforschung“.

© David Vogt

Galenus-Gewinner – Grundlagenforschung

Erfolg mit dem „Pflaster“ fürs verletzte Myokard

Arzneimittelverordnung: Ist es sinnvoll, bei Patienten mit Vorhofflimmern nach Katheterablation noch weiterhin Antiarrhythmika zu verordnen? In der Praxis wird das bei vielen Patienten so gemacht.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Deutsches Ablationsregister

Vorhofflimmern: Sind nach Ablation noch Antiarrhythmika nötig?

Heilmittel wie Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie oder bestimmte Arten der Physiotherapie und Ernährungstherapie sollen künftig auch per Video erfolgen können. (Symbolbild mit Fotomodell)

© damircudic / Getty Imges / iStock

Heilmittel-Therapie

Physiotherapie per Videositzung bald möglich

Coronapandemie

Corona-Notlage: Länderchefs dringen auf Rechtsklarheit

Neuwahl beim Ärztetag

Thoraxchirurg Dr. Günther Matheis will BÄK-Vize werden

Ärzte vor Gericht: Wie Gutachter mit Behandlungsfehlern umgehen

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Ärzte vor Gericht: Wie Gutachter mit Behandlungsfehlern umgehen

Dem Gesundheitswesen kommt in Sachen Klimawandel und -schutz eine doppelte Rolle zu: Einerseits gilt es, die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels abzufangen, andererseits trägt das Gesundheitswesen selbst nicht unerheblich zum CO2-Ausstoß bei.

© Aukid / stock.adobe.com

Lancet Countdown Gesundheit und Klimawandel 2021

Gesundheitswesen hat seine Klima-Hausaufgaben nicht gemacht!

Regierungsantwort

Pflegestudium in der Nische

Will beim 125. Deutschen Ärztetag Vizepräsident der Bundesärztekammer werden: Dr. Günther Matheis, Thoraxchirurg und Kammerchef Rheinland-Pfalz.

© Ines Engelmohr

Exklusiv Dr. Günther Matheis im Interview

„Hedgefonds werden auch im KV-System zu einem Problem“

MFA-Protest im Dezember vorigen Jahres. Inzwischen wird auch ärztlicherseits mehr Wertschätzung für MFA proklamiert.

© Helmut Laschet

Fachkräftemangel

Virchowbund: MFA-Beruf aufwerten!

Verbrauchern kommen zunehmend nachhaltige bzw. regionale Lebensmittel in die Tasche – für Anleger die Chance auf gesunde Gewinne.

© Max Tactic/stock.adobe.com

Geldanlage

Börsentrends 2022: Klimaschutz und gesunde Ernährung

Anlagenkolumne

Krisengewinner haben kurze Beine an der Börse

Begleitet von hohen Erwartungen und Protesten – wie hier am 15. Oktober von Klimaaktivisten in Berlin – starten am Donnerstag die offiziellen Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Kanzlerwahl am 6. Dezember

Gesundheit und Pflege: Wer für SPD, Grüne und FDP verhandelt

Mussten Ärzte seinerzeit auch neu dazulernen: Röntgen.

© Channel Partners / Zoonar / picture alliance

Ärzte und die digitale Medizin

Digitalisierung: „Wir müssen uns offener zeigen als Ärzteschaft“

Boni auch für Vorsorge-Muffel

© Michaela Illian

Kommentar zur Krebsfrüherkennung

Boni auch für Vorsorge-Muffel

Hüftfraktur: Durch eine Optimierung der Kalzium- und Proteinzufuhr lässt sich bei älteren Menschen in Pflegeheimen das Risiko für Frakturen deutlich senken.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Ernährung als Prävention

Milchprodukte bewahrten Heimbewohner wohl vor Frakturen

GKV-Fachfrau aus SPD

Bärbel Bas soll Bundestagspräsidentin werden

Kopfschmerzen: Rund zehn Prozent der Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion entwickeln nach Abklingen der akuten Symptome einen Dauer-Kopfschmerz.

© ijeab / stock.adobe.com

Schmerzmediziner berichten

Dauer-Kopfschmerz nach COVID-19 nicht selten

Luft nach oben: Diabetologen fordern mehr Bewegungsangebote für junge Menschen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© New Africa / stock.adobe.com

Aufruf an Koalitionäre

DDG: Kostenlawine bei Diabetes mit mehr Prävention stoppen

25 Millionen Euro Schaden

Anklage gegen Corona-Testcenter-Betreiber

Intensivbett belegt: In Bayern sind vielerorts kaum noch Intensivkapazitäten frei.

© Michelle / stock.adobe.com

COVID-Patienten

In Teilen Bayerns werden die Intensivbetten knapp

Chronikerprogramm

GBA feilt weiter am neuen DMP Adipositas

Verdacht auf Tuberkulose: Bei Patienten mit therapieresistenter Erkrankung hat sich ein verkürztes Behandlungsregime als wirksam und recht gut verträglich erwiesen.

© dalaprod / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Erfolgreiche Phase II/III-Studie

Resistente Tuberkulose in nur sechs Monaten im Griff

Apps auf Rezept

DiGA für Diabetes und Adipositas gefragt

Sieht die DiGA in einem größeren Kontext: Jan Brönneke.

© Porträt: hih | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Welche Kriterien muss eine App auf Rezept erfüllen, Herr Brönneke?

Illustration der Haut und eines Melanoms – hier eines, das Lymphtrakt und Blutkreislauf penetriert.

© Christoph Burgstedt / Science Photo Library / mauritius images

Hautkrebs

Virustherapie verlängert Leben bei resezierbarem Melanom

Gemeinsam Gutes bewirken – das ist das Ziel des Charity Awards von Springer Medizin.

© Marc-Steffen Unger

Drei Kandidaten werden gekürt

Das sind die Bewerber für den Charity Award

Begehrte Auszeichnung: Die Galenus-von-Pergamon-Münze.

© Marc-Steffen Unger

Preisverleihung

Galenus-Preis 2021: Preisträger werden gekürt

Telematikinfrastruktur

Hartmannbund wendet sich gegen TI-Sanktionen

Liquidität

Apobank führt Negativzins für Privatkunden ein

Der Wunsch nach Hilfe bei der Selbsttötung, ist bei Patienten im Pflegeheim keine Seltenheit. Ärzte und Pfleger sollten sich im Team besprechen und das Vorgehen unbedingt dokumentieren.

© rainbow33 / stock.adobe.com (Symbolbild)

Leitfaden für Ärzte

Sieben Tipps zum Umgang mit dem Wunsch nach assistiertem Suizid

Laut „Food-EPI“ versuchen rund 90 Prozent der Deutschen, sich ausgewogen zu ernähren – unter den gegenwärtigen lebensmittelrechtlichen Bedingungen sei das in Deutschland aber nur sehr schwer umzusetzen, heißt es.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Gesunde Ernährung schwierig

Studie attestiert Deutschland mangelhafte Ernährungspolitik

Institutsdirektor Professor Martin Mücke hat seit 1. Oktober den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin inne.

© Ralf Bauer Köln

Institut für Digitale Allgemeinmedizin

Seltene Krankheiten: Mit Künstlicher Intelligenz fixer zur Diagnose

Trikots mit Logos von Krankenkassen sind Jens Spahn ein Dorn im Auge. Ein Beispiel für so ein Trikot ist das Heimtrikot der Handball-Nationalmannschaft bei der WM 2019 mit dem Logo der AOK auf der Brust.

© Marius Becker/ dpa / picture alliance

Neue Verordnung

Spahn stellt Krankenkassen Bedingungen für Werbung im Sport