Bei Patienten mit Lungenembolie im Alter über 65 Jahre ist die Thrombolyse mit einem hohen Blutungsrisiko verbunden, zeigen Daten einer Metaanalyse. Dagegen scheinen jüngere Patienten unterm Strich von der Lyse zu profitieren.
Medizintechnik 'Made in Germany' genießt weltweit einen guten Ruf. Doch durch allerlei politische und militärische Umwälzungen in verschiedenen Regionen schrumpft das Absatzpotenzial. Eine Ausnahme bildet die Boomregion Asien.
Wer Aspekte der Lebensqualität bei der Nutzenbewertung stärker gewichten möchte, sollte die Perspektive ändern - weg von einer Schmalspur-, hin zu einer Breitbandbetrachtung, sagt Martina Ochel, Deutschlandchefin von Genzyme, der 'Ärzte Zeitung'.
Hat ein Steuerzahler für sich und Familienangehörige private Krankenversicherungen abgeschlossen und, um Beiträge zu sparen, jeweils Selbstbehalte vereinbart, so kann er diese Beträge nicht als 'Sonderausgaben' bei der Steuererklärung abziehen. Das hat das Finanzgericht Köln entschieden (Az.
Die Krankenhausreform sollte das große gesundheitspolitische Thema der großen Koalition werden. Doch die Schwierigkeiten sind größer als gedacht. Zwischen Bund und Ländern hakt es, aber auch zwischen Kassen und Kliniken.
Ärzte und andere Freiberufler, die mit einem Ferrari Spider zu Fortbildungen und anderen beruflichen Terminen fahren, können nicht die vollen Kosten als Betriebskosten absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.
Anfangs cool, nach Jahren oft ungeliebt: Immer mehr Menschen lassen sich Tattoos entfernen. Doch nicht jeder sollte mit dem Laser hantieren, sagen Ärzte - und fordern, diese rechtliche Grauzone zu beseitigen.
Britische Hausärzte erhalten seit einiger Zeit Sonderprämien, wenn in der Praxis eine bestimmte Zahl von Alzheimer und Demenzerkrankungen diagnostiziert wird. Das hat laut aktuellen Untersuchungen dazu geführt, dass die Zahl der Demenz-Diagnosen in den vergangenen sieben Jahren um 62 Prozent gestiegen ist.
Es knirscht gewaltig in der Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Bremen Mitte und den Ärzten der KV-Notfallambulanz. Während sich die KV wechselwillig zeigt, versucht die Klinik, Umzugspläne zu zerstreuen.
Sandmücken, die potenziellen Überträger der Leishmaniose, dringen weiter nach Norden vor. 'Wir haben nun erstmals eine Sandmücken-Art innerhalb Hessens entdeckt', wurde Professor Sven Klimpel vom Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) am Montag in einer Mitteilung zitiert.
Im Evangelischen Krankenhaus Lippstadt sind weitere Frühchen, die mit einem zweifach resistenten E.coli (2MRGN) besiedelt sind, von der Intensivstation für Frühgeborene entlassen worden.
Beim gezielten TSH-Screening von Schwangeren etwa mit positiver Familienanamnese oder Struma ist die Rate entdeckter klinischer oder subklinischer Hypothyreosen gleich groß wie bei generellem TSH-Screening. Ein Großteil der Frauen mit erhöhten TSH-Werten würde nicht entdeckt, ergab eine Hochrechnung.
Die Zulassung von Bevacizumab (Avastin®) ist in der Europäischen Union erweitert worden: auf die Indikation platinresistentes Ovarialkarzinomrezidiv, teilt das Unternehmen Roche Pharma mit.
Ein Anti-Stress-Gesetz zum Schutz von Arbeitnehmern schwebt zwei SPD-Politikern vor. Darin wollen sie regeln, wann Arbeitgeber ihre Beschäftigten kontaktieren dürfen.
In Thüringen haben die KV, Ärztekammer, Krankenhausgesellschaft und AOK plus ein neues Konzept gegen den drohenden Ärztemangel vorgelegt - nach eigenen Angaben ist das Modell bundesweit einmalig.
Das Booklet 'Aktiv leben mit COPD - von Patienten für Patienten' dokumentiert, wie Patienten unterschiedlichen Charakters und unterschiedlicher Schweregrade mit der Erkrankung umgehen.
Wieso Magnesiummangel depressiv machen kann, ist nun aufgeklärt: In Hypothalamus und Amygdala verändern sich die Neurotransmitter-Rezeptorkomplexe N-methyl-D-aspartat-Rezeptor-GluN1-Komplex und arbeiten folglich nur eingeschränkt (
In Bremen mehren sich Hinweise, dass der Senat die landeseigene Rechtsmedizin loswerden will. Die Rede ist von einer Kooperation mit der Gerichtsmedizin in Hamburg. Alternativvorschläge finden bisher kein Gehör.
Die regelmäßige Anwendung der Cetaphil® Restoraderm Produkte ist im Alltag gut umsetzbar und führt zu einem signifikanten Rückgang der Neurodermitis-typischen Symptome wie Hauttrockenheit, Juckreiz und Spannungsgefühl.
Im Kampf gegen eine drohende Unterversorgung haben die KV Bayerns und die Krankenkassen im Freistaat ihre Förderprogramme ausgeweitet. Ab sofort gibt es für Ärzte in acht weiteren Regionen die Möglichkeit, bis zu 60.000 Euro Förderung zu erhalten.
In den USA sind sie bereits etabliert, bei uns jedoch in den Nationalen Versorgungsleitlinien der DDG noch keine Optionen: die Dreifach-Kombinationen oraler Antidiabetika bei Typ-2-Diabetes.
Der Arzneimittelhersteller Stada kommt bei seinem Konzernumbau auf einen größeren OTC-Anteil voran. Im ersten Halbjahr 2014 legte die OTC-Sparte um 14 Prozent zu.
Wie der private Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum AG meldet, hat das Bundeskartellamt nach einer erneuten Prüfung der regionalen Wettbewerbssituation den Trägerwechsel des Klinikums Cuxhaven zu den Helios Kliniken freigegeben.
Das kleine Aufklärungsheft 'Demenz - Was ist das?' gehört zum Sortiment der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz LZG). Es erklärt Kindern in einfacher Sprache, warum sich ihre Oma oder ihr Opa verändern, wenn sie an Demenz erkranken.
In Berlin hat es 2013 so viele Masernfälle gegeben wie noch nie seit der Einführung der Meldepflicht 2001. Betroffen waren aber nicht vorwiegend Kinder, sondern Erwachsene. Auch die Zahl der Infektionen mit Borrelien und Noroviren nahm zu.
Wen im Sommerurlaub doch einmal ein Tandem-Fallschirmsprung reizt, der geht bei einem Unfall nicht leer aus. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) klarstellt, sind grundsätzlich auch Unfälle bei Extremsportarten über eine private Unfallversicherung abgesichert.
Noch gibt es kein Medikament gegen Ebola. Warum das so ist und weshalb vielversprechende experimentelle Therapien keine Wundermittel sind, erklärt der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts im Exklusiv-Interview. Er fordert, schnell klinische Studien zu starten.
In der Debatte über Sterbehilfe hat sich Peter Hintze (CDU) positioniert, der schon traditionell von unionsnahen Werthaltungen in medizinethischen Fragen abweicht.
Dienste eines Wunderheilers sind unter gewissen Umständen von der Berufsfreiheit geschützt, so das Amtsgericht Gießen. Die Krux: Wunderheiler üben im Gegensatz zum erlaubnispflichtigen Heilpraktiker keinen Heilberuf aus.
Die Deutschen sind mit dem derzeitigen Steuersystem äußerst unzufrieden. Das zeigt die repräsentative Studie 'Steuerkultur und Steuermoral in Deutschland 2014', die der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW bei der Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik (Fores) in Auftrag gegeben hat.
Die KV Thüringen will ihr Selbstverständnis in einem Leitbild formulieren. Es soll nach eigenen Angaben in 'knapper, übersichtlicher Form eine Orientierung über Werte, Ziele und Grundlagen des Handelns unserer Vereinigung geben', heißt es im aktuellen KV-Rundschreiben.
Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat im April 2014 eine 'positive opinion' für die Aktualisierung der Produktinformation von Kaletra® (Lopinavir/ Ritonavir)-Tabletten erteilt, meldet das Unternehmen AbbVie.
Das Honorarvolumen bei der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft (HÄVG) steigt und könnte in diesem Jahr auf eine Milliarde Euro anwachsen. Der Grund: Die Unzufriedenheit der Hausärzte mit dem neuen EBM.
Der Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima Daiichi will Grundwasser aus der Atomruine in den Pazifik ableiten. Zuvor würden nahezu alle radioaktiven Stoffe aus dem Wasser entfernt, versicherte Tepco am Donnerstag.
Sechs Wochen haben Kassen normalerweise Zeit, um Klinikrechnungen auf Auffälligkeiten zu prüfen. Ambulante Op sind davon jedoch ausgenommen, so das BSG.
Das Unternehmen Pfizer Pharma hat ein Online-Angebot mit Infos und Services zur seltenen Erbkrankheit Transthyretin-assoziierte familiäre Amyloid-Polyneuropathie (TTR-FAP) bereitgestellt. Es richtet sich an Menschen, die bei sich eine TTR-FAP vermuten, und Patienten mit Diagnose.
Neuer Service für niedersächsische Vertragsärzte: Wer sich über die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) informieren möchte, dem stehen dafür ab sofort zwei KV-Berater zur Verfügung.
In ihrem Honorarbericht für das 2. Quartal 2013 meldet die KBV unterschiedliche Entwicklungen: Während die Hausärzte beim Honorar je Behandlungsfall zulegen, verdienen Fachärzte je Fall gar weniger als ein Jahr zuvor.
Der Impfschutz von Schülern in Nordrhein-Westfalen könnte besser sein. Darauf macht die Techniker Kasse unter Verweis auf aktuelle Daten des Robert Koch-Instituts aufmerksam.
Verzweiflung ist selten ein guter Ratgeber. Menschen lassen ein Vermögen im nächstbesten Kaufhaus, versumpfen vor dem Fernseher. Oder sie stopfen sich mit Süßigkeiten voll, versinken im Alkohol, springen von einer Brücke.
Angestellten im öffentlichen Dienst, die privat krankenversichert sind, steht bei einer Erkrankung zweier Kinder laut Tarifvertrag eine bezahlte Freistellung von fünf Tagen im Jahr zu. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am Dienstag (Az.: 9AZR 878/12).
Eine Gehaltserhöhung in zwei Schritten sowie die Schaffung eines Pools mit 25 zusätzlichen Beschäftigten für den Pflegedienst sieht der neue Haustarifvertrag an der Uniklinik Mainz vor. Die nichtärztlichen Beschäftigten erhalten rückwirkend zum 1. Juli dieses Jahres 50 Euro mehr Gehalt und ab dem 1.
Besserer Schutz für Steuerpflichtige: Kommen diese ihrer Mitwirkungspflicht bei einer Außenprüfung selbst schuldhaft nicht nach, darf das Finanzamt ein Verzögerungsgeld nur mit näherer Begründung festsetzen.
In Deutschland sind 2013 wieder mehr Menschen registriert worden, die sich neu mit Hepatitis C infiziert haben. Bei der Inzidenz gibt es aber regionale Unterschiede, wie das RKI berichtet.
Tausende Pflegekräfte fehlen in deutschen Kliniken. Zugleich finden Pfleger in Südeuropa keine Arbeit. Eine Win-Win-Situation, könnte man meinen. Doch einige fühlen sich ausgebeutet.
Forscher haben zehn Proteine identifiziert, die stark mit der Prognose der Alzheimer-Demenz assoziiert sind. Das könnte die Entwicklung von Bluttests zur Risikoabschätzung beflügen.
Die 13-Jahres-Ergebnisse der ERSPC-Studie liegen vor. Man weiß nun, was man auch nach elf Jahren schon erkannt hat: Das PSA-Screening senkt die Prostatakrebs-Sterblichkeit um rund ein Fünftel. Das ERSPC-Ergebnis unterscheidet sich damit von den 13-Jahres-Resultaten der PLCO-Studie.
Fast jeder siebte Hesse über 65 hat nach Angaben der Techniker Kasse im vergangenen Jahr mindestens ein Arzneimittel verschrieben bekommen, das auf der 83 Wirkstoffe umfassenden
Immer mehr Rheinland-Pfälzer nehmen an Disease-Management-Programmen teil. Nach Angaben des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) sind derzeit 116 000 ihrer Versicherten in eines der strukturierten Behandlungsprogramme eingeschrieben. 26 Prozent mehr als vor fünf Jahren.
In der Behandlung von Ebola-Erkrankten könnte der Durchbruch gelungen sein: Zwei infizierten US-Helfern geht es jetzt besser, nachdem sie mit einem experimentellen Präparat behandelt worden sind.
Die Vorwürfe gegen Verantwortliche des Klinikums Bayreuth wegen angeblicher Fehlbehandlungen von Neugeborenen haben Bayerns Gesundheitsministerium auf den Plan gerufen.
Ein bereits verurteilter ehemaliger Krankenpfleger muss sich von September an wegen mehrfachen Mordes vor dem Oldenburger Landgericht verantworten. Der 37-Jährige soll der Anklage zufolge drei Patienten auf der Intensivstation des Klinikums Delmenhorst getötet haben. Der Prozess soll am 11.
Niedersachsens AOK beschwert sich über die Kosten für das neue Hepatitis C-Medikament Sovaldi® des US-Pharmaherstellers Gilead. Der Apothekenabgabepreis beträgt 19.999,46 Euro pro Packung mit 28 Tabletten.
Zwischen drei und sechs Prozent der Schulkinder haben eine ausgeprägte Rechenstörung. Und mit 57 Prozent weit öfter als angenommen haben diese Kinder obendrein eine Lese- oder Rechtschreibstörung oder beides.
Lange Wartezeiten, ob in der Praxis oder überhaupt erst einmal auf einen Termin, nerven die Patienten. Dabei ist eine maximale Wartezeit von 15 Minuten möglich, betont ein Experte - und gibt Arztpraxen Tipps, wie das gelingt.
Der EBM lässt kaum eine sinnvolle betriebswirtschaftliche Kalkulation des ambulanten Operierens zu. Diese Ansicht vertrat Dr. Guntram Fischer, Leiter Medizinische Prozesse und Betrieb im Klinikum Kempten, vor Kurzem auf dem 2. WissensTransferTag der Hochschule Neu-Ulm (HNU).
Das Smartphone wird offenbar immer mehr zum Gesundheitsratgeber: Etwa jeder Fünfte in Deutschland nutzt bereits medizinische Apps - und 24 Prozent planen das, künftig zu tun. Das zeigt eine Umfrage der IKK classic.
Leidet ein Elternteil an einer psychischen Krankheit, sind die Kinder mitbetroffen. Die Bücher der Reihe 'kids in BALANCE' des BALANCE buch + medien Verlages machen Kindern psychische Erkrankungen kindgerecht begreifbar.
Der Labordienstleister synlab stärkt mit der Übernahme des Schweizer Unternehmens Swiss BioAnalytics AG sein Portfolio im Bereich der klinischen Entwicklung. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.
Jüngst haben SPD-Politiker ein Anti-Stress-Gesetz zum Schutz von Arbeitnehmern gefordert - jetzt zeigt eine Studie: Das flexible Arbeiten, die ständige Erreichbarkeit und die Bereitschaft zu Überstunden gehen immer mehr Beschäftigten an die Nieren. Kleine Stellschrauben sollen Abhilfe schaffen.
Das Saarland hat per Kabinettsbeschluss die Landesgesetzgebung für ein klinisches Krebsregister eingeleitet. Schon im September soll sich der Landtag mit der Vorlage befassen, bis Ende des Jahres ist die endgültige Verabschiedung vorgesehen.
In Thüringen werden Lehrer besser für den Umgang mit Kindern mit Diabetes geschult. Mit einer Petition an den Thüringer Landtag hatte ein Bürger unbürokratische Diabetes-Schulungen für Lehrer und Erzieher gefordert. Über 1700 Befürworter schlossen sich der Petition an.
Die Nachricht ließ aufhorchen: Britische Forscher haben zehn Proteine identifiziert, die vorherzusagen erlauben, welche Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MCI) binnen eines Jahres eine Alzheimer-Demenz (AD) entwickeln werden. Dafür genügt es, den Patienten Blut abzunehmen.
Unwirtschaftlich verordnet - dieser Vorwurf wird Ärzten oft gemacht, wenn sie auf Aut-idem-Quoten von 30, 40 oder mehr Prozent kommen. Dabei zeigt ein aktuelles Projekt im Norden, dass hohe Quoten für die Arzneitherapiesicherheit sogar erforderlich sind.
Viel zu wenige Ärzte und Pflegekräfte gibt es in der Ebola-Krisenregion. Doch wer vor Ort mithelfen will, muss bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Die Organisation 'Ärzte ohne Grenzen' beschreibt ihre Anforderungen an die Bewerber.
Jedes fünfte Krankenhaus des staatlichen britischen Gesundheitsdienstes (National Health Service) vertuscht nach Angaben des Londoner Gesundheitsministeriums Behandlungsfehler. Die Regierung Cameron kündigte Maßnahmen an, um den stationären Sektor transparenter zu machen.
Männer, die an einem PSA-Screening teilnehmen, sterben deutlich seltener an Prostatakrebs. Das zeigen 13-Jahres-Daten der ERSPC-Studie. Trotz dieser Erkenntnis raten die Forscher davon ab, das Screening allgemein anzubieten.
Die Bundesärztekammer hat die revidierte Fassung der Deklaration von Helsinki in deutscher Übersetzung online gestellt. Sie war im Herbst 2013 von der Generalversammlung des Weltärztebundes verabschiedet worden.
Die Chirurgische Gemeinschaftspraxis Dr. Dietrich Meißner und Solveig Unger in Chemnitz ist als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie durch die deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Visceralchirurgie und die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernienchirurgie zertifiziert worden.
Apixaban (Eliquis®) hat von der Europäischen Kommission die Zulassung zur Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie zur Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE bei Erwachsenen erhalten, teilen Bristol-Myers Squibb und Pfizer mit.
Die Barmer GEK hat nach eigenen Angaben als erste Krankenkasse einen Vertrag mit einer Kinderklinik geschlossen, der zu einer lückenlosen Versorgung bei Kindeswohlgefährdung sorgen soll.
Für Brustkrebstherapien im Alter ist die Evidenz bisher nur schwach. Doch die Versuche, dem Manko abzuhelfen, sind schon auf den Weg gebracht. So ist eine europäische Studie mit Pertuzumab und Trastuzumab angelaufen.
Von durchschlagender Wirkung war die Betäubungsspritze eines Zahnarztes in der Gemeinde Murg in Baden-Württemberg: Vor Aufregung fiel nicht nur der siebenjährige Patient in Ohnmacht, sondern auch sein Zwillingsbruder erschrak so sehr, dass er ebenfalls kollabierte.
Für Diabetiker, die Eis essen wollen, gilt, dass eine kleine Kugel Eis, egal ob Schoko oder Frucht, etwa 1,5 BE enthält, meldet diabetes.DE. Eine große Kugel enthalte zirka 2 BE, wobei 1 BE 12 Gramm Kohlenhydraten entspricht.