Lungenembolie

Thrombolyse bei Patienten ab 65 zu riskant?

Blutdruckmessung in einem Park in Peking. Die zunehmende Sorge der chinesischen Regierung um den Gesundheitszustand der Bevölkerung kann auch den Absatz deutscher Medizintechnik und -produkte in China beflügeln.

© Adrian Bradschow/dpa

Medizintechnik

Große Exportchancen in Asien

Martina Ochel (r.), Vice President General Manager Genzyme, im Gespräch mit Johanna Dielmann-von Berg und Wolfgang van den Bergh von der "Ärzte Zeitung".

© Michaela Illian (2)

Interview zur Nutzenbewertung

Kein Platz für Schmalspurbetrachtung

Urteil

Selbstbehalt in der PKV mindert Steuer nicht

Die Klinikreform soll auch Anreize zum Abbau von Betten in deutschen Kliniken setzen.

© TrudiDesign / fotolia.com

Schwarz-Rot

Klinikreform schwächelt offenbar schon jetzt

Abrechnung

Die Kasse zahlt nicht jedes Attest

Steuer

Nicht mit Ferrari Spider zur Fortbildung

Globale Karte mit Gesundheitsinfos im U.S. Center for Disease Control and Prevention.

© David Goldman / AP Photo / dpa

Erste Erfolge mit Antikörper

Ebola-Experten reagieren zurückhaltend

Körperschmuck, der nicht mehr gern gesehen ist: Dr. Klaus Hoffmann von der Uniklinik in Bochumlasert etwa zehn bis 15 Patienten täglich ihre Tattoos weg.

© Marcus Simaitis/dpa

Körperschmuck

Die rechtliche Grauzone rund ums Tattoo weglasern

Professor Karl Lauterbach von der SPD will beim Thema Leihmutterschaft nicht an der Gesetzeslage rütteln.

© Maurizio Gambarini/dpa

Deutschland

Debatte um Leihmutterschaften entbrannt

Großbritannien

Mehr Geld für mehr Demenz-Diagnosen

Kräftemessen

Bleibt KV weiter am Klinikum Bremen Mitte?

Leishmaniose

Sandmücken in Hessen

Lippstadt

Viele besiedelte Frühchen haben Klinik verlassen

Ist die Diagnose einer Schilddrüsenfunktionsstörung ein Kriterium für ein TSH-Screening?

© bojan fatur / istock

TSH-Screening für Schwangere

Kein Ende der Diskussion in Sicht

Ovarialkarzinom

Erweiterte Zulassung für Bevacizumab

Arbeitswelt

SPD-Politiker fordern Gesetz gegen Stress

Thüringen

Breites Bündnis gegen den Ärztemangel

COPD

Neues Booklet von Patienten für Patienten

Forscher klären

Warum Magnesiummangel depressiv macht

Kampf gegen Korruption

Bayern rüstet auf

Ein Präparator schiebt in der Rechtsmedizin des Universitätsklinikum Eppendorf eine Leiche in eine Kühlkammer.

© dpa

Bremen

Wird die Rechtsmedizin kaltgestellt?

Neurodermitis

Gute Noten für Pflegeprodukte

Bayern

Mehr Ärzte können Förderung erhalten

Stada

Rabattverträge schlagen ins Kontor

Cuxhaven

Klinikum geht von Rhön an Helios

Demenz

Infos für Kinder auf Türkisch

Berlin

Deutlich mehr Infektionskrankheiten gemeldet

Fallschirmsprung

Unfallversicherung gilt auch für Extremsportarten

PEI-Präsident Cichutek befürwortet alle Versuche, die dazu dienen, schwerwiegende Infektionskrankheiten wie Ebola vorzubeugen.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

PEI-Präsident im Interview

Jetzt ist der Zeitpunkt für Arzneitests gegen Ebola!

Mukoviszidose-Fall

Haft wegen Kindesmisshandlung

Sterbehilfe

Hintze sorgt für Risse in der Unionsfront

Berufsfreiheit

Gericht schützt Wunderheiler

Mehrheit klagt

Zu hohe Steuerlast

Quo vadis

KV Thüringen gibt sich ein Leitbild

HIV

Produktinformation von Kaletra® aktualisiert

Der Standard ist zwar immer noch der Hausarztvertrag mit einer gesetzlichen Krankenkasse, doch der Hausärzteverband hat auch schon Verträge mit privaten Krankenversicherern abgeschlossen.

© kpa-Royal / [M] Stephan Thomaier

HÄVG

EBM-Reform sorgt für Zulauf bei Hausarztverträgen

Fukushima

Tepco will Wasser in Pazifik leiten

Allergie

Fördert Sport Anaphylaxie?

Pfizer

Neue Patienten-Webseite zu seltener Erbkrankheit

Niedersachsen

KV bietet ASV-Beratung an

Sachsen

Kassen zahlen für VERAH & Co.

Wie viel Geld ein Arzt in der Tasche hat, hängt auch von seiner Fachgruppe und seinem Wohnort ab.

© Eisenhans / fotolia.com

KBV-Honorarbericht

Hausärzte stechen erneut Fachärzte aus

NRW

Schüler haben Impf-Nachholbedarf

Kommentar zu Wunderheilern

Mutiges Urteil

Kind krank

Fünf Tage bezahlte Freistellung für Pflege

Uniklinik Mainz

Tarifvertrag mit neuen Stellen und Gehaltsplus

Verzögerungsgeld

BFH setzt Finanzämtern scharfe Grenzen

Blutabnahme: Besteht eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren?

© Mathias Ernert, Urologische Praxis Soder, Heidelberg

RKI

Hepatitis C wird zum Männer-Problem

Diese fünf spanischen Pflegekräfte fanden im vergangenen Jahr Arbeit in der Klinik Medical Park Bad Wiessee.

© Leonhardt / dpa

Spanische Pflegekräfte

Zwischen Hoffnung und Verdruss

Blutproben - bald zur Prognose eines M. Alzheimer?

© luoman / iStock / Thinkstock.com

Biomarker

Fortschritt bei Alzheimer-Bluttest

Kommentar zur PSA-Studie

Neue Daten, altes Problem

Hessen

Arznei-"Kontoauszug" für TK-Versicherte

Rheinland-Pfalz

Immer mehr Patienten in DMP

Ein Ebola-Virus in der Vergrößerung.

© Fuse / Thinkstock

Hoffnung auf den Durchbruch

Ist ein Wirkstoff gegen Ebola gefunden?

Klinikum Bayreuth

Ministerium will Infos vom Aufsichtsrat

Bundesfreiwilligendienst

Gibt der Bund zu wenig Geld?

Mordverdacht

Ehemaliger Krankenpfleger vor Gericht

Hepatitis C

Kasse klagt über Kosten einer Innovation

Schulkinder

Dyskalkulie geht oft mit Legasthenie zusammen

Volles Wartezimmer? Wer seine Terminarten analysiert, schafft es die Wartezeit auf 15 Minuten zu begrenzen.

© Patrick Pleu / dpa

Tipps

So lässt sich die Wartezeit in der Praxis reduzieren

Ambulante Op

Ruf nach Fallpauschalen

Umfrage

Jeder Fünfte nutzt Medizin-Apps

Stiftung Gesundheit

Kindern psychische Krankheiten erklären

Mit seinen Vitamin- und Darmkuren hat Allgemeinmediziner Peter-HansenVolkmann Spielerinnen des VfL Wolfsburg wieder fit gemacht.

© Dirk Schnack

Peter-Hansen Volkmann

Viele Profisportler schwören auf seine Vitamine

Übernahme

Labordienstleister synlab akquiriert in der Schweiz

Im Job

Flexibilität stresst Mitarbeiter

Saarland

Klinisches Krebsregister ist auf dem Weg

Thüringen

Diabetes-Fortbildungen für Lehrer

Kommentar

Test (noch) zum Vergessen

Substitution ausgeschlossen: Gerade bei älteren, multimorbiden Patienten kann das Aut-idem-Kreuz für mehr Therapiesicherheit sorgen.

© Kzenon / fotolia.com

Aut-idem-Kreuz

Nicht nur auf die Quote schauen!

Arbeiten in Schutzanzügen gehört zum Sicherheits-Standard der Ebola-Helfer.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Bewerben bei "Ärzte ohne Grenzen"

Diese Voraussetzungen muss ein Ebola-Helfer erfüllen

Großbritannien

Klinikqualität soll vergleichbar werden

PSA-Bestimmung. Lohnt sich ein Screening zur Früherkennung des Prostata-Ca?

© Mathias Ernert, Labor Limbach Heidelberg

Prostatakrebs

PSA-Test ermöglicht längeres Überleben

Auf Deutsch

Neufassung der Deklaration von Helsinki veröffentlicht

Chemnitz

Neues ambulantes Kompetenzzentrum Hernienchirurgie

Europäische Kommission

Zulassung von Apixaban erweitert

Kindesmissbrauchsopfer

Barmer schließt Vertrag mit Kinderklinik

Saudi-Arabien

MERS-CoV unter Kontrolle?

Bei älteren Patientinnen besteht die Gefahr der Unterversorgung mit der Folge, dass Mortalität- und Rezidivrisiko erhöht sind.

© Friso Gentsch / dpa

Studie angelaufen

Ältere Brustkrebs-Patientinnen im Blick

Panik beim Zahnarzt

Zwillinge lösen Großeinsatz aus

Diabetes

BE-Checkliste hilft beim Eisgenuss