Oskar-Medizinpreis

Preis für Forschung zum Mikrobiom

Was sagt eine frühe Glatze über das Prostata-Krebsrisiko aus?

© Sabine Immken / fotolia.com

Zusammenhang untersucht

Frühe Glatze, hohes Prostata-Krebsrisiko?

In punkto Blutdruckkontrolle hat sich in Deutschland schon vieles verbessert.

© Klaus Rose, Bildjournalist

Hypertonie

Deutschland hat bei Blutdruckkontrolle aufgeholt

Bei Gicht

Die Schilddrüse checken

Petition

Pädiater wollen einen Kinderbeauftragten

Herzdruckmassage

Experten-Beitrag und Film

Allergie

Im Doppelpack gegen Rhinitis

Seltene Krankheiten

Versorgungsinfrastruktur wächst

Den Zusammenhang zwischen HDL-Cholesterin und dem Schlaganfallrisiko haben US-Forscher untersucht.

© Klaus Rose

Blutfette und Schlaganfall

Aufs HDL-Cholesterin kommt's an

Uniklinik Frankfurt

Typ-1-Diabetiker für Studie gesucht

Sitzen macht krank - nicht nur den Rücken.

© Gina Sanders/Fotolia

Vernachlässigtes Risiko

Dauersitzen macht krank

Rheuma-Liga

Online-Rat zu Seltenen Erkrankungen

Lungen-Ca

Kombitherapie fördert die Apoptose

Frakturrisiko

Sind Statine doch kein Knochenschutz?

Blasenkrebs

Welche Op-Methode ist die beste?

Für den Erfolg der Therapie ist es wichtig, dass Schlaganfallpatienten schnell in die Klinik kommen.

© SDSH

Schlaganfall

Neue Therapie schafft den Durchbruch

Berlin

Masern-Ausbruch dauert an

Milchschorf

Erfolg nach nur ein bis drei Anwendungen

MRT-Aufnahmen des Gehirns eines MS-Patienten: Sind keine neuen oder sich vergrößernden Hirnläsionen (rot) erkennbar, bleibt der EDSS-Wert stabil und kommt es zu keinen weiteren Schüben, sprechen Experten von NEDA.

© Arteria Photography

Multiple Sklerose

Neue Therapieziele in Sicht

Die Hausärzte Dr. Jörg Blettenberg (r., mit Mikro) und Stefanus Paas kämpfen gemeinsam gegen Regresse (Archivbild).

© iss

Regressandrohungen

Landarzt zieht die Notbremse

Zuwendung und Lebensqualität sind Bewertungsfaktoren für Pflegeheime. Die Gesamtnoten allein sind wenig aussagekräftig.

© Rainer Jensen / dpa

Pflege-TÜV

Streit versperrt die Sicht auf die eigentliche Reformbaustelle

Dermatologie

Melanom-Nachsorge ist oft nicht leitliniengerecht

Arbeit in der prallen Sonne. Heller Hautkrebs kann hier als Berufskrankheit anerkannt werden.

© majorosl / istock / thinkstock

Hautkrebs als Berufskrankheit

Ein Anreiz für mehr Schutz

Osteopathie

Orthopäden und Unfallchirurgen gegen eigenständigen Beruf

Viele Soldaten kehren traumatisiert von Einsätzen zurück.

© Photos.com plus

Bundeswehr

Immer mehr traumatisierte Soldaten

Gymnastik zu Musik: Bei herzinsuffizienten Patienten empfehlen sich Ausdauerbelastungen über mindestens 30 Minuten bei moderater Intensität an mindestens drei Tagen der Woche.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Herzinsuffizienz

Wie viel Sport darf's sein?

Gut zugängliche Online-Psychotherapie kann die Stimmung heben.

© Shannon Fagan / imagesource.com

Depressionen

MS-Patienten hilft Online-Verhaltenstherapie

Troponin-Test zur Diagnose eines Myokardinfarkts: Nach Meinung der Studienautoren führen Messungen mit einheitlichem Troponin-Schwellenwert zu einer unverhältnismäßigen Rate an Unterdiagnosen bei Frauen.

© Klaus Rose

Herzinfarkt

Troponin-Schwelle für Frauen zu hoch?

Notdienst-Reform

Nordrhein rauft sich zusammen

Kinderarmut

Hilfswerk zieht kritische Bilanz

Versorgung psychisch Kranker

Impuls des Gesetzgebers ist nötig

Injektionstechnik

Eine Korrektur bringt viel

Bayern

Notaufnahmen in Kliniken sind überfüllt

Nasenduschen — ein Tummelplatz für Keime? In einer Studie waren die Flaschen unter anderem mit P. aeruginosa und S. aureus kontaminiert.

© Stefan Balk / fotolia.com

Dekontamination

Ab mit der Nasendusche in die Mikrowelle?

Ambulanz geplant

Psychotherapie soll Vergewaltigungen verhindern

Berlin

Pneumologen tagen ab dem 18. März

Wegen Missbrauchs

Britischer Kinderarzt muss in Haft

Diabetes-Versorgung

Stechen und Piksen war gestern

Hysterektomie

Drei Prozent mit unerwartetem Malignom

Spätestens bei der Krebsdiagnose sollte man mit dem Rauchen aufhören.

© Hannes Strasser / fotolia.com

Prostata-Krebs

Risiko Rauchen während der Bestrahlung

Ärzte willkommen – die Schweiz hat Probleme, den Eigenbedarf an Medizinern selbst zu decken.

© niyazz /fotolia.com

Schweiz

Eine Chance auch für deutsche Ärzte

Weniger Jugendliche trinken bis zur Besinnungslosigkeit.

© runzelkorn / fotolia.com

Weniger Koma-Säufer

Hoffnungsschimmer in der Alkohol-Nation?

COPD

Früherkennung ist das Ziel

Bei Krebs

Website setzt Ernährung in den Fokus

Nach Protesten

Strafbefehl gegen Notarzt zurückgezogen

Elektroden zur Hirnstrommessung werden platziert. „Schnelle Wellen“ im EEG sind bei ADHS oft zu gering ausgeprägt.

© Gerhard Seybert / fotolia.com

ADHS-Therapie

Ist Neurofeedback wirklich die bessere Wahl?

Antibiotikum aufs Rezept – oder nicht? Bei unkomplizierter Sinusitis etwa ist die Frage berechtigt.

© johannesspreter / fotolia.com

"Wähle mit Bedacht"

Internisten nehmen US-Kampagne auf

Therapieerfolg

Bronchitis Severity Score

Schweinegrippe

Mehr als 400 Tote durch Schweinegrippe in Indien

Kongress

Osteologen tagen im März 2015 in Berlin

ALL: In einer Studie verdoppelte sich das Rezidivrisiko bei untergewichtigen Kindern.

© Hind Medyouf, DKFZ

Leukämie

Bei Untergewicht mehr Rezidive

Urteil

Fruchtquark darf so wichtig sein wie Milch

Wissenschaftler fordern

Mehr Forschung zu Palliativmedizin

Diagnostik bei Neuropathie: Das Vibrationsempfinden wird mit dem Stimmgabeltest untersucht.

© Visionär / fotolia.com

Wenig beachtet

Neuropathie bei schneller HbA1c-Senkung

Kommentar zum Arztmangel

Wohnortnah - welch Luxus!

HAE

2014 in Deutschland kein Erstickungsfall

Sie sehen aus wie bunte Stifte: E-Shishas, die auch an Kiosken vertrieben werden, sind bei Jugendlichen beliebt.

© Reinhardt/dpa

Vorstoß

Kinderärzte sagen E-Shishas den Kampf an

Neu

Selbsthilfe Diabetes für Teens und Twens

Hohes Fieber und Gliederschmerzen - das könnte die Grippe sein.

© Matthias Haas / iStock / Thinkstock

Atemwegsinfektionen

Deutschland ist vergrippt

Bleifuß? Im Notdienst oftmals gerechtfertigt.

© Patrick Seeger / dpa

Strafbefehl aufgehoben

Notarzt kann den Führerschein behalten

Weiter Weg zum Arzt im Jahr 2030.

© chromorange / dpa

Baden-Württemberg

Die Wege zum Hausarzt werden weiter

Empagliflozin

Preisverhandlungen starten

Kommentar zum Dauersitzen

Nicht Kranksitzen!

74.000 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen schädlichen Alkoholkonsums.

© dpa

Suchtkranke

Neue Leitlinien sollen zur Therapie motivieren

Atemwegserkrankungen

Neues Fachportal

Deutsche Krebshilfe

Preis geht an Werner Hohenberger

Uni Chemnitz

Hightech für Demenzkranke

SPD fordert

Energy Drinks erst ab 18

Hepatitis C

Therapie kombiniert drei Wirkmechanismen

Mehnert-Kolumne

Diabetes-Vorurteile halten sich hartnäckig

Mordprozess

Krankenpfleger legt vor Gericht Geständnis ab

Niedriger Blutdruck scheint im hohen Alter den kognitiven Abbau zu beschleunigen.

© Kzenon / fotolia.com

Demenz

Schwaches Herz beschleunigt geistigen Abbau

Antidepressiva

Aufruf zum Einsenden von Kasuistiken

bvkm

Aktueller Rechtsratgeber für behinderte Menschen

Photovoltaikanlagen

Forscher untersuchen Schadstoff-Austritt

Pflege-TÜV-Reform

Pflegeorganisationen wollen mitreden

Schadstoffe im Wasser

Viele entsorgen Medikamente übers Klo

Volle Wartezimmer in der Grippesaison.

© Patrick Pleul / dpa

Grippewelle rollt

Hausärzte rüsten sich