Haben Patienten erst seit zwei Tagen Symptome einer SARS-CoV-Infektion, dann ist ein Nasen- oder Rachen-Abstrich geeignet“, so der Virologe Dr. Victor Corman.

© PeJo / Fotolia

Screening auf Coronaviren

Sputum oder Rachenabstrich? Tipps zur SARS-CoV-2-Diagnostik

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) beim außerordentlichen Treffen der EU-Gesundheitsminister in Brüssel. Die europäische Seuchenbehörde ECDC ist seiner Ansicht nach viel zu klein und finanziell nicht ausreichend ausgestattet.

© Virginia Mayo/AP/dpa

Coronavirus

Spahn: Auch negative Tests auf SARS-Co-V-2 melden

Abstrich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2. Wie sicher sind hier Schnelltests?

© Sebastian Gollnow

Abstrich-Untersuchungen

Laborärzte warnen vor Schnelltests auf Coronavirus

Alleine zu Hause: Patienten mit COVID-19 sollen Kontakte zu Mitmenschen auf ein Minimum reduzieren.

© Impact Photography / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Bestimmte Corona-Patienten dürfen jetzt zu Hause versorgt werden

Berliner Gesundheitsämter

In Spandau ist man für Abstriche noch gerüstet

Hessen

Zentrale Teststellen für Corona-Verdachtsfälle

Der Leiter des Robert Koch-Instituts Professor Lothar Wieler zeigte sich am Freitag verärgert über die aus seiner Sicht falsche Wiedergabe von Empfehlungen des RKI.

© Michael Sohn / AP Images / picture alliance

SARS-CoV-2

RKI-Chef Wieler spricht von falschen Behauptungen

Die mobilen Teams im Saarland funktionieren wie ein Hol- und Bringdienst: Sie nehmen beim Verdachtspatienten den Abstrich und bringen ihn direkt ins Labor.

© Sebastian Gollnow/dpa

„Hol- und Bringdienst“

Mobile Corona-Teams rücken im Saarland aus

In fast allen Bundesländern sind Infektionen mit SARS-CoV-2 bestätigt. Göttinger Forscher haben jetzt ein Medikament identifiziert, dass das Eindringen des Virus in die Lungenzellen blockieren könnte.

© FrankHoermann/SVEN SIMON/dpa

COVID-19

Forscher identifizieren Medikament zum Schutz vor SARS-CoV-2

Blick in die „Musterwohnung Demenz“: Welche Hilfsmittel erleichtern Erkrankten den Alltag? Stefanie Froitzheim und ihr Team geben Angehörigen Tipps.

© AOK Rheinland/Hamburg

Selbstbestimmtes Leben

Zu Hause wohnen – auch mit Demenz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband

Hämophilie

Filmreihe „Liberate Life on Tour“

Geeignete Schutzmaßnahmen? Cochrane-Forscher haben Empfehlungen und Evidenz zusammengestellt.

© pix4U / Fotolia

Coronavirus

Das sind die Cochrane-Empfehlungen zum Schutz vor SARS-CoV-2

Corona-Virus

Quarantäne wegen SARS-CoV-2 bedroht Versorgung in NRW

Die Knochenmineraldichte ist ein wichtiger Marker für die Beurteilung des Frakturrisikos.

© DeVIce / stock.adobe.com

Romosozumab

Neue Arznei für Frauen mit schwerer Osteoporose ante portas

Grippewelle schwillt wieder an

© Bahr, Sandra, Springer Medizin D

Grippeindex

Grippewelle schwillt wieder an

Coronavirus

Schutzkleidung wird von KVen verteilt

Ein historischer Kiosk auf dem Kurfürstendamm in Berlin.

© picture alliance / Markus C. Hurek

Nikotinsucht

Tabakläden verführen Jugendliche nicht zum Rauchen

Rheinland/Westfalen-Lippe

Anspruch auf Entschädigung nach COVID-19-Quarantäne

Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) stellte das Projekt „Cancer Scout“ vor, das erforschen soll, ob es möglich ist, mit Hilfe von KI molekulare Veränderungen in Tumoren zu erkennen, um sie wirksamer behandeln zu können.

© Jörg Carstensen/dpa

Forschung

Regierung setzt auf KI in der Krebsmedizin

Patienten warten im Wartezimmer einer Arztpraxis – ist darunter ein Patient mit SARS-CoV-2-Infektion?

© Sina Schuldt/dpa

Infos für die Praxis

COVID-19: Vom Ernstfall bis zur Abrechnung

Dr. Maxi Braun, Oberärztin an der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen, ist Expertin auf dem Gebiet der Ärztegesundheit.

© Psychosomatische Klinik Kloster Dießen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wenn Ärzte selbst krank werden – welche Hilfe gibt es?

Ratgeber „HERZ heute“

Herzstiftung informiert zu Wearables

Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts: Die Zunahme der Fälle mit SARS-CoV-2 außerhalb Chinas ist schneller und größer als innerhalb Chinas. (Archivbild)

© Paul Zinken/dpa

RKI meldet

So steht es aktuell um SARS-CoV-2 in Deutschland

Links eine herkömmliche Baumwoll-Gaze. Sie saugt Blut auf. Rechts die mit Kohlenstoff-Nanofasern beschichtete Gaze.

© Li Z et al. Nature Communications 2019

Forschung

Neuartiger Verband stillt die Blutung und verklebt nicht

Hoffnung bei Steroidtherapien

© Springer Medizin

Kommentar

Hoffnung bei Steroidtherapien

Koloskopie bei einer Frau: Bei diesen ist bevorzugt das Kolon betroffen, Männer erkranken dagegen häufiger an Rektumkarzinomen.

© Kzenon / stock.adobe.com

Exklusiv Darmkrebs

„Vorsorge nicht zu früh beenden!“

Internistenkongress

Onkologie für Nicht-Onkologen

Die Entwicklung eines Cushing Syndroms mit Mondgesicht und Akne (rechts) ist eine häufige Nebenwirkung der Steroid-Langzeittherapie.

© MIKKEL JUUL JENSEN / SCIENCE PHOTO LIBRARY

Klinische Forschung

Weniger Steroid-Nebenwirkungen mit Metformin?

Feldbetten stehen in einer Turnhalle auf dem Gelände des Flughafens in Frankfurt für die Ankunft von China-Rückkehrern bereit.

© Boris Roessler/dpa

Psychische Folgen

Wie werden Menschen mit Quarantäne fertig?

Augenärzte

Facharztzentrenverband kritisiert neuen EBM

Legt das Coronavirus den Praxisbetrieb lahm, so  bedarf es eines konkreten Tätigkeitsverbotes, damit Praxischefs Aussicht auf Kostenerstattung haben.

© ArTo / stock.adobe.com

Praxisschließung wegen Corona-Virus

Entschädigung – Auf die Police kommt es an

Unternehmen

Schnelltest auf SARS-CoV-2 verfügbar

Injizierbare Wirkstoffe gegen HIV, die seltener verabreicht werden müssen, könnten bei manchen Patienten die Adhärenz verbessern.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Antiretrovirale Therapie

Long-acting drugs bei HIV nicht unterlegen

Selbstverwaltung

Zusätzliches Geld für SARS-CoV-2-Versorgung

Stupsen Sie doch einmal Ihre Patienten!

© complize | M.Martins / stock.ado

Gastbeitrag zu Nudging

Stupsen Sie doch einmal Ihre Patienten!

Der Bundestag debattierte am Mittwoch über die Auswirkungen der Conoravirus-Epidemie.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Coronavirus im Bundestag

Spahn: „Ich habe großes Vertrauen in unsere Ärzte“

Die Sorgfalts- und Hygienepflichten für Ärzte sind streng – in der Praxis ebenso wie beim Notfall-Besuch. Doch was tun, wenn das Händedesinfektionsmittel ausgeht?

© Rodja / Fotolia

Update

SARS-CoV-2

Wann und wo Ärzte Desinfektionsmittel herstellen dürfen

Nach einem Apoplex könnten GLP1-Agonisten möglicherweise nutzen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

GLP1-Agonisten

Hoffnung auf verbesserte Apoplex-Prävention

Bisher gibt es keine Kontraindikation für die drei Makrolid-Wirkstoffe während der Schwangerschaft.

© Joanna Zielinska / stock.adobe.com

Schwangerschaft

Schaden Makrolide dem Fötus?

Vorbereitet für die Aufnahme von SARS-CoV-2-Verdachtsfällen: Kliniken sollen bis auf Weiteres von den Personaluntergrenzen abweichen dürfen.

© Uli Deck/dpa

SARS-CoV-2

Spahn setzt Personaluntergrenzen für Kliniken aus

Forschung

Kombitherapie zur Diabetes-Remission?

SARS-CoV-2

KV-Brief wegen Coronavirus erzürnt Ärzte

Die „Corona-Krise“ ist Spahns Nagelprobe

© Michaela Illian

Kommentar

Die „Corona-Krise“ ist Spahns Nagelprobe

COVID-19

USA: Grünes Licht für Tests mit Corona-Vakzine

Hü und hott

© Denis Nößler

Kommentar zum Umgang mit SARS-CoV-2

Hü und hott

Dupilumab mit Zusatznutzen

© Pixland / Getty Images / Thinkstock

Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Dupilumab mit Zusatznutzen

Patientenaushang zum Coronavirus vor einer Arztpraxis: Geht es nach der KBV, sollten einige Patienten im Moment gar nicht in die Praxen.

© Bodo Marks / dpa

SARS-CoV-2

KBV schlägt sechs Tage Karenz bis zur AU vor

Blutdruck normal? Eine Studie des Zi zeigt: Die Zahl der Kassenpatienten mit Hypertonie ist von 2009 bis 2018 von knapp 17 Millionen auf über 19 Millionen gestiegen.

© Kurhan / stock.adobe.com

Neue Zi-Studie

Mehr Fälle von Hypertonie in Ostdeutschland

SARS-CoV-2

ECDC erhöht Risiko für Europa

Schlank oder adipös? Davon hängen in hohem Maße die Zukunfts-Chancen eines jungen Menschen ab.

© pathdoc / stock.adobe.com

Neue Leitlinie

Adipositas-Therapie ist viel mehr als nur Gewicht reduzieren

alpha-A-Kristallin

Schutzprotein in der Augenlinse

Professor Jürgen Riemann von der Stiftung LebensBlicke (Mitte).

© Marco Mrusek

Interview mit der Stiftung LebensBlicke

Drei Fragen und drei Antworten zur Darmkrebsvorsorge

Über die Kamera und die Fernübertragung von Bild und Ton werden bekanntlich keine Viren übertragen. Für eine Kontaktaufnahme bei COVID-19-Verdacht ist die Videosprechstunde daher eine gute Alternative zum Arztbesuch.

© Alterfalter / stock.adobe.com

Telemedizin in Zeiten von COVID-19

Videosprechstunden-Software in der Corona-Krise kostenlos

Ein Krankenhaus in Tokio weist darauf hin, dass es nach der bestätigten COVID-19-Infektion eines Arztes vorübergehend keine ambulanten Patienten mehr versorgt.

© MAXPPP / dpa

COVID-19

Ärzte in Japan zweifeln an Corona-Reinfektions-Theorie

Adipositas: Forscher verfolgen mehrere neue Therapieansätze.

© Kurhan / stock.adobe.com

Gewichtsreduktion

Das sind neue Ansätze für die Adipositas-Therapie

Im Organspendeausweis sollte der Diabetes eingetragen sein.

© Petra Steuer / JOKER / picture alliance

Diabetes-Hilfe

Auch Diabetiker kommen als Organspender infrage

Ideen gesucht

RheumaPreis 2020 ausgeschrieben