PCI und Bypass-Op sind bei linker Hauptstammstenose bezüglich der Mortalität als gleichwertig einzuschätzen. Kann die an dieser Frage jüngst entflammte Kontroverse damit beigelegt werden?
Am frühen Sonntagabend haben die Agenturen den ersten Todesfall eines Deutschen nach einer SARS-CoV-2-Infektion gemeldet. Der 60-Jährige war als Tourist nach Ägypten gereist.
Bei wem ist die Infektionsgefahr durch SARS-CoV-2 und die Erkrankung an COVID-19 am größten? Kinder scheinen zumindest einen gewissen Schutz aufzuweisen.
Das deutsche Ausfuhrverbot für Schutzkleidung zum Kampf gegen das neue Coronavirus hat laut einem Medienbericht zu diplomatischen Spannungen mit der Schweiz geführt.
Besteht bei einem Patienten der Verdacht auf Infektion mit SARS-CoV-2 ist ein Labortest nötig. Wie dabei am besten zu verfahren ist, um sichere Ergebnisse zu bekommen, erläutert ein Virologe.
Die Zahl der Infektionen mit SARS-CoV-2 steigt weiter deutlich. Gesundheitsminister Spahn erwägt, die Meldepflicht auch auf negative Infektionstests auszuweiten. Er rät zudem von Großveranstaltungen ab.
Die beiden Berufsverbände der Laborärzte (ALM) und der Ärzte für Mikrobiologie (BÄMI) warnen vor Schnelltests zum Coronavirus-Nachweis. Sie könnten Patienten in falscher Sicherheit wiegen.
Notdienstpraxen im Rheinland sind bereits mit Masken, Kitteln und Hauben versorgt. Im nächsten Schritt folgen die Praxen in der besonders betroffenen Region Heinsberg.
Das RKI hat seine Empfehlungen zur Versorgung von Patienten mit COVID-19 aktualisiert. Danach können einige Erkrankte jetzt auch ambulant behandelt werden. Wir erklären, welche das sind.
Das grassierende Coronavirus fordert an vielen Stellen die Expertise von Fachkräften. Ein Besuch in einem Kieler Labor, das gerade seine erste positive SARS-CoV-2-Probe ausgewertet hat.
Berlin will wie andere Bundesländer Schutzkleidung gegen beschaffen – „um den Bedarf für die nötigsten Bereiche zu decken“. Doch in der Hauptstadt sind nur vier von fünf Arztstellen im ÖGD besetzt.
Wer gemäß RKI-Richtlinien als mit SARS-CoV-2 infiziert gelten könnte, wird ab kommender Woche zu Untersuchungsstellen geschickt, die an ausgewählten ÄBD-Standorten in Hessen eingerichtet werden.
Mit der Ausbreitung des neuen Coronavirus steigt die Nachfrage nach medizinischen Schutzmasken. Eine Werkstatt für behinderte Menschen erhält deshalb neue Aufträge.
Mit einer intensiven Blutdrucksenkung ab 50 könnten kardiovaskuläre Risikopatienten bis zu drei Lebensjahre gewinnen: Das haben US-Forscher aus Daten der SPRINT-Studie errechnet.
Menschen mit schlecht bezahlten, einfachen Berufen trifft Typ-2-Diabetes besonders häufig; Informatiker dagegen selten: Schwedische Forscher haben Berufsgruppen auf ihre Diabetesprävalenz analysiert
Arztpraxen und Klinikstationen müssen nicht sofort dichtgemacht werden, wenn es Kontakt zu einem Patienten mit dem Coronavirus gibt. Darauf hat RKI-Präsident Lothar Wieler hingewiesen.
Bereits am ersten Tag sind die mobilen Teams im Saarland in 14 Fällen angefordert worden. Sie agieren wie ein „Hol- und Bringdienst“, so KV-Chef Dr. Gunter Hauptmann.
Lässt sich das Eindringen des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 in die Lungenzellen womöglich verhindern? Göttinger Forschungsdaten zu einem in Japan zugelassenen Medikament lassen das vermuten.
Mit ihrer „Musterwohnung Demenz“ unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg Pflegende dabei, das Lebensumfeld ihrer an Demenz erkrankten Angehörigen sicher, hilfreich und liebevoll zu gestalten.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Wegen des Coronavirus zwei Handschuhe übereinander tragen? Welches Desinfektionsmittel ist sinnvoll? Forscher haben sich Empfehlungen zum Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen angeschaut – und geben Tipps, was nutzt.
Die vom Robert Koch-Institut vorgeschriebenen Quarantänemaßnahmen erschweren Kliniken in NRW, die Versorgung aufrecht zu erhalten. Die Behörden weichen dort deshalb von den RKI-Empfehlungen ab.
Bei Stämmen von N. gonorrhoeae, gegen die Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon nur eine geringe Wirkung haben, gilt jetzt eine Meldepflicht für Labore.
Die Psychotherapeuten haben seit der Reform der Psychotherapeutenrichtlinie mehr zu tun. Die Nachfrager sind aber nur bedingt mit der Leistung zufrieden.
Für Frauen in der Postmenopause mit deutlich erhöhtem Frakturrisiko wird bald der monoklonale Antikörper Romosozumab erhältlich sein. Er fördert die Knochenbildung und bremst die Knochenresorption.
Nach zwei Wochen Rückgang ist die Zahl der Influenza-Patienten wieder gestiegen. Bei zwei von fünf Patienten mit akuten Atemwegserkrankungen finden sich Grippeviren.
Der Krisenstab der Bundesregierung hat die zentrale Beschaffung der Schutzkleidung beschlossen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen übernehmen die Verteilung.
Oft wird die These wiederholt, dass bereits die Nähe von Tabakverkaufstellen und -werbung Jugendliche zum Rauchen animieren würde. Zumindest für Verkaufstellen trifft das nicht zu, belegt eine Studie.
In NRW zahlen die Landschaftsverbände bei Verdienstausfällen wegen des Coronavirus. Das gilt für Arbeitnehmer ebenso wie für Selbstständige inklusive der Freien Berufe – also auch Ärzte.
Forschungsministerin Karliczek ruft dazu auf, in der Krebsbehandlung stärker auf Künstliche Intelligenz zu setzen. Viele Ansätze steckten jedoch noch in den Kinderschuhen, so die CDU-Politikerin.
Die KV Bayerns bietet Praxen übersichtliche Infos zu Infektionen mit SARS-CoV-2, wie etwa zur nötigen Schutzausrüstung, der Vorgehensweise, der Abrechnung oder ICD-Kodierung.
Für Ärzte ist es oft schwierig, sich selbst einzugestehen, dass sie nicht unverwundbar sind, dass sie am Ende ihrer psychischen Kräfte sind. Dr. Maxi Braun, Expertin im Bereich Ärztegesundheit, spricht im Podcast über die besonderen Herausforderungen an Therapie und Prävention.
In der MOMENTUM 3-Studie war das linksventrikuläre Unterstützungssystem HeartMate III seinem Vorgänger klar überlegen, und zwar unabhängig von der Therapie-Intention.
Die meisten Patienten stecken sich inzwischen im Inland an, informiert das Robert Koch-Institut. Aktuelle Zahlen zum saisonalen Grippegeschehen relativieren die Aufregung um das Coronavirus.
Forscher suchten ein neues Beschichtungsmaterial für Geräte, die mit Blut in Kontakt kommen. Gefunden haben sie ein Material, das sich hervorragend als Wundverband eignet.
Frauen und Männer erkranken auf unterschiedliche Weise an Darmkrebs. Welche Besonderheiten es zu beachten gilt, erklärt Professor Thomas Schiedeck, Klinikum Ludwigsburg, im Interview.
Das Antidiabetikum Metformin könnte möglicherweise negative Effekte einer Steroid-Langzeittherapie abmildern. Darauf gibt es erste Hinweise aus einer kleinen britischen Studie.
Die Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen wollen sich auf einen weiteren Ansturm möglicher Coronavirus-Verdachtspatienten vorbereiten: Jetzt werden freiwillige Ärzte im Ruhestand gesucht.
Quarantäne – das bedeutet Trennung von Angehörigen, Freiheitsverlust, Langeweile und nicht zuletzt Angst im Hinblick auf die eigene Gesundheit. Forscher geben Tipps für Quarantänemaßnahmen.
Ein konkretes Tätigkeitsverbot eines Arztes infolge einer SARS-CoV-2-Infektion führt zu einem Erstattungsanspruch gegenüber dem Staat. Alle anderen Ausfallkosten können nur Versicherungen abdecken.
Gesundheitsminister Spahn geht die Knappheit von Schutzkleidung und Desinfektionsmittel an und setzt dabei auf die Expertise des Verteidigungsministeriums.
Testung auf SARS-CoV-2 per Schnelltest in der Hausarztpraxis? Ein Unternehmen meldet, einen solchen Test entwickelt zu haben. Abrechnen lässt sich der Test aber (noch) nicht.
HIV-Wirkstoffe, die injiziert, statt als Tablette geschluckt zu werden, sind Gegenstand mehrerer Phase-III-Studien. Ob das ein Vorteil ist, wurde jetzt in einer Studie untersucht.
Ärztliche Leistungen, die im Zusammenhang mit einem Verdacht auf Infektion mit SARS-CoV-2 erbracht werden, werden von den Kassen zusätzlich finanziert – sofort.
Mit ein paar Fragen hat ein Hausarzt viele Patienten zu Besitzern von Organspendeausweisen gemacht. Ein Paradebeispiel für Nudging in der Hausarztpraxis.
Gesundheitsminister Spahn ruft im Bundestag zur Besonnenheit in der „Coronakrise“ auf. Deutschland habe viel Erfahrung im Umgang mit derartigen Situationen.
Die WHO hat einfache Rezepturen für die Herstellung von Händedesinfektionsmitteln parat. Doch die Biozidverordnung schiebt dem einen Riegel vor. Jetzt reagieren erste Bundesländer, um doch eine Rezepturherstellung zu ermöglichen.
Die Absenkung des Honorars für die Vorsorgekoloskopie sorgt für Ärger bei den Gastroenterologen. Dies sei in der Dekade gegen den Krebs „ein völlig falsches Signal“.
Experten diskutieren, ob Makrolide negative Auswirkungen auf Föten haben. Londoner Wissenschaftler haben für eine Assoziationsstudie mehr als 100 .000 Datensätze ausgewertet.
Auch die Krankenhäuser wappnen sich für neue SARS-CoV-2-Fälle. Gesundheitsminister Jens Spahn möchte ihnen mehr Flexibilität ermöglichen – und setzt die Personaluntergrenzen aus.
Eine neuartige Wirkstoffkombination hat bei zuckerkranken Mäusen die Funktion eines Teils der Betazellen wiederhergestellt, berichten Forscher vom Helmholtz Zentrum.
Eine Kreisstelle der KV Nordrhein hatte Ärzte angesichts von SARS-CoV-2 an ihren Behandlungsauftrag erinnert. Der Wortlaut des Schreibens ist manchem Arzt sauer aufgestoßen.
Die Bundesregierung zieht wegen fehlender Schutzausrüstung die Notbremse. Das Spahn-Ministerium übernimmt zentral die Beschaffung dieser Artikel für Praxen und Kliniken.
Bisher macht der Gesundheitsminister in der „Coronakrise“ viel richtig. Da die Entwicklung hochdynamisch ist, könnte das Virus ihm dennoch gefährlich werden.
Die US-Arzneimittelzulassungsbehörde hat nach Angaben von Gesundheitsminister Azar grünes Licht für erste klinische Tests eines potenziellen Impfstoffs gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 gegeben.
Ohne Anerkennung als Krankheit im Sozialgesetzbuch werden Therapien gegen Adipositas nicht ohne Weiteres erstattet. Für viele Betroffene ist das fatal, betonen Experten.
Das IQWiG hat die frühe Nutzenbewertung zu Dupilumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen abgeschlossen. Auf Basis der vorgelegten Daten sieht das Institut einen Zusatznutzen als belegt.
Versicherte mit leichteren Beschwerden sollen ihren Arbeitgebern erst nach sechs Tagen eine Krankschreibung vorlegen müssen. So will die KBV das Infektionsgeschehen in den Arztpraxen entzerren.
Über 19 Millionen Bundesbürger leiden an Bluthochdruck. Das geht aus einer aktuellen Studie des Zi hervor. Die höchsten Anteile an Erkrankten beobachten die Forscher in den ostdeutschen Regionen.
Die unterschiedliche Reaktion der EU-Staaten auf die Epidemie hat Kritik ausgelöst. Nun versucht die EU-Kommission, die Koordinierung zu verbessern. Allerdings hat sie in dem Fall wenig zu sagen.
In der JA-Studie wurde die medizinische und psychosoziale Versorgung extrem adipöser Jugendlicher optimiert. Die Wege dazu hat Studienleiter Professor Martin Wabitsch aus Ulm im Interview erläutert.
Mit Verhaltenstherapie sollen adipöse Kinder und Jugendliche ihre Psyche stabilisieren und so auch ihr Körpergewicht normalisieren können. In neuen Leitlinien wird bariatrische Chirurgie nur als Ultima Ratio empfohlen.
Bei der Darmkrebs-Prävention geht es nicht schnell genug voran. Außerdem gibt es weniger Vergütung für Koloskopien. Ein Unding, findet Experte Professor Jürgen Riemann von der Stiftung LebensBlicke.
Wegen hoher Ansteckungsgefahr sollen Patienten mit Verdacht auf COVID-19-Infektion möglichst nicht in die Sprechstunde kommen. Videotelefonie-Anbieter haben bereits reagiert – und geben gerade kostenlos ihre Programme aus.
Luftverschmutzung ist eines der größten Gesundheitsrisiken: Deren Folgen verkürzen das Leben der Menschen weltweit um durchschnittlich drei Jahre, haben Mainzer Forscher errechnet.
Familien mit Kleinkindern wollen die neue Masern-Impfpflicht in Karlsruhe überprüfen lassen. Gleich mehrere Rechte seien verletzt. Auch Ärzte wollen klagen.
Können Menschen ein zweites Mal an COVID-19 erkranken? Fälle aus Japan und China sollen darauf hinweisen. Doch nicht nur Ärzte in Japan zweifeln an der Theorie, zeigt eine Umfrage der „Ärzte Zeitung“.
„Gemeinsam AufRheumen am Arbeitsplatz“ – unter diesem Motto ruft die Initiative RheumaPreis in diesem Jahr zum zwölften Mal dazu auf, sich für die gleichnamige Auszeichnung zu bewerben.