Blutfluss ohne Komplikationen – Auch bei älteren und gebrechlichen Menschen punkten NOAK, um ihn bei Vorhofflimmern intakt zu halten.

© abhijith3747 / stock.adobe.com

US-Daten

DOAK nützen auch Gebrechlichen mit Vorhofflimmern

US-Präsident Donald Trump gibt sich trotz der Krisen siegerisch am Denkmal Mount Rushmore. Anlässlich des Unabhängigkeitstages am 4. Juli war er bei einem Feuerwerk am Denkmal im US-Bundesstaat South Dakota anwesend.

© Alex Brandon/AP/dpa

Independence Day in Corona-Zeiten

Trumps Flucht in die eine, heile Welt

Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bundesbürger ist übergewichtig bis adipös. Nun soll Adipositas in Deutschland als Krankheit anerkannt werden.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Diabetes-Strategie

Adipositas-Therapie auf Kassenkosten ist auf dem Weg

Der Mund-Nasen-Schutz ist auch beim Einkaufen ständiger Begleiter, das soll sich in einigen Bundesländern nun ändern.

© picture alliance / zb

Corona

Bald wieder ohne Maske einkaufen

Jens Spahn (CDU) steht derzeit regelmäßig im Rampenlicht. Bereits am 16. Mai wurde der Bundesgesundheitsminister 40.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

COVID-19-Pandemie

Spahn will seinen 40. ein Jahr später feiern

Nicht nur bei der E-Patientenakten, auch bei anderen Anwendungen der Telematik fühlen sich Unternehmen im Wettbewerb mit Kassen und vor allem der KBV benachteiligt.

© terovesalainen / stock.adobe.com

Patientendatenschutzgesetz

KBV sichert sich gute Startbedingungen im Wettbewerb

In einer WHO Studie sollte belegt werden, ob das HIV-Mittel Lopinavir/Ritonavir einen schweren COVID-19-Verlauf abmildern kann.

© Kiryl Lis / stock.adobe.com

Corona-Pandemie

COVID-19: WHO stoppt Tests mit HIV-Mittel

Wechsel in der Führungsspitze

Bremen: AOK-Mann wird neuer KV-Vorstand

Zuckerreduktion und mehr Bewegung stehen im Mittelpunkt der Nationalen Diabetes-Strategie, die heute vom Bundestag verabschiedet wurde.

© WindyNight / stock.adobe.com

Startschuss im Bundestag

Diabetesstrategie – Gedämpfter Applaus und scharfe Kritik

Eine Barkeeperin trägt eine Schutzmaske und mixt ein Getränk in einer Bar. Kalifornien reagiert auf den Anstieg der Coronavirus-Neuinfektionen mit einer Rücknahme von Lockerungen. In 19 stark betroffenen Bezirken müssen Restaurants ihre Innenbereiche wieder schließen.

© Marcio Jose Sanchez/AP/dpa

Trauriger Corona-Rekord

Über 50.000 Corona-Neuinfektionen in den USA – am Tag

CureVac

Regierung darf sich in Schweigen hüllen

Protestaktion des Berufsverbandes Sexarbeit vor dem Bundesrat.

© Wolfgang Kumm/dpa

Vor dem Bundesrat

Prostituierte demonstrieren gegen Corona-Auflagen

Die Digitalisierung soll nicht nur bei den Patienten ankommen: Gesundheitsminister Jens Spahn, bei einem Pressestatement nach der Verabschiedung des Patientendatenschutzgesetzes im Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

PDSG

Koalition bringt E-Patientenakte Richtung Versorgung

Profilierte Antidoping-Kämpferin: Ines Geipel.

© Eventpress/Picture Alliance

Porträt

Antidoping-Kämpferin Ines Geipel wird 60

Deutschland hatte bei der Bewältigung der Pandemie den großen Vorteil, dass frühzeitig Tests auf SARS-CoV-2 zur Verfügung standen, so das Wissenschaftliche Institut der privaten Krankenversicherung.

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

WIP-Untersuchung

Studie lobt COVID-19-Kooperation zwischen den Sektoren

Schwangere sollten bei Kontrolluntersuchungen einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen.

© picture alliance/abaca

SARS-CoV-2

Neue Empfehlungen für Schwangere mit Corona-Infektion

Der PKV-Anbieter Ottonova wirbt mit dem schnellen, digitalen Arztkontakt. Darf er auch nach aktueller Gesetzeslage nicht, meint die Wettbewerbszentrale.

© claudiovaldes / stock.adobe.com

Wettbewerbsrecht

Ottonova verteidigt Werbung für Fernbehandlung

Test mit Sängerin aus dem BR-Chor: Bis zu 1,5 Meter weit wurden die Aerosole ausgestoßem.

© BR

Aerosol-Entwicklung

Die Corona-Infektionsgefahr beim Singen

Bei einem akuten Herzinfarkt gilt es, die Schmerzen rasch zu lindern, ohne dabei die Antiplättchentherapie negativ zu beeinflussen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Mathias Ernert, Deutsches Rotes Kreuz ,Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.

Wechselwirkungen

Paracetamol könnte bei Herzinfarkt-Schmerzen eine Option sein

Immer wieder ein differenzialdiagnostisches Problem: akute Rückenschmerzen.

© high_resolution / stock.adobe.com

Notfallpatienten

Wie hilfreich sind „Red Flags“ bei Rückenschmerzen?

Die Nachfolgersuche wird für Hausärzte in Baden-Württemberg ein Dauerbrenner bleiben: Die Alterskohorten der ausscheidenden Ärzte sind viel größer als die des potenziellen Nachwuchses.

© Felix Pergande / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

Mehr Allgemeinärzte – ein Tropfen auf dem heißen Stein

Am Carl-Thiem-Klinikum soll eine staatliche Unimedizin entstehen. Ein Schwerpunkt wird die digitale Medizin sein.

© Andreas Franke/picture alliance

Dank Kohlegeldern

Medizinische Fakultät für Cottbus?

BVerwG zur Arzneimittel-Info

So muss der Beipackzettel aussehen

COVID-19-Impfstoffkandidaten

WHO sieht Oxford-Impfstoff vorne

War gefordert, zu einem bunten Strauß an Themen Stellung zu nehmen: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Online-Dialog bei einer Veranstaltung der Robert Bosch-Stiftung.

© RBS

Im virtuellen Dialog

Bürger fragen, Jens Spahn antwortet

Die Staatsanwaltschaft Bonn verfolgt die Strafanzeige gegen den Virologen Hendrik Streeck nicht weiter. Hier sitzt er im Gesundheitsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags. (Archivbild)

© Marcel Kusch/dpa

Heinsberg-Studie

Keine Ermittlungen gegen Streeck

Tupfer für einen Abstrich zum Test auf SARS-CoV-2. Vor allem in Bayern soll in den kommenden Monaten noch mehr ohne Verdacht getestet werden dürfen.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Ärzte verunsichert

Corona-Tests: Wirrwarr um Muster und Abrechnung

Ab 2022 gilt ein Werbeverbot auf Außenflächen wie Plakatwänden oder Haltestellen – wenn auch zunächst einmal nur für herkömmliche Tabakprodukte.

© Wolfram Steinberg / dpa

Bundestagsbeschluss

Tabakwerbeverbot wird schrittweise verschärft

Bundesbürger

72 Prozent sehen E-Patientenakte positiv

Die vom Bund beschafften Schutzmasken sind wenn nötig in einem zweistufigen Verfahren getestet worden – in Abhängigkeit von der Typenbezeichnung und Filtrationsleistung.

© bilderstoeckchen/Fotolia

Corona-Pandemie

BMG räumt Lieferung fehlerhafter Schutzmasken ein

Den ganzen Tag ans Bett gefesselt? Das gibt es im Haus SpitzMichl nicht: Die beatmeten Kinder werden von Therapeuten und Heilpädagogen den Tag über kindgerecht gefördert.

© Sonja Schroeter

Intensivpflege

Dauerbeatmete Kinder: Das kann niemand alleine leisten

Blutprobe wird beurteilt: Bisher wurde der Faktorspiegel im Blut zur Bewertung von Präparaten bestimmt.

© curlymary / stock.adobe.com

Paul-Ehrlich-Institut

Ruf nach Standards zur Bewertung von Hämophilie-Präparaten

Kaffee oder grüner Tee: Worauf stehen Sie mehr?

© simone richter/EyeEm / stock.adobe.com

Ernährung

Geschmack-Sache der Gene

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstagabend kurz vor der Abstimmung im Bundestag.

© picture alliance / Flashpic

Update

Nach langem Streit

Bundestag beschließt Intensivpflegegesetz

DDG-Präsidentin Professor Monika Kellerer kritisiert, dass in die nationale Diabetes-Strategie keine konkrete Zuckerreduktion um 50 Prozent bei Softdrinks und Kindercerealien Eingang gefunden hat.

© Dirk Michael Deckbar

„ÄrzteTag“-Podcast

Was taugt die nationale Diabetes-Strategie, DDG-Chefin Kellerer?

Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden mehrerer Spartengewerkschaften zum geänderten Tarifvertragsgesetz nicht zur Entscheidung angenommen.

© picture alliance/rtn - radio tele nord

Streit um Tarifeinheit

Bundesverfassungsgericht weist Marburger Bund ab

In der Hochzeit der Corona-Pandemie funktionierte die Kooperation von DKG und KBV noch leidlich – beispielsweise bei den Fieberambulanzen.

© Sebastian Gollnow / dpa

Zentralinstitut kontert DKG

Vertragsärzte haben sich nicht weggeduckt!

TI-Störungen

IT-Dienstleister ärgern sich über gematik

Das elektronische Toll macht Interaktionen, Dosierungsfehler und individuelle Unverträglichkeiten in Sekunden sichtbar. (Symbolbild)

© sebra/stock.adobe.com

Elektronisches Tool

Entscheidungshilfe bei Verordnungen reduziert Übermedikation

Dr. Jana Gutermann ist Psychotherapeutin und Leiterin der PBS an der Goethe-Universität in Frankfurt.

© Goethe-Universität Frankfurt

„ÄrzteTag“-Podcast

Studenten in psychischer Not

Hypertonie: Die Renale Denervation mit dem Symplicity-System biete als Intervention eine „exzellente Sicherheit“, hieß es beim EuroPCR-Kongress.

© Jochen Lübke / dpa

Zwei neue Analysen

Renale Denervation punktet bei Blutdrucksenkung

Alkoholprävention bleibt wichtig

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Thema Alkohol im Alter

Alkoholprävention bleibt wichtig

Etwa zwei Liter Wein oder fünf Liter Bier die Woche scheinen – einer aktuellen Studie zufolge – für die Kognition von Vorteil zu sein.

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Alkohol und geistige Fähigkeiten

Es darf auch gern ein zweites Gläschen sein

Die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides verspricht, dem Themenkomplex Krebs innerhalb der EU-Kommission deutlich Gehör zu verschaffen. (Archivbild)

© Virginia Mayo / AP Photo / picture alliance

EU-Parlament

Vereint im Kampf gegen Krebs

Im Antrag der Koalition zur nationalen Diabetes-Strategie fehlen Zeitvorgaben, bis wann was umgesetzt werden soll, kritisieren Ärzte.

© ratmaner / stock.adobe.com

Plan kritisiert

Diabetes-Strategie fällt bei Ärzten durch

Um das Malaria-Mittel Chloroquin gibt es derzeit ein Hin und Her.

© David / stock.adobe.com

COVID-19-Prävention

Neue Hydroxychloroquin-Studie in Großbritannien

Hoffnungsträger bei schweren COVID-19-Fällen: Gileads Remdesivir.

© Ulrich Perrey / dpa-POOL / dpa

COVID-19-Pandemie

Spahn erwartet, dass Remdesivir lieferbar ist

Ebola-Virus. Für Personen, die vor einer Infektion mit dem Virus geschützt werden sollen, ist jetzt ein Impfregime zugelassen worden.

© Valeniker / stock.adobe.com

Zabdeno® / Mvabea®

Ebola-Impfstoff in Europa zugelassen

Tagung im UN-Hauptquartier in New York: Der UN-Sicherheitsrat hat der COVID-Resolution zugestimmt.

© Jürgen Schwenkenbecher / picture alliance

UN-Sicherheitsrat

Einstimmig für umstrittene COVID-Resolution

TK-Vorstandsvize Thomas Ballast ruft die Bundesregierung dazu auf, es nicht bei einer einmaligen Finanzspritze aus dem Bundeshaushalt zu belassen.

© Tobias Kaltenbach / stock.adobe.com

Finanzierung

TK fordert dauerhaften Steuerzuschuss für die Pflege

Krankenkassen

AOKen haben neuen Partner für private Zusatztarife

Ärzte in Österreich

Impfende Apotheker? Nein, danke!

Nein zu Facebook sagen inzwischen Hunderte Anzeigenkunden.

© Christophe Gateau/dpa

Anzeigenboykott

Barmer wirbt nicht mehr bei Facebook

Mecklenburg-Vorpommern, Zingst: Blick auf den gut besuchten Ostseestrand in der Nähe der Seebrücke.

© Jens Büttner / dpa-Zentralbild

Tourismus in Corona-Zeiten

Wie Ärzte die Urlauber in Schach halten wollen

„Aus Verantwortung für Österreich“, so heißt das Regierungsprogramm des Bundeskanzlers Sebastian Kurz.

© HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com / picture alliance

Abwanderung

Darum ist Ärztemangel Österreichs große Dauerbaustelle

Nach überstandenem Schlaganfall ist die gute Blutdruckkontrolle zur Sekundärprophylaxe essenziell.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Sekundärprophylaxe

Was ist der optimale Blutdruck nach einem Schlaganfall?

STEMI: Wie lässt sich die Therapielücke bis zum Wirkeintritt oral zugeführter P2Y12-Inhibitoren schließen?

© Dron / stock.adobe.com

Akutbehandlung

Welcher Plättchenhemmer bei Herzinfarkt am besten wirkt

In der Hochzeit der Corona-Pandemie funktionierte die Kooperation von DKG und KBV noch leidlich – beispielsweise bei den Fieberambulanzen.

© Sebastian Gollnow / dpa

Alte Gräben brechen auf

DKG: Ambulanter Sektor stößt an Grenzen

Bempedoinsäure greift in die Cholesterinsynthese in der Leber ein, indem es die ATP-Citrat-Lyase hemmt. Über eine Abnahme des intrazellulären Cholesterols kommt es letztendlich zur Senkung der LDL-C-Plasmaspiegel.

© Daiichi Sankyo

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Nilemdo® – zusätzliche Lipidsenkung auch bei zuvor ausgereizter Statintherapie

Objekt der Begierde. Ein Medikament gegen das Virus.

© sittithat tangwitthayaphum / Getty Images / iStock

COVID-19-Pandemie

USA kaufen Remdesivir auf

Remdesivir hat in Studien erste Erfolge bei der Behandlung von COVID-19-Patienten gezeigt.

© picture alliance / YONHAPNEWS AGENCY

Nach US-Großeinkauf

Bundesregierung erwartet keinen Engpass bei Remdesivir

Krisenstimmung

Ärztegenossenschaft Nord stimmt in PKV-Kritik ein

Alle Vitalwerte und sonstige Informationen zum Patienten in Echtzeit? Dies und noch viel mehr soll die 5G-Technik am Uniklinikum Düsseldorf ermöglichen.

© metamorworks / Getty Images / iStock

Uniklinik

Europaweit erster 5G-Medizincampus in Düsseldorf