Regierender mit Maske: Michael Müller.

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / dpa

Müller contra Spahn

Weiter Streit um kostenlose Corona-Tests für Reisende

Tragen zur Bekanntheit der 116 117 bei: die beiden „Elfen“.

© Rolf Kremming / dpa

Ärztlicher Notdienst

Über neun Millionen Anrufer bei der 116 117

Triage-Diskussion nicht allein Karlsruhe überlassen!

© Michaela Illian

Kommentar zum Triage-Urteil

Triage-Diskussion nicht allein Karlsruhe überlassen!

Auf die Kodierung kommt es an. Wenn die Ärzte nur oberflächlich nach ICD-10 verschlüsseln, wird die Morbidität nicht richtig abgebildet.

© Till Schlünz

Bewertungsausschuss

Kaum Spielraum bei den Honoraren durch Morbidität

Temperatur von fast 40 Grad: Klimaforscher prognostizieren immer mehr heiße Sommer.

© pict rider/stock.adobe.com

Studie zu Hitzeaktionsplänen

Warum Städte schlecht auf Hitzewellen vorbereitet sind

Umfrage

Ärztegenossen wollen offene TI-Fragen geklärt haben

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Spermien.

© Joshua Resnick / Fotolia

Urologen warnen

Hitzewellen setzen auch Nieren und Spermien zu

Gemeindepsychiatrie

NRW gibt 650.00 Euro Corona-Hilfe

Der Gesundheitsökonom Boris Augurzky geht davon aus, dass die Finanzreserven im Gesundheitssystem bald zur Neige gehen. Dann könnten Kostensenkungsprogramme anstehen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Gesundheitsökonom rechnet mit neuen Kostensenkungsgesetzen

Eule: Laut Assoziationsstudie haben Langschläfer häufiger Atemwegsprobleme als sogenannte Lerchen.

© Ammit/stock.adobe.com

Atemwegserkrankungen

Junge Nachteulen haben häufiger Asthma

Bevölkerung unter der Lupe: Den höchsten Anteil an Herzerkranken gibt es weiterhin in den neuen Bundesländern.

© bluedesign / stock.adobe.com

Ischämische Herzerkrankung

Wo es besonders viele Herzkranke gibt

Gesetzentwurf

Sächsische Landarztquote rückt näher

Das Bundesverfassungsgericht will die Frage der Verteilung von Behandlungsressourcen bei COVID-19 nicht auf die Schnelle entscheiden. Aktuell gebe es dazu auch keine Notwendigkeit.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Bundesverfassungsgericht

Verfassungsrichter wollen Triage bei COVID-19 eingehend prüfen

Für Praxis- und Klinik-Websites muss ein Betreiber eigentlich auf zwei Rankings achten: Sind die Inhalte gut – oder sogar exzellent? Und: Wird die Website auch von der Zielgruppe gefunden? Beides ist nicht deckungsgleich.

© Olivier Le Moal / stock.adobe.com

Internet

Auch eine Top-Klinik-Website will erst einmal gefunden werden

Ministerpräsident Markus Söder zog Bilanz der Versäumnisse bei der Übermittlung der Ergebnisse von Corona-Tests.

© Peter Kneffel / dpa

Test-Gate in Bayern

Söder sieht keine Schuldigen, außer dem Coronavirus

Corona-Panne in Bayern

SPD: Söder muss schnellstmöglich handeln!

Sollte es zu einer großen Krankenhausreform in Deutschland kommen, würden viele Bürger wohl längere Wege in die Klinik zurücklegen müssen.

© Thomas Reimer - stock.adobe.com

Umfrage

Deutsche sehen Krankenhausreform skeptisch

Beatmungsgerät von Dräger: In der Hochphase der Pandemie hatte allein die Bundesregierung 10.000 Geräte bei dem Medizintechnikkonzern bestellt.

© picture alliance/dpa

Medizintechnik

Corona-Pandemie lässt Umsätze von Dräger steigen

Wie viele Pillen sind geboten? Der Arzneireport der Barmer weist auf das ungelöste Problem der Polypharmazie hin.

© Özgür Donmaz / iStock / Thinkstock

Barmer prangert an

Arzneimitteltherapie oft „im Blindflug“

Ärzteverbund und KVWL schaffen Überblick

Wo sich Corona-Testpraxen in Westfalen-Lippe befinden

Söders toxisches Führungsverhalten

© Andreas F.X. Siegert

Kommentar zur bayerischen Teststationen-Panne

Söders toxisches Führungsverhalten

Knapp 40 Grad zeigte das Thermometer an. So heiß war es in Deutschland in den vergangenen Tagen  an vielen Stellen.

© K.-U. Häßler / stock.adobe.com

Krankenzimmer kühlen

Hausmittel statt Klima-High-Tech gegen Hitze in Kliniken

Corona-Impfstoff-Entwickler

CureVac-Börsengang für Freitag geplant

Halbjahreszahlen

MLP bleibt auf Wachstumskurs

In Baden-Württemberg stieg die Zahl der Corona-AU besonders stark.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Barmer-Analyse

Immer mehr Jüngere wegen COVID-19 krankgeschrieben

Viele Krankenpflegekräfte mussten während der Hochzeit der Pandemie unter erschwerten Bedingungen arbeiten.

© deliris / stock.adobe.com

Einmalzahlung

Corona-Bonus auch für Pflegekräfte in Kliniken

Muss die verzögerte Datenübermittlung erklären: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml, hier bei einer Pressekonferenz am 10. August.

© Nicolas Armer / dpa

Söder im Krisenmodus

44.000 Urlauber warten in Bayern auf Corona-Testergebnis

Wer über eine Million Euro besitzt, soll eine einmalige Corona-Sonderabgabe zahlen: VdK-Präsidentin Verena Bentele.

© VdK / Susie Knoll

VdK

Corona-Abgabe für Millionäre gefordert

Eine leere Flasche mit Pentobarbital-Natrium: Der Erwerb einer tödlich wirkenden Arznei für Suizidwillige wird von der zuständigen Behörde nicht genehmigt. Dafür sorgt ein Erlass von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

© Patrick Seeger / dpa

FDP rügt „Hinhaltetaktik“

Regierung berät über Sterbehilfe

In der Corona-Pandemie hat der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht abgenommen. Das hat eine Befragung der Bertelsmann-Stiftung ergeben.

© Christian Ohde / chromorange / picture alliance

„Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt 2020“

Wie Corona den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt

Für den Zeitraum drei Tage vor bis drei Tage nach einem Gewitter berechneten die Forscher 5,3 zusätzliche respiratorische Notfälle pro eine Million Senioren.

© Patrick Pleul / dpa / picture alliance

Besonders bei Älteren

Warum es vor einem Gewitter mehr Atemwegsnotfälle gibt

Kassenfinanzen: Die Krux mit der Statistik

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu GKV-Halbjahreszahlen

Kassenfinanzen: Die Krux mit der Statistik

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey präsentiert den achten Altenbericht der Bundesregierung.

© Carstensen/dpa

Altenbericht

Giffey sieht „digitale Spaltung in der Gesellschaft“

Synchrotron-Röntgenfluoreszenzanalyse der Knochenproben: Im Bild unten dargestellt sind die spezifischen Verteilungsmuster von Kobalt (rot), Chrom (grün) und Titan (blau), die aus den Endoprothesen freigesetzt werden und sich im Knochen anreichern.

© Naujok/ Charité

Langzeitrisiken von Implantaten

Metalle aus Endoprothesen lagern sich im Knochen ab

Dr. Ralph Krolewski mit Hitzetracker im verschattetem Außenbereich seiner Praxis.

© R. Krolewski

„ÄrzteTag“-Podcast

Was Ärzte bei Hitze für ihre Patienten alles tun können

Ein deutscher Zivilschutz-Helfer und sein Hund inspizieren Trümmer am Ort der massiven Explosion im Hafen von Beirut. Mehrere deutsche Hilfsorganisationen sind zur Zeit in der libanesischen Hauptstadt tätig.

© Marwan Naamani / dpa / picture alliance

Katastrophenhilfe im Libanon

Wie deutsche Hilfsorganisationen in Beirut die Not lindern

Junge Männer stehen bei den Auszubildenden zur MFA nicht in der ersten Reihe. Unter den Frauen gehört die Medizinischen Fachangestellte weiterhin zu den Top-Berufszielen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Vor allem für Frauen

MFA und ZMFA bleiben attraktive Berufsziele

Im Saarland steigt das Interesse an der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin. Zwei Drittel der Ärzte, die diese Weiterbildung zur Zeit an der Saar absolvieren, sind Frauen.

© pressmaster / stock.adobe.com

Zwei Drittel sind Frauen

So viele angehende Allgemeinärzte im Saarland wie noch nie!

Sondereffekte der Corona-Pandemie lassen die Bilanzen der Kassen nach zwei Quartalen wieder ins Plus drehen. Die Entwicklung ist durch eine Vielzahl von außergewöhnlichen Faktoren gekennzeichnet.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Halbjahres-Ergebnisse

Krankenkassen schreiben dank Corona schwarze Zahlen

Gesundheits-Apps

Unterstützung beim Einsatz und der Abrechnung von DiGA

Gremium erweitert

Vorstand der Rhön-Kliniken neu aufgestellt

Wie viele Fachkräfte braucht ein ambulanter Pflegedienst? Darüber streiten Verbände und AOK Nordost in Berlin – oder vielleicht doch nicht? (Symbolbild mit Fotomodell)

© carmeta / stock.adobe.com

Verbände vs. AOK

Streit über Pflege-Personalvorgaben in Berlin

Laut Gesetz sollen Kassen und Ärzte ihre Verhandlungen über die Honorare im darauffolgenden Jahr bis jeweils zum 31. August des Vorjahres abgeschlossen haben.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Honorarverhandlung

Kassen reagieren mit Unverständnis auf KBV-Kritik

Noch kein zusätzliches Geld für Ärzte in Sicht: Die KBV hat nach dem Scheitern der Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband nun den Erweiterten Bewertungsausschuss angerufen.

© Pixelot / stock.adobe.com

Nullrunde?

Honorarverhandlungen 2021 sind schon geplatzt

Vor allem die medizinische Versorgung von Säuglingen ist sehr viel zeit- du kostenaufwändiger als die eines Erwachsenen.

© Pebo / stock.adobe.com

Krankenhausfinanzierung

Kinderärzte drängen auf Aus für DRGs

Bayerisches Krisenmanagement in Cha-Cha-Schrittchen

© Andreas F.X. Siegert

Kommentar zu Bayerns Teststrategie

Bayerisches Krisenmanagement in Cha-Cha-Schrittchen

Trinken ist während der Hitze wichtig. „Wenn alte Menschen komisch sind, immer an Flüssigkeitsmangel denken“, rät Geriater Professor Ulrich Thiem.

© blauviolette / stock.adobe.com

Geriater gibt Tipps

„Bei Hitze Bluthochdruck nicht zu scharf einstellen“

Professor Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, betont die Vorteile der fachlichen Unabhängigkeit des GBA.

© GEORG J.LOPATA / AXENTIS.DE

Update

GBA-Jahresbericht

Hecken lobt geglückte Abwehr von Spahn-Vorstößen

Krankenkassen loben im Grundsatz den geplanten größeren Spielraum bei Selektivverträgen. Im Detail sehen sie Nachbesserungsbedarf.

© Robert Schlesinger / dpa

Reformpläne

Kassen setzen auf größeren Spielraum bei Selektivverträgen

Ein Mann pipettiert in einem Labor des biopharmazeutischen Unternehmens CureVac eine blaue Flüssigkeit (Archivbild). Die deutschen Corona-Impfstoffentwickler Curevac und Biontech berichten aktuell von Fortschritten, Curevac will zudem an die Börse.

© Sebastian Gollnow/dpa

SARS-CoV-2-Impfstoff

BioNTech und CureVac weiter in der Offensive

Frauen mit Herzinfarkt haben zum Beispiel häufiger als Männer Schmerzen zwischen den Schulterblättern.

© zagandesign / stock.adobe.com

Herzinfarkt

Frauenherzen ticken anders –Männerherzen aber auch

Eingefärbte Corona-Viren unter dem Elektronenmikroskop.

© narvikk / Getty Images / iStock

Immunmodulation

Vitamin C – ein Must-Have fürs Immunsystem

Anzeige | Pascoe
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Der Gesundheitskiosk im Stadtteil Billstedt/Horn ist ein Vorzeigeobjekt. Seine Angebote können jetzt auch von Versicherten der BKK Mobil Oil wahrgenommen werden.

© Dirk Schnack

Hamburg

Mehr Versicherte profitieren vom Gesundheitskiosk

„Erster!“ Russlands Präsident Wladimir Putin bei einer Kabinettssitzung.

© Alexei Nikolsky / Pool Sputnik Kremlin / AP / dpa

Adenovirus-Vakzine

Russland lässt weltweit ersten Corona-Impfstoff zu

Vor allem an der dänischen Grenze zwischen Flensburg (Schleswig-Holstein) und Ellund (hier Archivfoto) herrschte zuletzt viel Andrang in den Corona-Testzentren.

© Carsten Rehder/picture alliance / dpa

Drohende Überlastung

KV Schleswig-Holstein verdoppelt Zahl der Testzentren

Unternehmen

Bayer will Bereich Frauengesundheit ausbauen

Dr. Martin Zentgraf, Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. BPI e.V.

© BPI e.V.

Pharma-Industrie

BPI-Vorstand Zentgraf tritt wie geplant ab

CT-Untersuchung: Die Studienautoren fordern, nur notwendige CT mit möglichst geringer Strahlendosis und maximalem klinischem Nutzen durchzuführen.

© oksanazahray / stock.adobe.com

Radiologie

Unzureichende Sicherheit bei Strahlenbelastung durch CT

Medizinstudenten

Zweite Corona-Welle könnte Ärzte-Ausbildung verzögern

Kündigten eine neue Teststrategie für Reiserückkehrer an: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Gesundheitsministerin Melanie Huml (beide CSU).

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Coronavirus

Bayern will Reiserückkehrer doppelt testen

Saarländischer Hausärzteverband

Corona-Tests bei Reiserückkehrern sind ein Job für ÖGD!

„Privacy Shield“

EU und USA wollen Datenübermittlung neu regeln

Ein Blick in das Stadion „An der Alten Försterei“, dem Heimstadion des Fußball-Bundesligisten 1.FC Union Berlin. Es bleibt dabei: Wegen der Coronavirus-Pandemie dürfen Fans weiterhin nicht ins Stadion.

© Andreas Gora/dpa

GMK-Beschluss

Vorerst keine Fan-Rückkehr in Fußball-Stadien

Hier sollte einmal die erste Automatenapotheke in Deutschland stehen. Im Bild der damalige Bürgermeister von Hüffenhardt vor dem Standort (Archivbild von 2016). Der Versandhändler DocMorris hatte in der Gemeinde nordwestlich von Heilbronn große Pläne.

© picture alliance / Uwe Anspach/d

Bundesgerichtshof

Apothekenautomat von DocMorris endgültig gestoppt

Kongress der KBV

Was sind die Lehren aus COVID-19?

Transmissionenelektronenmikroskopische Aufnahme des Epstein-Barr-Virus.

© Dr. Gopal Murti / Science Photo Library

Neue Assoziation

Epstein-Barr-Virus kann Hautlymphome triggern