Berlin: Sanitäter vom Bundeswehr Rettungsdienst bringen die Spezialtrage, mit der Alexej Nawalny in die Charité eingeliefert wurde, zurück in den Krankenwagen.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Behandlung in Berlin

Alexej Nawalny: Nicht der erste prominente Patient der Charité

Schutzmasken sollten Kinder im Alter unter sechs Jahren nur unter ständiger Aufsicht tragen, so die WHO. Für Kinder ab zwölf Jahren sollten die gleichen Regeln gelten wie für Erwachsene.

© maxbelchenko / stock.adobe.com

Corona

WHO empfiehlt: Masken für Kinder ab zwölf Jahren!

Russland, Omsk: Chefarzt Alexander Murachowski erklärt gegenüber Journalisten, dass der Oppositionspolitiker Nawalny an einer Stoffwechselstörung leide.

© Evgeniy Sofiychuk/AP/dpa

Verlegung in Berliner Charité

Kremlkritiker Nawalny darf nach Deutschland zur Behandlung

Notaufnahme tatsächlich nur für Notfälle, ansonsten in die Praxis: Kliniken sollen durch sektorenübergreifendes hessisches Modellprojekt entlastet werden.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Hessisches Modellprojekt startet

Notfallversorgung: Ressourcen-Bündelung statt INZ

In der Telematikinfrastruktur müssen sich Ärzte keine Sorgen machen, dass Daten aus ihrer Praxis auf US-Servern gespeichert werden, betont die gematik.

© Stefan Rajewski / fotolia.com |

Telematikinfrastruktur / Privacy Shield

Keine Datenübermittlung in die USA bei Nutzung der TI

Proteste gegen die Pflegekammer – hier in Kiel im Januar 2015.

© rtn, ute strait / picture alliance

Widerstand befürchtet

Kippt der Plan für die Pflegekammer im Südwesten?

Telematikinfrastruktur

Weiterer Anbieter für KIM in Sicht

Anlegen eines Verbandes bei einer chronischen Wunde am Bein: In Zukunft soll laut Beschluss des GBA unterschieden werden zwischen Verbandmitteln und sonstigen Produkten zur Wundbehandlung. Letztere müssen vor Zulassung ihren Nutzen nachweisen.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

GBA / Verbandmittel

Moderne Wundversorgung auf dem Abstellgleis?

Für fast ganz Spanien hat das deutsche Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen. Im Bild: Leere Terrasse eines Restaurants neben dem Strand Can Pastilla in Palma de Mallorca am 18. August.

© Clara Margais/dpa

Reisewarnung und strengere Regeln für Bars

COVID-Zahlen in Spanien schnellen in die Höhe

Brustdrüsen im Mammographiebild.

© okrasiuk / stock.adobe.com

Mamma-Ca

Gute Ergebnisse für intraoperative Radiatio bei Brustkrebs

Dr. Dilek Gürsoy

© SEBASTIAN KNOTH

„ÄrzteTag“-Podcast

Was macht die Schönheit der Herzchirurgie aus, Dr. Gürsoy?

Wie beim Puzzle: Bei einer integrierten Versorgung in Gesundheitsverbünden müssen die Teile passen.

© Yurok Aleksandrovich / stock.adobe.com

Grünen-Vorschlag

Gesundheitsregion als Keimzelle der IV-Versorgung 2.0

Blick in den Impfpass: Für die Überprüfung des Impfstatus sollte jeder Arztbesuch genutzt werden.

© mpix-foto / stock.adobe.com

Impfen

STIKO veröffentlicht Impfkalender 2020/2021

Therapeutin untersucht das Knie eines Senioren: Bei Arthrose hilft eine strukturierte Versorgung mit Physiotherapie.

© wavebreak3 - stock.adobe.com

Arthrose

Gelenkersatz von Hüfte und Knie lässt sich hinauszögern

Bei großen Notfällen ist das Technische Hilfswerk (THW) gefragt.

© David Inderlied/dpa

Jubiläum

THW mit hohem Einsatz in Corona-Pandemie

Abgesagte Operationen, leere Betten: Bundesgesundheitsminister Spahn will, dass Kliniken Corona-bedingte Erlösausfälle sowie Mehrkosten erstattet bekommen.

© Rawpixel.com/stock.adobe.com

Exklusiv Krankenhauszukunftsgesetz

Kliniken und Kassen sollen Corona-Kompensationszahlungen vereinbaren

Indonesien, Makassar: Ein Motorradfahrer wird infolge der Missachtung von Corona-Schutzmaßnahmen von Polizeibeamten mit dem öffentlichen Vorführen von Push-Ups bestraft.

© Herwin Bahar/ZUMA Wire/dpa

Von Liegestützen bis Knast

Die härtesten Corona-Strafen der Welt

Hamburgs Kammerpräsident Dr. Pedram Emami.

© MB-Landesverband HH

Exklusiv Interview mit Pedram Emami

Hamburgs Ärztekammerchef wegen Haltung zu Hygieneregeln angefeindet

Drive-In Testzentrum für Schüler und Lehrer mehrerer Schulen in Bielefeld.

© Friso Gentsch/dpa

Labor

RKI meldet Engpässe bei SARS-CoV-2-Tests

In Nordrhein-Westfalen ist es für Schüler Pflicht, im Unterricht einen Mundschutz zu tragen. In den nördlichen Bundesländern gilt diese Pflicht überwiegend nur auf dem Schulgelände.

© picture alliance / SZ Photo

Norddeutschland

Kontroverse Ansichten zur Maskenpflicht im Unterricht

Landtagsbeschluss in Mecklenburg-Vorpommern

Zusätzliche Landesmittel für Unikliniken im Norden

In einer Garage im Hinterhof einer Praxis in Berlin werden SARS-CoV-2-Tests durchgeführt.

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Erhebung des Zentralinstituts

Vierstellige Mehrkosten pro Praxis durch COVID-19

Apotheker sind seit 2012 als Gründer von MVZ ausgeschlossen. Wer es über Strohmänner versucht, begeht Betrug, hat der BGH entschieden.

© Kurt Kleemann / panthermedia.net

Trio Infernale

Strohmann-MVZ führt zu Abrechnungsbetrug

Eine elektronische Patientenakte, die nicht dem europäischen Recht entspricht, gefährdet das Vertrauen in die Digitalisierung, sagt der Datenschutzbeauftragte.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Patientendatenschutzgesetz

Vertrauen in Patientenakte durch ein Gesetz in Frage gestellt?

Die Pille bietet bei vorschriftsmäßiger Einnahme eine zuverlässige
Option zur Schwangerschaftsverhütung.

© Rattankun Thongbun / Getty Images / iStock

60 Jahre Hormonelle Verhütung

„Die Pille“ – Erfolgsstory mit Wermutstropfen

Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen kostet Millionen.

© Eisenhans / stock.adobe.com

Bessere Kooperation bei Korruption

AOK Nordwest sieht Handlungsbedarf bei Abrechnungsbetrug

Elektronische Patientenakte

„Nutzen entsteht nur durch Nutzung“

Obduktionen aufwerten – Nicht nur wegen COVID-19

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu Corona-Autopsien

Obduktionen aufwerten – Nicht nur wegen COVID-19

Bei rund der Hälfte der untersuchten COVID-19-Patienten standen bei der Autopsie diffuse Alveolarschäden mit und ohne Bronchopneumonie im Vordergrund.

© Peter Kneffel / dpa

Obduktionen bei COVID-19

Was macht das Coronavirus in Endothel und Gehirn?

Vor Grippesaison

WHO warnt Europa vor Corona und Influenza

Mit dem neuen Impfschema soll der Impfplan vereinfacht werden.

© Henrik Dolle/stock.adobe.com

Sechsfachimpfung bei Säuglingen

GBA übernimmt 2+1-Schema in Schutzimpfungs-Richtlinie

Bayern

Großer Zulauf bei Pflegeberatung

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband

Brandenburg

AOK Nordost schließt neuen Netzvertrag

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Die Arzneimittelversorgung von GKV-Versicherten wird hauptsächlich durch die Hausärzte gewährleistet.

© Dron / stock.adobe.com

GKV-Arzneimittelmarkt

Arzneimittel: Nur geringes Plus bei Verordnungen, aber Kosten steigen

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband

AOK Rheinland/Hamburg

Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband

WIdO / Arzneimittel

Sorge um Kosten für Innovationen

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Die Selbstverwaltung will preisgünstige Biosimilars fördern.

© Prill Mediendesign & Fotografie / Getty Images / iStock

Arzneimittel

GBA beschließt Hinweise zur Biosimilar-Verordnung

Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH

Krankenkassen

GKV verzeichnet in Hamburg steten Zulauf

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke München installiert an einer Rolltreppe im S- und U-Bahnhof Marienplatz UV-Lampen, die die Handläufe desinfizieren sollen.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Test in Münchner U-Bahn

Rolltreppen sollen per UV-Licht keimfrei werden

In der Corona-Pandemie geht nun die EU auf Vakzinen-Einkaufstour.

© splitov27/stock.adobe.com

COVID-19-Vakzine

EU auf Shoppingtour bei Corona-Impfstoffen

Von sinnlosen Corona-Tests – und unklarem Gewichtsverlust

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Von sinnlosen Corona-Tests – und unklarem Gewichtsverlust

Wilhelm Görler, Dres. Anja und Lars Donath, Bürgermeister Volkmar Viehweg bei der Eröffnung der Praxis (v.l.).

© Bürgermeister Volkmar Viehweg

Gemeinde im Erzgebirge atmet auf

Neuer Hausarzt dank viel Engagement

Platow Empfehlung

Coronavirus bringt Zooplus mehr Gewinn

Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) steht bei einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses zur Corona-Testpanne an bayerischen Autobahnen Rede und Antwort.

© Peter Kneffel / dpa

Kreuzverhör zur bayerischen Corona-Panne

SPD-Kritik: „Die Sommerferien kamen nicht überraschend“

Dr. Inga Petruschke, Lehrkoordinatorin am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena

© Anna Schroll/UKJ

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Lust der Medizinstudenten auf die Allgemeinmedizin

Wer hätte das geahnt? Einkaufen nur mit Mundschutz und wochenlanger Notstand beim WC-Papier.

© Benjamin Nolte /picture alliance

Ein Leben unter Vorbehalt?

Wie Corona uns verändert hat

Gewichtskontrolle bei einem Baby in einem Krankenhaus in Jemen. Im Jemen hat der Bürgerkrieg für eine äußerst defizitäre Gesundheitsversorgung gesorgt, die schon die Kleinsten trifft.

© Mohammed Mohammed / Photoshot / picture alliance

Welttag der Humanitären Hilfe

COVID-19 – die große Gefahr für die humanitären Helfer

Die im Embryonenschutzgesetz geregelte Präimplantationsdiagnostik ist grundsätzlich verboten und nur in Ausnahmefällen erlaubt – über diese entscheiden die PID-Kommissionen.

© Bernd Wüstneck / dpa

PID-Kommission

Experten entscheiden in fünf Jahren über 166 Anträge

Von den Fördermillionen der Gesetzlichen Krankenversicherung für eine bessere Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf wurde im vergangenen Jahr nur ein Bruchteil abgerufen.

© Tatjana Balzer/stock.adobe.com

Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf

Nur jede fünfte Klinik ruft Fördergelder ab

Das Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan (Thalidomid) wurde 1961 vom Markt genommen.

© Frank Leonhardt / dpa

Report Mainz

Neue Contergan-Studien an Kindern entdeckt

Beim Datenschutz übers Ziel hinausgeschossen

© Michaela Illian

Kommentar zum PDSG

Beim Datenschutz übers Ziel hinausgeschossen

Teamsitzung mit Tablet: Ist die elektronische Patientenakte erst realisiert, können Ärzte unabhängig vom Standort auf die Daten eines Patienten zugreifen – wenn dieser das zulässt.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

Datenschützer verlangen Änderungen an der ePA

Reanimation: Vor der Brustkompression umbetten oder nicht?

© sudok1 / stock.adobe.com

Harter Boden oder weiche Matratze?

Welche Unterlage ist für die Reanimation am besten?

Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

© Constanze Scholz

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie funktioniert eine “Corona-Psycho-Therapie to go“?

Steigende SARS-CoV-2-Infektionszahlen

Intensivmediziner fordern bundesweite Corona-Strategie

Hormonstörungen

Die Endokrinologie krempelt sich um

Mit der Maske im Unterricht: Kein seltenes Bild im Moment.

© Oksana Kuzmina / stock.adobe.com

Interview mit Ellen Lundershausen

BÄK-Vize: „Eine Pflicht zur Maske will gut überlegt sein“

Nichts zu lachen: Fällt Karneval aus?

© dpa

Pandemie

Medienbericht: Spahn will Karneval wegen Corona verbieten

Von wegen Corona-Partys

Johna fordert klare Regeln für Feste während Pandemie