Wann muss ein Patient für den SARS-CoV-2-Test selbst Geld in die Hand nehmen? Hier den Überblick zu behalten fällt selbst Ärzten schwer.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Diffizile Rechtslage

Kostenlose Tests für alle? Die KV Niedersachsen wagt sich vor

Eine Polizistin läuft mit ihrem Diensthund durch das Gesundheitsamt in Olpe. Wegen einer Bombendrohung hatte die Polizei die Behörde vorübergehend geräumt.

© Markus Klümper / dpa

Corona-Krise

Bombendrohungen gegen Gesundheitsämter

Sieht eine „hohe Resilienz“ seines Unternehmens gegen pandemie-bedingte Risiken: Unternehmensgründer Frank Gotthardt von der CompuGroup Medical. (Archivbild)

© CompuGroup Medical

Unternehmen

E-Health-Konnektor stimmt CompuGroup Medical optimistisch

Entspricht das Gesundheitsmanagement einer Versicherung in allen Punkten den Ansprüchen? Die Agentur Assekurata hat die Überprüfung der Angebote zum Geschäftsmodell gemacht.

© Kenishirotie / stock.adobe.com

Versicherungen

Wie gut ist das Case-Management in der PKV?

Universitätskliniken – wie hier das UKE in Hamburg – haben teils hohe Verluste im laufenden Jahr in Folge der Corona-Pandemie angekündigt.

© Angelika Warmuth / dpa

Verluste in Unikliniken

Wissenschaftsminister drängen Spahn zu höheren Hilfen

Handy nahe am Herzen getragen - für Menschen mit einem Schrittmacher oder implantierbaren Defibrillator (ICD) keine Gefahr

© Taner / stock.adobe.com

Deutsche Studie

Wie gefährlich sind Smartphones für Implantat-Träger?

Leuchtturm der Forschung: Die Charité genießt europaweit einen guten Ruf. Durch eine engere Zusammenarbeit mit dem großen kommunalen Klinikanbieter Vivantes soll die Versorgung in der Hauptstadt weiter vorangebracht werden.

© Jörg Carstensen / dpa / picture

Berlin

Charité und Vivantes wollen mehr Wege gemeinsam gehen

Verhaltensregeln für die Schule während der Corona-Krise

© Felix Kästle/dpa

Coronavirus und Schulen

Virologen für Maskenpflicht im Unterricht

Kaffee ist ein heißgeliebtes Getränk.

© Antonioguillem / stock.adobe.com

Review

Neun Mythen über Kaffee und Koffein

Selektivverträge unterliegen bisher engen Vorgaben. Künftig könnten laut einem Referentenentwurf mehr Partner in solche Vereinbarungen eingebunden werden.

© Rido / stock.adobe.com

Selektivverträge

Krankenkassen dürfen neue Partner ins Boot holen

Baustelle Digitalisierung: Krankenhäuser sollen daher mehr Geld vom Bund bekommen.

© steschum / stock.adobe.com

Neuer Gesetzentwurf

Zuckerbrot und Peitsche für mehr Krankenhaus-Digitalisierung

Weltärztebund-Chef Frank Ulrich Montgomery: Es gilt chaotische Zustände im Gesundheitssystem zu verhindern.

© Stephanie Pilick

Risiko-Reisende

Nach Pflichttest: Montgomery will generelle Quarantäne

Private Krankenversicherung

Moderater Anstieg bei Versicherten im Basistarif der PKV

Zweifelhaftes Urlaubsidyll Türkei

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Corona-Fallzahlen

Zweifelhaftes Urlaubsidyll Türkei

Das Bundesamt für Soziale Sicherung in Bonn (ehemals Bundesversicherungsamt) zieht Bilanz seiner Tätigkeit im Vorjahr. Die Aufsichtspraxis der Behörde löste 2019 eine Klageflut von KVen aus.

© Horst Galuschka / dpa / picture alliance

Bundesamt für soziale Sicherung

Behörde sieht Streit über Honorarverträge positiv

TikTok-App: Bald ohne BMG?

© Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa

Wegen Datenschutzbedenken

Gesundheitsministerium prüft Rückzug von TikTok

Die Corona-Warn-App ist Teil der Strategie gegen eine erneute Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus in der Bevölkerung. Noch fehlen allerdings einige Bausteine in der digitalen Logistik.

© R7011 Ostalb Network / picture alliance / dpa

Corona-Warn-App

Einverständnis des Patienten auf Muster 10C/OEGD nicht vergessen!

Das IQWiG hält Kassendaten grundsätzlich für geeignet, um Patientenzahlen im Kontext der frühen Nutzenbewertungen zu validieren.

© Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

IQWiG-Untersuchung

Kassendaten sind geeignet, Patientenzahlen zu bestimmen

Untersuchung der Hand auf Rheumaanzeichen.

© auremar / stock.adobe.com

Rheuma und COVID-19

Empfehlungen aktualisiert zur Rheuma-Therapie in Corona-Zeiten

Die Pappkameraden sollen bald richtigen Fans in den Bundesliga-Stadien weichen. Die DFL hat dazu ein Konzept vorgestellt, das Bundesgesundheitsminister Jens Spahn begrüßt.

© Federico Gambarini/dpa-Pool/dpa

Fan-Rückkehr ins Fußballstadion

Spahn: „Entscheidend ist auf dem Platz“

Verhandlungen

Bei Physiotherapeuten geht es jetzt ums Honorar

Gutachten im Gesundheitswesen gegen Geldzahlungen an den Auftraggeber? In der Staatsanwaltschaft Hessen stehen Anti-Korruptions-Experten selbst unter Verdacht.

© montebelli / stock.adobe.com

Korruption

Bestechlichkeitsvorwürfe gegen Justizbeamten weiten sich aus

Akten liegen in einem Gerichtssaal. Bayerns Sozialgerichte ziehen Corona-Zwischenbilanz. Die Berge könnten demnächst wieder wachsen, fürchten die Sozialgerichte. (Archivbild)

© Armin Weigel / dpa

Pandemie-Folgen

Sozialgerichte rechnen mit Corona-Klagewelle

Die Unterfinanzierung der Kinder- und Jugendkliniken hat inzwischen auch die Politik auf den Plan gerufen

© Kzenon / stock.adobe.com

Klinik-Fallpauschalen

DIVI will Kinder- und Erwachsenenmedizin entkoppeln

1000 Euro für zusätzliche Schutzkleidung, Trennwände und ähnliches sind in Praxen durch die Pandemie entstanden. Das deutet ein erster Trend der aktuellen Zi-Befragung an.

© Dream-Emotion / stock.adobe.com

Mehrkosten für Praxen

DSGVO und Corona schlagen vierstellig zu Buche

Dr. Alex Rosen: Vorstandsvorsitzende von IPPNW Deutschland

© Dr. Helmut Lohrer / IPPNW

„ÄrzteTag“-Podcast

„Das atomare Wettrüsten hat längst wieder begonnen!“

Testzentren an Flughäfen sind seit Anfang der Woche an vielen Orten in Deutschland etabliert worden – wie hier in Stuttgart. Der Andrang im Testzentrum Saarbrücken war am ersten Tag groß.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Saarland

Ministerium von Ansturm auf Corona-Testzentrum überrascht

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verkündet die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Verweigerern droht ein Bußgeld.

© Michael Kappeler/dpa

Reiserückkehrer aus Risikogebieten

SARS-CoV-2-Testpflicht gilt ab Samstag

Westfalen-Lippe

Anteil der Kinder mit Sprachtherapie sinkt

Ein Mitarbeiter nimmt einen Abstrich im Corona-Testzentrum am Flughafen Hannover-Langenhagen von einem Reiserückkehrer.

© Moritz Frankenberg/dpa

Starker Andrang erwartet

Elf Corona-Testzentren für niedersächsische Reiserückkehrer

Rhön-Campus in Bad Neustadt: Der auf Schwerpunkt- und Maximalversorger spezialisierte Klinikkonzern hat im ersten Halbjahr 2020 deutlich weniger Patienten behandelt.

© Rhön-Campus in Bad Neustadt

1. Halbjahr 2020

Weniger Patienten, aber mehr Umsatz bei Rhön-Kliniken

Die Frage, was der Notfallsanitäter im Notfall leisten darf, bleibt auch nach Spahns Gesetzentwurf ungewiss.

© APA/HARALD SCHNEIDER

Heilkundeübertragung

Spahns Reformpläne fallen bei Notfallsanitätern durch

Eine künftige rechtliche Regelung zur Sterbehilfe muss die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts beachten und eine einheitliche Rechtsanwendung sicherstellen: Viel Arbeit für den Gesetzgeber.

© [M] nmann77 / stock.adobe.com

Sterbehilfe-Gesetz

Sollen allein Ärzte die Berater Sterbewilliger sein?

Atompilz über Hiroshima: Das Foto wurde rund eine Stunde nach dem Abwurf von „Little Boy“ aus einer US-Militärmaschine aufgenommen.

© AP Photo/U.S. Army via Hiroshima Peace Memorial Museum / picture alliance

75 Jahre Hiroshima

„Wir werden Euch im Atomkrieg nicht helfen können!“

Kurz nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima: Aus der früheren Ausstellungshalle wurde nach dem 6. August 1945 ein Friedensdenkmal.

© picture alliance / ZUMAPRESS.com

PTBS und ganz andere Folgen

75 Jahre nach Hiroshima: „Die Diskriminierung wird nicht verschwinden“

Nicht nur Ärzte sind bei den Abstrichen für PCR-Tests auf SARS-CoV-2 ansteckungsgefährdet. Auch MFA, die in der Praxis die Patientensteuerung übernehmen, können mit dem Virus in Kontakt kommen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Offener Brief an Jens Spahn

Verbände fordern kostenlose SARS-CoV-2-Tests für MFA

Melanom: Zu Exzision, Diagnose und Staging gibt es klare Vorgaben.

© mauritius images / Science Source

Dermatoonkologie

Bei Melanomverdacht bloß nicht destruieren!

Wie lässt sich die Funktion der Niere bei älteren Patienten mit reduzierter Muskelmasse am besten beurteilen?

© Crystal light / stock.adobe.com

Nach frakturbedingter Op

Auf das Serumkreatinin ist bei Senioren wenig Verlass

Register ALLIANCE

Mit MicroRNAs die Asthma-Diagnose verbessern?

Reform

Linke fordert Entprivatisierung von Kliniken

Hamburger Ärzte

Schwere Vorwürfe gegen PKV

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (li.), und Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) erläutern am Mittwoch in Kiel die Position der Landesregierung angesichts steigender Infektionszahlen im Norden.

© Frank Molter / dpa / picture alliance

Schleswig-Holstein

Regierung in Kiel nimmt Abstand von Lockerungen

Das Gesundheitswesen vernetzt sich. Nun bekommen auch die KVen einen Anschluss auf die Datenautobahn der gematik.

© djama / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Konnektoren jetzt auch für KVen

Dr. Marco Ramadani und seine Bandkollegin Alexia Rueß.

© privat

Sommer-Hit

Dr. Ramadanis Therapie gegen den Corona-Blues

Formulare, Formulare – welches darf‘s denn sein? Das hängt vom Anlass zur Testung auf SARS-CoV-2 ab. Die Sache gestaltet sich für Vertragsärzte nicht trivial.

© MACLEG / stock.adobe.com

Muster 10c und OEGD

SARS-CoV-2-Testung: Immer noch Ärger mit den Laboraufträgen

Hafenpanorama von Flensburg: In der Stadt an der Förde soll jetzt das erste Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in Deutschland entstehen, das von zwei kirchlichen Trägern unterschiedlicher Konfession betrieben wird.

© Sina Ettmer / stock.adobe.com

Bundeskartellamt

Bi-konfessionelles Krankenhaus in Flensburg kann starten

Das telemedizinische Angebot DocDirekt der KV Baden-Württemberg wird nach der zweijährigen Modellphase fortgeführt. Versicherte können dabei per Videotelefonie Kontakt mit einem Tele-Arzt aufnehmen.

© claudiovaldes / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

DocDirekt wird nach Modellphase fortgesetzt

SARS-CoV-2-Test: Knapp 6000 zusätzliche Beschäftigte hat der ÖGD in den vergangenen Monaten der Corona-Krise bekommen.

© Sven Braun / dpa

Umfrage

5900 Beschäftigte mehr in den Gesundheitsämtern

Ab 6. November

Diabetes Herbsttagung 2020 findet digital statt

Werbung mit Gesundheit kann sich verkaufsfördernd auswirken. Dabei müssen die Hersteller allerdings strenge Regularien beachten.

© ExQuisine / stock.adobe.com

Nahrungsergänzungsmittel

Ohne Sternchen keine Werbung mit Gesundheit

Diagnostika

Corona-Tests bescheren Qiagen hohe Gewinne

Vorsicht, Geschäftsgeheimnis! Rabatte für Arzneimittel dürfen unter den Mantel des Schweigens fallen. Das Interesse der Rabattvertragspartner wiegt schwerer als der Anspruch Dritter auf Informationen.

© andranik123 / stock.adobe.com

Bundesverwaltungsgericht

Krankenkassen müssen ihre Pharmarabatte nicht offenlegen

Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, mahnt zu einer Klinikreform mit Augenmaß.

© Wolfgang Kumm/dpa

BÄK-Präsident

Reinhardt warnt vor kommerziellen Motiven bei Klinik-Reformen

Langzeittherapie von Schmerzpatienten

Was für Opioide spricht – und was dagegen

Beatmungsplatz in einer deutschen Klinik: Dexamethason laut DGP besser nur bei schweren Verläufen mit O2-Pflicht.

© Robert Michael / dpa

Nach RECOVERY-Studie

Pneumologen raten von Dexamethason bei leichter COVID-19 ab

Junge Frauen aus Vietnam werden zu Pflegefachkräften ausgebildet – hier bei einer Pressekonferenz mit der rheinland-pfälzischen Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Januar 2018 in Mainz.

© Doreen Fiedler / dpa / picture alliance

Personalmangel

Anwerbung von Pflege-Fachkräften aus dem Ausland stockt

Ein Arzt aus der Teststelle der Charité hält am Flughafen Berlin-Schönefeld einen Abstrich für einen Coronavirus-Test in der Hand. Die Akkreditierten Labore in der Medizin warnen vor einer zu starken Ausweitung ungezielter Tests bei Reiserückkehrern.

© Britta Pedersen/dpa

Datenerhebung

Zahl der PCR-Tests auf SARS-CoV-2 steigt deutlich

Ob in der Pflege zu Hause, im Heim oder im Krankenhaus: Digitale Werkzeuge können Patienten zu mehr Teilhabe verhelfen – und Pfleger im Alltag zum Beispiel in der Dokumentation unterstützen.

© and.one / stock.adobe.com

Nationaler Strategieplan

Schub für digitale Pflege erhofft

Mit Schnelltests auf SARS-CoV-2 will dir britische Regierung den NHS im Kampf gegen das Coronavirus aufrüsten.

© Peter Byrne/dpa

Großbritannien

London will mit Schnelltests Corona bezwingen

Zweifel am Schnelltest

© Michaela Illian

Kommentar zu Großbritannien

Zweifel am Schnelltest

Haben neue Versorgungsangebote wie die psychotherapeutische Sprechstunde und die psychotherapeutische Akutbehandlung ihre erhoffte Wirkung entfaltet? Das wird in einem Versorgungsforschungsprojekt untersucht.

© Ivelin Radkov / stock.adobe.com

Versorgungsforschung

Psychotherapie-Richtlinie – wirkt die Reform?

Nutzenbewertung

IQWiG: Darolutamid hat bei Prostatakrebs Zusatznutzen

Computerkriminelle entdecken laut Interpol Kliniken zunehmend als Zielobjekte ihrer Angriffe.

© picture alliance / Herbert P. Oc

Interpol

Krankenhäuser geraten ins Visier von Cyberkriminellen

Die Ökonomin Professor Katja Görlitz

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Schwangeren zum Rauchstopp verholfen werden kann

Welche Schmerzmittel kann man Postinfarkt-Patienten guten Gewissens verordnen? Eine aktuelle Studie liefert Hinweise.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Update

Untersuchung aus Korea

Welche Schmerzmittel sind für Herzinfarkt-Patienten riskant?