Grafik eines Gehirns mit neuronalen Verbindungen

© freshidea / stock.adobe.com

ACTRIMS-Frühjahrsforum

Multiple Sklerose: Mit Hormonen den Krankheitsverlauf lenken

Viele Menschen leiden nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Fatigue. Eine Impfung scheint sich hier nicht noch zusätzlich negativ auszuwirken.

© ANSA / ANGELO CARCONI / picture alliance

Corona-Splitter der KW 25/2021

Riech- und Geschmacksstörungen verschwinden meist innerhalb eines Jahres

Die spanische Ärztin Cristina Marin Campos an ihrem Arbeitsplatz im Universitätskrankenhaus in Madrid.

© Juan Carlos Rojas / Dresdner-Friedenspreis / dpa

Engagement in der Pandemie

„Menschenwürde verteidigt“: Spanische Ärztin erhält Dresden-Preis

Immer noch viel zu viele Kilos! Die Betreuung von Minderjährigen mit Übergewicht, Adipositas oder sogar extremer Adipositas muss besser werden.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Kinder und Jugendliche

Extreme Adipositas: Normalgewicht ist nicht das Therapieziel

Das COVID-Impfen läuft auf vollen Touren. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat für Juli und August mehr Impfstoff angekündigt.

© Matthias Bein / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Impfen gegen Corona

Bundesregierung geht von Beschleunigung der Impfkampagne aus

Matt Hancock gilt als Gesicht der britischen Regierung in der Pandemie.

© Aaron Chown / PA Wire / empics / picture alliance

Matt Hancock

Britischer Gesundheitsminister tritt nach Kuss-Fotos zurück

Arbeitsminister Heil am Rednerpult.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Nach Grundsatzurteil des BAG

Regierung sieht Regelungsbedarf bei 24-Stunden-Pflege

Professor Alena Buyx und Alt-Bundespräsident Horst Köhler, der ihr den Deutschen Nationalpreis überreicht hat.

© DAVID_AUSSERHOFER

Auszeichnung

Nationalpreis für Professor Alena Buyx

GBA auf Anarchie-Kurs?

© Till Schlünz

Kommentar zu Wundprodukten

GBA auf Anarchie-Kurs?

Jedem Euro soll nachgehorcht werden – vor allem, wenn es um extrabudgetäre Vergütungen von Vertragsärzten geht, heißt es im Positionspapier des GKV-Spitzenverbands.

© Alex Slobodkin / Getty Images /

Positionspapier

GKV-Spitzenverband fordert Bremse für extrabudgetäre Vergütung

Abgeordnete nehmen am Freitag im Bundesrat an der letzten Sitzung vor der Sommerpause teil. Über 80 Gesetze stehen auf der Tagesordnung.

© Wolfgang Kumm/dpa

Update

Grünes Licht

Bundesrat winkt Pflegereform durch

80 Prozent der Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom entwickeln unter Radiochemotherapie Rezidive. Eine Zusatztherapie mit Checkpoint-Inhibitor bessert die Überlebenschancen deutlich.

© SciePro / stock.adobe.com

Radioonkologen-Kongress DEGRO

Bessere Heilungschancen bei NSCLC mit Radioimmuntherapie

Moderne Wundversorgung kann beim diabetischen Fuß in Frage kommen. Anbieter „sonstiger Produkte zur Wundbehandlung“ haben nun bis 1. Dezember 2023 Zeit, dem GBA den Nutzen ihrer Produkte nachzuweisen, um sie erstattungsfähig zu halten.

© Heike Brauer / Shotshop / picture alliance

Bundesrat

GVWG sorgt für Verschnaufpause bei Wundversorgern

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (v.r.), RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler und Leif Erik Sander, Leiter der Forschungsgruppe für Infektionsimmunologie und Impfstoff-Forschung der Berliner Charite, äußerten sich in der Bundespressekonferenz zum Thema „Impfen“ vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Delta-Variante des Coronavirus.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Corona-Impfung

Spahn rät: Impf-Intervalle wegen Delta-Variante nicht verkürzen

Milliardenfutter für den Staat: Der Adler freut sich über die kommenden Tabaksteuererhöhungen.

© Hubert Link / ZB / picture-alli

Rauchprävention

Bundesrat macht Weg für Steuern auf E-Dampf frei

Blutzuckerkontrolle in der Schwangerschaft: Bei Schwangeren mit Migräne wurde in einer Studie häufiger ein Schwangerschaftsdiabetes festgestellt als bei Schwangeren ohne Migräne.

© gamelover / stock.adobe.com

Analyse von Versicherungsdaten

Mehr Risiken in der Schwangerschaft bei Migräne

Indikation erweitert

Teriflunomid für Kinder und Jugendliche mit MS zugelassen

Vom Spickzettel eines Fußball-Mannschaftsarztes

© [M] HG: gorralit / stock.adobe.com | Ball: kazy / stock.adobe.com | Joneleit: Foto Huebner / picture alliance | Horn: Privat | Jöllenbeck: foto2press / picture alliance

„ÄrzteBall“-Podcast

Vom Spickzettel eines Fußball-Mannschaftsarztes

Rollstuhl mit einem Beutel mit tiefgelber Flüssigkeit.

© sasirin pamai / Getty Images / iStock

Geriatrie

Harnwegsinfektion in hohem Alter: Wie wird richtig behandelt?

Auch unter einer NOAK-Therapie zum Schutz vor Thrombosen kann es gelegentlich zu schweren Blutungen kommen. In einer Metaanalyse wurde der Effekt einer Notfalltherapie untersucht.

© Tatiana Shepeleva / stock.adobe.com

Metaanalyse

Blutungen unter NOAK: Das bringt die Notfalltherapie

Die erste Corona-Impfung ist geschafft: Für einen effektiven Schutz vor der Delta-Variante braucht es aber eine zweite Impfdosis.

© Laci Perenyi / picture alliance

STIKO prüft Evidenz

Kürzere Impfabstände wegen Delta-Variante sinnvoll?

bedruckte Bauklötzchen werden aufeinander gestapelt (Symbolbild für Bewältigung des SARS-CoV-2-Pandemiealltags).

© Monster Ztudio / stock.adobe.com

Corona-Krise

Digitales half Ärzten durch den Pandemiealltag

Berlin glänzt mit Zentren der Hochleistungsmedizin, wie etwa der Charité.

© Jochen Eckel / picture alliance

Wachstumstreiber

Gesundheitswirtschaft als Wirtschaftslokomotive

Mit der Pandemie haben sich die Haftbedingungen in vielen Ländern der Welt verschlechtert.

© Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com

Erstmals ein Arzt an der Spitze

Allgemeinarzt Dr. Alan Mitchell führt Antifolter-Komitee

Abgesperrte Schaukel auf einem Spielplatz.

© Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance

Kinderkommission

Kinder sind in Corona-Pandemie zu kurz gekommen

Dr. Volker Eissing macht sich für die Ausbildung von Physician Assistants im niedersächsischen Papenburg stark.

© Christian Beneker

Niedersachsen

Physician Assistants für die Praxis – vor Ort ausgebildet

Gesetzesreform

Mietspiegel: Eigentümer üben Kritik

Vertragsabschluss? Ein Mann im Anzug mit einer roten Mappe in der Hand reicht einer Dame in heller Bluse (von hinten im Bild) die Hand.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Betriebliche Krankenversicherung

Private Zusatzversicherungen vom Arbeitgeber immer beliebter

Engpässe sind ein Glück für Investoren

© Uwe Nölke / Apo Bank

Anlagen-Kolumne

Engpässe sind ein Glück für Investoren

Neue Mitspieler bei Selektivverträgen

© Michaela Illian

Kommentar

Neue Mitspieler bei Selektivverträgen

Zecken als Überträger von Borrelien breiten sich immer weiter aus.

© astendal / stock.adobe.com

Deutschland

Wo Lyme-Borreliose besonders häufig diagnostiziert wird

Person am Meer, in der Hand eine Schutzmaske.

© nito / stock.adobe.com

Infektiologenkongress

Corona: Sommer, Sonne, Delta-Variante?

Bei Herzinsuffizienz: Schützen Statine nicht nur das Herz, sondern auch vor einer Krebserkrankung?

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Studie gibt Hinweise

Statine könnten Krebsrisiko von herzschwachen Patienten senken

Vor allem jüngere Angehörige von Krebspatienten sind dankbar für Unterstützungsangebote.

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Digitales Angebot

Familiencoach gibt Angehörigen von Krebspatienten Halt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Unternehmen

GSK plant Börsengang der OTC-Sparte

Wie viel sollen Menschen für die Pflege ihrer Angehörigen zahlen müssen? Der Gesetzgeber will den Betrag deckeln – wohl aber nicht vollständig.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Länderkammer

Bund soll mehr Geld für Pflege berappen

Beim Umgang mit den Herausforderungen der Pandemie haben sich in Sachsen „erhebliche Schwachstellen“ gezeigt: Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer.

© LÄK Sachsen

„Erhebliche Schwachstellen“

Sächsischer Ärztetag: Zehn Punkte für ein besseres Corona-Management

Platow Empfehlung

Dräger nach neuer Prognose aussichtsreich

Drogenbeauftragte

Suchtmedizin soll stärker auf den ärztlichen Lehrplan

O.A.S.E. in Düsseldorf in Regenbogenfarben beleuchtet. UKD

© UKD

Zeichen gegen Ausgrenzung

Die Uniklinik Düsseldorf und der Regenbogen

 Dr. Heiner Garg (FDP) und Janet Sönnichsen sowie Lea Otte stehen mit Masken und mit Abstand zueinander zusammen. Es geht um die Impfaktion gegen COVID-19, auch bekannt als Corona oder bezeichnet als SARS-CoV-2.

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Mobile Teams impfen sich durch den Norden

Was hat die PKV im Versorgungsmanagement zu bieten? Fünf Versicherer wollen sich jetzt zusammentun, um gemeinsam mehr zu erreichen.

© vege / stock.adobe.com

Private Krankenversicherung

Debeka und Co wollen Leistungen gemeinsam einkaufen

Gesundheit und Kapitalvermehrung: Da scheiden sich die Geister. Tatsache ist: Alles will die öffentliche Hand nicht selber stemmen.

© Cozine / stock.adobe.com

Report

Investoren im Gesundheitsmarkt ungebrochen aktiv

Zecken der Art Ixodes können auch Erreger seltenerer Krankheiten übertragen.

© Carsten Stolze / Fotolia

Ixodes ricinus

Zeckenstich und Grippesymptome? An Babesiose denken!

Telemedizin?

© wladimir1804 / stock.adobe.com

Digitalisierung

Verbände konkretisieren Forderung nach E-Health-Zielbild

Corona-Pandemie

Hygienepauschale nach GOÄ gilt weitere drei Monate

Ein Ausbilder erklärt jungen Ärzten einen Sachverhalt. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Jacob Lund / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie ein Gütesiegel die Weiterbildung aufpoliert

Der seit einem Unfall vom Hals an abwärts gelähmte Ramon Sampedro im Jahr 1994. Vier Jahre später beging er Suizid. Sein Schicksal hat die Diskussion über Sterbehilfe in Spanien geprägt.

© epa efe Lavandeira Jr./ dpa / picture-alliance

Sterbehilfe-Gesetz tritt in Kraft

In Spanien ist in Kürze Tötung auf Verlangen erlaubt

Wer Schwangere ordnungsgemäß gegen SARS-CoV-2 impft, ist laut Bundesgesundheitsministerium bei der Haftung für Impfschäden raus.

© gpointstudio / Westend61 / picture alliance

Fachgesellschaften

Ärzte haften nicht für Corona-Impfschäden bei Schwangeren

Digitalisierungsstrategie

Novartis kooperiert mit Hewlett Packard

37 Universitätskliniken, hier das Uniklinikum in Leipzig, gibt es bundesweit. Sie befinden sich dem Konzept zu Folge im Mittelpunkt eines Netzwerkes, das Aufgaben koordiniert und Expertise mit den Partnern im Netz teilt.

© Sebastian Willnow / dpa

Netzwerke als Leitbild

Unikliniken wollen die stationäre Versorgung koordinieren

Auch wegen der Ausbreitung der Delta-Variante rät SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach Diabetikern wegen der Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs zur Corona-Schutzimpfung.

© Michael Kappeler/dpa

Aufruf

Lauterbach rät Diabetespatienten zur Corona-Impfung

Bei welchen vermeintlich stabilen Herzinsuffizienz-Patienten kommt es zu einer klinischen Progression? Zwei Parameter könnten bei der Einschätzung helfen.

© BSIP / AMELIE-BENOIST / mauritius images

Keine Symptome, trotzdem gefährdet

Herzinsuffizienz: Auch vermeintlich stabile Patienten sind gefährdet

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher präsentierte am Dienstag im Potsdamer Kabinett den neuen Krankenhausplan für Brandenburg.

© dpa

Neuer Krankenhausplan

In Brandenburg bleiben alle Klinik-Standorte erhalten

Indikation erweitert

Empagliflozin ist jetzt auch HFrEF-Arznei