Homeoffice mit Kindern: Die Pandemie verlangt Kindern und ihren Familien viel ab.

© Anke Thomass / stock.adobe.com

Update

Corona-Splitter der KW 29/2021

Kinder und Corona: Gute Abwehrkräfte, wenige Infekte im Schulbus

Platow-Empfehlung

Chemieriese auf der Überholspur

Long-COVID-Symptome sind bisher noch unzureichend wissenschaftlich untersucht. Auch eine genaue Definition ist unklar.

© Dzmitry / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 28/2021

Long-COVID: Mehr als 200 Symptome erfasst

eAU: Chaos wäre kontraproduktiv

© Stephan Thomaier

Kommentar zur E-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

eAU: Chaos wäre kontraproduktiv

Bei Muster 1 wird alles anders: Ab 1. Oktober sollen die AU-Bescheinigungen elektronisch via TI an die Krankenkassen gehen. Für Arbeitgeber und Versicherte bleibt vorerst (fast) alles beim Alten.

© Bernd_Leitner / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Brandbrief aus mehreren KVen: Bei der eAU droht ein „Desaster“

Aus der Politik mehren sich die Stimmen, in der Coronastrategie nicht nur auf die Inzidenzwerte zu schauen. Im Bild (v.l.n.r.) Manuela Schwesig, Franziska Giffey, Malu Dreyer (alle SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU).

© (1) picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild, (2) picture alliance/dpa (1) picture alliance / BeckerBredel

COVID-19-Strategie

Neue Warnwerte statt weiteren Corona-Lockdowns

Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid hat am Wochenende mitgeteilt, er sei positiv getestet – trotz vollständigen Impfschutzes. Aber die Symptome seien „sehr mild“, schrieb Javid auf Twitter.

© ZUMAPRESS.com/picture alliance/dpa

Update

SARS-CoV-2

Britischer Gesundheitsminister positiv auf Corona getestet

Eine lange Schlange bildet sich vor der Impfstation an der Ikea-Filiale Lichtenberg, bei der man sich auch ohne Auto anstellen kann. Auf dem Parkplatz der Ikea-Filiale in Lichtenberg kann sich jeder spontan ohne Termin impfen lassen.

© picture alliance/dpa

Corona-Impfkampagne

Impf-Sonderaktionen in vielen Bundesländern

MRT-Aufnahmen des Gehirns haben derzeit noch nur eine begrenzte Aussagekraft für die Diagnostik bestimmter neurodegenerativer Erkrankungen.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Spinozerebelläre Ataxie

MRT-Software: Quantitative Biomarker im Blick

Neurotransmission in der Synapse: Bei Myasthenia gravis ist die Reizübertragung vom Nerv auf den Muskel gestört.

© katestudio / stock.adobe.com

Phase-III-Daten

Myasthenia gravis: Erste Erfolge mit IgG1-Antikörperfragment

Jede Dosis zählt: Restbestände von SARS-CoV-2-Vakzinen können jetzt weitergereicht werden.

© myskin/stock.adobe.com

Impfkampagne

Praxen dürfen jetzt COVID-19-Impfstoff weiterreichen

Dr. Dirk Heinrich, Sprecher der Ärzte-Allianz, wirft den Kassenverbänden „Knauserei und Trickserei“ vor.

© Christian Charisius / dpa / picture alliance

Schlagabtausch

Ärzteverbände wehren sich gegen AOK-Vorwürfe

16.07.2021, Nordrhein-Westfalen, Erftstadt: Ein Sanitätsfahrzeug der Bundeswehr fährt über eine überflutete Straße.

© Marius Becker / dpa

Unwetterkatastrophe

Weitere Helfer und mobile Praxen für Hochwassergebiete

Eine Hebamme wiegt ein Baby. Das Versorgungsprogramm „M@dita“ soll dazu beitragen, die Früh- und Mangelgeburtenrate zu senken. Das Programm wird aus Mitteln des Innovationsfonds über vier Jahre unterstützt.

© Julian Stratenschulte/dpa

Schleswig-Holstein

Neues Versorgungspaket für Schwangere im Norden

Anhänger des brasilianischen Präsidenten entrollen vor dem Krankenhaus, in dem Bolsonaro behandelt wird, ein Transparent mit der Botschaft „Forca Capitan“ (der frühere Rang des Ex-Militärs).

© Adeleke Anthony Fote / ZUMAPRES

Brasilien

Bolsonaro: Der präsidiale Darmverschluss als TV-Ereignis

Klaus Holetschek (CSU), bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege

© Tobias Hase

Interview mit Bayerns Gesundheitsminister

Holetschek: „Mal hü, mal hott, das verunsichert Menschen!“

Ein Schlauch der Feuerwehr führt aus einem tief gelegenen Fenster der Radiologie des Klinikums Leverkusen. Wegen einer Störung der Stromversorgung ist das Krankenhaus komplett evakuiert worden. Bereits in der Nacht sei der Notstrom ausgefallen, einige Stationen seien ohne Licht gewesen. Auslöser des Stromausfalls war das Hochwasser des Flüsschens Dhünn.

© Mirko Wolf / TNN / dpa

Hochwasser

Evakuierungen, Sorgen, Hilfsbereitschaft

Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort angerichtet hat.

© Christoph Reichwein / TNN / dpa

Unwetterkatastrophe

Hochwasser: Komplette Praxis versinkt in den Fluten

Kind lacht eine Frau an.

© detailblick / stock.adobe.com

Elternzeit

Entlastungsassistenz für alle Kinder bis zur Volljährigkeit

Symbolbild: Schloss liegt auf Zahlen, Zeichen und Buchstaben.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Anzahl der KIM-Nutzer wächst deutlich

Eine Schülerin am 12. Juli in München vor der Corona-Impfung.

© Sven Simon / picture alliance

Herdenimmunität nicht erreichbar?

Gassen: „Vollständigen Corona-Schutz wird es nicht geben“

Stellten erstmals seit Beginn der Pandemie in einer Präsenz-Vertreterversammlung berufspolitische Positionen der KVBW dar: Vorstands-Chef Dr. Norbert Metke (li) und Vorstandsvize Dr. Johannes Fechner.

© Jürgen Altmann / KVBW

Kritik an Politik

KV-Chef Metke: „Denn sie wissen nicht, was wir Ärzte tun“

Bedarfsplanung

GBA stockt Hausarztsitze um 260 Stellen auf

Herzdruckmassage: Bei der Reanimation zählt jede Minute. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Deutscher Rat für Wiederbelebung

Animation zur Reanimation

Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) musste in einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses harsche Kritik einstecken, unter anderem von Linken-Fraktionschef Sebastian Walter.

© Soeren Stache / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance | Bernd Settnik / dpa / picture alliance

COVID-19

Vollständig gegen Corona geimpft? Brandenburg löst Verwirrung aus

Nordrhein-Westfalen

Uni Witten stärkt Hausärzte

Wolken mit Stethoskop

© porcorex / Getty Images / iStock

Rezepte

Praxissoftware: Verordnung aus der Cloud

Auf einer Clean Bench zieht eine Hand im weißen Handschuh an einem pinken Stück künstlicher Haut.

© Heiko Hellmann / UKJ

Alternative zu Tierversuchen

„Das tut dem Hautmodell ja nicht weh“

In Lettland wird eine Impfpflicht gegen Corona eingeführt. Arbeitgeber sollen Ungeimpfte ab Oktober kündigen dürfen.

© Sebastian Gollnow / dpa

Corona-Pandemie

Die lettische Impfpflicht

12.07.2021, Großbritannien, London: Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, bei Pressekonferenz in der Downing Street.

© Daniel Leal-Olivas / PA Wire / dpa

Corona-Pandemie

Heim-Pflegekräfte: Britisches Parlament stimmt für Impfpflicht

High-End am Ohr? Wer mehr wünscht als die Standardtechnik, muss tief in dieeigene Tasche greifen.

© Alexander Raths / stock.adobe.

Statistik für 2020

Hörgeräte: Für Patienten ein teures Vergnügen

Feierabendbier: Laut Studienergebnissen sollte man darauf lieber verzichten.

© agrobacter / Getty Images / iStock

Vor allem Männer betroffen

Wie viele Krebsneuerkrankungen mit Alkohol assoziiert sind

Laptop, auf dem "ePA" zu lesen ist, in Kontext mit Waagen und Paragraphen gesetzt .

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Datenschutz

ePA: Kassen gegen Kelber

Person puzzlet.

© Robert Haas / SZ Photo / picture alliance

Corona-Pandemie

„Cave-Syndrom“: Das Post-COVID-Sozialleben

Bild der Eröffnungsfeier im September 2017, Gesundheitskiosk für die Bürger der Stadtteile Billstedt und Horn

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Zusammenarbeit

Hamburg: Stadt und Ärzte kooperieren im Kiosk-Modell

Frau Dr. Christine Mundlos, Stellvertretende Geschäftsführerin der ACHSE e.V. und zudem ACHSE Lotsin für Ärzte und Therapeuten sowie Leiterin ACHSE Wissensnetzwerk und Beratung. Sie hat in der humangenetischen Diagnostik und Forschung gearbeitet bevor sie zur ACHSE kam und die Seltenen zu ihrem Thema machte.

© [M] Dirk Lässig; gremlin / Getty Images / iStock

Seltene Erkrankungen – häufiger als man denkt

ACHSE e.V. – wichtige Anlaufstelle für Betroffene, Ärzte und Therapeuten

Kooperation | In Kooperation mit: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Blick in die Akten: So kommen Ärzte gut durch die Überprüfung.

© Light Impression / stock.adobe.com

Arzneimittel-Prüfvereinbarungen

Ärzte halten dem scharfen Blick der Prüfer stand

Neu in der Apotheke

Cefaimmun®: Packungen mit 14 Stix

Die Bundesregierung verschärft die Einreisebestimmungen nach Deutschland für Urlaubsrückkehrer.

© Sebastian Gollnow/dpa

Urlaubszeit

Corona: Regierung verschärft Einreiseregeln

Rheinland-Pfalz

Mehr Geld für Hebammen in Trier Saarburg

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister von Bayern, nach der Kabinettsitzung zur aktuellen Lage der Corona-Krise.

© Sven Hoppe//dpa

"Wer kommt, bekommt"

Bayern kämpft jetzt um jeden Corona-Impfling

Behandlung bei Atemschwäche: Bei COPD und Ateminsuffizienz wird mit High-Flow-Therapie (HFT), Langzeit-Sauerstofftherapie (LTOT) oder nicht invasive Beatmung (NIV) behandelt. Welche Methode sich am besten eignet, sei bisher nicht zu beurteilen, so das IQWiG.

© toa555 / stock.adobe.com

COPD und Ateminsuffizienz Typ 1

IQWiG: Nutzen von High-Flow nicht belegt

Zusammenarbeit von Hausärzten mit Sozialarbeitern.

© Charday Penn / Getty Images / iStock

Vom Gesundheitskurs bis zur Brennpunkt-Impfung

Wo der soziale Aspekt für die Versorgung wichtig ist

Symbolbild: Social safety net

© bakhtiarzein / stock.adobe.com

Zusammenarbeit

„Ärzte wissen zu wenig über das soziale Netz in der Region“

Blick in die Bundesländer

Wie Sozialarbeiter und Hausärzte zusammenarbeiten

Birgin Wattenheim gegenüber einer Seniorin neben einem Aufsteller für die "Gemeindeschwestern plus".

© Simone Stauder

Hausärztliche Kooperation

Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in der Pfalz

Sozialarbeiter bringt eine ältere Person mit einem Rollator zu einer Ärztin.

© Aleksei Naumov / Getty Images / iStock

Umfrage

Die Hälfte der Sozialarbeiter hatte noch nie Arztkontakt

Lehnt eine direkte ebenso wie eine „indirekte“ Impfpflicht ab: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag beim Besuch des Robert Koch-Instituts.

© Michael Kappeler / dpa / picture

Merkel und Spahn zu Besuch beim RKI

Die Kanzlerin stellt sich gegen eine Impfpflicht

 Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, spricht sich gegen eine Corona-Impfpflicht für Berufsgruppen wie Gesundheitsbeschäftigte, Lehrer oder Kita-Personal aus.

© Michael Kappeler/dpa

Corona-Pandemie

Ethikratvorsitzende zu Impfpflicht: „Wir brauchen das gar nicht“

Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, fordert, die Impfkampagne zu intensivieren.

© Gregor Fischer / dpa

Stockende Impfkampagne

Corona: BÄK-Präsident vermisst TV-Spot vor Tagesschau

Public Health anders finanzieren!

© Daniel Werjant

Kommentar zum ÖGD

Public Health anders finanzieren!

Schleswig-Holstein

Millioneninvestition am Kieler Klinikum

Simulation einer Intensivstation am Klinikum Chemnitz: Mit digital gesteuerten Puppen lassen sich verschiedene Krankheitsbilder nachstellen.

© Klinikum Chemnitz

Trainingszentrum

Blinddarm-Entnahme am Phantom

Bestimmung von Schilddrüsenwerten: Sowohl niedriges TSH als auch niedriges fT3 traten in einer Studie bei COVID-19-Patienten mit Fieber häufiger auf.

© salomonus_ / stock.adobe.com

COVID-19

Schilddrüse und SARS-CoV-2: Wo sind die Zusammenhänge?