Despite more than a month of quarantine and vaccination, the number of daily novel coronavirus (Covid-19) cases cannot be reduced in West Jerusalem.

© Mostafa Alkharouf / Anadolu Agency / picture alliance

Umfrage

Impfgegner in Israel argumentieren häufig religiös

Niedersachsen

Ärztekammer beklagt zunehmende Gewalt gegen Ärzte

A person walks passed an advertising board in Glasgow showing a Thank You NHS poster, as lockdown measures for mainland Scotland continue.

© Andrew Milligan / PA Wire / picture alliance

Großbritannien

Klinikkapazitäten in Schottland werden wieder knapp

Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz“ (TMA): Dr. Barbara Römer, Chefin des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz, NäPa und TMA Bianca König und Ministerialdirektor Daniel Stich (Landesgesundheitsministerium) in Saulheim (v. li.).

© Anke Thomas

Rheinland-Pfalz

Telemedizin-Assistenz klappt prima – bei gutem Internet

Auch für alte Menschen mit stabiler KHK bringt eine Revaskularisation verglichen mit einer medikamentösen Therapie offenbar keinen Vorteil, was die Mortalität betrifft.

© andresr / Getty Images / iStock

Revaskularisation vs. Pharmakotherapie

Was ist die optimale Therapie für über 80-Jährige mit stabiler KHK?

Die vierte Corona-Welle, 3G – und die Widersprüche

© [M] sth/nös | Antes: privat | Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Die vierte Corona-Welle, 3G – und die Widersprüche

Suche nach dem Ursprung des Coronavirus

© stockcrafter / stock.adobe.com

Woher kommt COVID-19?

WHO: Suche nach Corona-Ursprung nicht politisieren!

Schwerionenbestrahlung in Heidelberg im Neuenheimer Feld: Ambulant für Kassenpatienten erbrachte Leistungen von Strahlentherapeuten werden voraussichtlich zum vierten Quartal zumindest teilweise abgewertet.

© Mathias Ernert

Abrechnung und EBM

Strahlentherapeuten: Abwertung der Leistungen angekündigt

Aktuell werden in Deutschland rund 500.000 PCR-Tests pro Woche vorgenommen. Ende des vergangenen Jahres waren es dreimal so viele.

© Milos / stock.adobe.com

Corona-Lagebericht

RKI spricht sich für mehr PCR-Tests aus

Pharmaunternehmen

Börsenneuling legt hohes Wachstumstempo vor

Die CRISPR-Cas9-Technik eignet sich besonders für die Therapie bei monogenetischen Erkrankungen wie ATTR-Amyloidose.

© vchalup / stock.adobe.com

Update

Neue Hoffnung

CRISPR/Cas-Therapie könnte bei ATTR-Amyloidose wirken

Bürogebäude der Allianzversicherung im Bürogebäudepark ,,Viertel Zwei“ in Wien, Österreich.

© Tobias Steinmaurer / picturedesk.c (Archivbild)

Private Krankenversicherung

Allianz-PKV wächst deutlich

eAU mit Schonfrist – ein überfälliger Schritt

© Stephan Thomaier

Kommentar zur Digitalisierung

eAU mit Schonfrist – ein überfälliger Schritt

Die Lebenswelten – angefangen bei Kitas und Schulen über die Betriebe bis hin zur Stadtplanung – müssten so ausgestaltet werden, „dass es leichtfällt, sich gesund zu ernähren und mehr zu bewegen“, fordern die Diabetologen.

© Goffkein / stock.adobe.com

Appell an die Politik

Ärzte sehen Deutschland mitten in einer Diabetes-Pandemie

Die Unwucht in den Staatsfinanzen ist nochmals verstärkt worden, kritisiert der Ökonom Professor Bernd Raffelhüschen.

© Gregor Fischer / dpa / picture alliance

Stiftung Marktwirtschaft

Ökonomen sehen Nachhaltigkeitslücke in der Pflegeversicherung

Mit der Bürgerversicherung als einem großen System-Update verbinden sich viele politische Hoffnungen. Mehr Solidarität hätte eine solche Großreform aber nicht zur Folge, betont das Institut der deutschen Wirtschaft.

© sharpi1980 / stock.adobe.com

Studie zur GKV für Alle

Bürgerversicherung: Eine solidarische Alternative?

Die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und von Moderna sind auch für Kinder und Jugendliche von 12-17 Jahren zugelassen. Kinderärzte in Lübeck, die eine Impfaktion planen, werden jetzt von Impfgegnern bedroht.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Anfeindungen

Corona-Impfaktion bringt Kinderärzten in Lübeck Morddrohungen ein

Sollten sich Schwangere gegen COVID impfen lassen? In den USA wird das jetzt empfohlen – in Deutschland rät die STIKO derzeit nicht grundsätzlich dazu. Das könnte sich aber ändern.

© FatCamera / Getty Images / iStock

Corona und werdende Mütter

CDC empfiehlt COVID-19-Impfung für Schwangere und Stillende

Arzt am Telefon: Für viele Patienten ist der Kontakt 2020 quartalsweise der einzige geblieben.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

EBM-Tipp

Wie Ärzte die telefonische Beratung korrekt abrechnen

Verzeichnet nach vorläufigen Zahlen von Kassenverbänden für das erste Halbjahr tiefrote Zahlen: Die gesetzliche Krankenversicherung.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Vorläufige Zahlen 1. Halbjahr

Krankenkassen trudeln geschlossen ins Minus

Hat eine Überdruckbehandlung bei obstruktiver Schlafapnoe nicht den erwünschten Erfolg gebracht, können Ärzte als Zweitlinientherapie eine Unterkieferprotrusionsschiene verordnen. Die Voraussetzungen für die Abrechnung sind nun im EBM geregelt.

© Mathias Ernert, Universitäts-HNO-Klinik Mannheim

Ab 1. Oktober

Neue EBM-Leistungen für Schlafapnoe-Therapie

Werbetafel für ein Corona-Schnelltest-Zentrum

© Sven Simon / Frank Hoermann / picture alliance

Nach Bund-Länder-Gipfel

Ärzte bezeichnen Corona-Beschlüsse als enttäuschend

Wie viele COVID-Geimpfte gibt es tatsächlich in Deutschland? Besonders in der Altersgruppe der 18- bis 59-Jährigen variieren die Zahlen – allerdings nur bei Erstimpfungen.

© Christian Charisius/dpa

SARS-CoV-2-Impfquoten

Gibt es mehr Corona-Geimpfte als erfasst?

Zu Petra Grimm-Bennes (SPD) Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration gehört auch das Gesundheitswesen und neuerdings die Gleichstellung.

© Peter Gercke / dpa / picture alliance

Neue Koalition

Sachsen-Anhalt setzt auf wohnortnahe Versorgung

Probleme mit der Patella? Ärzte haben nun erstmals die Möglichkeit, eine DiGA zu verordnen.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Erkrankungen der Patella

BfArM lässt erste orthopädische DiGA zu

Corona-Politik mit dem Würfel?

© Michaela Illian

Kommentar zu Bund-Länder-Beschlüssen

Corona-Politik mit dem Würfel?

Fachsymposium-Gentherapien

© istockphoto / chaluk

Gentherapien

Verpasst Deutschland den Anschluss?

Kooperation | Eine Kooperation von: Springer Medizin und Pfizer Pharma GmbH
Vor dem Düsseldorfer Landgericht beginnt demnächst der Prozess gegen einen Schönheitschirurgen. Er soll bei Glutealaugmentationen gravierende Fehler gemacht haben, zwei Patientinnen sind gestorben.

© Marcel Kusch / dpa / picture alliance

Nordrhein-Westfalen

Tod nach Schönheits-Op: Chirurg vor Gericht

Das radiochirurgische System Cyberknife: Die Position des Patienten wird dabei von zwei Röntgenkameras kontrolliert. Abweichungen vom Soll werden im Submillimeterbereich automatisch korrigiert. Der Arzt überwacht alle Behandlungsschritte am Bildschirm.

© Accuray Inc.

Glioblastom

PKV fördert Tumorbehandlung in 15 Minuten

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach und Bundessozialminister Heil informierten sich über die Hochwasserschäden im Klinikum Leverkusen.

© Ilse Schlingensiepen

Hochwasser 2021

Gigantische Flut-Schäden in Kliniken und Heimen

Der dritte Piks gegen Corona: Laut KBV ist die Haftungsfrage nun geklärt. Gleiches gilt für Impfungen von Kindern und Jugendlichen.

© Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa

Mögliche Impfschäden

Ärzte haften auch nicht nach Corona-Auffrischungsimpfung

Blutstillende Paste entwickelt

Wundversorgung nach Art des Rankenfußkrebses

Das ist doch mehr als normal! Stress kann Haarausfall fördern. US-Forscher sind den genauen Ursachen auf der Spur. (Symbolbild mit Fotomodell)

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Tiermodell gibt Hinweise

Was hinter dem Haarausfall bei Stress stecken könnte

Bei gesunden, jungen Patientinnen und Patienten mit einer hohen Synkopenlast könnte Midodrin helfen.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Ergebnisse einer RCT-Studie

Hilft Midodrin bei Reflexsynkopen?

Michael Müller (SPD), Angela Merkel (CDU) und Markus Söder (CSU) auf der Pressekonferenz am 10. August 2021.

© Christian Mang / Reuters / dpa / picture alliance

Corona-Beschlüsse

Schnelltests ab 11. Oktober kostenpflichtig – Druck auf Ungeimpfte wächst

Im Lager vieler Impfdosen-Verteilzentren und auch in Impfzentren stapeln sich ungenutzte Corona-Vakzine von AstraZeneca. Nun sollen sie an andere Länder mit akutem Bedarf weitergegeben werden.

© Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Vorwiegend AstraZeneca-Vakzine

Bundesländer geben 2,7 Millionen Corona-Impfdosen zurück

Thüringen

KV bereitet sich auf Corona-Auffrischimpfung ab September vor

Frau auf Heimtrainer

© Evgenia Medvedeva / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Randomisierte Studie

Ausdauertraining bessert auch resistente Hypertonie

Ultraschallbild einer Halsschlagader (Arteria carotis communis) mit großem Kalkplaque.

© tunedin / stock.adobe.com

Schilddrüsen-Erkrankungen

Bei subklinischer Hypothyreose auf die Gefäße schauen

Gut zwei Drittel der Patientinnen und Patienten befragen nach dem Arztbesuch zusätzlich das Internet.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Googelnde Patienten

Nach dem Arztbesuch wird das Internet befragt

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Programme der Parteien im Hinblick auf die Pflege einem „Wahlcheck“ unterzogen – und sieht vielerorts Lücken.

© Andrea Warnecke / dpa

Verbraucherschützer

Die meisten Wahlprogramme springen bei Pflege zu kurz

Rückgang durch Corona?

2020 wurden weniger HIV-Neudiagnosen gemeldet

Gemeinsames Spielen mit Besuchern ist in Altenheimen inzwischen wieder möglich. Doch angeblich werden die Lockerungen nicht überall umgesetzt. In Sachsen-Anhalt häufen sich jetzt Beschwerden.

© Robert Kneschke / stock.adobe

Verbraucherschützer beklagen

Einige Heime in Sachsen-Anhalt ignorieren gelockerte Besuchsregelung

Vertrautes Duo aus vielen früheren Konferenzen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und – als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz – der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), treffen sich am Dienstag zu erneuten Beratungen über den Fortgang der Impfstrategie.

© Annegret Hilse/Reuters Pool/picture alliance

Gipfel am Dienstag

Deutschland sucht die neue Corona-Formel

Wie zufrieden sind die Patienten mit den Leistungen? Mithilfe regelmäßiger Befragungen können Ärztinnen und Ärzte herausfinden, was in ihrer Praxis gut läuft und was nicht.

© cirquedesprit /stock.adobe.com

Praxisberater gibt Tipps

Die Chancen und Möglichkeiten der Patientenbefragung

Teaser

Arzt schaut sich Muttermal eines Patienten an.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Melanome rechtzeitig erkennen

Hautkrebsscreening senkt wohl Sterberate

Erfolg in CheckMate -577

Zulassung von Nivolumab erweitert

Mit einem elektrogesponnenen Vlies aus biotechnologisch hergestelltem Tropoelastin möchten Forscher die Wundversorgung vereinfachen.

© Fraunhofer IMWS

Innovative Wundversorgung

Maßgeschneiderte Wundauflagen aus humanem Tropoelastin

Hypophysitis – sie kann Nebenwirkung einer Therapie mit CPIs sein: Typische klinische Warnsymptome und Laborkonstellationen sind Abgeschlagenheit, Hyponatriämie und Kopfschmerzen.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Endokrine Nebenwirkungen

Immuncheckpoint-Inhibitoren und ihre Schattenseiten