Der IL-6-Inhibitor Tocilizumab soll eine mögliche überschießende Immunreaktion, den „Zytokinsturm“, abschwächen.

© mbruxelle / stock.adobe.com

COVID-19-Splitter der KW 43

Tocilizumab bei COVID-19: Nutzen unklar

Demonstranten treffen während eines Corona-Protests in Neapel auf Polizeikräfte.

© Fabio Sasso/ZUMA Wire/dpa

Ausgangssperren und Co

Corona-Maßnahmen in EU-Nachbarländern ziehen an

Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung äußert sich zur Corona-Pandemie.

© Tobias Schwarz/AFP Pool/dpa

SARS-CoV-2-Infektionen

KBV-Chef Gassen: Müssen uns an das Coronavirus gewöhnen

Eiserne Lunge im Hygienemuseum Dresden: In solchen Geräten wurden durch Poliomyelitis gelähmte Kinder in Deutschland noch in den 1960-er Jahren monate- bis jahrelang beatmet.

© Arno Burgi/dpa

Welt-Polio-Tag

Eiserne Lunge im Museum – trotzdem bleibt Polioschutz wichtig

Leiterin der Infektiologie am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Professor Marylyn Addo

© Ulrich Perrey / dpa-POOL / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Infektiologin Marylyn Addo: „Die Pandemie sind wir!“

Das Bundesverfassungsgericht könnte eine Klage der AfD-Fraktion gegen die Pandemiegesetze auf den Tisch bekommen.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Normenkontrollklage

Pandemiegesetze: AfD strebt Prüfung in Karlsruhe an

Liste von Kontaktpersonen von positiv auf das Coronovirus getesteten Menschen – den Gesundheitsämtern fällt es immer schwerer, alle Kontakte nachzuvollziehen.

© Marijan Murat/dpa

Gesundheitsämter

Corona-Nachverfolgung: Ab wann droht der Kontrollverlust?

Grippe-Impfung: Der saisonale Schutz beugt offenbar auch kardiovaskulären Ereignissen vor.

© Maya Kruchancova/stock.adobe.com

DGK-Jahrestagung

Warum gerade Kardiologen zur Influenza-Impfung raten sollten

Blutprobe auf dem Weg ins Labor zur PTH-Bestimmung.

© Shawn Hempel / stock.adobe.com

Diagnostik

Parathormon: oxidiert oder nicht oxidiert?

Inhalierte Asthma-Präparate mit Kortison – eine Gefahr für die Knochengesundheit?

© © Alexander Kupka / mauritius i

Risiko steigt mit der Dosis

Auch inhalative Steroide gehen Asthmapatienten an die Knochen

Beim Projekt „Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung“ (NPPV) bekommt jeder Patient einen Bezugsarzt zur Seite gestellt. (Motiv mit Fotomodellen)

© Gina Sanders / stock.adobe.com

NRW / Innovationsfonds-Projekt

Gesundheitspreis für Bezugsärzte

Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer

© Wolfgang Kumm/dpa

Update

Corona-Maßnahmen

Unmut und Unverständnis über Reinhardts Masken-Aussagen

 Eine Ampulle des Medikamentes Remdesivir

© Ulrich Perrey / dpa

FDA / USA

Erste reguläre Remdesivir-Zulassung gegen COVID-19

Preisverleihung digital: Jury-Präsident Professor Erland Erdmann und Professor Michael Strupp am Donnerstagabend in der Digitalschalte im Berliner Axica.

© Marc-Steffen Unger

Galenus-Gewinner – Grundlagenforschung

Preis für Forschung zu Speicherkrankheiten

Preisträger digital zugeschaltet: Dr. Leonhard Stross und Martin Völkl von Portola (rechts) mit Moderatorin Yve Fehring und Moderator Wolfgang van den Bergh am Donnerstagabend.

© Marc-Steffen Unger

Galenus-Gewinner – Specialist Care

Ondexxya® – Antidot gegen Faktor-Xa-Hemmer

Die Becker-Faust des „digitalen“ Preisträgers: Dr. Markus Dietrich von Sanofi Genzyme bei der Preisbekanntgabe durch den Jury-Vorsitzenden Professor Erland Erdmann.

© Marc-Steffen Unger

Galenus-Gewinner – Orphan Drugs

Cablivi® verhindert bei aTTP Organischämien

Will für gesunde Ernährung begeistern: Chefarzt Professor Karsten Müssig am Donnerstagabend mit Moderatorin Yve Fehring.

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2020

Sport, Spaß und leckeres, gesundes Essen

Per Videoschalte zum ersten Preis: Studierende der Initiative „Impf Dich“ setzen sich in ganz Deutschland für die Impfaufklärung ein.

© Marc-Steffen Unger

1. Preis Charity Award 2020

Impfgegnern die Stirn bieten

Besser evidenzbasiert regieren, statt mit Lockdown zu drohen

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Besser evidenzbasiert regieren, statt mit Lockdown zu drohen

Feiernde junge Erwachsene am Gärtnerplatz in München: Entgegen der landläufigen Meinung halten sich junge Leute mehrheitlich an die Corona-Beschränkungen.

© Stephan Rumpf / SZ Photo / picture alliance

Entgegen der Vermutung

Junge Leute in Corona-Pandemie rücksichtsvoll

USA

Purdue gesteht Mitschuld an Opioid-Krise ein

Konsequenz der Corona-Pandemie

Orthopäden fordern neue Honorarsystematik wegen COVID-19

Statistik

Wo Corona den Absatz fördert

Dr. Thorsten Gehrke ist ärztlicher Direktor der Helios Endo-Klinik in Hamburg und Mitglied im QSR-Expertenpanel Orthopädie und Unfallchirurgie (Endoprothetik) des Wissenschaftlichen Instituts der AOK.

© privat

Knieprothesenwechsel

Bei Klinikwahl auf Qualität und Erfahrung achten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Beratungsgespräch vor dem Prothesenwechsel: Beim Knieprothesenwechsel zeigen sich im AOK-Navigator deutliche Unterschiede in der Behandlungsqualität zwischen den einzelnen Krankenhäusern.

© AOK-Mediendienst

Krankenhausnavigator

Qualitätskliniken für Prothesenwechsel

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Ultraschallkontrolle: Jede Schwangerschaft mit Diabetes ist ein Risiko!

© Luna / stock.adobe.com

Unnötige Diagnostik

Zweifel an Gestationsdiabetes in der Frühschwangerschaft

Suche nach Corona-Impfstoffkandidaten

© simon2579 / Getty Images / iStock

Impfstoffkandidat AZD1222

Toter bei COVID-19-Impfstoffstudie?

Bei Typ-1-Diabetes ist die Herzinsuffizienz ein „Kardinalproblem“ und drei Mal häufiger als bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Was hilft dagegen?

© Cozine / stock.adobe.com

Risikomanagement

Diabetes & Herz: Prävention vor Intervention!

Das mobile Corona-Testlabor der Fraunhofer-Gesellschaft

© Fraunhofer / Crispin-Iven Mokry

SARS-CoV-2-Diagnostik

Forscher wollen Corona-Testergebnis nach 40 Minuten

Schlaganfall nach TIA

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Weiterhin hohes Risiko

Auf jede 26. TIA folgt ein Schlaganfall!

In Sorge über die Corona-Lage in Deutschland: n: Lothar Wieler, Leiter des deutschen Robert-Koch-Instituts (RKI)

© Markus Schreiber/AP-Pool/dpa

Neuer Höchststand an Neuinfektionen

Gerät die Corona-Pandemie in einigen Regionen außer Kontrolle?

Unbesetzte Stühle im Hofgarten in München: Manche glauben, die heilsame Entschleunigung ändere künftig das Freizeitverhalten.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Ewig auf Abstand

Ändert Corona unser Freizeitverhalten langfristig?

ÖGD in Nöten

Mattheis fordert Bundesgesundheitsamt

„Knackige Beitragssatzerhöhungen“ sieht Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf die GKV zukommen. Er fordert mehr Steuermittel. esoxx01/Stock.Adobe.com

© esoxx01 / Fotolia

Widerstand aus Niedersachsen

Weil will Spahns Griff in GKV-Reserven bremsen

Bei Typ-2-Diabetikern war der Konsum von täglich mindestens vier Tassen grünem Tee plus einer Tasse Kaffee mit einem um 58 Prozent verringertem Mortalitätsrisiko verbunden.

© simone richter / EyeEm / stock.adobe.com

Assoziationsstudie

Typ-2-Diabetes: Länger leben durch Kaffee und Tee?

Muss einstweilen in häusliche Quarantäne: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch im Bundeskabinett.

© Markus Schreiber / AP-Pool / dpa

Corona-Fall in der Bundesregierung

Gesundheitsminister Spahn positiv auf Corona getestet

Seltene Erkrankungen

Zentrum für Amyloidose an der Charité

 Corona-Warn-App : Erst Anfang der Woche hat sie ein Update erhalten.

© SvenSimon | FrankHoermann / picture alliance

Aktuelle SARS-CoV-2-Lage

Corona-Warn-App knackt 20 Millionen-Marke

RKI ruft zur Teilnahme auf

COSIK-Projekt soll COVID-19-Situation in Kliniken aufzeigen

Low-Dose-CT-Screening auf Lungenkrebs

© oksanazahray / stock.adobe.com

Starke (Ex-)Raucher

IQWiG bestätigt Nutzen für Lungenkrebsscreening per CT

Mit Apps können Patienten den Verlauf von Schmerztagen sowie die Medikamenteneinnahme besser dokumentieren.

© ALDECAstudio / stock.adobe.co

Schmerzkongress

Digitale Werkzeuge für die Kopfschmerzmedizin

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will im Freistaat eine Testpflicht für Berufspendler aus ausländischen Corona-Hotspots einführen.

© Peter Kneffel/dpa

Bayern / Corona-Pandemie

Söder kündigt neue Corona-Auflagen an

Abstrich der Dritte: Die neue Corona-Testverordnung ermöglicht den Einsatz von Antigen-Schnelltests. Sie können am Point-of-Care, wie etwa an der Münchner Theresienwiese, zu schnelleren Ergebnissen führen.

© Florian Peljak / SZ Photo / dpa

Besonderheiten und Tücken

Darauf ist bei Corona-Antigen-Schnelltests zu achten

Supportivtherapie bei Krebs

Update der Mukositis-Leitlinien 2020

Probe nach dem Abstrich: PCR-Test vor der Analyse im Labor.

© dpa

SARS-CoV-2-Diagnostik

Positiv-Rate bei PCR-Tests steigt auf 3,7 Prozent

In Manchester wird die Bevölkerung mittels Plakaten dazu aufgerufen, mitzuhelfen, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu stoppen.

© Martin Rickett / picture alliance

Großbritannien

Betten-Notstand im Vereinigten Königreich

Die potenzielle Begegnung mit SARS-CoV-2-Viren versetzt viele Deutsche in Angst und Schrecken.

© vika33 / stock.adobe.com

Verbrauchermonitor

Corona erklimmt Platz 1 der Gesundheitsrisiken

Corona-Ampel: Wie viel Schutz und für wen soll es sein?

© Fotostand / K. Schmitt / dpa

SARS-CoV-2

Virologen: „Herdenimmunität ist keine gute Idee“

Petition im Bundestag

Mamma-Ca-Screening: Grenze auf 75 Jahre erhöhen

PKV-Versicherten ist nach einer Terminabsage häufiger eine Ersatzversorgung angeboten worden als dies bei GKV-Patienten der Fall gewesen ist, geht aus einer Umfrage im Auftrag des BKK-Dachverbands hervor.

© Yantra / stock.adobe.com

Terminabsagen

BKK-Verband sieht GKV-Patienten im Nachteil

Rauchstopp – eine Option, von der auch Krebspatienten mit Blick auf ihre Therapie profitieren können.

© Rumkugel stock.adobe.com

Onkologische Versorgung

COVID-19 – die Chance zum Rauchausstieg?

MDS / Beta-Thalassämie

Mit Luspatercept sind weniger Ery-Konzentrate nötig

Raus aus dem Stimmungstief

© Dirk Schnack

Kommentar zum Medizinklimaindex

Raus aus dem Stimmungstief

Es geht aufwärts. Das scheint der aktuelle Medizinklimaindex anzudeuten. Die Teilnehmer sind allerdings auch im noch sommerlichen September befragt worden.

© denisismagilov / stock.adobe.com

Medizinklimaindex

Stimmung der Ärzte hellt sich auf

Kreuzweh und Bluthochdruck waren im Jahr 2019 die häufigsten Beschwerden, die in Baden-Württemberg diagnostiziert wurden.

© sdecoret / stock.adobe.com

Arztbesuche

Die 10 häufigsten Diagnosen in Baden-Württemberg

Neue DAAB-Kampagne

Prominente berichten über Asthma und Neurodermitis

Ein Container mit medizinischem Gerät wird in Hradec Králové auf den Anhänger eines Lkw geladen.

© dpa

Appell an ausgewanderte Mediziner

Alle tschechischen Ärzte sollen zu Hause helfen

Selbsthilfeverband

Infos zu Osteoporose – auch auf Türkisch

Eines von bundesweit rund 30.000 Intensivbetten.

© patrikslezak / stock.adobe.com

Versorgungskapazitäten

Wie gefährlich wird COVID-19 im Winter?

Marion Dorbath vom CoC

© CoC

„ÄrzteTag“-Podcast

So kommen Arztpraxen durch die Pandemie

Einsamkeit während der Corona-Pandemie.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe

Das Abstandsgebot und seine Folgen

Droht mit Corona auch eine „Epidemie der Einsamkeit“?

Vor der Op: Ob es einen Zusammenhang gibt zwischen der Form der Anästhesie und dem Risiko, eine Demenz zu entwickeln, wird immer wieder diskutiert.

© Fuse / Thinkstock

Elektive Operationen

Demenz nach Vollnarkose?

Mecklenburg-Vorpommern

Teilnahme am Mamma-Screening bricht ein

Uro-Onkologie

Neue Therapie-Chancen bei Harnblasenkrebs

Positives CHMP-Votum

Guselkumab bald auch Option bei Psoriasis-Arthritis?

Frühgeborenes Baby: Eine Studie zeigt, höhere Mindestmengen in Perinatalzentren der Maximalversorgung könnten wohl einige Leben retten.

© Jason / stock.adobe.com

Studie

Mindestmengen können Frühchen das Leben retten

Solriamfetol

Schläfrig am Tag? Ein DNRI kann helfen