Migräne & Co

Neu: Online-Praxiswissen über Kopfschmerzen

Probleme mit der Potenz? Derzeit wird diskutiert, ob der Konsum von Pornos hier von Bedeutung sein könnte.

© Ocskay Mark/stock.adobe.com

Europäischer Uro-Kongress

Erektionsstörungen als Folge von Porno-Konsum?

Bauchweh – Auch eine Zöliakie muss immer wieder einmal ausgeschlossen werden.

© somenski / stock.adobe.com

Neue Leitlinie für Kinder

Zöliakiediagnostik ohne Biopsie?

Schutz vor zweiter Corona-Welle

Lauterbach: Corona-Tests für Urlaubsrückkehrer notwendig

Plädoyer für Cluster-Isolierung bei Auftreten von COVID-19-Fällen: Dr. Klaus Reinhardt.

© Rolf Schulten

Risiko zweite Corona-Welle

Ärztepräsident mahnt Urlauber zu besonderer Vorsicht

Pharma-Politik in Europa

Industrie präsentiert Katalog von Vorschlägen

SARS-CoV-2-Prävention

KI-basierte virtuelle Schleuse checkt Mitarbeiter

FOBI 2020

Symptomorientierte Lösungen bei Rosazea

Die beiden Vorstände der KV Hessen, Frank Dastych (l.) und Dr. Eckhard Starke wehren sich gegen die Vorwürfe aus dem Odenwaldkreis.

© Carolina Ramirez

Update

Corona-Tote

Odenwaldkreis überschüttet KV Hessen mit Vorwürfen

Auch mit Maske: IHF-Vorsitzender und Hausarzt Dr. Hans-Michael Mühlenfeld

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sieht die ärztliche Fortbildung nach Corona aus, Herr Mühlenfeld?

Amyloid-Plaques und -Fibrillen. Einen positiven Einfluss auf die Reduktion dieser Ablagerungen hatte Nilotinib in einer Studie.

© selvanegra / Getty Images / iStock

Effekt auf Amyloid-Plaques

Nilotinib – ein Krebsmittel gegen Alzheimer?

Kryokonservierung in einem Zentrum für Reproduktionsmedizin.

© Frisco Gentsch / dpa

Gemeinsamer Bundesausschuss

Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen wird Kassenleistung

Die Arzneimittelausgaben der GKV steigen – ob „im Rahmen“ oder „ausufernd“ ist auch eine Frage der Perspektive.

© Setareh / Stock.Adobe.com

GKV-Ausgaben

WIdO: Innovationen immer teurer

In den aktualisierten Kapiteln der NVL geben die Autoren unter anderem Hinweise zur Indikation einer Insulintherapie und wann eine Deeskalation der Insulintherapie geprüft werden sollte.

© Jochen Tack / picture alliance

Nationale Versorgungsleitlinie

Das sind die aktuellen Diabetes-Empfehlungen

Bei Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen sind längerfristige Schäden durch die oft über mehrere Wochen notwendige Beatmung möglich.

© Peter Kneffel/dpa

„Multiorganvirus“

COVID-19 und die Langzeitfolgen

Was steckt drin? Mitarbeiter von Postdienstleitern sollen auffällige Pakete an die Behörden melden.

© nikbu / stock.adobe.com

Bis 500.000 Euro?

Post-Mitarbeiter sollen Drogenpäckchen melden, sonst Strafe

Häusliche Gewalt – Das geht auch an Kindern, die sie miterleben müssen, nicht spurlos vorbei.

© motortion/stock.adobe.com

Häusliche Gewalt

Mehr als blaue Flecken bei den Eltern

Rheinland-Pfalz

Reihentest an Kitas ohne positiven SARS-CoV-2-Befund

Investieren an der richtigen Stelle

© Michaela Illian

Kommentar zu Cuxhaven

Investieren an der richtigen Stelle

Labore in der Pandemie

© [M] Soeren Stache / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

T-Kooperationen

Labore in der Pandemie

Kooperation | In Kooperation mit: ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Mehr Sicherheit für Ärzte: Das Bundessozialgericht stärkt in einem aktuellen Urteil die Musterweiterbildungsordnung.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Musterweiterbildungsordnung

Bundessozialgericht stärkt BÄK und MWBO

Für die Brustkrebstherapie setzen Forscher zunehmend auf die Tumorbiologie. Dadurch soll es möglich werden, biotechnologisch individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapien bereitzustellen.

© Raycat / Getty Images / iStock

Onkologie

Bei Brustkrebs die individuelle Tumorbiologie erfassen!

Auf den richtigen Moment kommt es an – oder auf einen langen Atem.

© imageteam / stock.adobe.com

Kapitalanlage

Unaufgeregte Anleger schlagen Corona ein Schnippchen

Vertrag unter Dach und Fach: Angestellte Ärzte können entlasten. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Rheumatologin berichtet

So klappt es mit angestellten Ärzten!

Was die moderne Pädophilie-Therapie leisten kann

© motortion / stock.adobe.com

Kindesmissbrauch

Was die moderne Pädophilie-Therapie leisten kann

Werden die Milliarden für den ÖGD gut investiert, sollten künftig auch mehr Ärzte den Weg zur Arbeit im Gesundheitsamt finden.

© hkama / stock.adobe.com

Zehn-Punkte-Plan

So soll der ÖGD für Ärzte attraktiv werden

Bald mit TeleClinic: „Zur Rose“-Hauptsitz im schweizerischen Frauenfeld

© picture alliance/dpa

Verordnung und Abgabe unter einem Dach

DocMorris-Mutter Zur Rose kauft TeleClinic

Rheinland-Pfalz

Kündigung des MDK-Chefs rechtens

Diabetes-Therapie

Insulin aspart Sanofi® in der EU zugelassen

Unauffällig und komfortabel soll das Sensorsystem Epilepsie-Anfälle erkennen und dokumentieren.

© Fraunhofer IDMT / Hannes Kalter

Am Ohr

Mobiles EEG zeigt epileptische Anfälle im Alltag

Immer wieder gibt es Hinweise, wonach das neue Coronavirus auch direkt Nervenzellen schädigen kann.

© anusorn nakdee / Getty Images / iStock

SARS-CoV-2

COVID-19 kann Nervenschäden verursachen – aber wohl selten

Die Schwangerschaft verläuft normal, aber der errechnete Geburtstermin ist bereits überschritten: Wann ist der optimale Zeitpunkt für eine Geburtseinleitung?

© Rudolf Polle / stock.adobe.com

Cochrane

Ab Geburtstermin besser einleiten als warten

Prof. Eva Hummers

© Christoph Mischke

„ÄrzteTag“-Podcast

Vermischen sich im Herbst die Corona-Pandemie und die Grippewelle?

Sepsis: Betroffene profitieren von einem möglichst frühen Therapiestart.  (Symbolbild)

© khunaspix / stock.adobe.com

Handlungsempfehlung

Tipps für Ärzte rund ums Thema Sepsis

Rechnerisch müssten bundesweit 38.716 Intensivbetten zur Verfügung stehen. Doch es sind aktuell nur 32.500.

© Mathias Ernert, Universitäts-Klinikum Heidelberg

Coronavirus-Pandemie

Spahn lässt nach geförderten Intensivbetten fahnden

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU, M), und seine Amtskollegen Marta Temido, Gesundheitsministerin von Portugal, und Tomaz Gantar, Gesundheitsminister von Slowenien geben im Anschluss einer Videokonferenz der EU-Gesundheitsminister stellen erste Ergebnisse der Ratspräsidentschaft vor.

© Tobias Schwarz/AFP Pool/dpa

EU-Gesundheitsminister

„Europa-RKI“ aufs Gleis gesetzt

Die erstmalige Feststellung einer AU nach Videosprechstunde ist auf sieben Tage begrenzt.

© Alexander Heinl / dpa

Krankschreibung

AU nach Videosprechstunde möglich

Gibt es im EKG Zeichen für einen Infarkt? Die EKG-Schwellenwerte, ab wann von einem ST-Streckenhebungsinfarkt auszugehen ist, sind hauptsächlich an Personen mit westeuropäischer Herkunft evaluiert worden.

© Jupiterimages / Photos.com plus

Falsche Befunde

Trotz EKG-Infarktzeichen liegt nicht immer Herzinfarkt vor

Umdenken ist keine Schande

© Privat

Kommentar zur Corona-Klinik an der Messe

Umdenken ist keine Schande

Das Behandlungszentrum an der Messe wurde schnell aufgebaut und soll nun erweitert werden.

© picture alliance/dpa

Berliner Messe

Kritik am Ausbau der Coronaklinik an der Messe

Deutschland

„Neue Millionäre“ entdeckt

Berlin / Brandenburg

E-Rezept testen: Pilotprojekt wird erweitert

Präsenzfortbildung? Zu Corona-Zeiten eher nicht! Daher haben Ärzte nun mehr Zeit für den Fortbildungsnachweis.

© kasto / Stock.Adobe.com

Corona-Sonderregeln

Weitere Zugeständnisse bei Qualität und Fortbildung

Kind und Mann: Inzwischen gibt es gute primärpräventive Versorgungsangebote gegen Pädophilie.

© kalligrafie /stock.adobe.com

Interview

Therapie bei Pädophilie – ein schmaler Grat

Einreisesperre oder Ausreisesperre? Wichtig sei eine „Binnendifferenzierung“ innerhalb der Landkreise und einzelner Städte, heißt es in dem GMK-Papier .

© vegefox.com / stock.adobe.com

Bund und Länder

Lokale Beschränkungen für Corona-Hotspots beschlossen

HIV: Immer mehr ein Thema auch der Älteren.

© fizkes / stock.adobe.com

Altern mit HIV

Was bei Kontrolluntersuchungen für ältere HIV-Patienten wichtig ist

Immunitätsausweis plastisch dargestellt: Die Einführung ist umstritten.

© Axel Bueckert / stock.adobe.com

Coronavirus

Immunitätsausweis noch keine ausgemachte Sache

Illustration der Ozaki-Klappe in der Ansicht von oben (links) und zum Vergleich die normale Aortenklappe von oben (rechts).

© [M] Ly Ho Nghiem/UKSH

Ozaki-Prozedur

Aortenklappe aus eigenem Herzgewebe

Steht nicht nur im Labor: der Virologe Professor Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg

© Daniel Bockwoldt / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Virologe zum Streit über Corona-Maßnahmen: „Kindergartenniveau!“

Onkologie

Grünes Licht für Alpelisib als Therapie bei Brustkrebs

Lebensverhältnisse in Deutschland

Nächste Hausarztpraxis in fünf Minuten – mit dem PKW

Nur wenige Rheumatologen haben den Spectrum-Vertrag genutzt. Ziel war, das Rheumakranke schneller in den Praxen behandelt werden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Selektivvertrag

Erster bundesweiter Rheumavertrag wird gekündigt

Verbindung gestört: Während der Konnektor in den meisten Praxen wieder funktioniert, wird der Ton in Sachen TI zwischen Politik und Ärzteschaft schärfer.

© deepblue4you / Getty Images / iStock

Ministerium vs. Ärzteschaft

Die Fronten im TI-Streit verhärten sich

Warten auf einen Steuerbonus: MFA wollen ihre zu Corona-Zeiten bewiesene Systemrelevanz belohnt sehen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Verband medizinischer Fachberufe fordert

MFA sollen Corona-Sonderbonus erhalten!

Wie durchschaubar darf der Mensch durch Corona-Apps werden? Jede Nation findet ihre eigene Antwort – Südkorea zum Beispiel eine besonders gläserne.

© Frank Täubel / stock.adobe.com

Andere Nationen, andere Programme

So unterschiedlich sind die Corona-Warn-Apps der anderen Länder

Telematikinfrastruktur

Störung in TI laut gematik behoben

Sollte bei der Dopingkontrolle künftig auch die HbCO-Konzentration analysiert werden? Darüber will die WADA bei ihrem nächsten Treffen diskutieren.

© picture-alliance / CITYPRESS24

Ausdauersport

Gehört Kohlenmonoxid auf die Dopingliste?

Pflege ist mehr als Händchen-Halten!

© Michaela Illian

Kommentar zum Pflegenachwuchs

Pflege ist mehr als Händchen-Halten!

Laut AOK-Bericht sind 55 Prozent der ambulanten Notfälle in Klinken „allgemeiner Natur“ .

© Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

AOK Rheinland/Hamburg

Ambulante Notfallpatienten werden sehr oft in Kliniken versorgt

Auszeichnung

Top-Pflegemanager gesucht

Aortenklappe im Fokus. Die Entscheidung, was das optimale Procedere bei asymptomatischen Patienten mit schweren Stenosen der Herzklappe ist, ist nicht immer einfach.

© Sagittaria / stock.adobe.com

Metaanalysen

Schwere Aortenstenose: Auch ohne Symptome Klappenersatz?

Eigentlich sollte das von Union und SPD 2019 aufgelegte Programm für Entlastung in der Altenpflege durch mehr Stellen sorgen. Ein großes Problem: Die zusätzlichen Stellen können nicht besetzt werden, weil es nicht genug Personal gibt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Personalmangel in der Pflege

Altenpflege-Stellenprogramm kommt nicht auf Touren

Eine zur Abklärung einer Herzerkrankung veranlasste CT-Untersuchung könnte dazu beitragen, dass gleichzeitig stark frakturgefährdete Patienten aufgespürt werden, und zwar indem via CT auch die Knochenmineraldichte der Brustwirbel gemessen wird.

© Konstantin Sutyagin / stock.adobe,.com

Gleichzeitige Checks

Herz-CT auch zur Osteoporose-Diagnostik nutzen!

Jeder zweite Befragte fühlte sich durch Corona gestresst.

© kieferpix / stock.adobe.com

TK-Umfrage

Corona stresst die Menschen

Beratung beim Urologen: Auch das diagnostische Procedere bei Verdacht auf ein Prostatakarzinom kann zum Thema werden (Symbolbild).

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Verdacht auf Prostatakrebs

Urologen kritisieren IQWiG-Bericht zur Fusionsbiopsie

RFA auf Visite – als delegierbare Leistung ist dies abrechenbar.

© Phynart Studio / Getty Images /

Rheuma-Verträge

RFA als integraler Bestandteil Besonderer Versorgung

Der britische Premierminister Boris Johnson bei einem Besuch des Hauptquartiers des Londoner Ambulance Service NHS Trust. Johnson plant offensichtlich drastische Reformen für den NHS.

© Ben Stansall / empics / picture alliance

Großbritannien

NHS-Reform geplant – Ärzte in Sorge

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Europäische Union „souveräner“ machen.Erste Pflöcke auf dem Weg dahin will Spahn an diesem Donnerstag einschlagen.

© Abdulhamid Hosbas/picture alliance/AA

Tagung der EU-Gesundheitsminister

Spahn steckt Ziele für Europa ab

Der neue Vertrag sieht vor, das Haus- und Fachärzte Patienten, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen und über 35 Jahre alt sind, auf COPD screenen.

© DOC RABE Media/stock.adobe.com

Nordrhein

Neuer Vertrag für COPD-Patienten

Luftqualität in Büroräumen: Bei niedrigen Luftfeuchten ist eine längere Aktivität von Influenzaviren erkennbar.

© XiXinXing / Getty Images / iStock

Literatur gescreent

Belastet trockene Luft im Büro die Gesundheit?