Arbeitszeiten sollten auch im Homeoffice gelten.

© blackday / stock.adobe.com

Betriebliche Gesundheit

Homeoffice ohne Dauereinsatz

Unter Hochdruck wird derzeit an einem Impfstoff gegen das Coronavirus geforscht.

© luckybusiness / stock.adobe.com

COVID-19 / Prävention

Corona-Impfstoff: Karliczek erwartet keine Engpässe

Cyberkriminalität

Herzschrittmacher als Sicherheitsrisiko?

Hintergrundaktualisierung fehlgeschlagen? Die Entwickler der Corona-Warn-App haben Probleme mit dem Apple-Betriebssystem iOS eingeräumt, die nun aber mit einem Update behoben wurden.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

SARS-CoV-2

Neue Version der Corona-Warn-App behebt Probleme

„Wir müssen so schnell wie möglich aus unseren Fehlern lernen“, räumt der britische Premierminister Boris Johnson nach einem Jahr Amtszeit mit Blick auf die Corona-Krise ein.

© Photoshot / picture alliance

Großbritannien

Corona-Krise: Johnson räumt Fehler ein

Vorbereitung auf zweite Corona-Welle

Briten sollen abnehmen

Normale Erkältung oder doch COVID-19? Kinderärzte befürchten, dass ihre Praxen im Herbst an die Belastungsgrenze stoßen könnten.

© famveldman / stock.adobe.com

Aus Corona-Angst

Kinderärzte befürchten Ansturm auf Praxen

30 bis 40 Prozent der Klinikbetten blieben in der Corona-Krise leer.

© Jonas Güttler / dpa

Krankenhausstudie 2020

Wegen Corona: Kliniken fürchten Rutsch in die roten Zahlen

SARS-CoV-2

WHO meldet neuen Höchststand bei Corona-Neuinfektionen

Test auf SARS-CoV-2: Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen, um eine Quarantäne zu umgehen, ein negatives Testergebnis nachweisen. Der Test ist für sie kostenlos.

© Hendrik Schmidt / dpa

SARS-CoV-2

Spahn lässt Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer prüfen

Die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young (EY) beschaffen im Auftrag des BMG Schutzausrüstung und kassieren dafür zehn Millionen Euro.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Schutzausrüstung

BMG hat die Schutzmaterial-Beschaffung teuer ausgelagert

Wie stark Nervenzellen auf Reize von außen reagieren, hängt auch vom vorhergehenden Reiz ab.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Reizwahrnehmung

Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet

Niedersachsen

Beiträge an Pflegekammer 2020 ausgesetzt

Geschiedene Partner: Wie stellen sich die EU und Großbritannien ihre künftige Beziehung vor? Das steht noch in den Sternen.

© Warchi / Getty Images / iStock

Brexit-Verhandlungen

Pharmaexporte müssen bei No-Deal Federn lassen

Studie gibt Entwarnung: Eine Schwangerschaft scheint sich auch bei Brustkrebspatientinnen mit nachgewiesener BRCA-Mutation nicht ungünstig auf die Prognose auszuwirken.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Beratungshilfe

Schwangerschaft auch nach BRCA-abhängigem Brustkrebs sicher?

Eine Limitierung des Fernsehkonsums auf zwei Stunden pro Tag hätte im Studienzeitraum 8 Prozent der CVD-Todesfälle verhindern oder zumindest hinauszögern können, vermuten die Forscher.

© ghazii / stock.adobe.com

Sterberisiko

Verlorene Lebenszeit durchs Fernsehen

Telematikinfrastruktur

Erste Apotheke an die TI angebunden

Frankreichs Ärzte sind mit der geplanten Krankenhausreform zufrieden.

© © polack / stock.adobe.com

Reform des Krankenhauswesens

Mehr Geld und Einfluss für Ärzte in Frankreich

Es liegt in der Hand der Länder

© Michaela Illian

Kommentar zur Forderung nach DRG-Abschaffung

Es liegt in der Hand der Länder

Operation eines Kindes: Viele Kinderkliniken haben erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und fordern Änderungen am Vergütungssystem.

© Stephan Morrosch / stock.adobe.com

Bundesratsinitiative geplant

Weg mit den DRG in der Pädiatrie

Analyse

Gute Online-Bewertungen für Fachärzte

Digital Health

Ärzte fühlen sich schlecht auf ePA vorbereitet

In einer Studie besserte sich das Handekzem schneller, wenn die Probanden per SMS ans Eincremen erinnert wurden.

© casi / stock.adobe.com

Kontaktdermatitis

Bei Handekzem mit Erinnerungs-SMS zum Therapieerfolg

Sie ziehen eine Zwischenbilanz nach sechs Monaten Corona (v.l.): Professor Andrew Ullmann (FDP), Maria Klein-Schmeink (Grüne), Bärbel Bas (SPD) und Erwin Rüddel (CDU).

© M.: Fercho, Klein-Schmeink, Kraehahn, Rüddel/Klaas

Exklusiv Fraktionen befragt

So bewerten Politiker das erste Corona-Halbjahr

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? Auch am Alpsee bei Immenstadt im Allgäu gilt: Abstand halten!

© picture alliance / M.i.S.-Sportpressefoto

„ÄrzteTag“-Podcast

Darum fällt die Sommerpause dieses Jahr aus

Voll des Lobes für den ambulanten Sektor: der Vorsitzende des Sachverständigenrates Professor Ferdinand Gerlach. (Archivbild)

© Stiftung Gesundheitswissen

SVR-Vorsitzender Gerlach

„Krise dank der Niedergelassenen gut gemeistert“

Manche Parteifreunde sähen gerne Gesundheitsminister Spahn an der Spitze der CDU.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Forderung aus Baden-Württemberg

Spahn for CDU-Parteichef

Die neue Corona-Test-Station am Flughafen Köln Bonn. Geplant sind bundesweit an allen Flughäfen Reihentests auf das Virus bei Rückkehrern aus Risikogebieten.

© Horst Galuschka / dpa

Pandemie

Corona-Tests für alle Reiserückkehrer beschlossen

In Düsseldorf wurden knapp 4000 Kita-Kinder auf SARS-CoV-2 getestet.

© Kunstzeug/stock.adobe.com

Nach teilweiser Öffnung in NRW

Nur wenige SARS-CoV-2-Infektionen in Kitas

Webinare

Pflege im Zeichen des Personalmangels

Gemeinsam gegen das Coronavirus: Das könnte der Weg aus der Pandemie sein.

© PiyanatBoon / stock.adobe.com

Lehren aus der Pandemie

Hausarzt fordert Corona-Logbuch

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci besuchte das Helios Klinikum Berlin-Buch und interessierte sich für die Erfahrungen der Klinikmitarbeiter im Umgang mit der Coronakrise.

© Thomas Oberländer/Helios Kliniken

Mitarbeiter berichten

So reagierte unsere Klinik auf Corona

Aufregung um die Corona-Warn-App: Manche Betriebssysteme hatten die Hintergrundaktualisierung unterbunden.

© Oliver Berg/dpa

Bundesgesundheitsministerium

Corona-Warn-App hat „zu jeder Zeit“ funktioniert

Ein Junge sitzt grübelnd an seinen Schularbeiten. Home-Schooling gilt als eine der großen Herausforderungen in Corona-Zeiten.

© Andreas Arnold / dpa

Erster Themenschwerpunkt

Niedersächsischer Ethikrat nimmt sich Situation der Kinder an

Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig.

© Maya Claussen

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Triage und das Strafrecht

Cave: Trügerische Sicherheit

© Daniel Werjant

Kommentar zur Testpflicht an Flughäfen

Cave: Trügerische Sicherheit

Mit Maske und Abstand: Und an Deutschlands Flughäfen bald noch mit Abstrichzentrum?

© Christoph Soeder / dpa

Corona-Tests

Viele Fragezeichen bei Test-Pflicht für Reiserückkehrer

Nähe unabdingbar: Altenpfleger müssen Menschen beruflich sehr nah kommen – und tragen damit ein hohes Infektionsrisiko für sich und andere.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

COVID-19

Altenpfleger in der Corona-Zwickmühle

Virchowbund und DIVI haben unterschiedliche Vorstellungen, wer bei INZ den Hut aufhaben soll.

© olly / stock.adobe.com

Zank um Integrierte Notfallzentren

Ärzte ringen, wer nach Notfallreform den Hut aufhat

Mit medizinischem Cannabis zur Schmerzbehandlung und Produkten zur Therapie gegen Reizdarm hat sich Dr. Clemens Fischer (li.) einen Namen gemacht. Hier im Video-Interview mit Wolfgang van den Bergh von der Ärzte Zeitung.

© Stephan Thomaier

Dr. Clemens Fischer im Interview

„Wir schöpfen unser Potenzial nicht aus“

Falschnachrichten boomen gerade zu Pandemiezeiten. Mit einer guten Datenkompetenz könnten viele Leser den Humbug oftmals sofort entlarven.

© Alexander / stock.adobe.com

Für ein besseres Statistikverständnis

Schweizer Ärzte fordern Datenkompetenz-Kampagne

Ärztekammer

Anstieg bei Behandlungsfehlern in Sachsen

Der Anteil der Kinder- und Jugendärztinnen beträgt bereits fast 80 Prozent.

© RioPatuca Images / stock.adobe.com

Ärztestatistik

Junge Pädiater wollen flexible Arbeitszeitmodelle

Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens sind während der Coronapandemie stark gefordert. Da fällt es besonders auf, dass der ÖGD personell an vielen Stellen stark unterbesetzt ist. Die Bundesärztekammer fordert, Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Corona-Pandemie

Bundesärztekammer will schnelle Hilfe für ÖGD

AOK NORDWEST

Krätze weiter auf dem Vormarsch

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berlin

Neues Versorgungsprogramm für Krebspatienten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Keine extra App notwendig: Patienten können über plus.meine.aok.de auf ihren eImpfpass zugreifen.

© Smartphone/Ärztin: H_Ko/stock.adobe.com / AOK Plus

Elektronischer Impfpass

Ampelsystem zeigt Impfstatus an

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Exzellente Medizinstudenten werden für Stipendien gesucht.

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Stipendienwettbewerb

12 Mal 4000 Euro Förderung für engagierte Medizinstudierende

Voll belegte Intensivstation mit COVID-19-Patienten in Brasilien: Was, wenn hierzulande Ärzte triagieren müssen? Die Strafrechtsprofessorin Elisa Hoven macht Ärzten Mut zur Entscheidung.

© Lucas Silva/dpa

Entscheidungsfrage

Triage – zwischen Recht und Ethik

Myokardiale Hypertrophie: Hannoveraner Forscher arbeiten an einem neuen, RNA-basierten Therapiekonzept.

© SOPONE / stock.adobe.com

Frühe Forschungsergebnisse

„Junk“-Nukleinsäuren könnten bei myokardialer Hypertrophie helfen

Schauspielerin Jennifer Aniston.

© Jordan Strauss / dpa

Corona

Aniston wirbt mit Schockfoto für Masken

Andexanet alfa bindet die direkten Faktor-Xa-Inhibitoren Apixaban und Rivaroxaban mit hoher Affinität und hebt so deren gerinnungshemmende Wirkung auf.

© Portola

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Ondexxya®– Faktor-Xa-Hemmer-Antidot zur Kontrolle schwerer Blutungen

BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt betont: Die Coronavirus-Pandemie ist noch nicht vorbei!

© Gregor Fischer/dpa

COVID-19-Pandemie

BÄK-Präsident: Corona-Tests an Flughafen können helfen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte nach dem EU-Sondergipfel klar gemacht, dass das EU-Parlament dem Paket zustimmen muss, damit es in Kraft treten kann. Die Europäische Volkspartei hat für die Plenarsitzung am Donnerstag ihr Veto angekündigt.

© picture alliance/dpa

Wegen Kürzungen

Europäische Volkspartei lehnt EU-Haushalt ab

DAK-Vorstandsvorsitzender Andreas Storm

© Christoph Soeder / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kann Homeoffice Ärzte entlasten, DAK-Chef Storm?

Lasst die Ärzte einfach helfen!

© Christiane Badenberg

Kommentar zu Schwangerschaftsabbrüchen

Lasst die Ärzte einfach helfen!

Das Genom des HI-Virus war bei einer Infizierten von körpereigenen Enzymen so mutiert worden, dass es inaktiviert wurde.

© Giovanni Cancemi / stock.adobe.com

„Elite Controller“

Erneute Spontanheilung bei HIV

Sachliche Beratung und Hilfe im gesetzlich vorgegebenen Rahmen wollen Frauenärzte leisten und zwar ohne, dass ihre Arbeit mit einem gesellschaftlichen Makel behaftet ist.

© Rido / Getty Images / iStock

Schwangerschaftsabbrüche

Frauenärzte fordern politischen Rückhalt beim Thema Abruptio

Ob nach einem Low-Energy-Sturz relevante Befunde vorliegen, lässt sich nicht allein anhand von äußeren Zeichen ableiten

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Ältere Patienten

Nach Sturz nicht nur auf sichtbare Verletzungen verlassen!

Appell an die Patienten

Auch während Corona zum Zahnarzt gehen!

Die Gruppentherapie ist für Therapeuten unter Corona-Bestimmungen nur schwer durchführbar. Mit den Corona-Regeln zur Therapie via Videosprechstunde sind sie – mit Blick auf das Patientenwohl – auch nicht ganz glücklich.

© Alina Solovyova-Vincent / Getty images / istock

Fernbehandlung

Psychotherapeuten wollen die Gruppen-Videosprechstunde

Mehr als jeder fünfte Heranwachsende wächst in Armut auf. Eine Analyse warnt vor einer Verschärfung infolge der Corona-Krise.

© Jens Kalaene / dpa

Studie

Corona könnte Kinderarmut befeuern

Die KoCoBox MED+  der KoCo Connector GmbH ist der erste, von der gematik zugelassene E-Health-Konnektor für den bundesweiten Rollout.

© CompuGroup Medical

Telematikinfrastruktur

Erster E-Health-Konnektor zugelassen

Antitranspirantien tragen aktuellen Studiendaten zufolge nicht wesentlich zur Aluminiumbelastung des Körpers bei.

© Stockbyte / Photos.com plus

BfR bewertet Antitranspirantien neu

Über die Haut wird weniger Aluminium aufgenommen als gedacht

Schmerzen

Qutenza® erhält Zulassungserweiterung der FDA

Melanom und Lungenkrebs

Zwei neue Förderpreise zur Onkologie ausgelobt

Wegen COVID-19 zogen Millionen Beschäftigte ins Homeoffice um. Laut einer Studie der DAK haben viele das Arbeiten von zu Hause aus zu schätzen gelernt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

DAK-Umfrage

Weniger gestresst im Homeoffice

Die Gehaltsentwicklung für Altenpflegekräfte nimmt eine erfreuliche Entwicklung.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

3000-Euro-Marke geknackt

Altenpflegekräfte machen Gehaltssprung

Evidenz

GBA startet begleitende Datenerhebung

Erst der Abstrich, dann das Labor und dann DEMIS: Noch ist das neue Meldesystem in den Kinderschuhen.

© kaprikfoto / stock.adobe.com

Infektionen melden

Rollout des Meldesystem DEMIS läuft

Kooperation | In Kooperation mit: ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Dr. Michael Müller (ALM)

© ALM

Interview mit ALM-Chef

„Die Leistung der Labore wird uneingeschränkt und breit anerkannt“

Kooperation | In Kooperation mit: ALM – Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.