Genesene COVID-19-Patienten mit schwerem Verlauf haben oft auch Monate nach der Klinikentlassung noch Atemprobleme.

© insta_photos / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 04/21

Novavax-Impfstoff wirksam gegen britische Variante

Die Berechtigungsscheine (Gutscheine) von der Bundesregierung und den Krankenkassen für jeweils sechs FFP2-Masken, die man in der Apotheke einlösen kann, sollen eigentlich Senioren und chronisch Kranken vorbehalten sein.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Corona-Maßnahmen

Bürger wundern sich über Gutscheine für FFP2-Masken

Eingangsbereich des Corona-Impfzentrums in den Messehallen in Hamburg. Die Länder klagen über schleppende Impfstofflieferungen.

© Christian Charisius/dpa

Corona-Vakzine

Gipfel soll die Impfbremse lösen

Der BioNTech/Pfizer-Impstoff wird in speziellen Thermoversandbehältern an die Impfzentren ausgeliefert. Das Einhalten der Kühlkette ist enorm wichtig.

© Will Lester/picture alliance/ZUMAPRESS.com

Geänderte Fachinformation

BioNTech-Vakzine: Zeitfenster für Impfung leicht erweitert

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekräftigte am Samstag noch einmal, dass es in dieser Pandemie keine Impfpflicht geben werde, auch nicht für einzelne Berufsgruppen.

© Kay Nietfeld/dpa

Nach Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffs

Corona: Spahn will Impfverordnung anpassen

COVID-19

KBV-Chef: Lockdown belastet Kinder

Zur Pandemieforschung werden Daten erhoben. Dazu gehören auch persönliche Interviews (Symbolbild mit Fotomodellen).

© insta_photos / stock.adobe.com

Bevölkerungsstudie

Gutenberg COVID-19 Studie mit ersten Ergebnissen

100 Prozent der Geimpften sind nach Impfung mit „Ad26.COV2.S“ Angaben des Herstellers zufolge vor Hospitalisierung und Tod geschützt (Symbolbild).

© ROBIN UTRECHT / picture alliance

Zwischenergebnisse zu Ad26.COV2.S

Schutz vor schwerer COVID-19 nach einmaliger Impfung

Ehemals in Englands Auswahl: Gareth Southgate.

© Tim Goode/picture alliance /empics

Zu viele Kopfbälle?

Fußball-Nationaltrainer wirbt bei Ex-Kollegen für Studien

Krebszelle: Bekannte Risikofaktoren für die Entwicklung eines Mundhöhlenkarzinoms sind Oralsex und häufig wechselnde Partner.

© © krishnacreations / stock.adobe.com

HPV-assoziiertes Mundhöhlenkarzinom

Erhöhtes Krebsrisiko durch Oralsex in jungen Jahren

Wenn der Zeiger der Waage deutlich ausschlägt: Nach Schätzungen der Deutschen Adipositas Gesellschaft ist jeder vierte Bundesbürger stark übergewichtig.

© Olivier Le Moal / stock.adobe.com

Koalitionspläne

Mit DMP zur bedarfsgerechten Adipositas-Therapie

Die Europäische Arzneimittelbehörde in Amsterdam hat empfohlen, den AstraZeneca-Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zuzulassen. Die EU-Kommission hat schnell gehandelt: Noch am Freitag wurde die Zulassung erteilt.

© Pavlo Gonchar/picture alliance/ZUMAPRESS.com

Corona-Impfstoff

EMA gibt grünes Licht für AstraZeneca-Vakzin

Wirtschaftlichkeitsbonus

Forderung nach Ausnahmeziffer für Post-Corona-Labor

Permanente Müdigkeit, Durst und häufiges Wasserlassen können Frühsymptome von Typ-1-Diabetes sein.

© Ermolaev Alexandr - stock.adobe.com

Corona-Lockdown-Folgen

Pädiater starten Kampagne zur Diabetes-Früherkennung

Joggen in der Kälte: Bei sporttreibenden Diabetikern ist die Berechnung des Insulinbolus sehr schwierig.

© © baranq / stock.adobe.com

Diabetes und Sport

Hypogefahr trotz relativ geringer Basalrate

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, zeigen sich unnachgiebig gegen AstraZeneca.

© Olivier Hoslet/Pool EPA/AP/dpa

Corona-Impfstoff

SARS-CoV-2-Vakzine: AstraZeneca lenkt im Lieferstreit ein

Mehr Informationen und Daten über das Corona-Geschehen sind nötig, betont Professor Bertram Häussler, Vorsitzender der Geschäftsführung des IGES-Instituts.

© flydragon / stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Deutschland braucht „Inseln der Präzision“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, RKI-Präsident Professor Lothar Wieler und der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts Professor Klaus Cichutek, informierten am Freitag in Berlin über die aktuelle Pandemielage. (v.l.n.r.)

© Kay Nietfeld/dpa

Corona-Pandemie

Spahn gesteht Schwierigkeiten bei Impfkampagne ein

Professor Jan Kramer ist Internist und Facharzt für Laboratoriumsmedizin. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Berufsverbands der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) e.V.

© Dirk Schnack

„Ärztetag“-Podcast

So fahnden Labore nach Coronavirus-Mutationen

Schlaganfall nach TIA: Auch wenn sich das Risiko für einen Schlaganfall nach einer TIA über die Jahrzehnte dank effektiver Sekundärprävention deutlich verringert hat, bleibt es dennoch erhöht.

© Alexandr Mitiuc/stock.adobe.com

Mehr Sekundärprävention

Schlaganfallrisiko nach TIA auf lange Sicht erhöht

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt zur Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Corona-Vakzine

Die Kanzlerin bittet zum Impfgipfel

Hämatologie

Zulassung von Blinatumomab bei ALL erweitert

Heiser? Das ist nicht zwingend Grund zur Besorgnis.

© WONG SZE FEI / stock.adobe.com

Entscheidungshilfe für die Praxis

Wann ist Heiserkeit krebsverdächtig?

Corona-Schnelltest: Im Prinzip befürworten alle Bundestagsfraktionen die Ausweitung der Tests, aber bei den Details gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen.

© Roland Schlager / APA / picturedesk.com / picture alliance

SARS-CoV-2

CDU will Corona-Schnelltests nur mit CE-Kennung

Corona-Lockdown

Karliczek gegen vorschnelle Schulöffnungen

„No Covid“ – wie kommen wir raus aus der Pandemie?

© [M] sth/nös | Scherer: Dirk Schnack | Stöhr: privat

„EvidenzUpdate“-Podcast

„No Covid“ – wie kommen wir raus aus der Pandemie?

Positiver Trend: Vor allem bei Kindern zeigte sich in den vergangenen Jahren ein deutlicher Rückgang bei den Tonsillektomien.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

Operationen

Vor Tonsillektomie Historie beachten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Hoffnungsträger oder Strohhalm? Lillys Bamlanivimab soll – wie auch Regenerons Antikörper-Cocktail „REGN-COV2“ – das Spike-Protein von SARS-CoV-2 blockieren und so die Viruslast reduzieren.

© Lilly

BMG-Bestellung

COVID-19-Antikörper mit Staatshaftung

BKK-Auswertung

AU-Tage: Kitas waren Hotspot, jetzt Heime

Grippeindex KW 3/2020

30 neue Influenzafälle gemeldet

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) fordert in Sachen Corona-Impfstoff länderübergreifend zusammenzuarbeiten.

© dpa

Corona-Pandemie

Planungen für Impfgipfel werden konkret

Soll bald in der EU zugelassen sein: AstraZenecas COVID-19-Vakzine.

© Andrew Matthews / PA Wire / dpa

Neue Corona-Impfempfehlung

STIKO will AZD1222 nur für Erwachsene bis 64 empfehlen

Diagnose Asthma: Behandlungsoption Dupilumab

© [M] Privat, Juan Gärtner / stock.adobe.com, SciePro / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Diagnose Asthma: Behandlungsoption Dupilumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Leeres Wartezimmer.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Kritik am Kreis Nordfriesland

Corona-Ausbruch an der Klinik sorgt auch für leere Arztpraxis

Tankred Stöbe. Er arbeitet als Intensivmediziner in Berlin am Krankenhaus Havelhöhe

© Stephan Persch /dpa

„ÄrzteTag“

Wie ein Intensivmediziner die letzten 12 Monate erlebt hat

Suizidgefahr: Insgesamt ist die Suizidrate in den vergangenen 20 Jahren zwar gestiegen, unter den Krebspatienten ist sie jedoch gesunken, hat eine US-Studie ergeben. Liegt es an der besseren psychoonkolgischen Versorgung? (Symbolbild mit Fotomodell)

© WavebreakmediaMicro / stock.adob

Gegen den Trend

Die Suizidrate von Krebskranken ist gesunken

Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Neuronen vermindern, tragen zur Progression der Multiplen Sklerose bei.

© anusorn nakdee / Getty Images / iStock

Multiple Sklerose

Im Tiermodell: Synapsenabbau bei progredienter MS reversibel

Corona-Kontaktnachverfolgung

Berliner Gesundheitsamt zufrieden mit SORMAS

Wer bekommt wann wie viel? Jede Menge offene Fragen zum Corona-Impfstoff von AstraZeneca.

© Owen Humphreys/picture alliance/empics

Diskussion um Impfstoff

Corona-Vakzine: AstraZeneca liefert früher – aber wohl nicht mehr

Hoffen auf baldige Lockerungen: Ministerpräsident Daniel Günther (l.) und Gesundheitsminister Heiner Garg (r.).

© Markus Scholz/dpa

Exit-Strategie

Schleswig-Holstein legt Plan für Lockdown-Ausstieg vor

Impfstoffproduktion

Corona-Vakzine: Sanofi greift BioNTech unter die Arme

Entstehung einer Thrombose: Bei COVID-19-Patienten mit einem Postmortem-Nachweis von Herzmuskelzellnekrosen ließen sich meist kardiale Thromben detektieren.

© Tatiana Shepeleva/stock.adobe.com

Postmortem-Analyse

Was hinter Herzschäden bei COVID-19 steckt

Infos auf www.fairdenken-impfen.de

Nephrologen starten Corona-Impfkampagne

Oft auf Gesichtshöhe von Kindern angebracht: Spender alkoholhaltiger Desinfektionsmittel.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Kollateralschäden der COVID-19-Pandemie

Desinfektionsmittel: Vermehrt Augenverletzungen bei Kindern

Virtuelle Tagung im April

DGIM-Kongress: „Von der Krise lernen“

Welche Bedeutung haben Biosimilars in der Rheuma-Therapie?

© stockpics / stock.adobe.com

Online-Umfrage

Welche Bedeutung haben Biosimilars in der Rheuma-Therapie?

Das Berliner Vivantes Humboldt-Klinikum nimmt nach mehreren Infektionen mit der gefährlichen britischen Corona-Variante keine Patienten mehr auf.

© Fabian Sommer/dpa

SARS-CoV-2

Berlin will großflächig auf Corona-Mutationen testen

SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen

Positivrate der PCR-Tests in Laboren sinkt

Positive PCR-Tests

Saarland prüft standardmäßig auf Mutationen

Zurzeit Gegenstand vieler Diskussionen: Der Corona-Impfstoff der Universität Oxford und des Pharmakonzerns AstraZeneca in einer Ampulle.

© dpa

Diskussion um Impfstoff von AZD1222

Kritik an AstraZenecas Corona-Impfstoff nur ein Zahlendreher?

MFA im Homeoffice: Berufspolitisch heikel!

© Till Schlünz

Kommentar

MFA im Homeoffice: Berufspolitisch heikel!

Die Privatliquidation, aber auch Recall-Tätigkeiten können MFA durchaus im Homeoffice erledigen.

© kasto / stock.adobe.com

Exklusiv Corona-Prävention

Homeoffice für MFA und ZFA? Ärzte sind skeptisch

Eine Mitarbeiterin pipettiert im Labor Geesthacht...

© LADR

Gastbeitrag zur SARS-CoV-2-Testung

Wie mittels PCR-Tests Coronavirus-Mutationen entdeckt werden können

50 Prozent der Menschen nutzen die Jogginghose nicht zum Sport: Im Homeoffice ist sie zum Beispiel beliebt.

© Sebastian / stock.adobe.com

Modetrend

Jogginghose boomt in der Corona-Pandemie – relativ gesehen

Lukas Murajda, Amtsarzt in Berlin-Mitte, erklärt im Lagezentrum des Gesundheitsamt Mitte das Kontakt-Personen-Management-System SORMAS. Die Zahl der Gesundheitsämter, die mit diesem System arbeiten, soll zügig erhöht werden. (Archivfoto)

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / dpa

Update

Gesundheitsämter erhalten SORMAS

Warum die einheitliche Corona-Kontaktnachverfolgung holpert

Die jungen Alten können sich am besten vor dem Virus schützen.

© Peter Maszlen/stock.adobe.com

Inzidenzen

Die jungen Alten sind Champions im Umgang mit Corona

Herpes zoster

Lieferengpass bei Shingrix überwunden

DGAI-Präsident Prof. Frank Wappler. Er ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum der Universität Witten-Herdecke in Köln-Merheim.

© DGAI

„ÄrzteTag“-Podcast

Intensivstationen noch fest im Griff der Corona-Pandemie

Pfizer/BioNtech und die Impfinitiative COVAX haben sich über den vergünstigten Ankauf von 40 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs Comirnaty verständigt.

© ROBIN UTRECHT / picture alliance

COVAX-Initiative erhält Comirnaty

BioNTech/Pfizer gibt Corona-Impfstoff günstiger an arme Länder ab

Welche Patienten mit Vorerkrankungen sollten prioritär geimpft werden? Dazu gibt es Empfehlungen.

© Franz Neumayr / picturedesk.com / picture alliance

Stellungnahme

DGIM: Vorerkrankte früher gegen COVID-19 impfen!

Sechs Impfdosen ComirnatyTextbaustein: war für ein Altenheim: es könnten auchs sieben sein.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Gastbeitrag

Impfarzt klagt: Bürokratie behindert unsere Corona-Impfkampagne!

Kinder und COVID-19: Risikofaktoren von Erwachsenen lassen sich nicht einfach übertragen.

© izusek / Getty Images / iStock

Pädiatrie

COVID-19 bei Kindern: Ausnahmen bestätigen die Regel

Regierungssprecher Steffen Seibert: Für eine Lockerungsdebatte ist es noch zu früh

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Update

Deutliche Worte der Regierung

Corona-Lockdown: Kein Zeitpunkt für Öffnungs-Debatten

Nationalismus mit der Spritze

© Detlef Drewes

Kommentar zu Corona-Impfstoff

Nationalismus mit der Spritze

Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, hat die Hersteller von Corona-Impfstoffen angesichts von Lieferverzögerungen vor möglichen Konsequenzen gewarnt.

© Olivier Hoslet/Pool EPA/AP/dpa

Lieferung gekürzt

Corona-Impfstoff: EU überlegt Pfizer und AstraZeneca zu verklagen

Fieber und Erkältungssymptome: In der Grippesaison deutet das auf Influenza!

© Monstar Studio/stock.adobe.com

Auch zur Postinfektionsprophylaxe

Erstmals nach 20 Jahren: Neue Influenza-Arznei zugelassen

Eine Duderstädter Ärztin soll zahlreiche Blanko-Atteste ausgestellt haben.

© (Symbolbild): Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Befreiung von Maskenpflicht

Falsche Corona-Atteste: Verfahren gegen Ärztin zieht weitere Kreise