Medizinischer Fortschritt

Gröhe adelt die Gesundheitswirtschaft

BSG

Bei AMD müssen Kassen die Kosten zahlen

Frank Schöning (Mitte) im Gespräch mit Johanna Dielmann-von Berg und Wolfgang van den Bergh.

© Peter Obenaus

Chef von Bayer Vital im Interview

"Es geht um mehr als nur ums Kostensparen"

Bessert bei KHK eine Frequenzreduktion die Prognose? Das wurde jetzt in einer Studie überprüft.

© emeraldphoto / fotolia.com

KHK

Ivabradin enttäuscht überraschend

Ebola

EU stellt mehr Hilfsgelder bereit

Pflege-Kongress

Was ist Spiritual Care?

Psychomentale Gesundheit

Ex-Weltfußballerin Prinz leitet FIFA-Forschungsprojekt

Berlin / Brandenburg

Ersatzkassen mit Mitgliederzuwachs

Tolle Tablette: In der PARADIGM-HF schneidet LCZ696 besser ab als Enalapril.

© Anna Kowolik / fotolia.com

Herzinsuffizienz

Neuer Wirkstoff stellt ACE-Hemmer in den Schatten

Ostwestfalen-Lippe

Bietergemeinschaft strebt in die Medizinerausbildung

Deutschland

Mehr schwere Pilzvergiftungen

Ebola im Modell

Paris und London als Einfallstore Europas

Auch ein moderater Zigaretten-Konsum reduziert die Lebenserwartung um Jahre.

© Photographee.eu / fotolia.com

Lebenszeit

Männer verrauchen neun Jahre

Kritik an Kassen

Hausärzte begrüßen BVA-Bericht

Crohn & Colitis Tag

Ernährung bei Crohn und Colitis im Fokus

Schleswig-Holstein

Weniger psychische Erkrankungen

Das Maternity Hospital in Malaga: Hier wird der fünfjährige Ashya King aus Großbritannien derzeit behandelt.

© Diaz/dpa

Krebs

Ein kleiner Brite beschäftigt die Nation

Herz-Op: In einer neuen Studie ließ sich Vorhofflimmern nach Op mit Statin-Therapie nicht verhindern.

© BVMed-Bilderpool

Herz-Op

Statine schützen nicht vor Komplikationen

Mario Czaja, Berlins Senator für Gesundheit und Soziales, spricht sich für den Ausbau der kinderärztlichen Notfallpraxen an Krankenhäusern aus.

© Paul Zinken / dpa

Berlin

Debatte um KV-Notfallpraxen

ARMIN

Ärzte sind noch skeptisch

Oft wirkt sich schon die Begebung einer Wandelanleihe positiv auf den Aktienkurs des Emittenten aus.

© violetkaipa/fotolia.com

Wandelanleihen

Zinsen und Kursrendite locken

Vor allem bei Männern erhöhen Lungenkrankheiten das Krebsrisiko.

© Lisa F. Young / fotolia.com

Bronchialkrebs

Männer aufgepasst bei Lungenleiden!

Cannabis-Urteil

Hungerstreik als Reaktion auf Berufungsklage

Ein Berufsausbildungsvertrag regelt weit mehr als nur Beginn und Dauer der Ausbildung.

© seen / fotolia.com

Rechten und Pflichten

Die Spielregeln fürs neue Ausbildungsjahr

Bonn

Uni-MVZ setzt auf Schilddrüsensprechstunde

Asklepios

Institut für Sportmedizin und Prävention eröffnet

Hauptstadt-Kliniken

Bericht schafft Transparenz

Urteil

50.000-Euro-Entschädigung nach Pfusch-Op

Arzneimittel

IKK classic schließt neue Rabattverträge

Hepatitis C

Daclatasvir zugelassen

Ihre Termine beim Hausarzt halten Patienten offenbar gut ein.

© Catherine Yeulet / iStock / Thinkstock

Ärzte-Umfrage zeigt

Nur wenige Patienten schwänzen ihren Arzttermin

Prototyp vorgestellt

Ein Herzschrittmacher ganz ohne Batterie

Ostsee

Todesfall nach Infektion mit Vibrionen

Op-Qualität in Kliniken unter der Lupe: Die Arbeit von Klinikärzten wird unter immer mehr Kriterien bewertet und in Indikatoren abgebildet.

© VRD/fotolia.com

Qualitätsvergleiche bei Kliniken

Transparenz und Dokumentation spornt Ärzte an

Untersuchungshaft

Land muss für Stiftzahn zahlen

Prostatakrebs

Kein Vorteil für Hormonentzug

Nordrhein

1200 ermächtigte Ärzte

Niedrigrisikotypen des humanen Papillomvirus (HPV) sind fast immer die Verursacher von Genitalwarzen (Condylomata acuminata). Die Infektion ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten.

© Prof. Thomas Iftner

Impfen oder eincremen

Gegen Genitalwarzen hilft beides

80 Prozent der Jugendlichen besitzen ein eigenes Smartphone, ergab die Umfrage.

© picture alliance/dpa

Online bis zur Sucht

Jeder zehnte Jugendliche in Gefahr

16. Oktober

Aktionen zum Weltanästhesie-Tag

Alles angehende Landärzte - vielleicht.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Medizinstudenten

Ein bisschen mehr Lust aufs Landarzt-Leben

Arztehepaar Bodenschatz

Geballte neurologische Kompetenz in der Provinz

EZB

Leitzins auf 0,05 Prozent gesenkt

KHK Plus Schlafapnoe

Signal für längeres Leben mit PAP

Nasenbluten - für viele Kinder und deren Eltern bedeutet das Stress.

© Jan Andersen / fotolia.com

Nasenbluten bei Kindern

Wissen ist der beste Blutstiller

PLATOW-Empfehlung

Morphosys verspricht anhaltendes Wachstum

Wegen Smog

Touristen meiden Peking

Schwindel

Ginkgo zeigt sich Betahistin ebenbürtig

Kommentar zur Klinikreform

Bitte kein Reförmchen!

gevko

Daten für E-Arzneiplan veröffentlicht

Die Kliniken erhoffen sich mehr Geldspritzen.

© Butch / fotolia.com

Klinikreform

Laute Rufe nach der Geldspritze

Smartphone

App "Kinder und Gift" wurde erweitert

Paul-Ehrlich-Institut

Informationen zu gefälschten Medikamenten

Simeprevir

IQWiG attestiert Zusatznutzen

DEGAM-Kongress

Hausarztzentrierte Versorgung im Fokus

1. Halbjahr

Asklepios verzeichnet steigenden Gewinn

Professor Frank Ulrich Montgomery spricht über die Ziele der Bundesärztekammer. Weit oben auf der Agenda steht eine Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

BÄK-Präsident

GOÄ-Reform vor letzten Hürden

Pharmafirmen

Portal für Branchenthemen gegründet

Justizminister

Anti-Doping-Gesetz noch in diesem Jahr

Polizist Mana Jokoksung auf einem Motorrad. Eine spezielle Einheit der Polizei Bangkok hilft, wenn Babys im Stau auf die Welt kommen. Jokoksung war bei mehr als 50 Geburten dabei.

© Bill Bredesen / dpa

Bangkok

Geburtshelfer im Stau

Täter und Opfer

Radiologen in der Nazi-Zeit

EU-Kommission

Litauischer Arzt wird EU-Kommissar

E-Arztbrief

KBV will Kostenpauschale einführen

Mamma-Screening

Ärztinnenbund fordert Neubewertung

Ab 8. September 2014 kann im Hybrid-OP des KRH Klinikums Siloah-Oststadt-Heidehaus operiert werden.

© Ralf Hansen/KRH GmbH

200 Millionen Euro investiert

Hybrid-OP und Multimedia für die Region Hannover

Dengue-Fieber

Tokio riegelt riesigen Stadtpark ab

Zöliakie

Irrtümer zum Erkrankungsgipfel

Berlin

MVZ setzt Maßstäbe in der pädiatrischen Versorgung

Früher Herzinfarkt

Rauchen ist dominierender Risikofaktor

Atemwegsinfekte

Pelargonie lindert Symptome

Pflege

Demonstration gegen die AOK Nordost

Ebola

Kein Raum für andere Patienten

Ebola

Britischer Patient wohl geheilt

Mobile Health

Bayer-Büros werden zur IT-Schmiede

COPD

So werden Fehler bei der Inhalation vermieden

Parität in der KV

Hausärzte warnen vor Scheindebatte

Sex macht Spaß. Doch Vorsicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

© Digital Vision. / Photodisc / Thinkstock

Syphilis, Tripper und Co.

Wenig bekannte Nebenwirkungen des Geschlechtsverkehrs

Bei Schufa

Deutsche BKK fragt Daten von Schuldnern ab

IGeL

Neues Beschwerdeportal für Missstände

Krankenkassen

Nachlässigkeiten bei der Geldanlage

Impfaktion in Afghanistan: Ein Helfer gibt einem Kind die Schluckimpfung gegen Poliomyelitis.

© EPA/JALIL REZAYEE / dpa

IPV und OPV

Neue Impfstrategie solle besser gegen Polio schützen

Brusterhaltende Op

Angiosarkome nach Radiatio

Anlagen-Kolumne

Durststrecke bei Zinsen hält noch lange an

AgnesZwei soll vor allem im Fall-Management chronisch kranker multimorbider Patienten arbeiten.

© Alexander Raths/Fotolia.com

AgnesZwei

Einsatz nur bei ganz strikten Indikationen erlaubt