Baden-Württemberg

Initiative gegen Mobbing in der Schule

Mädchen, die auf dem Bauernhof aufwachsen, haben später als Erwachsene eine bessere Lungenfunktion.

© Kristall/fotolia.com

Asthma & Co.

Allergieschutz Bauernhof?

Gesundheitsdaten

In zehn Jahren automatische Übertragung?

Umsatz

Biosyn profitiert von Auslandsnachfrage

EU-weit

Obinutuzumab gegen CLL jetzt zugelassen

Dermatologen

Jetzt für Egon Macher Preis bewerben

Fusion

Deutsche BKK wird zur Großkasse

Orthopädie

Risiken für den Rücken bisher unterschätzt

Kommentar zu Online-Anwendungen

Mehr Nutzerorientierung!

Fusion

DAK und Shell BKK-Life wollen zusammengehen

BÄK-Präsidentschaft

Montgomery will erneut kandidieren

Medizin-Management-Preis

E-Tagebuch für Patienten ausgezeichnet

Juckreiz

Chronischer Pruritus - eine Herausforderung

Antikörperentwicklung

Morphosys erhält Fördermittel des Bundes

Neue Modelle in der Pflege: Eine Seniorenbegleiterin hilft einem Ehepaar in dessen Wohnung.

© Tschauner /dpa

Mangel an Pflegekräften

Verbände wehren sich gegen Alltagsbegleiter

Chronischer Schmerz

Schmerzen tun auch der Wirtschaft weh

Im EBM nebeneinander berechnungsfähig? Das müssen Ärzte für jeden Einzelfall entscheiden.

© Gina Sanders/fotolia.com

EBM

Diese Ziffern lassen sich koppeln

Impfspray

Tetravalente Grippevakzine für Kinder

HIV

Demenz entsteht durch Immunreaktion

Beratungszentrum

Hilfe für Schwangere bei der Arzneimittelwahl

Unternehmen

CSL Behring erweitert Kapazitäten in Marburg

UN-Sicherheitsrat

Ebola-Epidemie ist Gefahr für Weltfrieden

Infarkt-Sterblichkeit

Herzkatheter macht den Unterschied

KBV-Chef Gassen - die Spaltung der Vertreterversammlung ist vorerst abgewendet.

© Marius Becker/dpa

KBV-VV

Trennung aber keine Spaltung

Endoprothetik

Chirurgen sehen gute Qualität der Indikation

Sigmund Freud bei der Arbeit am Schreibtisch, ein Foto aus dem Jahr 1938.

© akg-images/dpa

Sigmund Freud

Keine Ruhe auf der Couch

Bei der Versorgung chronischer Wunden weist die Barmer GEK auf Lücken hin.

© Klaus Rose

Barmer-Report

Versorgunsglücke bei chronischen Wunden

Prävention

Gesetz verzögert sich

Vergütungsunterschiede

Potthoff erwägt juristische Klärung

Kommentar

Start in einen überfälligen Dialog

Ethikrat

Regierung soll Klonverbot forcieren

Milchallergie

Eisen-Beladung ist entscheidend

Brandenburg

KV sieht Start neuer Hochschule positiv

Westfalen-Lippe

Ärzte mit Weiterbildung zufrieden

Thüringen

KV prüft explodierende Laborkosten

Schmerzmedizin

Die Ärzte fehlen

Ärzte-Umfrage zeigt

Große Skepsis gegenüber Online-Vernetzung

E-Card

Machen sich Ärzte als Anwender strafbar?

Marianne von Weizsäcker

Mehr Unterstützung für Ex-Süchtige gefordert

Furcht vor Ebola: In Liberia gehen nicht mehr alle ihrer Arbeit nach.

© Ahmed Jallanzo / dpa

Ebola

Westafrika vor dem Niedergang?

Ein Zollfahnder hält in Dresden sichergestelltes Crystal in den Händen.

© Arno Burgi/dpa

Crystal-Sucht

Selbst Kinder sind gefährdet

Kinder - die Kosmetik-Kunden von morgen.

© YanLev / iStock / thinkstockphotos.com

Südamerikanische Kosmetikstudios

Spa-Party zum 5. Geburtstag

Umfrage

KV Brandenburg analysiert Wirtschaftlichkeit

Bei Parkinson-Kranken

Die Vorboten einer Demenz

Tuberkulose

Test erlaubt bessere Diagnose bei Kindern

MVZ-Ärzte

Erste Schritte auf dem Weg zur Gleichstellung

Antikoagulation ohne Blutungsrisiko - diesem Ziel sind Forscher im Mausversuch etwas näher gekommen.

© freshidea / fotolia.com

Antikoagulation

Übersehener Faktor senkt Blutungsrisiko

Boehringer

Keine betriebsbedingten Kündigungen

KV Connect

E-Arztbrief jetzt direkt aus Praxis-EDV versenden

Eingestellt

Merck gibt Krebs-Kandidat Tecemotide auf

Ebola

Warten auf die gefährlichsten Viren der Welt

DEGAM

Kongress als Werbung für den Nachwuchs

Belgien

Häftling erstreitet Anspruch auf Sterbehilfe

Online-Umfrage

KBV startet vierte MVZ-Befragung

Palliativversorgung

Altpeter verspricht Ausbau

Arzneimittel

GBA legt Austauschverbote fest

Justitia - die personifizierte Gerechtigkeit.

© liveostockimages / fotolia.com

Delmenhorst

Pfleger erneut wegen Mordverdachts angeklagt

SGLT2-Hemmer

Gute Noten für neue Diabetestherapie

Grippe-Impfung

Pädiater warnen vor Engpässen

Nicht nur Ärzte, sondern auch Psychologen, Sozialarbeiter und Pflegekräfte sollen sich im Modellprojekt um Patienten kümmern.

© Alexokoloy /iStock/thinkstock

Modellprojekt

Ein therapeutisches Team für psychisch Kranke

Leitartikel

Das Neuro-Problem ist noch nicht in den Köpfen

Pakistan

Polio auf dem Vormarsch

Imme rmehr Menschen erkranken weltweit an Alzheimer. Das bringt große Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich.

© Andrea Danti / Fotolia.com

Alzheimer

Nagelprobe für die Gesellschaft

Zur Rezidivprophylaxe nach Schlaganfall sind Statine ratsam.

© psdesign1 / fotolia.com

Prävention

So lassen sich neuerliche Schlaganfälle verhindern

Ausländische Ärzte in NRW

Griechen liegen weit vorn

Bayer

Fokus auf Life-Science

Der Sicherstellungspakt - ein Puzzle.

© fotomek / fotolia.com

Sicherstellungspakt in Hessen

Die Puzzle-Teile passen nicht

Die Darmflora ist ein komplexes Ökosystem.

© psdesign1 / fotolia.com

Multiple Sklerose

Darmbakterien als Initialzünder?

Vor der KBV-VV

50 Verbände stemmen sich gegen KV-Spaltung

HCV-Infektion

Experten bewerten neue Hepatitis-C-Mittel

Fettsteuer

"Nanny-Staat ist der falsche Weg"

Brandenburg

Ärztekammer will gemeinsames Krebsregister mit Berlin

Anlagen-Kolumne

Schwache Tage bieten noch Chancen

MSD-Gesundheitspreis

Innovative Versorgungsansätze aus der Praxis ausgezeichnet

Schleswig-Holstein

Wissenschaft wandert ins Gesundheitsministerium

US-Präsident Barack Obama weitet die Hilfe für die Menschen in den Ebola-Krisengebieten weiter aus.

© Ron Sachs / epa / dpa

Afrika

USA schicken Soldaten in den Ebola-Kampf

Kommentar zur Erstdiagnose via App

Recht des Machbaren?

DJSI

Roche bleibt nachhaltigstes Pharmaunternehmen

Zyto-Rezepturen

Erneut Urteil pro Apothekenwahl

Schwindel

Symposium zu Vertigo im Oktober

Überforderte Hilfsdienste: In einem Vorort von Monrovia in Liberia werden Leichen von Ebola-Opfern abtransportiert.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Ebola

"Ärzte ohne Grenzen" geht Merkel an

Übertragungsrisiok

Infektionen mit Alzheimer und Parkinson?

Reizdarmsyndrom

Flatulenz durch mikrobielle Dysbalance?

Der kommunale Klinikkonzern Vivantes betreibt auch elf MVZ, die jährlich rund 15 Millionen Euro erlösen.

© Paul Zinken / dpa

Berlin

MVZ contra KV - der Fall Vivantes

Kommentar zu Telemedizin bei Schlaganfall

Stroke Units für alle