Kommentar zur Weiterbildung

Hohe Hürden für Reformen

PLATOW-Empfehlung

Pirelli mit Premium-Produkten auf der Überholspur

Initiative

Programm zum Nikotinentzug vor Op startet

In einem Operationssaal wird eine Spenderorganentnahme an einem hirntoten Menschen vorgenommen.

© epd / imago

Organentnahme

Ethikrat bekennt sich zur bestehenden Hirntod-Praxis

Seltene Erkrankungen haben viele Gesichter.

© Tramper2 / Fotolia.com

Tag der Seltenen Krankheiten

Allein, allein

Lübeck

Sana hat jetzt das Sagen beim OP-Zentrum Süd

Großbritannien

Mitochondrienspende ist zugelassen

Kommentar zu Digital Natives

Telemedizin-Rebellen

Niedersachsen

Zuschuss für neue Arztsitze

Bolivien

Alarm wegen Chikungunya-Epidemie

Ebola

WHO besorgt über nachlassende Unterstützung

Bei Krebspatienten ist die orale Therapie von immer größerer Bedeutung.

© Özgür Donmaz / iStock / Thinkstock

Wechselwirkungen

Orale Krebstherapie ist nicht so einfach

Interview mit dem Psychiater

"Für Niels H. hatten die Patienten keine Invidualität"

Immer stärker von Patienten beansprucht: die Notfallambulanzen der Krankenhäuser.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Überlastete Klinik-Ambulanzen

Zur Not müssen Zuzahlungen her

Traumstadt auch für manchen deutschen Arzt: Österreichs Hauptstadt Wien mit dem Stephansdom.

© A. Karnholz / Fotolia.com

Arbeiten im Ausland

Österreich zieht deutsche Ärzte an

Reale Behandlungssituation: Dr. Jana Riedl (Mitte) unterstützt die Studenten bei der Sonografie.

© Privat

Nachwuchs-Mediziner

So viel Spaß macht Landarzt

Reformwunsch der Medizinstudenten

Früher ran an die Patienten

Durchs Netz gefallen

Wie Ärzte diese Patienten erreichen

GKV-Finanzen 2014

Kassen erstmals ganzjährig im Defizit

Fresenius

Rekordfahrt mit Hindernissen

Studie

Pharmabranche bei Übernahmen weiterhin vorn

Hamburg

CDU zieht Konsequenzen nach Wahl-Niederlage

Finanzberater MLP

Umsatz- und Gewinnsprung

Von den Therapieempfehlungen bei Hirnblutungen würden etwa eine Million Patienten in Deutschland profitieren, die Antikoagulanzien einnehmen.

© picture-alliance / dpa

Hirnblutung

So lässt sich das Risiko für Hämatomvergrößerung senken

Besonders wenn es um eine Untersuchung des Kopfes oder Körperstammes geht steigt bei Patienten die Angst vor der Röhre, so das Ergebnis einer Studie der Uni Bochum. Aber auch die Enge treibt sie um.

© jovannig / fotolia.com

Radiologie

Die unterschätzte Angst vor der Röhre

Valeant

Angebot für Gastro-Spezialist Salix

Niedersachsen

Grippe-Gipfel kommt noch

Terminservice

Regierung nagelt KVen fest

Sturz in Klinik

Wer Hilfe ablehnt, ist selber schuld

Berlin

Zentrale Impfstelle für Flüchtlinge geplant

Insulin-Injektion: Mädchen neigen eher als Jungen dazu, das Hormon zu niedrig zu dosieren, um Gewicht zu verlieren.

© Monkey Business / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Frauen verlieren mehr Lebenszeit

DAK meldet

Immer mehr Übergewichtige in der Klinik

Cannabinoide

Marihuana setzt "Hunger-Hormon" frei

Gewinnschub

Almirall profitiert von Atemwegs-Deal

Wearables & AAL

Defizite bei Konzepten?

Südafrika

CompuGroup Medical akquiriert

HPV-Schutz ab neun Jahren

Richtlinie veröffentlicht

E-Health-Gesetz

Ein Rückschlag für die Telemedizin?

Interview

Raus aufs Land ist auf jeden Fall vorstellbar

Transition

Berliner Programm als Vorbild

Skeptischer Blick in die Zukunft, was das Versorgungsstärkungs-Gesetz angeht: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© dpa/Becker

KBV-VV

Kampf dem Versorgungsgesetz - mit allen Mitteln

Viele Preise für neue Wirkstoffe liegen laut VFA „am untersten Ende“ der europäischen Vergleichspreise.

© bilderbox / fotolia.com

Frühe Nutzenbewertung

Experten fordern Nachjustierung

Die neuartige Handprothese ermöglicht das Fühlen und Tasten.

© LifeHand 2/Patrizia Tocci/dpa

Bionische Hände

Amputierte können wieder zupacken

KV Westfalen-Lippe

Honorarabschluss unter Dach und Fach

Lücke bei SIM-Karten

E-Card soll nicht betroffen sein

Orphan Diseases

Forschungspreise und neue Website

Zwangsstörung

Neue Leitlinie publiziert

Partikel des Chikungunya-Virus.

© CDC / Cynthia Goldsmith

Tropenkrankheiten

Chikungunya erobert die Welt

Schlechte Luft

Im Schwabenland ist's schmutzig

Grippewelle

Sänger in Sorge

Umbenennung

Actavis will künftig Allergan heißen

Traurig, fröhlich, überrascht? Jens Garbas zeigt, wie die Software seinen Gesichtsausdruck analysiert.

© Ebener/dpa

Autismus

Brille entschlüsselt Gefühle

Shire

ADHS-Förderpreis ausgeschrieben

Die meisten Mitglieder

TK jetzt größte Krankenkasse

Netzförderung Schleswig-Holstein

Streit um Verwaltungszeit

Facharztverbände

Fusion gerät weiter ins Stocken

Neue Liste

Medizinische Dolmetscher und Übersetzer

Merck&Co.

Investition in neue Antidiabetika

Sana Klinikum Offenbach

Zweites Herzkatheter-Labor

Vergleich mit Warfarin

FDA-Analyse bestätigt Vorteile für Dabigatran

Medizintechnik

Healthcare: Rheinland-Pfalz will mit Oman kooperieren

Alkohol-Präventionstour

15 Schulen sind das Etappenziel

Online-Test der KBV

Wie gut ist meine Praxis beim Impf-Service?

In Gueckedou, Guinea, spielen zwei Ebola-überlebende Frauen mit Kindern, die in einer Kinderkrippe auf eine mögliche Ebola-Infektion beobachtet werden.

© Kristin Palitza / dpa

Blindheit und Co.

Die schlimmen Spätfolgen von Ebola

Innerhalb von vier Jahren

Frau bekommt dreimal Zwillinge

DRK-Pflegekräfte

Großteil will zum UKSH wechseln

OTC-Erstattung

Nur wenige wissen davon

Pflegekräfte

Strategien gegen Berufsausstieg

NRW

Verbraucherzentrale watscht Apotheker ab

Darmkrebs

Noch viel Potenzial für Vorsorge in den Praxen

Westfalen-Lippe

Praxisgemeinschaften im Visier der KV

Nach einer Tonsillotomie kann verbliebenes Tonsillengewebe nachwachsen und einen erneuten Eingriff nötig machen.

© Monkey Business / fotolia.com

Mandel-Entfernung

Eltern bevorzugen Tonsillektomie

DKFZ

Stammzellen bleiben durch Ruhe jung

Kommentar zu IGeL

Blick durch die rosarote Brille

Unternehmen

Shire übt Option auf Meritage aus

Neue Facebook-Regeln

Teils nicht datenschutzkonform?

Flurbett statt Krankenzimmer: Im Klinikum Braunschweig wurde diese Patientin provisorisch neben dem Kaffeeautomaten untergebracht. In Nordrhein-Westfalen ist die Lage in den Kliniken jedoch entspannter.

© Scheibe/Klinikum Braunschweig

NRW

Grippewelle halb so wild

Kommentar zu Fristversäumnis

Unrühmliche Gnadenfrist

Onkologie

Zulassung für Bortezomib erweitert

Göttinger Blutspendedienst

Ärztin stirbt nach Gasunglück

Personalführung

Mitarbeiterfoto muss nicht stets gelöscht werden

Personalien

Sanofi wirbt Bayers Pharma-Chef ab

In Thailand ist nun Schluss mit dem "Miete-dir-einen-Bauch"-Tourismus.

© Friday / fotolia.com

Thailand

Kommerzielle Leihmutterschaft wird strafbar

Herzinsuffizienz

Q10 als Therapieoption?

"Ärzte Zeitung"-Umfrage

Klares Votum für die Impfpflicht