Heilmittelbedarf

Ärzte unzufrieden mit Regelungen

Basaliom

Lasern bringt hohe Remissionsraten

PLATOW-Empfehlung

Roche signalisiert deutliche Einstiegschancen

Kommentar zu Krankschreibung

Ein abwegiger Vergleich

Morbus Crohn

TNF-a-Blocker nach Remission stoppen?

Laufende Nasen sind in Deutschland zurzeit weit verbreitet.

© Alexander Raths / fotolia.com

Deutschland

Hohe Grippe-Gefahr weiterhin

Rheuma

DMP und ASV - sinnvolle Ergänzung

Medizintechnik

Krankenkassen sehen Defizite

Antikörper

Hospira ist Erster mit Biosimilar

Bakterienkultur in einer Petrischale. Immer mehr Vertragsärzte bieten Behandlung von MRSA-Patienten an.

© SrdjanPav / iStocK

MRSA

Im Kampf gegen Keime fehlt Personal

SteigendeÖlpreise ärgern den Verbraucher. Als Anleger lässt sich aber vielleicht gutes Geld verdienen,

© Frank May/dpa

Profit in Aussicht

Der Ölpreis zieht wieder an

Nach Kieler Keimkrise

Harte Vorwürfe gegen Alheit

Psychisch kranke Kinder

Hilfe für Eltern

Kommentar zu Wolfsburg

Lockruf des Geldes verhallt

Hannover

Forscher erzeugen Blut aus pluripotenten Stammzellen

Berlin

Körperwelten-Museum darf doch öffnen

BVMed

Telekardiologie soll ins E-Health-Gesetz

Auch in der Küche können technische Assistenzsysteme das Leben im Alter erleichtern.

© Stephanie Pilick/dpa

Pflege

Dank Technik länger in der eigenen Wohnung

COPD

Neue Fixkombi lindert Symptome nachhaltig

Apollon

Beliebteste Fernhochschule

US-Soldaten

Pentagon hilft bei Erektionsstörungen

MS ist heute nur noch ausnahmsweise ein Fall für die konventionelle Kollektivversorgung.

© DOC RABE Media / Fotolia.com

Unterfinanzierung

Herausforderung MS-Patient

Müll-Wohnung

Messie-Syndrom eher selten

Spinalstenose

Op auch für über 80-Jährige!

Kind krank

Väter melden sich häufiger vom Job ab

Fresenius

Trennung von Zytostatika-Zubereitung

Thailand

Mit Kondom-Automaten gegen Teenie-Schwangerschaften

Anstellung

Rente ist kein Grund für eine Befristung

NRW

2014 weniger Arztklagen bei Sozialgerichten

Frankfurt

Down-Sportlerfestival mit Talent-Wettbewerb

Finanzen

Biotech-Firmen kehren an die Kapitalmärkte zurück

Arztbewertungen

Jameda mit einer Million Bewertungen

Das Brustkrebs-Screening zeigt erste Erfolge.

© Monkey Business / iStock / Thinkstock.com

Bessere Prognose

Brustkrebs-Screening zeigt Erfolge

Nebennierenzellen

Wird Transplantion möglich?

SRH

Klinikbetreiber benennt Interims-Chef

Pharma

Recordati rechnet mit anhaltendem Wachstum

Ebola

Keine Entwarnung, aber Hoffnungsschimmer

Eine Tätigkeit als Hausarzt ist aktuell das Berufsziel Nummer eins der Medizinstudenten.

© Jochen Lübke / dpa

Medizinstudenten

Allgemeinmedizin ist die Nummer eins

Steuer

Bei Scheidung ist Info an Fiskus ratsam

WHO fordert

"Neues Denken" im Kampf gegen tropische Krankheiten

Ohrenschmerzen: Pneumokokken gehören zu den häufigsten Erregern von Otitis media.

© athomass / fotolia.com

Pneumokokken

Weniger Antibiotika-Verordnungen dank Impfung

E-Health-Gesetz

Versandapotheker üben Kritik

DMP

Neuer Schwung für Behandlungskonzepte?

Insulin-Injektion: Besonders Diabetiker mit fortgeschrittener Krebserkrankung vernachlässigen die Therapie.

© Klaus Rose

Nach Krebsdiagnose

Oft leidet die Diabetes-Therapie

Morbus Gaucher

Online-Seminarreihe startet

Antikoagulation

Antidot für Dabigatran wird entwickelt

Burghausen

Niedergelassene Ärzte brechen Lanze für Krankenhaus

Ostukraine

Viele HIV-Fälle als Folge des Krieges

WHO

Ebola-Helfer müssen noch lange in Afrika bleiben

Ziel des Mitarbeitergespräches ist, vor allem etwas über die Motivation der MFA zu erfahren.

© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

Personalführung

Erfolgsgarant Mitarbeitergespräch

Union fordert

Kassen sollen für Therapie Pädophiler zahlen

Linda-Apotheken

90 Prozent mehr Gewinn

Eine große psychische Belastung für Kinder kann es sein, wenn Vater oder Mutter im Gefängnis landen.

© rangizzz / fotolia.com

Psychische Folgen

Wenn Papa im Knast sitzt

Für 2015 planen die vfa-Firmen die Einführung von 21 neuen Wirkstoffen.

© Purestock / Thinkstock.com

Pharma

vfa rechnet nur mit moderatem Wachstum

Betäubungsmittelgesetz

Reform dringend angemahnt

Psychosomatik

Programm für schnellere Reha gestartet

Gewerbe

Neue Größen für die Abfärbung auf den Praxisumsatz

Masern

Ärztekammer Hessen für mehr Aufklärung

Taktgeber im Gesundheitswesen – nach einer Verfassungsbeschwerde diskutieren Juristen über die Befugnisse des GBA.

© Gemeinsamer Bundesausschuss

Bundesverfassungsgericht

Was darf der GBA wirklich?

TK-Untersuchung

Sport auf Rezept wirkt

Praxisbesuch bei Dr. Astrid Schmidt: Ministerin Melanie Huml (CSU) und Dr. Ilka Enger von der KVB. (v.l.n.r.)

© KVB

Eigene Praxis

Ein Erfolgsmodell für die Familienplanung

Bayer

Weltweit wertvollste Pharmamarke

Gesund in den Tag: Besonders frühstücken mit vielen Ballaststoffen wirkt bei Grundschülern Fettmasse und Insulinresistenz entgegen.

© Tatyana Gladskih / fotolia.com

Bei Kindern

Tägliches Frühstück als Diabetes-Prophylaxe

Den gelben Schein verlangen Arbeitgeber meist ab dem dritten Krankheitstag, oft aber auch schon früher.

© Bernd_Leitner / fotolia.com

Magdeburger Studie

Hitzige Debatte um Krankmeldung entbrannt

Dokumentation light

Höhere Risiken für Pflegende?

Rheumapatienten benötigen unter anderem Physiotherapie. In die ASV setzen einige große Hoffnungen.

© Kneschke / fotolia.com

ASV Rheuma

Warnung vor zu hohen Erwartungen

Im Fokus

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

An Fastnacht darf jeder auch mal Arzt sein. Oder zumindest so aussehen.

© Antonio Gravante / fotolia.com

Helau und Alaaf

Einmal im Jahr Arzt sein

Seemannsambulanz

Integration in Klinik

M. Bechterew

Prothese statt Versteifung

Luftrettung

Heli neuer Generation feiert Premiere

Insulinpumpen

Schulung für Typ-1-Diabetiker kommt

Bayern

Streit um HzV eskaliert erneut

Ein, zwei Gläschen Wein am Abend - gut oder schlecht für das Herz?

© Hemera / Thinkstock

Lebensstil

Ist Alkohol in Maßen wirklich gesund?

Interview

"Ein Paradigmenwechsel der Medizin ist im Gange"

"Ärzte ohne Grenzen"

Online-Vortrag über Ebola

Gastbeitrag

Durch Forschung zur besseren Patientenversorgung

E-Arztbrief

Mehr als 50 Arztnetze wollen testen

Allergo Update

Webcast bietet einen Überblick

Unternehmen

Biotest erfreut sich starker Nachfrage

Ausgelobt

Preis für Forschung zu Leberkrebs ausgeschrieben

Wolfsburg, eine für niedergelassene Ärzte unattraktive Stadt?

© Reimer/fotolia.com

Beispiel Wolfsburg

Ärztemangel erreicht die Städte

Bei Bergbewohnern

Lungenkrebs seltener

März 2015

Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt

Saarland

Notdienst-Reform steht fast

Zu viel Lärm

Menschen verlernen Hören von Naturgeräuschen