Serie Förderkompass

So bessern Landärzte in spe ihren Geldbeutel auf

Nach Kritik im TV

Auch Ärzte zweifeln am Hautkrebsscreening

Korruption

Transparency wünscht sich Offizialdelikt

Zystenniere

Teilnehmer für Studie gesucht

Frankreich

Verbot für Zigaretten-Logos und Magermodels

Infektionen

Rheuma-Kranke oftmals besonders anfällig

Lieferengpässe

Cannabis wird knapp

RTL-Moderatorin Birgit Schrowange (Mitte) steht mit Annegret R. und ihrer jüngsten Tochter (9) an einem See. Die 65-Jährige hat bereits 13 Kinder und sieben Enkel. Sie ist erneut schwanger und erwartet Vierlinge.

© Hans-Joachim Pfeiffer/dpa

Schon 13-fache Mutter

65-Jährige mit Vierlingen schwanger

Bei Rückenschmerz

Vorteil für Tapentadol

Carsharing

Bei Unfällen wird's richtig teuer

Haut

Papain in Kosmetika löst Allergien aus

Priorisierung

Sind Ärzte zu passiv?

Zu schön wär's, wenn der tägliche Apfel wirklich den Doktor fernhalten könnte.

© babimu - Fotolia

Mythos widerlegt

Ein Apfel pro Tag hält den Doktor nicht fern

KV Brandenburg

Enttäuschung über fehlende Politprominenz

Abrechnung

KBV stellt neue EBM-Version ins Netz

Vergewaltigungs-Vorwürfe

"Ich bin nicht Dr. Pervers"

Schweinsteiger auswechseln oder nicht? Disput von Trainer Pep Guardiola (links) mit Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt (rechts) beim Bundesligaspiel Bayern München gegen VfB Stuttgart am 10. Mai 2014.

© Gebert / dpa

Rückzug von Dr. Müller-Wohlfahrt

Der Druck auf Mannschaftsärzte steigt

Leserumfrage

Wie lassen sich Antibiotika-Resistenzen vermeiden?

AOK Nordost

Pflegekurse für Angehörige kommen gut an

Pflegetagegeld

Policen auf dem Prüfstand

Für Praxis und Klinik

Messe conhIT zeigt IT-Trends der Gesundheit

Kommentar

Impfstrategie ist besser als Impfpflicht

DNA-Diagnostik

Kostenlose Fortbildung möglich

IT-Vernetzung

Run auf sicheres KV-Netz?

Blinddarmentzündung?

AIR-Score bringt Licht ins Dunkel

Rheinland-Pfalz

Immer weniger Patientinnen mit Brustkrebs

Versandapotheke

DocMorris-Mutter wieder im Plus

Ballaststoffreiche Ernährung: Führt sie zu einer geringeren allergischen Atemwegsentzündung?

© Christian Jung / fotolia.com

Ernährung

Vollkorn & Co. offenbar gut für die Lunge

Rheumatologie

Lebensqualität und Fatigue im Fokus

Polio & Co.

Enteroviren auf dem Vormarsch

Antikörper-Aufreinigung bei MorphoSys, einem der wenigen Beispiele deutscher Biotechgründungen, die bereits in der Gewinnzone arbeiten.

© Morphosys

Branchenanalyse

Deutsche Biotechs in Startlöchern zum Börsengang

Ist der Staat wegen Missständen in Pflegeheimen zum Eingreifen gezwungen?

© Klaus Eppele / fotolia.co

Pflegenotstand

Rettungsaktion für die Menschenwürde im Heim

Das Basalzellkarzinom ist in Mitteleuropa der häufigste bösartige Hauttumor.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Bei hellem Hautkrebs

Erhöhte Gefahr für künftige Tumoren

Depressionen

Ratschläge für Betroffene und Angehörige

Patientin mit Schilddrüsenknoten vor (l.) und nach Behandlung mit Radiofrequenzablation: Das Knotenvolumen ist deutlich reduziert.

© www.dzta.de

Thermoablation

Option bei Knoten

Impfpflicht für Kinder und Jugendliche? Die Masernwelle in Berlin sorgt für Diskussionsstoff.

© Brian Chase / iStock / Thinkstock

Hausarzt-Verbände

Lautlose Impfappelle

Spastik bei MS

Ein Leitfaden für die Praxis

Wesiack

"Wir brauchen einen ehrlichen Diskurs!"

Der DGIM-Kongress 2015 findet im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt.

© Thomas Hauss / DGK

Internisten-Kongress

Aufbruch in eine neue Ära

Wer hat den Überblick auf den Medikamentenverbrauch? Das Monitoring soll strenger werden.

© Arno Burgi/dpa

Mehr Kontrollen in Kliniken

Die Lehren aus dem Fall Niels H.

Neue Gentechnik

Chancen und Gefahren des DNA-Editierens

Das Angebot glutenfreier Lebensmittel wird immer größer. Nach Screening-Daten beträgt die Zöliakie-Prävalenz inDeutschland 1:500.

© Peter Endig / dpa

Unterschiedliche Symptome

Zöliakie wird leicht übersehen

Amputation

Internationaler Dachverband gegründet

Vernetzung

Handhabung von Fallakten erleichtert

Hannover Messe

Marktplatz auch für MedTech-Innovationen

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz führt viele Bewerber in den Gesundheitsbereich.

© Daniel Ernst / fotolia.com

Bericht zeigt

Viele Jugendliche scharf auf Gesundheitsberufe

Trisomie 21

Politiker fordern Aufklärung über vorgeburtliche Tests

Auf der Suche nach den richtigen Kontakten für pfiffige Medizintechniklösungen der Zukunft.

© freshidea / fotolia.com

Medizintechnik

Netzwerken für die Innovationen von morgen

Viele Ärzte sind gegenüber elektronischen Anwendungen in der Praxis aufgeschlossen.

© everythingpossible / fotolia.com

Umfrage

Das wollen Ärzte vom E-Health-Gesetz

Auch mit podologischen Maßnahmen lässt sich Rezidivulzera gegensteuern. Patienten sollten daher regelmäßig auf Läsionen gescreent werden.

© Klaus Rose

Bei Diabetes

Spezialschuhe schützen vor Ulzera

Bremen

Kammer fordert zur Wahl "mehr Mut"

Pflege-Dokumentation light

Schulungen jetzt gestartet

COPD

Kombi sticht Mono

Im Einsatz: Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt (rechts), Mannschaftsarzt der deutschen Nationalmannschaft und bis Donnerstag auch beim FC Bayern München. Jezt kam es zum Bruch mit dem Verein.

© picture alliance / CITYPRESS 24

FC Bayern

Mannschaftsärzte schmeißen hin

Der große Saal des Roten Rathauses war fast bis auf den letzten Platz besetzt, als die Ergebnisse der Studie zu Errichtung einer Pflegekammer vorgestellt und unter anderem mit Gesundheitssenator Mario Czaja (M.) diskutiert wurden.

© Julia Frisch

Berliner Pflegekräfte

Klares Ja zur Pflegekammer

Noch immer gibt es zu wenige Ärzte in Deutschland, beklagt die Bundesärztekammer.

© Kurhan / fotolia.com

Deutschland

Gleichzeitig Ärzte-Boom und Ärztemangel

Das Schuldmädchen hat gut Lachen - aber nicht wenn es zu laut ist.

© Wojciech Gajda / iStock / Thinkstock

Lärm

In der Schule ist es oft zu laut

Mehnert-Kolumne

Skala verrät das Hypoglykämie-Risiko

Ebola auf dem Rückzug

Sierra Leones Schulen sind wieder offen

Transplantationsskandal

Urteil soll am 5. Mai fallen

"Handynacken"

Wirbelsäule leidet unter Smartphone-Nutzung

Gleichberechtigte Geschäftspartner: Dr. Mohammed Ghalamkarizadeh (links) und Rolf Hartmann.

© Dirk Schnack

Schleswig Holstein

Erfolgreiche Partnerschaft in Sachen Arbeitsmedizin

Hessen

Landesbasisfallwert steigt um 42,55 Euro

Gesundheits-Apps

IBM soll Apple-Daten auswerten

Tumoren von Kopf und Hals

Wann HPV-Test?

Rückenschmerz

Klage über Defizite

Intensivmedizin

Management bei Sepsis

Retrospektive Analyse

Welche Antibiose bei Cholangitis?

Regierung

Sozialkassen zehren von ihren Rücklagen

Männer bekommen deutlich seltener Psychopharmaka verschrieben als Frauen.

© Photographee.eu / Fotolia.com

Kongress bringt ans Licht

So steht es um die Männergesundheit

NAV-Virchowbund

Studie setzt GOÄ in Kontext der Geschichte

Mikroblutungen

7 Tesla MRT identifiziert Hirntraumen

Infarkt unter 45

Junge Raucher spielen mit ihrem Herzen

Gicht-Patienten

Compliance oft schlecht

DGIM-Patiententag

Der Patient auf Augenhöhe

Vergütungsreform im Notarztdienst

Viele Standorte profitieren

Bei Kindern

Appendizitis mittels Ultraschall erkennen

Extrem selten, aber möglich: Eine Demenz mit 28.

© pixedeli / iStock

Tragisches Schicksal

Demenz mit Ende 20

Praller ist das Portemonnaie in der Regel nicht geworden.

© Africa Studio / fotolia.com

Kassen-Gehälter

TK-Chef bleibt der Spitzenverdiener

Dividendenversprechen

Rhön schüttet weitere Millionen aus

Versorgungsgesetz

Privatklinik sieht Defizite bei Zweitmeinung

F&E-Kooperation

Boehringer schließt zweite Allianz mit Hydra

Händeringend werden von den Ärzten in der ASV derzeit auch Abrechnungsdienstleister gesucht.

© shefkate / fotolia.com

Messe conhIT

Bei der ASV holpert es noch gewaltig

Pollenflug

Das blüht Allergikern 2015

Blutungen

Neues rekombinantes Faktor IX-Präparat verfügbar

Welt-Hämophilie-Tag

Vertreter der Bluter fordern Entschädigung