„Der flächenhafte Lockdown darf nicht zur Regel werden“

© privat

Kliniken und Corona

„Der flächenhafte Lockdown darf nicht zur Regel werden“

Reisen bringen auch  Infektionen zurück nach Deutschland, das habe man im vergangenen Winter, aber auch im Sommer gesehen, mahnt Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Sorge um zweite Corona-Welle

Spahn: Herbst- und Weihnachtsurlaub in Deutschland verbringen

Innerhalb von drei Tagen schrieb Professor Dr. Martina Leibovici-Mühlberger ihre Beobachtungen nieder.

© Lukas Beck

Die Welt nach COVID-19

„Unsere Verletzlichkeit haben wir selbst erschaffen“

Der Anteil positiver Testergebnisse ist laut RKI in den vergangenen vier Wochen auf 0,74 Prozent gesunken.

© Hendrik Schmidt / dpa / picture

SARS-CoV-2

RKI: Infektionsgeschehen in Deutschland stabilisiert sich

Reiserückkehrer aus Risikogebieten

250 Corona-Laborproben in Hamburg verloren gegangen

Kontakte nachtelefonieren: Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin Mitte im Frühjahr. Tausende neue Stellen wollen Bund und Länder in den Gesundheitsämtern schaffen. (Archivbild)

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Bund und Länder

Vier Milliarden Euro für die Gesundheitsämter

„Wir müssen den Menschen in ihrer Trauer helfen“, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

© Bundesregierung

„Der Corona-Tod ist ein einsamer Tod“

Steinmeier regt Gedenkfeier für Corona-Opfer an

„Es geht nicht um irgendwelche sinnlosen Massentestungen“, so Bayerns  Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU).

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Kostenlose COVID-Tests in Bayern

Trotz Pannen: Ministerin Huml hält an Corona-Teststrategie fest

Krebszellen

© DAVID MCCARTHY / science photo

Trio-Ratspräsidentschaft

EU-Krebsplan soll bis Jahresende stehen

Patient mit schwerem COVID-19-Verlauf.

© Jens Büttner / dpa / picture alliance

Aktualisierte Empfehlungen

WHO empfiehlt Steroidgabe für schwerkranke COVID-19-Patienten

In den einschlägigen Stores verfügbar: die Corona-Warn-App.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

COVID-19-Prävention

RKI veröffentlicht Update der Corona-Warn-App

Unter Druck: Die gesetzlichen Kassen haben zwar im ersten Halbjahr einen Überschuss verbucht, für 2021 sehen die Prognosen ohne einen höheren Bundeszuschuss aber düster aus.

© imago/imagebroker/theissen

Pandemie-Kosten

Kassen warnen vor Anstieg der Zusatzbeiträge

Die Sonderrechte des BMG sollen beendet, das Parlament wieder alleiniger Herr der Gesetzgebung sein. Doch der FDP-Vorschlag stößt auf Kritik.

© Johannes Neudecker/dpa

Oppositionsanträge

Normalität nach der Epidemie? Zu früh, warnen Ärzteverbände

Der in Russland zugelassen Corona-Impfstoff war für Experten bisher eine „Black Box“.

© yalcinsonat/stock.adobe.com

Erste klinische Daten

Geheimnis um „Sputnik-V“-Corona-Impfstoff gelüftet!

Ganz genau hinschauen heißt auch die Devise bei Kostenvoranschlägen für eine private Augen-Op.

© Lukas Lüttgen / stock.adobe.com

Analogabrechnung

PKV muss für Lasereinsatz nur geringfügig extra zahlen

Mücken der Gattung Culex sind die Hauptüberträger des West-Nil-Virus. Sie sind in Deutschland weit verbreitet.

© Stefan Sauer / dpa / picture-alliance

Vier autochthone Infektionen

Mit dem West-Nil-Virus in Deutschland angesteckt

Ein Anstieg von Hodgkin-Lymphomen war bei färbenden Frauen mit eigentlich dunklem Haar zu beobachten.

© vladim_ka/stock.adobe.com

Prospektive Megastudie

Krebs durch Haare färben? Studie gibt weitgehend Entwarnung

Soweit klar – aber ist das dann Quarantäne oder Isolierung? Und vor allem wie lange?

© Sachelle Babbar / picture alliance / ZUMAPRESS.com

Corona-Debatte

Isolierung und Quarantäne sind zu unterscheiden

Was kommt bei KHK aufs Rezept? Wird Colchicin die Palette der KHK-Arzneien erweitern?

© johannesspreter / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Colchicin eine neue Option bei stabiler KHK?

Mammographie-Kontrolle. Für die Betreuung von Patienten mit Brustkrebs hat es in den vergangenen Jahren etliche Innovationen gegeben. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Picture Partners/stock.adobe.com

22 Leitlinien gesichtet

IQWiG: DMP Brustkrebs sollte überarbeitet werden

Deutsche Herzstiftung

1000 Herzpatienten warten auf ein Spenderorgan

Urteil

Kein Anspruch auf Online-Klausur in Corona-Zeiten

Kontrolle beim Augenarzt. Mit Brolucizumab steht Ophthalmologen eine neue Therapieoption für nAMD-Patienten zur Verfügung.

© NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration

Brolucizumab – neue Option in der nAMD-Therapie

Etwa 80 Prozent der Patienten mit Rheumatoider Arthritis leiden an mindestens einer Begleiterkrankung.

© RFBSIP / adobe.stock.com

Vor dem DGRh-Kongress

Begleiterkrankungen bei Rheuma nicht zu unterschätzen

Sport und Herzgesundheit: Von intensivem Sport rät die neue ESC-Leitlinie Herzpatienten ab, im Endeffekt ist es aber eine Fall-zu-Fall-Entscheidung.

© nd3000 / Getty Images / iStock

Neue ESC-Leitlinie

Wann intensiver Sport für Herzkranke verboten ist

Die Downloadzahlen stagnieren aktuell, das Urteil von Wissenschaftlern über die Corona-Warn-App fällt aber insgesamt nicht schlecht aus.

© dpa

Kontaktverfolgung

Bislang 17,8 Millionen Downloads der Corona-Warn-App

Erste Laborsysteme haben die notwendigen Erweiterungen erhalten, um über DEMIS den Gesundheitsämtern Corona-Testergebnisse zu liefern.

© dra_schwartz / iStock

Labormeldesysteme

SARS-CoV-2: DEMIS-Ausbau kommt voran

Jährlich 3,9 Millionen Neuerkrankungen

Europas Kampf gegen Krebs

Das eine Medikament, um COVID-19 zu besiegen, wird es nicht geben, glauben fünf CEO großer forschender Pharmaunternehmen.

© sittithat tangwitthayaphum / Getty Images / iStock

Pharma-Kooperationen

Therapie von COVID-19: „Der einzige Rivale ist das Virus“

Die meisten Kinder mit Corona-Infektion werden übersehen.

© Andrey / stock.adobe.com

COVID-19-Splitter vom August

Die relevanten Corona-Studienergebnisse vom August

Sieht Fortschritte in der Bekämpfung der Pandemie: Dr. Peter Liese, Gesundheitspolitiker der CDU im EU-Parlament.

© Henning Kaiser/dpa

EU-Gesundheitspolitiker Liese

„Im Frühjahr 2021 wird sich die Corona-Lage entspannen“

Influenza-Impfung von Kindern: Darüber wird in Deutschland schon lange diskutiert.

© viyadafotolia / stock.adobe.com

„Bildungssystem schützen!“

BÄK-Chef empfiehlt Grippe-Impfung für alle Lehrer und Kinder

Wünschen ist ein Leichtes

© Springer Medizin

Kommentar zur Impfstoffbestellung

Wünschen ist ein Leichtes

Blutdruck o.k.! Macht ein Blutdrucksenker trotzdem Sinn? Die Ergebnisse einer Metaanalyse dürften hier zu Diskussionen führen.

© Anna Leopolder / panthermedia.net

ESC-Kongress

Antihypertensiva nützen sogar bei normalem Blutdruck!

Die VV der KV Rheinland-Pfalz fordert: Praxen sollen Impfstoff nach dem anfallenden Bedarf ohne Vorbestellungen über die Apotheken bestellen und beziehen können.

© sharryfoto / stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz

KV-Vertreter fordern: Weg mit Regressen bei Impfstoffen!

Um Aufwendungen für Schutzkleidung und Hygienemaßnahmen auszugleichen, erhalten ambulant tätige Ärzte je Arzt-Patientenkontakt eine Extravergütung, betont die PKV.

© Jens Büttner / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Zahlen vorgelegt

PKV wehrt sich gegen Corona-Kritik

Alexej Nawalny wird weiterhin in der Berliner Charité beatmet.

© Pavel Golovkin/dpa

Nervengift Nowitschok nachgewiesen

Merkel: Nawalny ist Opfer eines Verbrechens

Wer in der Facharztprüfung bei der Herleitung einer Diagnose aus Leitlinien oder Konsensus-Papieren zitieren kann, sammelt offenbar Pluspunkte.

© Yvonne Weis / stock.adobe.com

Prüfer verraten

Tipps für die Facharztprüfung Dermatologie

Auch als Livestream

Anästhesie-Update im November in Wiesbaden

Der Kölner Rechtsanwalt Christian Solmecke erreicht mit seinem Youtube-Kanal „Kanzlei WBS“ mehr als 600.000 Follower.

© Tim Hufnagl

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine allgemeine Corona-Impfpflicht möglich, Christian Solmecke?

Gerade Pflegekräfte auf Intensivstationen wurden durch die Corona-Pandemie stark belastet.

© Vadim / stock.adobe.com

Update

Konzept vorgelegt

Weg zum Corona-Bonus für Klinik-Pflegekräfte geebnet

Falsche Ergebnisse sind noch schädlicher als Nichtwissen: IQWiG-Leiter Professor Jürgen Windeler.

© © Robert Schlesinger dpa/lbn

IQWIG-Jahresbericht

Windeler sieht Rückenwind für Evidenzbasierung

Lungenkrebs im Fokus. Mit Selpercatinib wird eine neue Therapie für diese Patienten entwickelt.

© SciePro/stock.adobe.com

RET-positive Tumoren

Neuer Kinasehemmer bremst Lungen- und Schilddrüsenkrebs

Darstellung einer Fettleber

© Andreas Fülscher Schliemann / Alamy / mauritius images

Praxis-Update

„Die Fettleber ist weltweit auf dem Vormarsch“

Dr. Matthias Gruhl ist Arzt für öffentliches Gesundheitswesen und Staatsrat a.D. des Hamburger Senats.

© Senatskanzlei Freie und Hansestadt Hamburg

„ÄrzteTag“-Podcast

Was die Corona-Teststrategie mit Fischefangen zu tun hat

Orthopäden und Unfallchirurgen

Digitale Woche O&U: Online-Event im Oktober

EKG-Kontrolle bei Vorhofflimmern (VHF): Die europäischen Leitlinien zum Management bei VHF sind aktualisiert worden.

© emeraldphoto / stock.adobe.com

Neue Praxis-Leitlinien

Jetzt gilt ein ABC bei Vorhofflimmern

Das Desinfektionsmittel im Blick: Hygiene am Arbeitsplatz ist in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Wer Präsenz zeigen muss, hängt dann von individuellen Umständen ab.

© Cal Sport Media / Alamy / mauritius images

DGAUM-Jahrestagung

Krempelt Corona die Arbeitsmedizin um?

Schutzimpfungen am Arbeitsplatz sind ganz im Sinne des Präventionsgesetzes.

© Digitalpress / stock.adobe.com

DGAUM-Jahrestagung

Prävention neu gedacht – etwa an der Werkbank

Kampf dem Übergewicht

© Dirk Schnack

Kommentar zum „Heureka“-Projekt

Kampf dem Übergewicht

Bewegungs- und Sportprogramme für adipöse Kinder.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Projekt der Ärztegenossenschaft Nord

„Heureka“ soll adipösen Kindern besser helfen

Herpes Zoster

Shingrix jetzt ab Alter von 18 Jahren

Brustkrebs. Auch für diese Krebspatienten werden neue Wirkstoffe und neue Therapieregimes entwickelt. Dazu gehört der PARP-Inhibitor Talazoparib.

© Science Photo Library / Image Source

Nutzenbewertung

Talazoparib bei Brustkrebs mit Zusatznutzen

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Hilfsprojekt „KidKit“ bekommt 150 .000 Euro vom Bund

Glyphosat

Bayer strebt Grundsatzurteil zu Haftungsrecht an

Bei COVID-19-Patienten hatte das Weglassen einer ACE-Hemmer- oder ARB-Therapie nach 30 Tagen keinen Einfluss auf die Sterblichkeit und die Dauer des Klinikaufenthaltes. (Symbolbild)

© Halfpoint / stock.adobe.com

ESC-Kongress

RAAS-Inhibitoren schaden bei COVID-19 nicht

Muttermilch: Die enthaltenen Proteine stärken Darmflora und Immunsystem und können vor Darmkerkrankungen und Adipositas schützen.

© Oscar Brunet / stock.adobe.com

Darmflora

Schub fürs Immunsystem per Muttermilch

Alle Kinder mit Schnupfennasen auf Corona testen? Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät davon ab.

© Kunstzeug/stock.adobe.com

Corona-Tests und Grippeimpfung

Kinderärzte befürchten Kollaps des Systems

America first

USA beharren bei Corona-Impfstoff auf Alleingang

Hilfspaket

10 Millionen Euro für Pflegeeinrichtungen in NRW

Bei chronischen Nierenleiden ist erstmals wieder eine Therapie zur Prognoseverbesserung in Sicht.

© natali_mis / stock.adobe.com

ESC-Kongress

SGLT2-Hemmer hilft auch Nierenkranken ohne Diabetes

Verkündeten am Dienstag nach der Kabinettssitzung Details zur Maskenpflicht: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Staatskanzleichef Florian Herrmann (beide CSU).

© Sven Hoppe / dpa

Befristete Dauer

Bayern beschließt Maskenpflicht zum Schulanfang

Blick in die Glaskugel: Eine Kollision von Corona-Pandemie und Grippewelle im Herbst würde denselben Personenkreis besonders gefährden und zu einem hohen Arbeitsanfall für Krankenhäuser und Ärzte führen.

© ?????? ???????? / stock.adobe.com

Interview mit STIKO-Mitglied Eva Hummers

Vermischen sich im Herbst Corona- und Grippewelle?

Die Skoliose-Therapie wird festgelegt. Ohne Bildgebung geht es bei dieser Erkrankung nicht.

© endostock / stock.adobe.com

Schädliches Röntgen?

Krebsrisiko bei Skoliose-Patienten deutlich erhöht

Schwangere und Angehörige von Gesundheitsberufen zählen mit zum angestammten Adressatenkreis der Influenza-Impfung.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Influenza in der Pandemie

Politisches Signal pro Grippeimpfung

Wie lange am Stück man einen Mundschutz tragen kann, hängt vor allem von der körperlichen Aktivität ab.

© Kirsten Nijhof / dpa-Zentralbild / picture alliance

Hygiene

Wie lange schützt eine Alltagsmaske?

Professor Gregor Bein ist Direktor des Zentrums für Transfusionsmedizin und Hämostasiologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg.

© UKGM

„ÄrzteTag“-Podcast

Wenn Blut knapp wird – wie lassen sich Spender motivieren?

Mit der Smartwatch lässt sich ohne weitere Hilfsmittel ein Mehrkanal-EKG ableiten.

© alexey_boldin / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Herzinfarkt per Smartwatch diagnostizieren

Gastkommentatorin Dr. Constanze Waggershauser

© Waggesrhauser

Kommentar zu Budesonid

Wirksame Verbesserung klinischer Zöliakie-Symptome

Bauchschmerzen nach dem Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel? Oral eingenommenes Budesonid kann zur Besserungder Symptome nach Diätfehlern beitragen, legt eine Studie nahe.

© leszekglasner / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Budesonid hilfreich für Zöliakie-Patienten

Schmerzen die Hoden chronisch, kann die Ursache in der Hüfte liegen, berichten US-Forscher.

© markoaliaksandr / stock.adobe.com

MRT hilft weiter

Hodenschmerz stammt manchmal aus der Hüfte