Große Hinweisplakate weisen die Besucher am Kölner Hauptbahnhof über die dort geltenden Corona-Maßnahmen wie Maskenpflicht und Mindestabstand hin.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Paragraf 28a Infektionsschutzgesetz

Corona-Eingriffe: Es wird konkret, was der Staat darf

Intensivmediziner in Sorge

Drohen in Corona-Hotspots Kliniken ans Limit zu geraten?

Fünf vor zwölf. Kliniken fürchten, dass die Behandlungskapazitäten knapp werden durch die Corona-Pandemie.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Drittes Corona-Pandemiegesetz

Operationen verschieben ist wieder eine Option

Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens impft ein Kind gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR ) in der 9 Mile Health Clinic, Papua-Neuguinea

© © UNICEF/UN0292653/Holt

WHO

Masern: Infektionszahl erreicht Höchststand seit 23 Jahren

Sparschwein: Schutz vor Umsatzausfall in Arztpraxen durch Corona geregelt

© anoli / stock.adobe.com

Erstes Quartal

Corona-Schutzschirm: KV Thüringen stützt 46 Praxen

Schutzmasken mit Filterventil werden auch in Baumärkten zum Verkauf angeboten.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Rechtsverordnung geplant

Corona-Risikogruppen sollen Schutzmasken kostenlos bekommen

Gehirn mit MS-Schäden: Haben Immunmodulatoren Einfluss auf den COVID-19-Verlauf?

© Arteria Photography

SARS-CoV-2 und Multiple Sklerose

Welche MS-Medikamente bei Corona abgesetzt werden sollten

Das Coronavirus und die Lunge: COPD-Patienten sollten bei einer Infektion mit dem Coronavirus nicht einfach ihre Medikation ändern.

© jesada / stock.adobe.com

Pneumo Update 2020

COPD und COVID-19: ICS nicht absetzen!

Weltweit leben 80 Prozent der Menschen mit Diabetes mellitus in Entwicklungs- oder Schwellenländern.

© Yashvi / stock.adobe.com

Weltdiabetestag

Sechs Komponenten für ein effektives Diabetes-Management

Der Anteil von Männern, die sich der Schönheit wegen unters Messer legen, bleibt in den letzten Jahren konstant bei 12 Prozent.

© detailblick / stock.adobe.com

Schweigen ist Gold bei Schönheits-Operationen

Mit wem Patienten nach ästhetischen Eingriffen reden – und mit wem nicht

Klinikmanagement

Delir-Guides halten die Stellung

Pharma

Generikafirmen schließen Corona-Pakt

Flüchtlinge stehen an der Mole der Hafenstadt Arguineguín im Südwesten von Gran Canaria. Immer mehr Migranten wagen die Überfahrt aus Afrika.

© Manuel Navarro/dpa

Migranten

Kanaren fürchten mehr COVID-Infektionen durch Flüchtlinge

Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2: Die Privatassekuranz soll an den Kosten beteiligt werden,

© Friso Gentsch/dpa

Drittes Pandemiegesetz

Koalition nimmt PKV bei Corona-Impfungen in die Pflicht

Telekonsil: Liegen die Bilder von CT oder MRT vor, können neuroradiologische Spezialisten in der Klinik ihren niedergelassenen Kollegen Tipps für ein sinnvolles Procedere geben.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Intersektorale Kooperation

Messenger-System ermöglicht neuroradiologisches Netzwerk

Westfalen-Lippe

Kammer fordert Landes-Pandemierat

Zu früh geborenes Baby im Brutkasten: Ein Temperaturanstieg um 1°C ist bei Schwangeren laut Metaanalyse mit einem fünf Prozent höheren Risiko für eine Frühgeburt assoziiert.

© Martin Valigursky / stock.adobe

Temperaturanstieg und Schwangerschaft

Führt der Klimawandel zu mehr Früh- und Totgeburten?

Hauke Gerlof, Ressortleiter Wirtschaft der Ärzte Zeitung

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Zi-Trendreport

Patientenzahlen auf Normalniveau: Nur ein Zwischenhoch?

Hessens KV-Vorstand beklagt

Pöbeleien gegen Mitarbeiter in Testcentern

Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags – hier ein Motiv aus Vor-Corona-Zeiten.

© Dt. Bundestag/ Simone M. Neumann

Anhörung im Gesundheitsausschuss

Drittes Pandemie-Gesetz: Verbände wollen Nachbesserung im Detail

Bewegung und psychische Gesundheit

AOK-Kindertheater klärt jetzt auch online auf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Ein „Gamechanger“ und die Rolle der Hausärzte

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Ein „Gamechanger“ und die Rolle der Hausärzte

KBV-Vorstandschef Dr. Andreas Gassen

© Eventpress Stauffenberg / dpa

Nach der Kritik

Corona-Strategie: KBV sucht Dialog zu Berufsverbänden

Maskenvielfalt: Je mehr Menschen Masken tragen, desto größer ist auch der Nutzen für den Einzelnen.

© deagreez / stock.adobe.com

Evidenz zum Maskentragen

US-Behörde zu SARS-CoV-2: „Die Maske schützt Sie!“

Sachsen

Versorgung bei Demenz wird gebündelt

RKI-Präsident Professor Lothar Wieler: „Die Zahl der COVID-19-Intensivpatienten hat sich in den vergangenen zwei Wochen verdoppelt.“

© AP Pool / dpa / picture alliance

RKI zur Pandemie

Corona-Lage: Vorsichtiger Optimismus, aber keine Entwarnung

Tabelle: Ergebnisse der Online-Befragung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), an der sich 3434 Psychotherapeuten beteiligt haben.

© Ärzte Zeitung /Quelle: BPtK

Psychotherapie

Videosprechstunde: Gekommen, um zu bleiben

Ernährungsexperten empfehlen generell eine ballaststoffreiche Ernährung sowie reichlich Obst und Gemüse

© Jacek Chabraszewski / stock.adobe.com

Darmkrebsprävention

Schützt gesundes Essen vor frühen Adenomen?

Deprimierend: Die Kontakt- und Abstandsregeln machen nicht nur psychisch vorbelasteten Menschen zu schaffen.

© Halfpoint - stock.adobe.com

Exklusiv Dr. Dietrich Munz im Interview

Lockdown – „Unsere psychische Widerstandskraft wird geschwächt“

Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland

© [M] Privat; Talaj / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Diabetiker in Zeiten der Pandemie impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Stella Kyriakides, die für Gesundheit zuständige EU-Kommissarin.

© Yves Herman/Reuters Pool/AP/dpa

Europäische Union

Brüssel dringt auf eine Gesundheitsunion

Strichliste: Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten zählten im zweiten Quartal deutlich weniger Fälle als ein Jahr zuvor.

© Stauke - Fotolia

Zi-Trendreport 1. Halbjahr

Corona-Delle: Fallzahlen erholten sich erst Ende Mai wieder

Psoriasis vulgaris

Sprühschaum Enstilar® zur Langzeittherapie zugelassen

Röntgen-Thorax: RSV ist im Alter eine häufige Ursache für Pneumonien.

© thodonal / stock.adobe.com

Erste Studiendaten

Vielversprechender RSV-Impfschutz voraus?

Sensationelle Ergebnisse

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Sensationelle Ergebnisse

Krebsforschung

EU-Fördergelder für Molekülforscher

Dr. Gernot Langs, Chefarzt an der Psychosomatischen Klinik der Schön Klinik Bad Bramstedt

© Schön Klinik

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie ist es um die Männerseele bestellt, Dr. Langs?

Laut Angaben von Lilly können bis Ende des Jahres für den weltweiten Einsatz eine Million 700 mg-Dosen des Antikörpers produziert werden.

© Yauhen / stock.adobe.com

Antikörpertherapie / USA

COVID-19: Notfallzulassung für Bamlanivimab

Mit Blick auf die Impfungen gegen SARS-CoV-2 setzt die britische Regierung auf den National Health Service (NHS).

© Kate Green | AA / picture alliance

NHS-Hausarztpraxen im Fokus

So sieht die Britische SARS-CoV-2-Impfstrategie aus

Prävention

AOK-Rückenprogramm: Weniger Kosten und AU-Tage

Nerzfarm: In Umgebungen mit hoher Tierdichte ist bei Befall von einem großen SARS-CoV-2-Übertragungsrisiko auszugehen.

© Rokas / stock.adobe.com

Tierreservoir für Coronaviren

Wie begründet ist die Angst vor SARS-CoV-2 in Nerzen?

Check der Blutfettwerte: Auch bei älteren Patienten über 75 Jahre lohnt es sich aktuellen Studiendaten zufolge, das LDL-C gut in den Griff zu bekommen.

© Jamrooferpix / stock.adobe.com

Metaanalyse

Cholesterinsenkung – Kein Patient ist zu alt dafür

Ein Asthmatiker hält ein Asthmaspray in der Hand.

© dpa

Regionale Unterschiede in Westfalen-Lippe

Kasse und Ärzte werben für Asthma-DMP

Sind es wirklich 106 mg/dl? Das abgebildete Gerät zumindest lieferte in der BMJ-Studie im besonders engen Toleranzbereich die genauesten Ergebnisse.

© Roche Diagnostics

Diabetologe gibt Tipps

Was alles die Blutzucker-Messung beeinflussen kann

Fieberschübe sind typisch für familiäres Mittelmeerfieber. Sie können begleitet sein von Schmerzen im Bauch, in Brust oder Gelenken.

© Sasha_Suzi / Getty Images / iSto

Indikation erweitert

Anakinra als Chance bei Mittelmeerfieber

Abbildung einer Koronararterienstenose mit resultierendem Infarktbereich und Lupendarstellung der Stenose.

© lom123 / stock.adobe.com

Young Investigator Award

Neue Konzepte zur Diagnostik und Therapie bei KHK

In Berlin sind die Vorbereitungen für groß angelegte Impfaktionen gegen das Coronavirus bereits angelaufen.

© Yauhen / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Wie Berlin sich auf die Corona-Impfung vorbereitet

Schwere Zeiten für psychisch Kranke

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum erhöhten COVID-19-Risiko

Schwere Zeiten für psychisch Kranke

Geübte Praxis: digitale Kommunikation. Bruno Wohlschlegel im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh.

© Michaela Illian

Merck

Wohlschlegel: COVID-19 hat Lernprozesse beschleunigt

Die häusliche Isolation im Frühjahrslockdown hat laut Experten Depressionen bei Betroffenen verstärkt. (Motiv mit Fotomodell).

© Xesai / Getty Images / iStock

Deutschland-Barometer Depression

Gravierende Lücken für depressiv Erkrankte

Blick auf das Nationale Gesundheitsportal: Bei der Suche nach 160 Erkrankungen soll ein Link bei Google in Zukunft ganz oben in einem Info-Kasten gerankt werden.

© [M] Ridofranz / Getty Images / iStock

Gesundheit im Web

Nationales Gesundheitsportal wird bei Google ganz oben gerankt

SARS-CoV-2: Bei vielen psychische Störungen, etwa Schizophrenie, haben die Betroffenen ein höheres Risiko, sich zu infizieren.

© Photocreo Bednarek/stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Psychisch Kranke sind besonders COVID-19-gefährdet

Schmerzen im Ellenbogen: Ist es ein Tennisarm?

© OBprod / stock.adobe.com

Vorteil für aktive Interventionen

Plädoyer für Übungen gegen Tennisarm statt Kortison

Die Maske schützt die Klinikmitarbeiter zwar erwiesenermaßen, stellt aber auch eine Belastung dar.

© Matteo Trevisan / NurPhoto / picture alliance

Arbeitsschutz

Die Maske hilft – aber wie schaffe ich Akzeptanz dafür?

Wird seine Amtsgeschäfte wegen seiner COVID-19-Erkrankung vorerst von zu Hause aus weiterführen: Erik Bodendieck, Präsident der Landesärztekammer Sachsen.

© LÄK Sachsen

Sachsen

Kammerchef Bodendieck an COVID-19 erkrankt

Mundschutz, wie sich’s gehört: Kamala Harris und Joe Biden wollen alles tun, damit Corona besiegt wird.

© Andrew Harnik / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

US-Wahl und COVID-19

Was ein Präsident Biden bei der Corona-Bekämpfung anders machen will

Deutschland möchte gerne bis zu 100 Millionen Impfstoff-Dosen des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer erhalten

© myskin/stock.adobe.com

Update

Vertrag über Impfdosen geschlossen

EU sichert sich Corona-Impfstoff von BioNTech

Chirurgenmasken beeinträchtigen den Gasaustausch offenbar nicht.

© OJO Images / Image Source

COPD-Patienten

Mund-Nasen-Schutz stört nicht die Atemfunktionen

Bei Verdacht auf eine COPD wird zur Lungenfunktionsprüfung grundsätzlich die Spirometrie empfohlen.

© Victor Koldunov / stock.adobe.com

Nationale VersorgungsLeitlinie

So soll die künftige COPD-Behandlung aussehen

Der Laptop als Einschlafhilfe statt Medikamente?

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

Online-Therapie bei gestörtem Schlaf

Helmut Laschet, Korrespondent der Ärzte Zeitung in Berlin

© Michaela Illian

Kommentar zum Mitarbeiterschutz

Bleiben Sie gesund! Sie werden gebraucht!

Rettung in London: Dort wurden im Frühjahr weniger STEMI-Patienten hospitalisiert.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

COVID-19-Splitter der KW 45

STEMI bei COVID-19 womöglich „thrombotischer“