Speziell geschulte Übungsleiter von Sportvereinen sollen Patienten nach einem Schlaganfall anleiten. )

© Robert Kneschke / Zoonar/ picture alliance/(Symbolbild)

Initiative in NRW

Reha-Sport nach Schlaganfall: Angebote für alle schaffen

Probenentnahme für einen Corona-Test: Der neue CRISPR-Test wurde an 1808 College-Studenten evaluiert (Symbolbild).

© ktsimage / Getty Images / iStock

Update

Corona-Splitter der KW 06/21

Rekonvaleszenten: Starke Abwehr schon nach einer Impfdosis

Vier Fläschchen ChAdOx1 nCoV-19

© Nathan Laine / abaca / picture alliance

Uni Oxford

Briten starten klinische Studie mit AZD1222 bei Kindern

Impfzentrum Eberswalde

© Patrick Pleul / dpa

Positionspapier

Brandenburgs Kassenärzte: Woidke soll Corona-Impfung in Praxen ermöglichen

Corona-Impfung: Produzieren Geimpfte dann bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 weniger Viren?

© Robert Michael / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Real-World-Daten zu Corona-Impfungen

SARS-CoV-2-Geimpfte könnten weniger infektiös sein

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) äußerte sich am Freitag in Berlin zur aktuellen Corona-Lage.

© Kay Nietfeld/dpa

Corona-Pandemie

Spahn will Sanktionen gegen Vordrängler beim Impfen prüfen

Vitamin D: Eine Supplementierung ging in mehreren klinischen Studien mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs einher.

© Helin Loik-Tomson / Getty Images / iStock

Modellrechnung

Vitamin D für alle über 50 – weniger Krebstote?

Dunkle Wolken am Horizont: Die Corona-Pandemie lässt die Zahl psychischer Leiden offenbar deutlich steigen:

© Sebastian Gollnow/dpa

40 Prozent mehr Anfragen

Corona in den Psychotherapeuten-Praxen angekommen

Priorität eins für Praxisärzte!

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Impfstrategie

Priorität eins für Praxisärzte!

Auch der Bundesrat will mehr Rechtssicherheit für Notfallsanitäter schaffen: Ihnen ist künftig die Ausübung der Heilkunde erlaubt.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Bundesrat stimmt zu

Notfallsanitäter erhalten mehr Kompetenzen

Einsam 14 Tage in der Wohnung abgeschottet: Das könne Geimpften künftig erspart werden, meinen US-Infektiologen.

© gareth/stock.adobe.com

COVID-19-Pandemie

US-Behörde hebt Quarantänepflicht für Corona-Geimpfte auf

Stark in Thüringen nachgefragt: Die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

© Michael Reichel / ZB / picture alliance

Corona-Pandemie

Mehr Thüringer wählten 2020 die 116117

Wenn erstmal alle Corona-Vakzine ausreichend da sind, wird es eng in den Impfzentren. Deshalb drängen KBV und Zi auf rasches Einbinden der Praxen.

© Jessica Hill;Liam Mcburney/AP/PA Wire/dpa

Warnung vor Impfstau

Vertragsärzte wollen beim Corona-Impfen zügig loslegen

Daumen hoch für die meisten Arbeitgeber.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Beschäftigte

Gutes Zeugnis für Arbeitgeber in der Corona-Pandemie

Nicht das Gelbe vom Ei? Da ein Ei etwa 186 mg Cholesterin enthält, wird dieses Produkt aus Sorge um Herz und Gefäße oft gemieden.

© Thomas Francois/stock.adobe.com

Cholesterinquelle eliminieren?

Der Streit um das Gelbe vom Ei

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages kurz vor Beginne einer Sitzung.

© Gregor Bauernfeind / dpa

Gesetzentwurf zur Pandemie

Corona-Krise: Opposition warnt vor Blanko-Vollmacht für Spahn

Die Zustimmung zu einer Impfung hängt stark davon ab, wie informiert sich die Bürger fühlen.

© absolutimages / stock.adobe.com

Internationaler Vergleich

Impfung: Fast vier von zehn Bundesbürgern sind skeptisch

Pandemiebedingt war Professor Christian Drosten nur per Videokonferenz zugeschaltet.

© Ilse Schlingensiepen

Ärztekammer Nordrhein

Drosten: Corona-Impfung wird Mammutaufgabe für Arztpraxen

Im September wird gewählt. Die DGPPN hat schon mal ihre Forderungen formuliert.

© Fokussiert / stock.adobe.com

Forderungen an Gesundheitspolitik

DGPPN will Priorität für psychische Gesundheit

Jesper Wenzel Larsen: Digitale Arzt-Patienten-Kommunikation hat ihre Grenzen.

© Michaela Illian

Vorstände im Interview

Novo Nordisk: Gerade jetzt Diabetes im Blick behalten!

Die Privateinnahmen bei Vertragsärzten haben in den vergangenen Jahren im Vergleich zu den Umsätzen aus der Behandlung von Kassenpatienten an Bedeutung eingebüßt.

© vectorfusionart/stock.adobe.com Grafik: Ärzte Zeitung

Coronavirus-Pandemie

Privatpraxen halten sich ohne Schutzschirm

Immer mehr Operationen können ambulant durchgeführt werden. Im Pandemiejahr 2020 ging die Anzahl der ambulanten Op dennoch deutlich zurück.

© Mathias Ernert, Orthopädische U

Schutzschirm-Diskussion

Corona-Folgen: Kaum Nachholeffekt bei ambulanten Op im Sommer

Angaben der brasilianischen Regierung

Brasilianische SARS-CoV-2-Variante deutlich infektiöser?

Das Logo von AstraZeneca vor einem Gebäude des Pharmakonzerns in Luton: Mit neuen patentgeschützten Präparaten hat das Unternehmen im vergangenen Jahr punkten können. (Archivbild)

© dpa

Unternehmen

AstraZeneca nach Durststrecke wieder oben auf

EKG-Erhebung nach einem Herzstillstand: Nicht jede sich in der frühen Phase im EKG widerspiegelnde Ischämie ist auf eine Koronarobstruktion zurückzuführen. Es kann auch eine stark eingeschränkte Koronarperfusion infolge Kreislaufstillstand von Bedeutung sein.

© Kzenon / stock.adobe.com

Treffsicherheit untersucht

EKG-Diagnostik nach Herzstillstand nicht zu früh!

LDL-Cholesterin und die Zielwerte – was ist das neue Normal?

© [M] sth/nös | Scherer: Dirk Schnack | Chenot: privat

„EvidenzUpdate“-Podcast

LDL-Cholesterin und die Zielwerte – was ist das neue Normal?

Auch in NRW zum Greifen nahe: die siebte Comirnaty-Dosis

© Johan Nilsson/TT/picture alliance

Corona-Impfung

Siebte Comirnaty®-Dosis? Das sollten Ärzte beachten

Restaurant außer Betrieb: Wann gibt es eine Perspektive?

© Antonio Pisacreta / ROPI / picture alliance

Reaktionen auf Gipfel

BÄK-Chef Reinhardt warnt vor Endlos-Shutdown

Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag bei der Regierungserklärung zu den Corona-Beschlüssen im Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Debatte im Bundestag

Merkel gesteht Fehler im Umgang mit Corona-Pandemie ein

Impftermin per SMS: Was wir von den Briten lernen können

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Impfstrategie

Impftermin per SMS: Was wir von den Briten lernen können

Wenn sich viele Nachahmer den Markt streitig machen, gehen die Preise für gewöhnlich schnell in den Keller.

© Kzenon / stock.adobe.com

EU-Markt

Aspen senkt Zyto-Preise um 73 Prozent

3D-Darstellung von Neuronen und Synapsen

© koto_feja / Getty Images / iStock

Reversibler Prozess

Biomarker weisen auf Hirnschädigungen bei Anorexie

COVID-19 und Klinikfinanzen: Die Corona-Pandemie hat auch hier ihre Spuren hinterlassen.

© thodonal - stock.adobe.com

Gutachten für BMG

Corona-Risiko treibt Kliniken nicht in den Ruin

Herzbeschwerden wegen eines Infarkts? Krebspatienten mit ST-Hebungs-Myokardinfarkt wird eine perkutane Koronarintervention oft vorenthalten.

© hriana / stock.adobe.com

Krebspatienten mit STEMI

Auch Krebskranke profitieren von PCI nach Herzinfarkt

Der Ringer Frank Stäbler pustet während eines Atemtrainings eine Kerze aus.

© Marijan Murat / picture alliance

COVID-19 im Spitzensport

Mit letztem Atem: Ringer Stäbler bekämpft seine Corona-Folgen

Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch, 10. Februar

© Michael Sohn/POOL AP/dpa

Bund-Länder-Beratungen zu Corona

Lockdown wird bis Anfang März verlängert

Corona-Test: Montags und freitags geschieht dies in der Praxis per PCR-Gurgeltest, mittwochs zusätzlich per konventionellem PCR-Text.

© Gesundes Kinzigtal GmbH

Prävention in der Praxis

Corona-Teststrategie: Gurgeln für die Gewissheit

Verdacht auf Thrombose: Tritt eine VTE vor dem 50. Lebensjahr auf, ist das Rezidivrisiko bei unklarer Genese und bei einem Verwandten ersten Grades mit VTE besonders hoch.

© Boyloso/Getty Images/iStockphoto

Venöse Thromboembolie (VTE)

Unter 50 und Thrombose? Zwei Faktoren bestimmen das Rezidivrisiko

mRNA-Produktion bei BioNTech in Marburg.

© BioNTech

Produktionsstart

Corona-Impfstoff: BioNTech legt in Marburg los

Umfrage

Imagegewinn für Versorgung und Pharma

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht während einer Debatte über das einheitliche Vorgehen der EU bei Corona-Impfungen im Europäischen Parlament.

© Johanna Geron/Pool Reuters/AP/dpa

COVID-Impfkampagne

EU forciert Produktion von Corona-Impfstoffen

Bald auch in Deutschland? In der Schweiz sind Corona-Impfungen in der Hausarztpraxis schon Usus.

© Peter Klaunzer / KEYSTONE / picture alliance

Modellierung im Auftrag des BMG

Corona-Impfung in Arztpraxen womöglich schon im März

Das Coronavirus hat bereits verschiedene Mutationen hervorgebracht.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dossier

Was wir über die Coronavirus-Mutationen wissen

Impf-Viole: Sofern sich aus einer Ampulle eine vollständige siebte Corona-Impfdosis aufziehen lässt, ist deren Gabe in Nordrhein-Westfalen künftig statthaft.

© Sven Hoppe/dpa

Corona-Impfung

NRW erlaubt siebte Dosis aus Comirnaty-Ampulle

Komplementäres Risiko

© Springer Medizin

Kommentar zu Supplementen und Chemotherapie

Komplementäres Risiko

Kritik an Impfzentren

Brandenburg: Nur 36 Corona-Impfdosen landeten im Müll

Die Zustimmung zur Corona-Impfung ist in allen Altersgruppen beim Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz hoch.

© dpa

Update

Umfrage

Kaum Corona-Impfmuffel bei Klinikärzten

Multivitaminpräparate: Sie werden häufig zusätzlich zu den Krebsmedikamenten eingenommen.

© blacksock / Stock.Adobe.com

Interaktionsgefahr

Vorsicht mit Kräutern und Supplementen bei Chemotherapien!

Brustschmerzen in der linken Körperhälfte bei einem Mann.

© hriana / stock.adobe.com

Hätten Sie‘s gewusst?

Wenn die Colitis-Therapie ans Herz geht

Leeres Klassenzimmer einer Grundschule in Stuttgart: Vor allem Kinder leiden unter dem Lockdown.

© Marijan Murat / dpa

Update

Lockdown-Beratungen

Kinderärzte fordern Öffnung von Kitas und Schulen

Aufgabe des Gesetzgebers ist es, grundlegende Dinge zu regeln. Details dagegen seien oft besser in einer Verordnung aufgehoben, sagt der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG), Rainer Schlegel.

© Michael Reichel / Arifoto Ug / dpa-Zentralbild / picture alliance

Rechtliche Grundlage der Corona-Politik

Corona-Impfung: BSG-Präsident für gesetzliche Priorisierung

Die Koalition will den Bundestag wieder mehr ins Boot holen. Künftig soll das Parlament alle drei Monate über ein Fortbestehen der epidemischen Lage entscheiden.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Gesetzentwurf zur Corona-Pandemie

Epidemische Lage verlängern, Corona-Rettungsschirm für Praxen aufspannen

Ein beleuchtetes Herz: Was bei einer Belastungsischämie tun? Die Studien ISCHEMIA und STICH bringen Licht ins Dunkel.

© Androm / Fotolia

Neue Studiendaten

Belastungsischämie – die überschätzte Gefahr fürs Herz

Eine Krankenschwester in Algier mit SputnikV: In Algerien wird der russische Impfstoff gegen SARS-CoV-2 bereits verabreicht.

© Fateh Guidoum/AP/dpa

SARS-CoV-2-Vakzine

Russland will Sputnik V nicht vor Mai in die EU liefern

Stroke-Einsatz-Mobil: Das erste STEMO in Berlin wurde 2011 in Betrieb genommen.

© Unfallkrankenhaus Berlin (ukb)

Weniger bleibende Beeinträchtigungen

Schlaganfall: Bessere Prognose mit Stroke-Einsatz-Mobilen

Impfen gegen COVID-19-

© insta_photos / stock.adobe.com

Südafrikanische Virusvariante

WHO setzt weiter auf AstraZeneca-Vakzine

Infektionen mit SARS-CoV-2 waren erstmals in Wuhan im Dezember 2019 nachgewiesen worden. Das Virus kursierte aber wahrscheinlich schon zuvor.

© Design Cells / Getty Images / iStock

Nach Untersuchung in China

WHO-Forscher vermuten den Ursprung von SARS-CoV-2 gefunden zu haben

Einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes zufolge starben im Januar 2021 insgesamt 18 Prozent mehr Menschen als durchschnittlich im Januar der vier Vorjahre.

© allegra47/stock.adobe.com

Januar-Hochrechnung

Deutlich mehr Sterbefälle bei über 80-Jährigen

Labore

Sinkende Positivrate bei Corona-PCR-Tests

Mit dem in einem Wohnmobil untergebrachten Mini-Labor sollen in Hessen Corona-Schnelltests in Heimen, aber auch Schulen und Kitas möglich gemacht werden.

© Boris Roessler/dpa

Corona-Schnelltests

COVID-19-Testmobil kommt auf hessische Straßen

Dem Coronavirus davonlaufen? Die FDP will Deutschland von der „Geiselhaft des Lockdowns“ befreien – und stellt dazu einen Stufenplan vor.

© picture alliance / Geisler-Fotop

Stufenplan zur Öffnung vorgelegt

Liberale wollen raus aus dem Corona-Dauer-Lockdown

Multiple Sklerose

Plegridy® jetzt auch i.m. applizierbar

Aufklärungsgespräch: Der Einfluss einer Prostatabiopsie auf die Erektionsfähigkeit scheint einer Studie zufolge nur vorübergehend zu sein.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Uniklinik Mannheim

Metaanalyse

Prostatabiopsie schränkt Erektion wohl nur vorübergehend ein

Eine Apothekerin im Kontakt zum Patienten. Apotheker wollen künftig auch mit Beratung und Prävention Geld verdienen.

© ABDA

GKV-Katalog

Apotheker wollen Diabetes-Prävention machen

Influenza – unterschätzt, aber zunehmend besser behandelbar

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Influenza – unterschätzt, aber zunehmend besser behandelbar

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Enganliegende Maske? Das ist bei vielen Hipstern schwierig. Angesichts der Pflicht zum Tragen medizinischer Masken sind Bartträger zu Buhmännern geworden.  Toni Rantala / Zoonar / picture alliance

© Toni Rantala / Zoonar / picture

Nebenwirkungen des Lockdowns

Wie jede Pandemie-Phase ihre Sündenböcke hervorbringt

Professor Christoph Röcken (links), Direktor des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), und Assistenzärztin Theresa Pflaum mit einem Lungenquerschnitt eines an COVID-19 gestorbenen Menschen.

© dpa

Pathologen an der Uniklinik Kiel

Obduktion von Corona-Toten: „Wir werden demütig“

Corona-Spätfolgen

BDL will Laborbudget aussetzen