Potenzieller Wirkmechanismus von Omalizumab: Omalizumab blockiert die Bindung von IgE an Mastzellen und führt dadurch zu einer Reduktion der FCRI-Rezeptoren. Somit wird die Histaminfreisetzung unterbunden.

© Novartis

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Xolair®- erste spezifische Therapie bei chronischer spontaner Urtikaria

Gastrointestinale Infekte

Neue Leitlinie der DGVS

COPD

LAMA/LABA-Kombi von Anfang an

HzV-Streit

AOK Bayern klagt jetzt gegen Ministerium

Patientenakten müssen sicher aufbewahrt werden, damit sie nicht in falsche Hände gelangen.

© McPHOTO / blickwinkel / dpa

Nach Aus für Klinik

Die Akten-Meter von Uslar

Was ist besser

Orangensaft trinken oder Orangen essen?

Überweisung wirklich nötig? KVWL startet eine Umfrage.

© Marco Drux / fotolia.com

KVWL will's wissen

Fordern Kliniken unzulässige Überweisungen?

Schmerz lass nach.

© drubig-photo / fotolia.com

Aktionstag

Schmerzversorgung bereitet Schmerzen

Urteil

Europarichter billigen passive Sterbehilfe

Neue Broschüre

Angebote zur Beratung am Lebensende

Europa

Tropenkrankheiten breiten sich immer mehr aus

Ein Gläschen in Ehren? Es gibt keine unbedenkliche Grenze für Alkohol in der Schwangerschaft.

© Filiminova / fotolia.com

Schwangere und Alkohol

Unterschätzter Vollrausch im Mutterleib

Mers in Südkorea

Quarantäne und Schulschließungen

Forscher

Kehlkopfmuskeln mit Licht stimuliert

Regio Kliniken

Muss Pinneberg nachzahlen?

Firmen feilen via Employer Branding am eigenen Image, um bei Nachwuchskräften zu punkten.

© Coloures-pic / fotolia.com

Beispiel Frankfurt

Klinik wirbt multimedial um Ärzte

Schleswig-Holstein

1,7 Millionen Euro für Hospizdienste

Rauchen

Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Shisha-Konsum

Studie warnt

Viel mehr Tote durch multiresistente Keime möglich

Typ 2-Diabetes

Letzte Rettung Endoskopie?

Mannheim

Erneut Hygienemängel an Uniklinik?

TSH-Wert

Wann ist das Herz in Gefahr?

Nordrhein-Westfalen

Pfleger startet Online-Petition pro Kammer

Gesundheitsminister Gröhe will für die Unikliniken die Finanzspritze zücken.

© ViennaFrame / fotolia.com

Fakultätentag

Unikliniken sehen Licht am Ende des Tunnels

EU-Gerichtshof

Nur Bilder von enthaltenen Früchten auf Verpackung erlaubt

Oscar-Gans-Preis 2015

Experimentelle Dermatologie ausgezeichnet

Leitlinie

Ernährung bei Niereninsuffizienz

BZgA-Umfrage

So denken die Bundesbürger über Organspende

Ein großer Teil der alkoholhaltigen Getränke wird bei Feiern und anderen speziellen Anlässen konsumiert.

© Kzenon / fotolia.com

Studie zeigt

Patienten unterschätzen eigenen Alkoholkonsum

Forscher sind der Ursache dafür, warum Männer Kindesmissbrauch begehen, ein großes Stück näher gekommen.

© Gerhard Seybert / fotolia.com

Studie deckt auf

Das macht Männer zu Kinderschändern

Helios

Klinikneubau in Hamburg-Harburg eingeweiht

Arzt im Dienst - bleiben in Zukunft mehrere Parkplätze frei?

© box

Zi berechnet

12.000 Arztsitze in Gefahr

Bei Kindern

Muss die Warze unbedingt weg?

KVWL fordert

KBV komplett umkrempeln!

Sozialpsychiatrie

Ambulantes Konzept für Kinder geht auf

Fortbildungspflicht

Persönliche Umstände zählen nicht

Hilfsorganisation schlägt Alarm

Arme haben öfter Diabetes

Ein Gehirn und tausend Ideen: Manche Wissenschaftler kommen auf ungewöhnliche Forschungsansätze.

© Andrea Danti / fotolia.com

Kopftransplantation und Co.

Skurrile Forschungsansätze am eigenen Leib testen!

Sorge vor Mers

China ist in Alarmbereitschaft

Naturheilkunde

Datenbank fokussiert Naturmedizin

Tissue engineering

Klee-Preis ehrt Verdienste um Implantate

Patientenumfrage zeigt

Dr. Google ersetzt vermehrt den Arztbesuch

Covestro

Neuer Name für Bayer-Kunststoffsparte

Das Schloss Elmau in Bayern: Hier findet ab dem Wochenende der G7-Gipfel statt. Einsatzkräfte stehen bereit.

© Luftbild Bertram / dpa

G7-Gipfel in Elmau

Hausarzt koordiniert Einsatz der Hilfskräfte

Via Telekonsultation können Ärzte ihre Patienten zeitlich flexibel behandeln.

© kozirsky / fotolia.com

Telemedizin

Nordosten prescht bei Online-Sprechstunde vor

Zwei Hühner unter sich.

© panthermedia

Und nun?

Was tun mit dem Huhn?

Südkorea

Viertes Mers-Todesopfer

Typ-2-Diabetes

PDE5-Hemmer verringern Mortalitätsrate

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Selincro® verringert das Verlangen nach Alkohol auf dem Weg zur Abstinenz

Kaffee schmeckt vielen gut - und könnte auch neuro-protektive Effekte haben.

© Marco2811 / fotolia.com

Neue Studienerkenntnisse

Schützt Kaffee vor Alzheimer, Parkinson und MS?

Nach vier Kriterien können die Bundesländer nun Wohngebiete ausweisen, die als angespannt gelten und für die damit eine Obergrenze für Mieterhöhungen gilt.

© Trueffelpix / fotolia.com

Jetzt in Kraft

Die Mietpreisbremse und ihre Folgen

Uniklinik Marburg

Stadtparlament will Erklärung

Medikationsplan

BMG twittert "Vergütung"

Rhein-Main

Klinikfusionen oder -schließung als Trend?

Schmeckt besser als in der Kantine, finden die Frankfurter Medizinstudenten: Mitgebrauchtes Essen aus dem Picknickkorb.

© lily / Fotolia

Dann lieber Picknick

Medizinstudenten schmeckt Kantinen-Essen nicht

Förderung

NRW investiert 514 Millionen Euro in Kliniken

Erstmals nach dem verheerenden Erdebeben in Nepal Ende April geht die Schule wieder los.

© EPA/NARENDRA SHRESTHA

Nach Erdbeben in Nepal

Schulstart inmitten von Ruinen

Rhein-Kreuzfahrtschiff

Norovirus war Ursache für Erkrankungswelle

Kanada

Tabakkonzerne müssen Milliarden-Entschädigung zahlen

Kongress

Ärztinnen tagen im September in Düsseldorf

Antidiabetika

Herz im Fokus

Krebs

Palliativmedizin ist Thema des Monats Juni

Sehbehindertentag

Rat zu Retinopathie-Check

Politische Prominenz bei der Einweihung des neuen Laborkomplexes in Leipzig. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (v.l.n.r.) begutachten die Technik.

© Christian Hüller Fotografie 2014

Leipzig

Neues Labor ermöglicht tiefen Blick ins Herz

Contergan-Geschädigte

Mehr Hilfe in Spezialzentren

Leberkrebs

Statine schützen Hochrisikopatienten

Rezeptsammelstelle

Versanderlaubnis reicht nicht

Medizintechnik

Ottobock setzt auf schnellere Prototypen

Künstliche Befruchtung

BKK begrüßt Schwesigs Vorstoß

Festbetragsmarkt

Aufzahlungen nahmen um 22 Prozent zu

Angina pectoris

Welche Fragen haben Ihre Patienten?

Phlebologie

Stipendien für Kongressteilnahme

Mehr Geld für die Krankenversicherung: Die Zusatzbeiträge gehen ab 2016 in den Steigflug, mutmaßt der GKV-Spitzenverband.

© Gina Sanders / fotolia.com

GKV-Spitzenverband

Regierung treibt Kassenbeiträge hoch

E-Health-Gesetz

Verband fordert Datenzugang für Notaufnahme

Kinder nach Schlaganfall haben zwar weniger Sprachprobleme als Erwachsene, sind aber öfter verhaltensauffällig.

© Klaus Rose

Im Vergleich zu Erwachsenen

Kinder stecken Schlaganfall nicht besser weg

KV Nordrhein

Mehr Beratung für die Ärzte

Premiere

Fernlehrgang zum Palliativbegleiter

Anhand radiologischer Befunde lässt sich das Stadium einer Rheumatoiden Arthritis beurteilen. Zwischen den Knochenschäden und einem Suszeptibilitätsmarker für die Autoimmunerkrankung besteht ein Zusammenhang,

© Dream-Emotion / fotolia.com

Rheuma

Genmarker weist auf höhere Sterblichkeit hin

Mecklenburg-Vorpommern

Diabetes-Mobil ist unterwegs

Fortbildung

65 säumige Ärzte in Berlin

Westfalen-Lippe

Option zur Abrechnung beflügelt MFA

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Neue Vorstandsspitze

Arzneimittel

Neue Rabattverträge im AOK-System

Vitamine und Co.

Jeder Vierte nimmt Nahrungsergänzungsmittel