Die Beschäftigten in den MVZ tragen eine immense Verantwortung als Multiplikatoren bei der Verbreitung valider Corona-Infos, sagt Wolfgang Fink, Geschäftsführer der sechs MEDI-MVZ.

© MEDI

SARS-COV-2

Wie sich die MEDI-MVZ für die Coronakrise rüsten

Standard bei COVID-19-Verdacht: Schutzkittel, Einweghandschuhe, Schutzbrille und dicht anliegende Atemschutzmaske.

© Mongkolchon / stock.adobe.com

Coronavirus

Wie Ärzte sich bei COVID-19-Verdacht schützen sollten

Dr. Kai Wohlfahrt, Direktor der Klinik für Neurologie am Klinikum Bergmannstrost und Chu Tan Cuong planen gemeinsame Therapiekonzepte.

© Petra Zieler

Schlaganfallversorgung

Medizin und Kung-Fu: Symbiose zugunsten von Patienten

Zulassung erweitert

Mehr Optionen mit Maviret® bei HCV-Patienten

US-Präsident Donald Trump am Samstag in Washington (DC).

© Alex Brandon/AP/dpa

SARS-CoV-2

Will Trump deutsche Corona-Forscher abwerben?

SARS-CoV-2

Landesweite Ovation für Ärzte in Spanien

Eine ketogene Diät kann zum Beispiel bei refraktärer Epilepsie bei Kindern hilfreich sein.

© vasiliybudarin / Getty Images / iStock

Epilepsie

Grippeähnliche Symptome bei Keto-Diät

So sieht das neue Muster 61 aus.

© KBV

Verordnungen

Neue Formulare für Reha und Krankenfahrten

Woher stammt die Rohware für die Tablettenfertigung? Immer seltener aus heimischen Gefilden, beklagen Politiker und Gewerkschafter gleichermaßen.

© Hakan Tanak / stock.adobe.com

Standortpolitik

Wirkstoffproduktion rückverlagern?

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron stellte in einer Fernsehansprache Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus vor.

© Hamilton/Pool/ABACAPRESS.COM/picture-alliance

Versorgungsengpässe

SARS-CoV-2-Pandemie: Frankreich reaktiviert Ärzte in Rente

DEGAM-Präsident Professor Martin Scherer: Wir machen im Moment Vieles richtig.

© Dirk Schnack

„ÄrzteTag“-Podcast

„Wir müssen zuerst die Hausarztpraxen schützen!“

Der Bundesfinanzhof eine Besteuerung von Laborleistungen ab.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Bundesfinanzhof

Laborleistungen sollen umsatzsteuerfrei sein

Landessozialgericht NRW

Kasse muss nicht für Zolgensma® zahlen

Zweifel an der Arznei-Sicherheit? Behörden und medizinische Fachgesellschaften informieren seriös über mögliche bisher unbekannte Wechselwirkungen.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Hochdruckliga warnt

Antihypertensiva nicht leichtfertig absetzen!

Eleketronische Praxisausweise lassen sich jetzt auch wieder über KammerIdent-Verfahren bestellen.

© medisign

Identifizierung

KammerIdent-Verfahren für E-Arztausweis wieder verfügbar

Was steckt dahinter? –  Ein erster epileptischer Anfall im Alter.

© Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com

Demenz

Epileptischer Anfall als erstes Alzheimer-Zeichen?

Die Krankenhäuser kommen der Aufforderung aus der Politik nach, alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe  auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

© Maurizio Gambarini / dpa

Coronavirus

Krankenhäuser wollen elektive Eingriffe zurückfahren

Intensivtherapie: Ein Leitfaden gibt Empfehlungen zu Medikamentengaben, Beatmung und adjuvante Maßnahmen bei COVID-19.

© sodao2 - stock.adobe.com

Neues Coronavirus

COVID-19: Leitfaden zur Therapie auf der Intensivstation

Lernen von der Debatte um Arzneilieferengpässe: Da haben wir dem Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte und dem Paul Ehrlich-Institut als Bundesoberbehörden Kompetenzen eingeräumt“, sagt die Bundestagsabgeordnete Karin Maag (CDU/CSU) .

© Jörg Carstensen / dpa

SARS-CoV-2

Maag fordert mehr Kompetenzen für das RKI

Pflegeengpässe

Coronakrise: Medizinstudierende wollen helfen

Früherkennung

Screening auf Bauchaortenaneurysmen im EBM angepasst

SARS-CoV-2

Hessen baut Corona-Testcenter aus

Der Bundesrat bittet die Bundesregierung darum, zu prüfen, ob auch im Bereich der Medizinprodukte weiterreichende Maßnahmen gegen Lieferengpässe getroffen werden müssen.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Grünes Licht

Spahns Kassenreform passiert den Bundesrat

Neuere Antidiabetika können nachweislich nicht nur den Blutzucker, sondern auch die Inzidenz von kardiovaskulären Ereignissen signifikant verringern.

© Matthieu / stock.adobe.com

LEADER-Studie

Wie viel Herzschutz bietet Liraglutid Diabetikern?

Seit Donnerstag misst die Bundespolizei bei Einreisenden aus Frankreich Fieber.

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Keine mobilen Teams mehr

Saarland richtet Corona-Schwerpunkt-Praxen ein

Statistisches Bundesamt

Krankenhausbetten zu drei Vierteln ausgelastet

Professor Bernhard Schwaab (li.), Chefarzt Curschmann Klinik der Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG, Timmendorfer Strand. Professor Bernhard Rauch, Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen.

© B. Rauch /B. Schwaab /SpringerMedizin

Interview

S3-Leitlinie kardiologische Reha: Was ist wichtig?

Bund und Länder fordern die Krankenhäuser auf, den Einsatz des medizinischen Personals zu erhöhen, damit die Durchhaltefähigkeit der Intensiv- und Beatmungskapazitäten gestärkt wird.

© Kiryl Lis / stock.adobe.com

Coronavirus

Kliniken erhalten Bonus für jedes zusätzliche Intensivbett

Kein Grund zum Lächeln: Die sozialen Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland haben sich nicht verringert.

© M. Nazarova/stock.adobe.com

Armut und Gesundheit

Werden die Gesundheitschancen wieder ungleicher?

Einkommenssteuererklärung: 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, für das die Steuer festgesetzt wird, beginnt die Verzinsung der Steuernachforderung. Der Zinssatz beträgt 0,5 Prozent monatlich.

© M. Schuppich / stock.adobe.com

Einkommensteuererklärung

Wie die Steuer zur Zinsfalle werden kann

Alkohol, Rauchen, aber auch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung: Jetzt liegen detaillierte Infos zu den Gewohnheiten in Deutschland vor.

© Sven Weber / stock.adobe.com

Update

Ost-West und Süd-Nord

Ungesunder Lebensstil teilt Deutschland

Wegen Coronavirus:

FDP sagt Bundesparteitag ab

Das Recht auf den Besuch von Angehörigen in Heimen wird in Bayern eingeschränkt.

© ME / stock.adobe.com

Update

Wegen Coronavirus

Bayern und NRW schränken Besuche in Heimen ein

Ernste Mienen nach der Ministerpräsidentenkonferenz: Markus Söder, Angela Merkel und Peter Tschentscher.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Corona-Gipfel

Jetzt doch fast bundesweit Schulschließungen

SARS-CoV-2

Alle elektiven Op sollen verschoben werden

Außer per Post könnte bei den Sozialwahlen 2023 erstmals auch online abgestimmt werden. Der Bundestag hat dazu am Donnerstag einen Gesetzentwurf erstmals beraten.

© TK Techniker Krankenkasse / obs / picture alliance

Bundestag

Debatte über Online-Sozialwahlen

In Corona-Zeiten hilft kein Bunker

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Bundesregierung

In Corona-Zeiten hilft kein Bunker

Gezielte standardisierte Patienten-Befragungen können zu einer sicheren Diagnose beitragen.

© bnenin / stock.adobe.com

Nützliches für die Praxis

Checklisten für den Arztalltag

Auf Einladung von Bayern tagten die Ministerpräsidenten am Donnerstag in der bayerischen Landesvertretung in Berlin. Ein zentrales Thema: Die Coronavirus-Krise. Danach traten Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschenscher (v.l.), der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Wolfgang Wittl, Sprecher der bayerischen Landesregierung, vor die Journalisten.

© Anno Fricke

Bundesländer

Entschlossener gegen Coronavirus vorgehen

Unliebsamer Begleiter auf der Haut: Warzen sind häufig – und immer wieder gibt es neue Ideen, was dagegen am besten hilft.

© Michael Tieck / stock.adobe.com

Idee aus Indien

Mit Trick Warzen wirksamer vereisen

Heidelberger Bluttest-Affäre

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Schulen geschlossen, Veranstaltungen abgesagt: Zum Schutz vor der Corona-Ausbreitung kommt das Leben in vielen Städten zum Stillstand.

© redaktion93 / stock.adobe.com

Sachsen-Anhalt

Schulen und Kitas wegen Coronavirus geschlossen

Coronavirus

Giffey: Senioren müssen Gewohnheiten überdenken

Digitale Welt: Sind kostenlose Online-AU rechtswidrig?

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Kostenlose Online-AU

Ärztekammer kritisiert au-schein.de als rechtswidrig

181.000 Patentanmeldungen verzeichnete das Europäische Patentamt in München 2019 – ein Allzeithoch.

© Hans Lippert / imageBROKER / picture alliance

Patentanmeldungen

MedTech verliert Pole-Position

Das SARS-CoV-2 hat mittlerweile fast 130.000 Menschen weltweit nachweislich infiziert.

© NIAID RML

Schnelle Ausbreitung

Die Besonderheiten des neuen Coronavirus

Computerspielen: Mehr als eine beliebte Freizeittätigkeit?

© sakkmesterke / stock.adobe.com

Kontrollierte Studie

ADHS-Therapie mit Computerspielen

Sektorenübergreifende Versorgung

Strafe für Klinik ist sicher, die Lösung fehlt

Schnieft auch die Mutter beim Kinderarztbesuch, so sollten Pädiater die Möglichkeit einer SARS-CoV-2-Infektion in Betracht ziehen.

© Mathias Ernert, Urologische Uniklinik, Heidelberg

SARS-CoV-2

Wenn die Eltern husten und nicht die Kinder

Ein Telekom-Konnektor: Ärzte können die Geräte aber gegen Secunet-Konnektoren austauschen. Die Kosten für die Hardware trägt das Unternehmen.

© ©Telekom

Telematikinfrastruktur

Konnektoren von T-Systems müssen raus

Gegen Schmerzen, die durch Schäden an Neuronen bedingt sind, werden neue Therapieoptionen gesucht.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Neuer Therapieansatz?

Was M2-Makrophagen mit Schmerzlinderung zu tun haben

AOK-Hausarztvertrag

VERAHmobil wird um E-Bike ergänzt

16 Jahre lang war Norbert Blüm deutscher Arbeits- und Sozialminister.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Nach Sepsis

Norbert Blüm sitzt im Rollstuhl

Sparbücher als Geldanlage für Kinder oder Enkel lohnen sich nicht mehr. Indexfonds erwirtschaften in der Regel höhere Renditen.

© Teamarbeit / stock.adobe.com

Brutpflege am Aktienmarkt

Geld richtig anlegen für die Kleinen

Stipendium der Hirnliga

100 .000 Euro für Erforschung von Alzheimer

Spahns Rat gefolgt

CDU sagt Parteitag ab

Geschäftsjahr 2019

Stada meldet Rekordumsatz

Therapie von COVID-19-Patient: Die Pathogenese schwerer Herzerkrankungen als Infektionsfolge  ist bisher nur im Ansatz verstanden.

© Dong Naide / Costfoto / picture alliance

SARS-CoV-2

Das neue Coronavirus verursacht auch schwere Herzschäden

Auch junge Menschen sollten die Hygieneregeln beachten, betont das Robert Koch-Institut.

© t-lorien / Getty Images / iStock

RKI-Appell

Junge Menschen sollten Coronavirus ernst nehmen

Betongold-Analyse

Keine Blase bei Immobilien in Sicht

Orphan Drugs

Givosiran europaweit zugelassen

42 Prozent der Proben waren influenza-positiv.

© svetikd / Getty Images / iStock

Kalenderwoche 10

Grippewelle steigt weiter an

Trend fortgesetzt

Weniger Arztpraxen in Sachsen

Krankenfahrten-Urteil

Fahrdienst darf MRSA-Patienten befördern

Wegen Coronavirus

Sanofi sagt „Gesünder unter 7 PLUS“ ab

Patientenbarometer

Patienten geben Zahnärzten die besten Noten

Jetzt mit Examen: Tobias Schlegl, hier im Januar 2020.

© picture alliance / dpa

Examen bestanden

Tobias Schlegl jetzt ausgebildeter Notfallsanitäter