Donald Trump am Freitag im Rosengarten des Weißen Hauses

© Alex Brandon/AP/dpa

Update

Mitten in der Corona-Krise

Trump: USA steigen aus der WHO aus

Impfstoffentwicklung gegen das Ebolavirus: Es geht voran (Symbolbild).

© gevende / Getty Images / iStock

CHMP-Empfehlung

Grünes Licht für präventives Ebola-Impfregime

Gemäß Zahlen der Krankenhausgesellschaft werden nicht alle Kliniken mit der Corona-Ausgleichszahlung hinkommen.

© Sven Hoppe/dpa

Ausgleichspauschale in der Kritik

Rettungsschirm wirkt nicht für alle Krankenhäuser gleich

Multiple Sklerose: Mit vier miRNA soll ein sensitiver Bluttest möglich sein.

© Esther Hildebrandt / Stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Bluttest auf Mikro-RNAs könnte MS-Diagnose vereinfachen

Eine vor Kurzem publizierte Studie hatte eine moderate Wirksamkeit von Remdesivir bei COVID-19 ergeben.

© Ulrich Perrey/dpa

Europäische Arzneimittelbehörde

Zulassung von Remdesivir bei COVID-19 verzögert sich

Helgard Schodde führte 15 Jahre lang als Vorstandsvorsitzende den Landesverband Niedersachsen des Zentralverbandes der Krankengymnasten/Physiotherapeuten (ZVK).

© Schodde privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Physiotherapeutin mit Leib und Seele

COVID-19 forderte bisher mehr als 7000 Todesopfer in Deutschland.

© Instantly / stock.adobe.com

Deutschland

Statistiker sehen coronabedingte Übersterblichkeit

Im Moment stimmt die Richtung in den Gesundheitsämtern bei der Ermittlung von Kontaktpersonen, sagen Experten. Eine zweite SARS-CoV-2-Welle könnte die Ämter aber überfordern.

© Bernd Wüstneck / dpa

Coronavirus

Gesundheitsämter verfolgen Infektionen (noch) zuverlässig

Marburger Bund

Mehr Personal im ÖGD für Corona-Testungen nötig

Zur Wirkung von Hydroxychloroquin bei COVID-19 gibt es derzeit keine Daten aus kontrollierten klinischen Studien.

© David/stock.adobe.com

COVID-19

Deutsche Hydroxychloroquin-Studien ausgesetzt

Blutzucker gut eingestellt? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft weist auf die verstärkte Infektionsgefahr bei schlechter Stoffwechseleinstellung hin.

© Gecko Studio / stock.adobe.com

Erhöhtes Risiko

Diabetiker sind gefährdeter für schweren COVID-19-Verlauf

Krebskrank und gleichzeitig an COVID-19 erkrankt? Onkologen sammeln jetzt Daten, um Betroffene in dieser Situation optimal behandeln zu können.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Virtueller ASCO

COVID-19 und Krebs: völlig neue Fragestellungen

Cannabis steht bei Jugendlichen hoch im Kurs.

© Monkey Business / stock.adobe.co

Update

„Kiffen ist uncool“

Drogenbeauftragte startet Social-Media-Kampagne zu Cannabis

Wieder ein paar Zentimeter weniger? Eine Kombi aus GLP-1-Analogon und Lebensstilintervention könnte auch adipösen Jugendlichen helfen.

© mediaphotos / Getty Images / iStock

Adipositas

Mit Liraglutid nehmen auch adipöse Jugendliche ab

Unternehmen

Medac bespricht ab Juni Kabis Adalimumab

Auch bei Asthma sinnvoll: Ausdauer- und Fitnessübungen.

© SolStock / Getty Images / iStock

Atemnot beim Sport

Kombiniertes Training punktet bei Jugendlichen mit Asthma

Um einen Kita-Betrieb zu ermöglichen, der der für Kinder und Erzieher medizinisch vertretbar ist, wurde in Bonn eine SARS-CoV-2 Studie gestartet. Ein Ziel ist es, geeignete Hygienekonzepte zu entwickeln.

© Anke Thomass / stock.adobe.com

Nordrhein-Westfalen

SARS-COV-2-Studie in Kitas gestartet

Nach einer Änderung seiner Geschäftsordnung kann der GBA künftig auch räumlich begrenzte Ausnahmen seiner Richtlinien beschließen.

© Michaela Illian

Selbstverwaltung

GBA verlängert Sonderregeln bis 30. Juni

Dr. Sabine Ludwig von Women in Global Health Germany, Charité Berlin

© WGH Germany

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo die Corona-Krise Frauen ins Hintertreffen bringt

Blutgefäße: Eine Studie hat den primärpräventiven Nutzen von ASS bei 145000 Probanden untersucht.

© SciePro / stock.adobe.com

Metaanalyse bestätigt

Kein Vorteil mit ASS zur kardiovaskulären Primärprävention

Blutabnahme mit Spezial-Lanzette zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes in Bayern. Die Proben sollen jetzt auch auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2 untersucht werden.

© Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München

Fr1da-Studie

Screening wird auf SARS-CoV-2 ausgedehnt

Phase-III-Studie

Roche testet neue Arzneimittel-Kombi bei COVID-19

Kreuzfahrtschiff als Brustkasten für SARS-CoV-2: Als Passagiere und Crew nach einem Monat das Schiff verlassen, ist über die Hälfte von ihnen infiziert (Symbolbild).

© Eric Harding / stock.adobe.com

Viele Infizierte bleiben asymptomatisch

SARS-CoV-2: Lehren aus einer Kreuzfahrt

Eine spanische Flagge weht auf Halbmast vor dem Gesundheitsministerium in Madrid. Am Mittwoch begann in Spanien eine zehntägige Staatstrauer für die Opfer der Coronavirus-Pandemie.

© Jesús Hellín/EUROPA PRESS/dpa

Mortalitätsüberwachung

In Spanien wohl deutlich mehr Corona-Tote

Wiederbelebung: Fast zwei Drittel der außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstände finden zu Hause statt.

© pixelaway / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Stillstand

Laienreanimation ist auf einem guten Weg

Wie stark ist der Wunsch aufzuhören? Der körperliche Abhängigkeitsgrad lässt sich unter anderem mit dem praxistauglichen Fagerström-Test mit nur sechs Items bestimmen.

© methaphum / stock.adobe.com

Exklusiv Nikotinsucht

Raucher: „Entwöhnung kommt oft viel zu spät“

Kliniken mit Hüft- und Knieprothesenwechsel nach Fallzahlkategorie (WidO-Zahlen 2017): Es gibt nur wenige Kliniken mit vielen Prothesenwechseln.

© Florian Schuh/dpa / Grafik: Ärzte Zeitung

Hüft- und Knieoperationen

Höhere Fallzahl bei Gelenkersatz von Knie und Hüfte steigert Qualität

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Checkpointhemmer werden per Infusion verabreicht. Die Arzneien stimulieren das Immunsystem.

© sudok1 / Getty Images / iStock

Kasuistik

Checkpointhemmer als MS-Trigger?

Blutentnahme: Bei erhöhten Lipase-Werten sind manchmal bestimmte Medikamente wie Diuretika oder Kontrazeptiva der Grund.

© debert / stock.adobe.com

Praxis Update

Lipase erhöht, kein Symptom – Was tun?

Baden-Württemberg

636 Millionen Euro Honorar via Selektivverträge

In der Videosprechstunde werden auch die non-verbalen Botschaften der Patienten sichtbar.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Schulung und Betreuung

Mit Telemedizin gegen COVID-Risiko bei Diabetes

Auch Kinder sollten regelmäßig zum Zahnarzt.

© Janet Layher / stock.adobe.com

Zahngesundheit

Deutlich mehr Karies bei Kindern als angenommen

Prof. Christian Wülfing, Chefarzt an der Asklepios Klinik in Hamburg Altona und Sprecher der DGU.

© Deutsche Gesellschaft für Urologie /DGU

„ÄrzteTag“-Podcast

Prostatakrebs – der Streit ums PSA-Screening

Kodierung: Inzwischen gibt es drei ICD-10-Codes beim Coronavirus

© Miqul / stock.adobe.com

ICD-10-Codes

So kodieren Ärzte bei SARS-CoV-2 richtig

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach dem Besuch einer Berliner Pflegeeinrichtung am Mittwoch. Im Gespräch mit der Heimleitung und Pflegekräften ging es um die Coronakrise und die geplante Ausweitung von Tests.

© Kay Nietfeld / dpa

Verordnung auf dem Weg

Jens Spahn lockert Vorschriften für Corona-Tests

How to Stoffmaske gegen COVID-19

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

How to Stoffmaske gegen COVID-19

Eine Rheuma-Patientin wird beraten. Auch Fragen zur Therapie müssen in Zeiten von Corona angesprochen werden (Symbolbild mit Fotomodellen).

© RFBSIP / stock.adobe.com

Kongress der EULAR

COVID-19: Rheumakranke nicht verstärkt gefährdet

Sachsen

Schüler werden auf SARS-CoV-2 getestet

Zunehmend unstrittig ist, dass E-Zigaretten, richtig eingesetzt, ein Hilfsmittel bei der Entwöhnung von bereits tabaksüchtigen Menschen sein können.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Nikotinabusus

Bei E-Zigaretten „Dual Use unbedingt vermeiden“

Mit der Genschere CRISPR-Cas9 ist ein Arbeiten am Genom möglich – mit gewünschten, aber auch unerwünschten Effekten.

© vchalup / stock.adobe.com

CRISPR-Cas9

Schnitt ins Gen mit Nebenwirkung

An ihren Stich können sich Patienten oft nicht erinnern: eine vollgesaugte Zecke.

© sasel77 / stock.adobe.com

Kasuistik eines junges Mannes

AV-Block kam vom Holzbock

Wie kann man das Patiengespräch gut gestalten? Ein Leitfaden gibt Tipps.

© Yakobchuk Olena / Stock.Adobe.com

Suchtkrankheit

So läuft das Patientengespräch mit Alkoholkranken optimal

Abstrich eines SARS-CoV-2-Verdachtsfalles: Die Testkapazitäten in Laboren werden aktuell bei weitem nicht ausgeschöpft.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

COVID-19-Diagnostik

Laborverband ALM sieht Pooling-Tests kritisch

Abdomensonografie: Bei fast jedem 20. Erwachsenen lassen sich Polypen der Gallenblase nachweisen.

© Photos.com plus

Zu viele Operationen?

Selbst große Gallenblasenpolypen sind nur selten maligne

Auf der neuen Website stellt das Zi Maßnahmen der KVen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie vor.

© [M] daizuoxin / stock.adobe.com

COVID-19-Pandemie im Fokus

Zi stellt KV-Projekte vor

Zahlen und Codes: Auch bei SARS-CoV-2 wird es komplexer.

© picture alliance / Westend61

U99.0!

Noch ein neuer ICD-10-Code für SARS-CoV-2

Lungensonografie: Speziell für COVID-19 haben Experten einen Algorithmus entwickelt.

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Lungenultraschall

Mit Sonografie zur COVID-19-Diagnose

Abivax

BfArM genehmigt COVID-19.-Studie

Was von der Demo übrig bleibt: zurückgelassene Schilder in Dresden.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture alliance

Corona-Krise

Wahr oder Coronafake? – Der Riss geht durch jeden Einzelnen

Lachgaskartuschen und leere Ballons: Aufgrund seiner leichten Verfügbarkeit erfreut sich Lachgas als Partydroge großer Beliebtheit.

© Teresa Dapp / dpa / picture alliance

Partydroge

Was Lachgas mit dem Körper macht

In zwei Studien mit fast 3000 Patienten wird in Deutschland die Wirksamkeit von Hydroxychloroquin bei COVID-19 geprüft.

© BartekSzewczyk / Getty Images / iStock

COVID-19

Deutsche Studien zu Hydroxychloroquin sollen weiterlaufen

Gesundheitsschutz gilt auch in der Rezession

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Tabakwerbeverbot

Gesundheitsschutz gilt auch in der Rezession

Ist bald Schluss mit bunter Werbung für die Qualmerei?

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Gesetzesvorstoß von Union und SPD

Strikteres Tabak-Werbeverbot soll kommen

Zwischen exzellent und sehr gut: der Score fällt positiv aus.

© Olivier Le Moal / stock.adobe.com

Bürgerumfrage

Gesundheitswesen erhält glänzende Noten

Notärztin Dr. Sibylle Mottl-Link arbeitet derzeit auf der Kinderintensivstation am Klinikum Worms.

© Foto Borchard / Angelika Loeff

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie eine Ärztin mit Handpuppen Gesundheit erklärt

1000 – vermeintlich – gesunde Mitarbeiter beim Industriedienstleister Infraserv Höchst in Frankfurt sind auf SARS-CoV-2 getestet worden – per Rachenabstrich und auch per Blutanalyse.

© Nicolas Armer/picture alliance / dpa

Studie zu SARS-CoV-2

Durchseuchung in Rhein-Main sehr gering

Honorarumsatz

KV Berlin beschließt Schutzschirm

Weleda

Anthroposophen melden Kurzarbeit an

Verschiedene Präparate mit dem Medikament Hydroxychloroquin. Eine Analyse der Daten von Corona-Patienten zeigte keinen Erfolg einer Therapie mit der Substanz. Gleiches gilt wohl für Chloroquin.

© Kevin E. Schmidt/Quad-City Times via ZUMA Wire/dpa

COVID-19

WHO stoppt Tests zu Hydroxychloroquin

Hochdosiert und tetravalent

Efluelda®: Grippeschutz speziell für Ältere

Atopische Keratokonjunktivitis

Wenn Neurodermitis ins Auge geht

Strukturformel von Chloroquin. Die Arznei wird – wie auch Hydroxychloroquin – als Option gegen COVID-19 diskutiert.

© Zerbor / stock.adobe.com

Neue Datenanalyse

Chloroquin und Co: Geringe Erfolgsaussicht bei COVID-19

Prävention

Gastroenterologen raten zu Darmkrebsvorsorge

BKK-Statistik

COVID-19-Diagnose im Vergleich eher selten

Die riskante Trias bei COVID-19

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Die riskante Trias bei COVID-19

Remdesivir – Kein Corona-Wundermittel

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Remdesivir – Kein Corona-Wundermittel

Bei COVID-19-Patienten gegen Placebo getestet: Die intravenöse Therapie mit Remdesivir.

© felipecaparros / stock.adobe.com

Studie ACTT

Remdesivir: Moderate Wirksamkeit gegen COVID-19

Für seine Ankündigung, die Corona-Schutzvorschriften weitgehend aufzuheben, hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) viel Kritik geerntet.

© Michael Reichel /dpa

Corona

Scharfe Kritik an Thüringens Lockerungsmaßnahmen

Weltweit wird an mehr als 100 Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 geforscht.

© Leigh Prather / stock.adobe.com

Ad5-nCoV

Erfolg mit Impfstoffkandidat in Phase-I