COVID-19

108-Jährige übersteht Corona-Infektion

Offene Bodenscholle im Permafrostboden in borealer Waldsteppe: Im alten Eis können auch Viren aus der Vergangenheit konserviert worden sein.

© picture alliance / Martin Grimm

Klimawandel

Rückkehr alter Seuchen durch tauenden Permafrostboden?

Weltärztebund-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery (Archivbild) warnt vor den Risiken von Parteitagen mit Präsenz der Delegierten.

© Michaela Illian

Corona-Risiken

Montgomery rät von Parteitagen in diesem Jahr ab

Daten einer Studie sprechen für ein mögliches Präventionspotenzial von Milchprodukten.

© Yakobchuk Olena/stock.adobe.com

Ernährung

Mit Milchprodukten metabolisches Syndrom verhindern?

Super-GAU der Wissenschaftskommunikation

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Widerruf von COVID-Studien

Super-GAU der Wissenschaftskommunikation

CT-Scan der Lunge eines französischen Patienten mit COVID-19.

© Michael Bunel/Le Pictorium Agency/picture alliance

Atypische Verläufe

Bei gastrointestinalen Symptomen auch an SARS-CoV-2 denken!

Diabetes reduziert den Impferfolg in der Regel nicht.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Infektanfällig

Diabetiker brauchen guten Impfschutz

Faksimile der beiden zurückgezogenen Arbeiten.

© [M] ZUMA Press / picture alliance | NEJM | Lancet

Hydroxychloroquin und Antihypertensiva

Zwei große COVID-19-Studien zurückgezogen

Isolierstation für Coronavirus-Behandlungen: Bei einem Patienten wird der Blutdruck gemessen.

© Jens Büttner / dpa

Riskante Kombination

Erhöhte COVID-19-Mortalität bei Bluthochdruck

Erfolgreicher Eilantrag

Urteil: Bei Prüfungen kein Mundschutz

Axel Rahmel (l-r), Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister, und Kati Jordan, Oberärztin im Auguste-Viktoria-Klinikum, sprechen zum Tag der Organspende im Bundesministerium für Gesundheit.

© Britta Pedersen/dpa

Transplantationsmedizin

Spahn spürt Rückenwind bei Organspende

Kreativer Mundschutz: Auch das sammelt das Braunschweiger Landesmuseum.

© Ole Spata/dpa

Kurioses in einer Ausstellung

Das Corona-Museum

Niedersachsens Gesundheitsministerin Reimann kündigt erweiterte Angebote für Corona-Tests an.

© Julian Stratenschulte / dpa

„Vorreiterrolle“

Niedersachsen weitet präventive Corona-Tests aus

Per Verordnung will Gesundheitsminister Jens Spahn die Ausgleichsbeträge für freigehaltene Klinikbetten nun auf Beträge zwischen 190 und 760 Euro pro Bett und Tag festzurren.

© picture alliance / ANP

COVID-19-Rettungsschirm

Spahn verordnet differenzierte Freihalte-Pauschalen

Umweltzonen führen einer Studie zufolge zu messbar niedrigeren Ausgaben für Medikamente gegen Herz- und Atemwegserkrankungen.

© Michael Weber / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Luftqualität

In Umweltzonen wird weniger für Asthma- und Herz-Mittel ausgegeben

Kanzlerin Angela Merkel stand in der ZDF-Sendung „Was nun, Frau Merkel?“ mit den Moderatoren Bettina Schausten und Peter Frey Rede und Antwort.

© ZDF und Thomas Kierok

Corona-Krise

Merkel schließt fünfte Amtszeit aus

Semaglutid in der Ko-Formulierung mit SNAC wird im Magen aus der Tablette freigesetzt. SNAC verbessert die enterale Absorption des GLP-1-Analogons und schützt es gleichzeitig vor dem proteolytischen Abbau im Magen.

© Novo Nordisk / Springermedizin (Montage)

Kandidat für den Galenus-Preis 2020

Rybelsus® – erstes oral verfügbares GLP-1-Analogon bei Typ-2-Diabetes

Schlafstörungen schlagen offenbar auch auf die Koronarien.

© Edler von Rabenstein / stock.adobe.com

Entzündungsreaktion?

Schlafprobleme gehen wohl mit Atherosklerose einher

Stent oder Bypass bei linker Hauptstammstenose?

© [M] adventtr / Getty Images / iStock

Hauptstammstenose

Neue Analyse spricht für Bypass statt Stent

Nasenabstrich: In der Untersuchung nahmen die meisten Patienten erfolgreich selbst einen Abstrich vor.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Selbst ist der Patient

SARS-CoV-2 nicht nur im Nasopharynx zuverlässig nachweisbar

Hoher politischer und medialer Druck: Die Debatte über Studiendaten zu Hydroxychloroquin ist aufgeheizt.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Totgesagte leben länger

Hydroxychloroquin-Studien werden fortgesetzt

KV-Vertreterversammlung in Saarbrücken mit Abstand und Mundschutz: Für die Saar-Ärzte gilt für die ersten beiden Quartale nun ein Krisen-HVM.

© Andres Kindel

Corona-Einbußen

KV Saarland beschließt „Krisenfall-HVM“

Impfkampagnen können vor allem in Ländern mit schwachen Gesundheitssystemen helfen, die Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahre zu senken.

© Onome Oghene / dpa

GAVI-Impfgipfel

Milliarden-Regen und Kritik an Merkel

Gerade bei Kindern und Jugendlichen erfordert die Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen besonderes Fingerspitzengefühl.

© InsideCreativeHouse - stock.adobe.com

Interview zur pädiatrische Endokrinologie

Erhöhtes TSH bei Jugendlichen – was tun?

Fernweh: Über die Restriktionen am Reiseziel muss man gut informiert sein!

© edojob/stock.adobe.com

Ansteckung vermeiden

Tipps für Reisen in Corona-Zeiten

Industriepark Höchst: Hier soll auch der neue CD38-Antikörper Isatuximab produziert werden.

© Sanofi Aventis

Unternehmen

Sanofi kündigt vier große Krebs-Innovationen an

Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündet auf einer Pressekonferenz die Inhalte des Konjunkturpakets.

© John Macdougall/AFP/POOL/dpa

Konjunkturpaket

Saftige Finanzspritzen für ÖGD und Kliniken

Glukosesensor und Scanner ermöglichen ein lebensqualitätsorientiertes Management von Diabetes.

© NataliiaB. / stock.adobe.com

Innovationen

E-Health auch für ältere Diabetiker geeignet

Labordiagnostik: In der Corona-Krise zeige sich die Bedeutung der Labormedizin und Mikrobiologie für das Gesundheitswesen besonders, sagen die Akkreditierten Labore in der Medizin.

© Franz Pfluegl / stock.adobe.com

COVID-19-Diagnostik

Labore fordern Digitalisierung der Meldewege

Plasma von Genesenen soll schwere COVID-19-Verläufe bei Patienten lindern.

© Evgeniy Kalinovskiy / stock.adobe.com

Antikörper-Therapie

Rekonvaleszentenplasma schadet COVID-Patienten nicht

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek informiert sich bei Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, über den aktuellen Stand der Krankenversorgung sowie laufende Forschungsaktivitäten.

© Kay Nietfeld/dpa

Corona und Wissenschaft

Karliczek verurteilt Angriffe auf Forscher scharf

Forschung – das soll Deutschland nach Ansicht der Bundesregierung nicht nur zu Pandemie-Zeiten auszeichnen.

© Dan Race / stock.adobe.com

„Bundesbericht Forschung und Innovation 2020“

Krebsforschung soll EU-weit Fahrt aufnehmen

Milch, Butter, Käse: Zumindest nach einer neuen Datenanalyse sind solche Produkte nicht zur Prävention der Osteoporose geeignet.

© bit24/stock.adobe.com

Osteoporose

Die Milch macht’s wohl doch nicht

Darmkrebs im Modell: Diabetiker mit solchen Karzinomen profitieren offenbar von einer gewissenhaften Blutzucker-senkenden Therapie mit Metformin.

© ryanking999/stock.adobe.com

Liegt‘s am Metformin?

Therapietreue Diabetiker haben bei Darmkrebs bessere Prognose

Praxis Update 2020

Mikrowellen gegen zu viel Schweiß

60 Kindertagesstätten über ganz Hessen verteilt wurden für die Studie „Safe-KiDS“ ausgewählt. Jeweils 25 Kinder und deren Erzieher sollen wöchentlich per Nasen-Rachen-Abstrich auf SARS-CoV-2 getestet werden. (Symbolbild)

© Andreas Arnold/dpa

Virusverbreitung

Hessen erforscht Corona-Geschehen in Kitas

Gentherapien und Co – Wunderwaffen oder Kostenfallen?

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Gentherapien und Co – Wunderwaffen oder Kostenfallen?

Echokardiografie mit Dopplerfunktion: Bei schwerer COVID-19 wurde damit in einer Studie oft eine Dilatation des rechten Ventrikels gefunden.

© faustasyan / stock.adobe.com

Herzstörung

COVID-19 beeinträchtigt oft den rechten Herzventrikel

Das neue Coronavirus hat in etwa einem halben Jahr fast jedes Land der Erde erreicht.

© denisismagilov / stock.adobe.com

Update zur Weltseuchenlage

Erregerverbreitung: SARS-CoV-2 ist nicht allein

Beim Reisen und Impfen gibt es einiges zu beachten.

© Henrik Dolle/stock.adobe.com

Hepatitis, Tollwut und Cholera

Reiseimpfungen – Was gibt es Neues?

Echinokokkose: In der Leber wuchern die Larven des Fuchsbandwurms.

© Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Ulm

Parasitosen

Wenn Erreger unter die Haut gehen

Demo „Für die Kultur – Alle in einem Boot“ am Pfingstsonntag in Berlin. Am späten Nachmittag wurde die Demo aufgelöst. Nach Angaben der Polizei kamen zwischenzeitlich rund 300 bis 400 Boote zusammen.

© Vincent Bruckmann/dpa

„Trendwende“

Erste Berliner Corona-Ampel steht auf Rot

Viele Kinderkliniken können ihre Bettenkapazitäten nicht nutzen, weil Personal fehlt.

© Stephan Morrosch / stock.adobe.com

Kinder- und Jugendmediziner starten Petition

Kinder im System nicht     vernachlässigen!

Über 50 Prozent der bei Kindern eingesetzten Arzneimittel sind nicht an Kindern geprüft und nicht  für Kinder zugelassen.

© Mykola Velychko / Stock.Adobe.com

Versorgungslücke in der Pädiatrie

Bislang eher Rarität: Medikamente speziell für Kinder

Die Kölner Medizinethikerin Professor Christiane Woopen

© Kay Nietfeld / dpa

Medizinethikerin Woopen

Selbstbestimmung der Kinder ernst nehmen!

Virchowbund-Chef Heinrich will einen guten Teil der Konjunkturprogramme ins Gesundheitswesen investiert sehen.

© Stephanie Pilick

Konjunkturprogramm

Virchowbund fordert Ausbau des ambulanten Angebots

Neurologin Professor Claudia Sommer, Präsidentin der Deutschen Schmerzgesellschaft und Leitende Oberärztin am Uniklinikum Würzburg.

© UKW/Rudolf Theuerkauf

„ÄrzteTag“-Podcast

COVID-19 und schmerzhafte Einschnitte für Schmerzpatienten

Laut einer Studie steigt die Gewalt gegen Kinder, wenn sich die Familie in Quarantäne befindet oder die finanzielle Not groß ist.

© Herby ( Herbert ) Me / stock.adobe.com

Corona-Pandemie

In Quarantäne nimmt häusliche Gewalt zu

Blutzuckerkontrolle: Wegen der Heterogenität des Gesundheitszustands alter Menschen sind individuelle Therapieziele zu vereinbaren.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Im Alter sind Blutzucker-Ziele funktionsabhängig

Ein bundesweit verbindliches Echtzeit-Monitoring von Krankenhauskapazitäten für den Rettungsdienst hält der GKV-Spitzenverband in seinen Reformüberlegungen für notwendig.

© Jens Büttner/dpa

Krankenhaus-Prognose

Corona-Krise als „Mutter aller Reformen“?

Prostatakarzinome: Die Zwölf-Stanzen-Biopsie bietet im Vergleich zu den Alternativen immer noch mehr Sicherheit.

© Spectral-Design / stock.adobe.com

Prostatakarzinome

Keine Alternative zu Zwölf-Stanzen-Biopsie

Je größer der Abstand, desto geringer das Infektionsrisiko.

© Kzenon / stock.adobe.com

COVID-19

Was Abstandsregeln und Maskenschutz bewirken

Abgang der USA: Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten von Amerika aus der Weltgesundheitsorganisation aussteigen.

© Patrick Semansky/AP/dpa

Auf Reformkurs

WHO geht mit eigener Stiftung an den Start

Der Schutzanzug dieses Mannes in London könnte gegen eine COVID-19-Infektion helfen, bei der Tracing-App der Briten ist das derzeit nicht sicher.

© Aaron Chown/dpa

Großbritannien

Britische Tracing-App offenbart viele Mängel

Muss der GKV-Beitragssatz neu berechnet werden? Die Krankenkassen erwarten eine Steigerung um zwischen 0,2 und 0,8 Beitragssatzpunkten.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

GKV-Spitzenverband warnt

Corona-Massentests könnten zu höherem Beitragssatz führen

Pein lass nach: Ärzte und Patienten fordern gezieltere Hilfen bei chronischen Schmerzen.

© Animaflora PicsStock / stock.adobe.com

„Aktionstag gegen den Schmerz“

Coronavirus tut auch der Schmerzversorgung weh

Wegen COVID-19-Pandemie

Zeitnaher G20-Gipfel gefordert

Präzisionsmedizin

BÄK-Expertise hält Kosten für beherrschbar

Links zur GKV, rechts zur PKV: Treibt die Coronavirus-Pandemie mehr Selbstständige in die Gesetzliche Krankenversicherung?

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

Wechseln mehr Selbstständige?

PKV-Vollversicherung gerät durch Corona-Krise unter Druck

Positiver Effekt der Pandemie: Bei manchen KFZ-Versicherern gibt es Geld zurück.

© Schlierner / stock.adobe.com

Kfz-Beiträge und Coronavirus

Wegen COVID-19 gibt es bei manchen Versicherern Geld zurück

In Mbandanka

Neue Ebola-Welle im Kongo

Unfallversicherung

Invalidität nach Zeckenbiss oft nicht gedeckt

Ein zufälliges Treffen in der Kaffeeküche wurde bisher häufig genutzt, um den neuesten Klatsch und Tratsch auszutauschen. Das ist auch gesund und wirkt wie sozialer Klebstoff, meinen Arbeitspsychologen.

© Peggy Blume / stock.adobe.com

Klatsch als sozialer Klebstoff

Homeoffice bringt finstere Zeiten für Büro-Flurfunk

Was soll bei Schmerzen rezeptiert werden? Rheumatologen appellieren, die Verordnung von Opioiden immer wieder zu hinterfragen.

© Kzenon / stock.adobe.com

Schmerzen

Rheumatologen warnen vor Opioid-Übergebrauch