Migräne & Co

Neu: Online-Praxiswissen über Kopfschmerzen

Probleme mit der Potenz? Derzeit wird diskutiert, ob der Konsum von Pornos hier von Bedeutung sein könnte.

© Ocskay Mark/stock.adobe.com

Europäischer Uro-Kongress

Erektionsstörungen als Folge von Porno-Konsum?

Bauchweh – Auch eine Zöliakie muss immer wieder einmal ausgeschlossen werden.

© somenski / stock.adobe.com

Neue Leitlinie für Kinder

Zöliakiediagnostik ohne Biopsie?

Schutz vor zweiter Corona-Welle

Lauterbach: Corona-Tests für Urlaubsrückkehrer notwendig

Plädoyer für Cluster-Isolierung bei Auftreten von COVID-19-Fällen: Dr. Klaus Reinhardt.

© Rolf Schulten

Risiko zweite Corona-Welle

Ärztepräsident mahnt Urlauber zu besonderer Vorsicht

SARS-CoV-2-Prävention

KI-basierte virtuelle Schleuse checkt Mitarbeiter

FOBI 2020

Symptomorientierte Lösungen bei Rosazea

Die beiden Vorstände der KV Hessen, Frank Dastych (l.) und Dr. Eckhard Starke wehren sich gegen die Vorwürfe aus dem Odenwaldkreis.

© Carolina Ramirez

Update

Corona-Tote

Odenwaldkreis überschüttet KV Hessen mit Vorwürfen

Auch mit Maske: IHF-Vorsitzender und Hausarzt Dr. Hans-Michael Mühlenfeld

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sieht die ärztliche Fortbildung nach Corona aus, Herr Mühlenfeld?

Amyloid-Plaques und -Fibrillen. Einen positiven Einfluss auf die Reduktion dieser Ablagerungen hatte Nilotinib in einer Studie.

© selvanegra / Getty Images / iStock

Effekt auf Amyloid-Plaques

Nilotinib – ein Krebsmittel gegen Alzheimer?

In den aktualisierten Kapiteln der NVL geben die Autoren unter anderem Hinweise zur Indikation einer Insulintherapie und wann eine Deeskalation der Insulintherapie geprüft werden sollte.

© Jochen Tack / picture alliance

Nationale Versorgungsleitlinie

Das sind die aktuellen Diabetes-Empfehlungen

Bei Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen sind längerfristige Schäden durch die oft über mehrere Wochen notwendige Beatmung möglich.

© Peter Kneffel/dpa

„Multiorganvirus“

COVID-19 und die Langzeitfolgen

Häusliche Gewalt – Das geht auch an Kindern, die sie miterleben müssen, nicht spurlos vorbei.

© motortion/stock.adobe.com

Häusliche Gewalt

Mehr als blaue Flecken bei den Eltern

Rheinland-Pfalz

Reihentest an Kitas ohne positiven SARS-CoV-2-Befund

Für die Brustkrebstherapie setzen Forscher zunehmend auf die Tumorbiologie. Dadurch soll es möglich werden, biotechnologisch individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapien bereitzustellen.

© Raycat / Getty Images / iStock

Onkologie

Bei Brustkrebs die individuelle Tumorbiologie erfassen!

Werden die Milliarden für den ÖGD gut investiert, sollten künftig auch mehr Ärzte den Weg zur Arbeit im Gesundheitsamt finden.

© hkama / stock.adobe.com

Zehn-Punkte-Plan

So soll der ÖGD für Ärzte attraktiv werden

Diabetes-Therapie

Insulin aspart Sanofi® in der EU zugelassen

Unauffällig und komfortabel soll das Sensorsystem Epilepsie-Anfälle erkennen und dokumentieren.

© Fraunhofer IDMT / Hannes Kalter

Am Ohr

Mobiles EEG zeigt epileptische Anfälle im Alltag

Immer wieder gibt es Hinweise, wonach das neue Coronavirus auch direkt Nervenzellen schädigen kann.

© anusorn nakdee / Getty Images / iStock

SARS-CoV-2

COVID-19 kann Nervenschäden verursachen – aber wohl selten

Die Schwangerschaft verläuft normal, aber der errechnete Geburtstermin ist bereits überschritten: Wann ist der optimale Zeitpunkt für eine Geburtseinleitung?

© Rudolf Polle / stock.adobe.com

Cochrane

Ab Geburtstermin besser einleiten als warten

Prof. Eva Hummers

© Christoph Mischke

„ÄrzteTag“-Podcast

Vermischen sich im Herbst die Corona-Pandemie und die Grippewelle?

Sepsis: Betroffene profitieren von einem möglichst frühen Therapiestart.  (Symbolbild)

© khunaspix / stock.adobe.com

Handlungsempfehlung

Tipps für Ärzte rund ums Thema Sepsis

Rechnerisch müssten bundesweit 38.716 Intensivbetten zur Verfügung stehen. Doch es sind aktuell nur 32.500.

© Mathias Ernert, Universitäts-Klinikum Heidelberg

Coronavirus-Pandemie

Spahn lässt nach geförderten Intensivbetten fahnden

Gibt es im EKG Zeichen für einen Infarkt? Die EKG-Schwellenwerte, ab wann von einem ST-Streckenhebungsinfarkt auszugehen ist, sind hauptsächlich an Personen mit westeuropäischer Herkunft evaluiert worden.

© Jupiterimages / Photos.com plus

Falsche Befunde

Trotz EKG-Infarktzeichen liegt nicht immer Herzinfarkt vor

Umdenken ist keine Schande

© Privat

Kommentar zur Corona-Klinik an der Messe

Umdenken ist keine Schande

Das Behandlungszentrum an der Messe wurde schnell aufgebaut und soll nun erweitert werden.

© picture alliance/dpa

Berliner Messe

Kritik am Ausbau der Coronaklinik an der Messe

Einreisesperre oder Ausreisesperre? Wichtig sei eine „Binnendifferenzierung“ innerhalb der Landkreise und einzelner Städte, heißt es in dem GMK-Papier .

© vegefox.com / stock.adobe.com

Bund und Länder

Lokale Beschränkungen für Corona-Hotspots beschlossen

HIV: Immer mehr ein Thema auch der Älteren.

© fizkes / stock.adobe.com

Altern mit HIV

Was bei Kontrolluntersuchungen für ältere HIV-Patienten wichtig ist

Immunitätsausweis plastisch dargestellt: Die Einführung ist umstritten.

© Axel Bueckert / stock.adobe.com

Coronavirus

Immunitätsausweis noch keine ausgemachte Sache

Illustration der Ozaki-Klappe in der Ansicht von oben (links) und zum Vergleich die normale Aortenklappe von oben (rechts).

© [M] Ly Ho Nghiem/UKSH

Ozaki-Prozedur

Aortenklappe aus eigenem Herzgewebe

Steht nicht nur im Labor: der Virologe Professor Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg

© Daniel Bockwoldt / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Virologe zum Streit über Corona-Maßnahmen: „Kindergartenniveau!“

Onkologie

Grünes Licht für Alpelisib als Therapie bei Brustkrebs

Nur wenige Rheumatologen haben den Spectrum-Vertrag genutzt. Ziel war, das Rheumakranke schneller in den Praxen behandelt werden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Selektivvertrag

Erster bundesweiter Rheumavertrag wird gekündigt

Warten auf einen Steuerbonus: MFA wollen ihre zu Corona-Zeiten bewiesene Systemrelevanz belohnt sehen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Verband medizinischer Fachberufe fordert

MFA sollen Corona-Sonderbonus erhalten!

Wie durchschaubar darf der Mensch durch Corona-Apps werden? Jede Nation findet ihre eigene Antwort – Südkorea zum Beispiel eine besonders gläserne.

© Frank Täubel / stock.adobe.com

Andere Nationen, andere Programme

So unterschiedlich sind die Corona-Warn-Apps der anderen Länder

Aortenklappe im Fokus. Die Entscheidung, was das optimale Procedere bei asymptomatischen Patienten mit schweren Stenosen der Herzklappe ist, ist nicht immer einfach.

© Sagittaria / stock.adobe.com

Metaanalysen

Schwere Aortenstenose: Auch ohne Symptome Klappenersatz?

Eine zur Abklärung einer Herzerkrankung veranlasste CT-Untersuchung könnte dazu beitragen, dass gleichzeitig stark frakturgefährdete Patienten aufgespürt werden, und zwar indem via CT auch die Knochenmineraldichte der Brustwirbel gemessen wird.

© Konstantin Sutyagin / stock.adobe,.com

Gleichzeitige Checks

Herz-CT auch zur Osteoporose-Diagnostik nutzen!

Jeder zweite Befragte fühlte sich durch Corona gestresst.

© kieferpix / stock.adobe.com

TK-Umfrage

Corona stresst die Menschen

Beratung beim Urologen: Auch das diagnostische Procedere bei Verdacht auf ein Prostatakarzinom kann zum Thema werden (Symbolbild).

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Verdacht auf Prostatakrebs

Urologen kritisieren IQWiG-Bericht zur Fusionsbiopsie

RFA auf Visite – als delegierbare Leistung ist dies abrechenbar.

© Phynart Studio / Getty Images /

Rheuma-Verträge

RFA als integraler Bestandteil Besonderer Versorgung

Der britische Premierminister Boris Johnson bei einem Besuch des Hauptquartiers des Londoner Ambulance Service NHS Trust. Johnson plant offensichtlich drastische Reformen für den NHS.

© Ben Stansall / empics / picture alliance

Großbritannien

NHS-Reform geplant – Ärzte in Sorge

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Europäische Union „souveräner“ machen.Erste Pflöcke auf dem Weg dahin will Spahn an diesem Donnerstag einschlagen.

© Abdulhamid Hosbas/picture alliance/AA

Tagung der EU-Gesundheitsminister

Spahn steckt Ziele für Europa ab

Der neue Vertrag sieht vor, das Haus- und Fachärzte Patienten, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen und über 35 Jahre alt sind, auf COPD screenen.

© DOC RABE Media/stock.adobe.com

Nordrhein

Neuer Vertrag für COPD-Patienten

Luftqualität in Büroräumen: Bei niedrigen Luftfeuchten ist eine längere Aktivität von Influenzaviren erkennbar.

© XiXinXing / Getty Images / iStock

Literatur gescreent

Belastet trockene Luft im Büro die Gesundheit?

Minister mit der Maske: Kommen die BMG-Bestellungen seinem Ressort jetzt noch teurer zu stehen?

© Marvin Ibo Güngör / GES / picture alliance

Offene Rechnungen

Lieferanten von Schutzmasken verklagen Gesundheitsministerium

Die Laborärzte warnen davor, PCR-Tests ohne Anlass für Jedermann zu versprechen.

© nikesidoroff / Getty Images / Thinkstock

SARS-COV-2-Diagnostik

Soviele PCR-Tests wie noch nie

Vertritt seine Kommilitonen im Hartmannbund: Medizinstudent Christian Wolfram.

© Hartmannbund

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sich nach Corona das Medizinstudium ändern sollte

Depressionen – nach einer neuen Studie macht es Sinn, besonders auch bei jungen Patienten mit Typ-1-Diabetes und Stoffwechselentgleisungen auf entsprechende Symptome zu achten.

© Doreen Salcher / stock.adobe.com

Diabetes

Mehr Suizide bei Patienten mit entgleistem Stoffwechsel?

Im internationalen Vergleich steht das deutsche Gesundheitssystem, auch mit Blick auf die Corona-Pandemie, gut da. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherer.

© BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Studie der PKV

Deutsches Gesundheitssystem nicht kaputt gespart

„Fettreduzierte Milch verschlechtert das Hautbild bei Akne stärker als Vollmilch“ – diese Aussage sei nicht ausreichend belegt, betont eine Ernährungsmedizinerin.

© Ocskay Bence / stock.adobe.com

Mythen und Fakten

Welche Ernährung Akne verschlimmert

Erstes Halbjahr

Zahl der Organspender gestiegen

COVID-19-Testungen bei Ärzten des Hamburger ÄrzteNetz legen nahe: Schutzkleidung und weitere Sicherheitsmaßnahmen in Praxen sind auch nach einer überstandenen Corona-Infektion wichtig.

© Microgen/stock.adobe.com

Corona-Tests bei Netzärzten

Immunität nach SARS-CoV-2-Infektion hält nicht lange an

Sauerland

Seniorenheim bietet Besuch per Video

Bei Mäusen bereits erfolgreich: Durch Gabe des H19-Gens  verbesserte sich die Herzfunktion.

© Gernot Krautberger / stock.adobe.com

Im Mausmodell

Gentherapie mit H19 erfolgreich bei Herzschwäche

Regierung bastelt an Präzisionsstrategie

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Lockdowns

Regierung bastelt an Präzisionsstrategie

Blutzucker im Lot? Gute Werte beugen Folgeleiden vor.

© pikselstock / stock.adobe.com

Empagliflozin / Linagliptin

Neue Fixkombi erweitert die Optionen bei Diabetes

Autokennzeichen von Gütersloh: Den dort örtlich begrenzten COVID-19-Ausbruch hat man gut in den Griff bekommen, betont der Präsident des Deutschen Landkreistages.

© Friso Gentsch/dpa

Landkreistag fordert

Corona-Beschränkungen nicht mit dem Holzhammer

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nimmt die Kliniken in die Pflicht.

© Fabrizio Bensch/Reuters pool/dpa

Coronavirus-Pandemie

Spahn warnt Kliniken vor Missbrauch der Freihalte-Pauschale

Schematische Innen-Darstellung des menschlichen Körpers.

© mauritius images / Science Photo

Leitlinien

Herz- plus Niereninsuffizienz – kniffelige Komorbidität

Avelumab führt einerseits zur Wiederherstellung der gegen den Tumor gerichteten T-Zell-Antwort und induziert andererseits eine über Natürliche Killerzellen vermittelte direkte Tumorzell-Lyse.

© Merck

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Bavencio®– erste zugelassene Therapie beim Merkelzellkarzinom

Impfen direkt in der Apotheke? Apotheker in Nordrhein können ab nächster Saison in einem Modellprojekt gegen Influenza impfen.

© [M] Digitalpress + Satawat(HG) / stock.adobe.com

Influenza-Prävention

Erstes Apotheker-Impfprojekt provoziert Kritik

Juckreiz: Lästiges Symptom bei atopischer Dermatitis.

© -aniaostudio- / iStock

Phase-III-Studie

Nemolizumab lindert Juckreiz bei Neurodermitis

Absurde Reaktion: Menschen zerkratzen Autos, um etwas gegen das Virus zu tun.

© Jens Rother / Getty Images / iStock

COVID-19-Stigma

Wenn Menschen Autos wegen Corona zerkratzen

Abnehmen scheint massiv dabei zu helfen, seine Diabetes-Erkrankung wieder loszuwerden.

© Kurhan / stock.adobe.com

Remission

Wie Patienten ihren Diabetes wieder loswerden

Mittelfristig werden drei bis vier von zehn Arztkontakten telemedizinisch erfolgen, ist David Meinertz, Gründer der digitalen Sprechstunde „Zava“ überzeugt.

© Dirk Schnack

Zava-Gründer im Interview

„Viele Anrufer öffnen sich in der Videosprechstunde eher“

Immer wieder gibt es lokale Ausbrüche von SARS-CoV-2. Auch in diesen Fällen ist die Hilfe von Ärzten, die freiwillig Kollegen unterstützen, gefragt.

© Robert Leßmann / stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Freiwilligenregister in NRW ist online

Skepsis und Zuversicht

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Impfung

Skepsis und Zuversicht

Weltweit wird nach einem Impfstoff gesucht. Aber wie gut wird er angenommen, wenn er einmal entwickelt ist? Die Zahl der Skeptiker wächst offenbar.

© Andreas Prott / stock.adobe.com

EU-Bürger befragt

Impfbereitschaft geht flöten

Nicht immer genügen einfache Mittel zur Linderung klimakterischer Beschwerden. Eine Alternative ist der Hormonersatz (Symbolbild).

© Highwaystarz-Photography / Getty Images / iStock

S3-Leitlinie zur Peri- und Postmenopause

„Hormonersatztherapie mit einem anderen Ansatz“

Band widmet Virologen Drosten einen Song

© ZSK

Youtube

Band widmet Virologen Drosten einen Song

Fast 12.000 Blutspenden wurden seit April auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 getestet.

© Tobias Hase / dpa

Deutschland

Selten Antikörper gegen SARS-CoV-2 in Blutspenden gefunden

Warnen davor, sich mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie in falscher Sicherheit zu wiegen: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) und RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler.

© Fabrizio Bensch/Reuters pool/dpa

SARS-CoV-2

Spahn sieht reale Gefahr für zweite Corona-Welle

Mit Akupunktur lässt sich die Intensität von Hitzewallungen verringern.

© Max Tactic / stock.adobe.com

S3-Leitlinie zur Peri- und Postmenopause

Welche sinnvollen Alternativen zur Hormonersatztherapie gibt es?