Die saisonal abhängige Depression tritt in den Herbst- und Wintermonaten auf. Im ICD-10 ist sie den rezividierenden depressiven Störungen zugeordnet.

© Tyler Olson / fotolia.com

Winterblues

Das ist der Grund fürs Stimmungstief

Chemosaturation

Neue Therapie bei Metastasen in der Leber

Kommentar zum Krankenhaus-Barometer

Konzentration ist angesagt

Finanzierungsreform

Kassen geißeln geplantes Strafgeld

Übergewicht, Fehlernährung und Stress sind die Triebkräfte der Diabetes-Epidemie.

© Marco Mayer / fotolia.com

Welt-Diabetes-Tag

Die Diabetes-Welle rollt ungebremst

Untersuchung eines Patienten mit Tuberkulose-Verdacht. Der Tuberkulin-Hauttest ist bei Immunschwäche nicht aussagekräftig.

© Armin Weigel / dpa

Tuberkulose

Diagnose-Tests bei Abwehrschwäche unzuverlässig

Rheuma-Vertrag

Früherkennung bei Hausärzten

MS

Therapiehinweise zu Glatirameracetat publiziert

In der Studienambulanz für Volkskrankheiten der Universität Halle wird bei einem Studienteilnehmer eine Echokardiografie vorgenommen.

© ZB / dpa

Mammut-Gesundheitsstudie

Epidemiologen nehmen 200.000 Deutsche ins Visier

Im Blut wurde ein RNA-Marker identifiziert, der eng mit Resistenzen gegen Abirateron und Enzalutamid assoziiert ist.

© Simon Stone / Science Photo Library / Image Source

Prostata-Ca

Marker im Blut für Resistenz

Welt-Diabetes-Tag

Diabetes-Zahlen steigen

Innovationen

Versorgung auf dem Land mit "Rollender Praxis"

Haben seit der Einführung des elektronischen Terminsystems mehr Zeit für patientenorientierte Aufgaben: Dr. Wilfried Schindler, MFA Monika Müller und MFA Karin Fiedler (v.l.n.r. ).

© Jürgen Stoschek

Praxis-EDV

Mit E-Terminen Ressourcen freischaufeln

Die geplanten Termin-Servicestellen verbrennen nach Ansicht der KV Westfalen-Lippe nur das Geld der Vertragsärzte.

© jokerpro/Fotolia.com

KV rechnet

Termin-Servicestellen kosten Ärzte Millionen

Kommentar zu Röntgen in Nordrhein

Zynisches Signal

Pilotprojekt

Demenz: Hilfe für pflegende Angehörige

Eine Frau betreut ein sterbendes Kind im Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg.

© Kinderhospiz Sternenbrücke

Gesetzentwurf

Koalition will Hospize aufwerten

Ein Erythema migrans infolge eines Zeckenstichs ist ein Hinweis auf eine Borreliose. Ohne Antibiotika-Therapie ist das Risiko für Spätfolgen hoch.

© Falk / fotolia.com

Bei Kindern

Hinter Hüftschmerz kann Lyme-Arthritis stecken

Bisher fehlen robuste Daten etwa zur Häufigkeit unerwünschter Wirkungen in der Schmerztherapie.

© Marcel Mittelsiefen / dpa

Schmerzdatenbank

Ärzte hoffen endlich auf valide Daten

Mit verschiedenen Gesundheits-Apps können Körperfunktionen wie der Puls gemessen werden. Sollten auch Ärzte Zugriff auf solche Daten erhalten?

© alexey_boldin/fotolia.com

Gesundheitskarte

Streit über Datenschutz bei Health-Apps

Steuern

Behinderte müssen sich entscheiden

Völlig neue Möglichkeiten ergeben sich für Ärzte und Patienten zum Beispiel mit dem Ultraschallgerät "UGEO PT60A" von Samsung.

© Messe Duesseldorf / ctillmann

Medica

Ultraschall ist jetzt bunt und scharf

Chemikerin bei der PSA-Wertbestimmung im Labor. Der Nutzen eines PSA-Screenings zur Früherkennung von ProstataKarzinom wird weiterhin sehr kontrovers diskutiert.

© Mathias Ernert, Labor Limbach Heidelberg

Prostatakrebs

Schadet PSA-Screening mehr als es nutzt?

Vogelgrippe in Vorpommern

Erste Hinweise auf Herkunft des Erregers

Etwa 3000 Herzinsuffizienzpatienten sind Teil des Telemedizinprojekts der AOK Nordost.

© Kurhan / fotolia.com

Berlin/Brandenburg

Telemedizin hilft Patienten mit Herzinsuffizienz

Ruxolitinib

Anhaltspunkt für Zusatznutzen

Anti-Doping-Gesetz

Entwurf sieht harte Strafen für Doping vor

Phytotherapie

Ausstieg aus der Angst am Arbeitsplatz

Die Kassenärztliche Vereinigung in Berlin.

© Laurin Schmid / dpa

Betrugs-Vorwürfe

Berliner KV-Chefs müssen doch vor Gericht

Krebs

Impfung kann vor Kopf-Hals-Tumoren schützen

Das Glas mit den Medikamenten, die zum Tod führen. Blick in ein Sterbezimmer eines Sterbehilfevereins.

© Gaetan Bally / dpa

Sterbehilfe

Ärzte sollen sich positionieren

Cardio-Update

Herzwissen kompakt an zwei Tagen

Kann die Erstausbildung als Werbungskosten abgesetzt werden? Darüber sollen die verfassungsrichter entscheiden.

© klickerminth / fotolia.com

Steuer

So kann die Erstausbildung abgesetzt werden

Dialyse: Mangelernährung oder nicht kontrollierbare Hypertonie sind eher ein Argument dafür.

© Arteria Photography

Dialyse bei Betagten

Abwägen vieler Pros und Contras

Uniklinik Mannheim

Orgamed sorgt jetzt für Sauberkeit

Gicht

Mit Arznei-Wechsel zum Ziel

Rheumatologie

Förderpreise für innovative Projekte

Wirtschaftsweise

"Kehrtwende" in der GKV

Ebola

Medikamente werden an Patienten in Afrika getestet

Die Weibchen der Gelbfiebermücke sind die wichtigsten Überträger der Denguefieberviren.

© Prof. Frank Hadley Collins / CDC

Dengue-Virus-Infektion

Nicht nur Fieber und Kopfschmerzen

Umfrage unter Ärzten

Grippe-Risiken den Bürgern oft nicht bewusst?

Stada

Trotz Russland-Krise gute neun Monate

Diabetes mellitus

Neuer Diabetes-Bericht ist da

Behörde erklärt

Uganda frei von Marburg-Virus

Lungenfunktion

Mit Festdosis-Kombi COPD im Griff

WHO warnt

Masern können sich wieder ausbreiten

Patienten befinden sich durch ihre Erkrankung in einer mentalen Ausnahme- und Stresssituation. Daher benötigen sie anschauliche Erklärungen.

© Klaus Rose

Shared Decision Making

Den Patienten als Partner begreifen

USA

Pneumokokken-Schutz für Senioren intensiviert

Kommentar zu Darmkrebs-Screening

Gute Argumentationshilfe

Osteoarthritis: Abspecken reduziert die Schmerzen, wobei übergewichtige Patienten offenbar gut auf eine Diätberatung ansprechen.

© Alexandr Mitiuc / fotolia.com

Gonarthrose

Abspecken ohne Jojo-Effekt hat Langzeiteffekt

Protestaktion gegen das geplante Tarifeinheitsgesetz: MB-Chef Rudolf Henke (3.v.r.) und Delegierte in Berlin.

© Felix ZaHn/dpa

MB-Chef Henke

"Frau Merkel, stoppen Sie dieses Gesetz!"

Kammerwahl in Vorpommern

Gegenwind im Nordosten

Bayern

Typ 1-Diabetes: Früherkennung für Kinder

Berlin

Kommt die Pflegekammer?

Chronische Erkrankungen

Maßhalten allein reicht nicht mehr aus

Erbrecht

Wortwahl für Erbverzicht genau prüfen

Hausärzte und Psychiater loten angesichts des Ärztemangels ihre Kooperationsmöglichkeiten aus.

© apops / fotolia.com

Hausärzte und Psychiater

Die Zeichen stehen auf Kooperation

Gerinnungshemmung - mal Segen, mal Fluch.

© creative images / fotolia.com

Gerinnungshemmung aufheben

Auf der Suche nach der "Allzweckwaffe" der Antidote

Wer mit spitzem Stift rechnet, kann seine Steuerlast ganz legal senken.

© Kautz15 / Fotolia .com

Jahreswechsel

So lassen sich Steuern sparen

Alle Hygienerichtlinien beachtet? Selbstchecks in der Praxis-EDV helfen, Schwachstellen zu erkennen.

© momius / fotolia.com

Praxis-EDV

Wie die Praxissoftware Risiken aufspürt

Am Donnerstag diskutieren die Abgeordneten im Bundestag vier Stunden über Sterbehilfe.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Sterbehilfe

Debatte im Bundestag live verfolgen

Etwas höhere Fallwerte in Sicht: Fachärzte erhalten im kommenden Jahr durch eine fixe Anhebung ihrer jeweiligen Pauschale zur Förderung der fachärztlichen Grundversorgung 132 Millionen Euro mehr.

© Kzenon / fotolia.com

Honorareinigung

Neue Zuschläge für Fachärzte

Unternehmen

Merck KGaA hebt Umsatzprognose leicht an

Lästern und Ausgrenzung unter Schülerinnen: Mobbing kann starke gesundheitliche Folgen haben.

© Jürgen Fälchle / Fotolia.com

Mobbing im Schulalltag

Seelische Blessuren bleiben

Sterbehilfe

Medizinrechtler sehen Debatte kritisch

Diabetes Mellitus

Diabetes wird immer mehr zur Volkskrankheit

Kommentar zum E-Health-Datenschutz

Sicherheit hat Vorrang

Biotest

Betriebsgewinn soll Vorjahresniveau erreichen

Legionärskrankheit

Mehrere Tote in Portugal durch Legionellen

Versicherungstipp

Rechtsschutz: Oft auch nach der Kündigung

Auch wenn Makler in der Informationspflicht sind – ihren Policenordner sollten Kunden stets pflegen.

© Zerbor / Fotolia.com

Versicherungen

Policen-Check bei den Eltern kann bares Geld sparen

Medizinprodukte

GBA-Chef rügt Geschacher in EU-Kommission

vfa

Pharmaverband holt neuen Pressechef

Kein Fall für den Wunderheiler: der Ebola-Erreger.

© Frederick Murphy / CDC

Ebola

Schlechte Zeiten für Wunderheiler

Morbus Fabry

Tests für frühe Diagnose

Der Patient mit seinem Versorgungsbedarf im Zentrum: Bei Lücken in der schmerzmedizinischen Versorgung gibt es kein Patentrezept.

© DOC RABE Media / fotolia.com

Versorgungslücken schließen

Schmerzmedizin als Pflichtfach?

Bayern

Geis als Hausarztchef bestätigt