Wundversorgung ist eine häufige Aufgabe für Homecaredienstleister. Die Entwickler der App "iWundpflege" beanspruchen, mit ihrer mobilen Anwendung das Wundmanagement durch konkrete Produktvorschläge zu unterstützen.

© BVMed-Bilderpool

Neue Medien

Wundmanagement mit dem Smartphone

Kommentar

Pertussis-Schutz beachten!

PLATOW-Empfehlung

Invision: Gewinn vor Steuern erklimmt Topniveau

Kommentar zum Präventionsgesetz

Prävention: Die Zeit läuft...

Eine bessere Kommunikation von Telemedizin-Nutzern ist eines der Ziele des E-Health-Gesetzes.

© gekaskr / fotolia.com

E-Health

Gesetzesentwurf noch in diesem Jahr

Gebilligt

Pflegereform passiert Bundesrat

Zi

Ärztliche Arbeitszeit verliert stetig an Wert

Nach aktuellen Berechnungen könnten noch bis Ende 2014 70.000 Menschen an Ebola gestorben sein.

© Mohammed Elshamy/ABACAPRESS.COM/dpa

Prognose

70.000 Ebola-Tote bis Jahresende

Der Diebstahl geistigen Eigentums kann auch für Ärzte mit der Aberkennung der Promotion oder Habilitation seitens der zuständigen Universität enden.

© Stephan Jansen / dpa

Plagiatsvorwürfe

Haben Ärzte einen Hang zum Schummeln?

Nintendo

Super Mario wird zum Gesundheitsberater

Anlagen-Kolumne

In der Ruhe liegt derzeit die Kraft

Software

Endoskopie mit Panoramablick

Während der Ebola-Epidemie trägt ein Mann seinen kranken Bruder in die Hauptstadt Monrovia. Junge Ebola-Patienten haben vergleichsweise gute Überlebenschancen.

© Ahmed Jallanzo / EPA / dpa

Studie

Aktuelle Ebola-Epidemie hat einige Besonderheiten

Naturheilkunde

Expertenrat zu Rheuma und Komplementärmedizin

Asthma

Inhalation: Mal schnell, mal langsam

Gesellschaft

Wendezeit für deutsche Ärzte

Bundeskartellamt

Klinikum Worms darf Hochstift übernehmen

Neue Medien

Apotheken werden digitaler

Plagiat-Affäre

Häufig "Überschneidungen" bei Doktorarbeiten

Versorgungsgesetz

Lob und Kritik

Basel

Bald produziert Roche Diagnostika auch in China

Magen-Darm-Tag

Aufklärung zu nicht-kardialem Brustschmerz

Kommentar zu Hautkrebs:

Vorfahrt für die Prävention!

Hausarztförderung

Jetzt gibt's Geld für VERAH und Co

Eine hohe berufliche oder familiäre Belastung und andere psychische Probleme können aufs Herz schlagen. Psychotherapeuten fordern ein Screening auf solche Faktoren.

© Dron / fotolia.de

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wenn die Stimmung aufs Herz schlägt

Buchtipp

Leitfaden für Honorarärzte

Krankenhausinvestitionen

100 Millionen Euro mehr

Pflege-WG

Alternative zum Heim

Wirtschaftlich verordnet? Bei vielen Ärzten sitzen Regressängste noch immer tief.

© Ralf Dolberg

Gastbeitrag zum Regress-Urteil

Das Bundessozialgericht enttäuscht

Die Förderung der geriatrischen Versorgung war das Ziel des neuen Hausarzt-EBM, der seit etwas mehr als einem Jahr gilt.

© LuminaStock/iStock/Thinkstock

Geriatrie-Ziffer

Hausärzte haben ihre Hausaufgaben gemacht

Kommentar zu Kooperation mit Dubai

Beispielhafter Brückenschlag

Medica

Fortbildung der DGIM mit vier Schwerpunkten

Nach Ebola-Einsatz

Ärztin darf nur mit einem Meter Abstand behandeln

HIV

3200 Neuinfektionen im vergangenen Jahr

Bad Hersfeld

Vierjährige kämpft nach Masern-Infektion um ihr Leben

Ein effektives Krisenmanagement hat dazu beigetragen, die Ebola-Epidemie in Nigeria rasch einzudämmen.

© dpa

Ebola-Epidemie

So wurde Ebola in Nigeria gestoppt

Wartezimmer voll - und dennoch sollen Praxen geschlossen werden? Auch in Thüringen ist die Aufregung groß.

© Pleu / dpa

Versorgungsgesetz

Thüringer Ärzte wehren sich gegen Praxisabbau

Enzalutamid

Grünes Licht für erweiterte Zulassung

Anti-Stress-Gesetz

Merkel lehnt Verordnung ab

Bei Hochrisiko-Adenom-Patienten können sich gezielte Nachsorge-Koloskopien lohnen.

© Klaus Rose

Koloskopie

Neue Daten heizen Debatte über Kontrollintervalle an

25 Tonnen Hilfsgüter transportiert das Deutsche Rote Kreuz mit dem Flieger nach Sierra Leone.

© Ralf Hirschberger/dpa

Ebola

DRK bricht nach Sierra Leone auf

MB

Tagung im Zeichen des Widerstands

Fachübergreifend elektronisch vernetzt dank Telemedizin? In Ostsachsen soll das bald Wirklichkeit werden.

© Bosch Healthcare

Telehealth Ostsachsen

Pioniere beim Datenaustausch

„Wir tun alles, damit dieser Verfassungsbruch nicht Realität wird!“ MB-Chef Rudolf Henke, CDU-Bundestagsabgeordneter, legt sich mit der Regierung an.

© Marius Becker/dpa

Tarifeinheit

Marburger Bund sucht die Konfrontation

Für den Grad der Pflegebedürftigkeit sollen in Zukunft andere Kriterien gelten.

© gilles lougassi / Fotolia.com

Pflege

Verwaltungsreform fällt beim MDK durch

Ärztetag

Zehn Prozent Ärzte in den Aufsichtsrat von Kliniken

Alles in Ordnung? Urologen wollen vor allem junge Männer motivieren, mehr Vorsorgeangebote in ihren Praxen wahrzunehmen.

© ISO K° - photography / fotolia.com

Prävention

Urologen gehen offensiv auf junge Männer zu

Über 100 Fälle?

Krankenpfleger unter vielfachem Mordverdacht

Sozialabgaben

Spielraum für Aushilfsjobs erweitert

Unicef

Millionen Kinder von Ebola betroffen

Modell eines HI-Virus.

© psdesign1 / fotolia.com

HIV

Forscher entschlüsseln Struktur des unreifen Virus

Untersuchung mit Fibroscan

Option auch bei Kindern

Hob den Verein DocStop im Jahr 2007 aus der Taufe: Der pensionierte Autobahn-Polizist Rainer Bernickel.

© DocStop

DocStop

700 Ärzte mit Herz für kranke Brummifahrer gesucht

Niedersachsen

Zwei Ärztenetze erhalten KV-Förderung

Exoskelette

Leichter Roboteranzug macht Querschnittgelähmte mobil

Präventionsgesetz

Pädiater fordern rasche Umsetzung

Kinder mit ADHS erfahren oft lebenslange Diskriminierung, heißt es in einem jüngst vorgestellten Report.

© Tatyana Gladskih / fotolia.com

Real Voices-Report

Diskriminierung bei ADHS begegnen

Kommentar zum Wechsel im Saarland

Bauernopfer an der Saar

Dermatologie

Helle Hautkrebsarten ab 2015 als Berufskrankheit anerkannt

Einführung eines Stents. Viele Kliniken beantragen Entgelte für neue Untersuchungs- Behandlungsmethoden.

© Ernert

Medizinprodukte

Wie kommen Innovationen ins System?

HZV in Nordrein-Westfalen

Schiedsamt entscheidet wohl noch 2014

Konsum von Kokain. Verbote wirken offenbar nur zu einem geringen Teil abschreckend.

© Gina Sanders / fotolia.com

Betäubungsmittel

Opposition will Gesetzes-Check

Ein letzter Ausflug mit den Liebsten: Brittany Maynard (2. von rechts.) besuchte vor Kurzem mit ihrem Ehemann Dan (rechts) sowie ihrer Mutter und ihrem Stiefvater den Grand Canyon. Einer der vielen Wünsche, den sie sich vor ihrem Freitod noch erfüllen wollte.

© dpa/www.brittanymaynardfund.org

US-Sterbehilfedrama

Brittany Maynard nimmt sich das Leben

Deutscher Zahnärztetag

Individualisierte Zahnmedizin im Fokus

Bad Homburg

Fresenius bleibt auf Wachstumskurs

Innovationen

Warum die GKV hinterher hinkt

Fortbildung abgeschlossen

Notfallsanitäter können starten

Die Regierung plant Reformen beim Medizinstudium.

© Peter Atkins/Fotolia.com

Medizinstudium

Regierung will Defizite beheben

Von einer Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft profitiert nicht nur die Mutter

© Mathias Ernert, Arztpraxis Dr. Peter Schmidt

Pertussis-Impfung

Nicht nur Schwangere profitieren

"Acne inversa"

Gute Daten für Adalimumab

Gestationsdiabetes

Gesunde Lebensweise wirkt vorbeugend

QMR-Kongress

Kongress zur Qualitätsmessung mit Routinedaten

Nordrhein

Protest gegen Mega-Regresse weitet sich aus

Wie gesund ist Milch?

© Paul / Thinkstock

Neue Studie

Milch macht wohl doch nicht so munter

Beschwerden

So wird aus der Last eine Chance

Bei viel Lärm lernen Kinder schlechter lesen.

© Brebca / fotolia.com

Kinderstudie

Starker Fluglärm verzögert Leseentwicklung

Hamburg

Neues Gesundheits-Center am UKE eröffnet

Diabetes

Weniger Fingerstiche bei der Blutzuckermessung

Überschaubare Abrechnungsmodalitäten wie hier das baden-württembergische Pauschalen-Modell machen Hausarztverträge auch verwaltungsseitig attraktiv.

© Stephan Thomaier

Praxisberater

Hausarztverträge lohnen sich

Operation oder Stenting? Darstellung einer filiformen Stenose der Arteria carotis in der MRT-Angiografie.

© Arteria Photography

Karotis-Stenose

Endarterektomie schlägt Stenting

Finger abgesägt

Bewährungsstrafe wegen Versicherungsbetrug