Ein Beamter überwacht am Flughafen Hongkong die Temperatur von Personen, die aus Wuhan einreisen. Eine Ausbreitung des neuen Coronavirus soll so verhindert werden.

© Andy Wong/AP/dpa

Neues Coronavirus in China

Weitere Infektionsquelle von nCoV befürchtet

Blick  auf die im Rauchdunst liegende Skyline von Melbourne. In der Stadt finden derzeit die Australien Open statt.

© Michael Dodge/AAP/dpa

Hohe Feinstaubbelastung

Pneumologe fordert Absage der Australian Open

PKV

Pünktlichkeit kann sich auszahlen

Altersabhängige Makuladegeneration

Positives Signal für Brolucizumab

Immer aktuelle Broschüren zur Hand: Das „Ratgeber Bord“.

© Deutsche Krebshilfe

Deutsche Krebshilfe

Bord mit Ratgebern der Deutschen Krebshilfe

Kognitive Defizite und Depressionen, womöglich noch Tachykardien und Kopfschmerzen – hier lohnt es, die Kalziumwerte zu überprüfen. Sie könnten auf eine Überfunktion der Nebenschilddrüse deuten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© pathdoc / stock.adobe.com

Update

Demenz-Ursachen

Gedächtnislücken aus der Nebenschilddrüse

Viel Qualm: 2018 wurden in Deutschland wieder mehr Zigaretten verkauft.

© Robert Schlesinger/zb/dpa

Tabakwaren

Rauchfrei? In Deutschland noch längst nicht

Trauer um Rolf Koschorrek

© Bundestag

Zahnarzt und Gesundheitspolitiker

Trauer um Rolf Koschorrek

Bits und Bytes: Wer sie versteht, kann auch die ePA auf Sicherheitsschwachstellen hin untersuchen.

© Lino Mirgeler/dpa

Sicherheit bei Telematikinfrastruktur

Spahn: CCC-Hacker sollen sich ePA vornehmen

Der Marburger Bund ruft die Ärzte an den Universitätskliniken am 4. Februar zum Warnstreik auf.

© Rehder/dpa

Unikliniken

Marburger Bund ruft zu Warnstreik auf

„Seismograf für Pflegeprofis“: Falk H. Miekley, Geschäftsbereichsleiter Springer Pflege, über den Berliner Kongress Pflege.

© Stephanie Pilick

Kongress Pflege feiert Jubiläum

„Pflege- und Arztzeit werden knapp“

Professor Nils Metzler-Nolte im Labor: Mit seinem Team sucht er nach neuen Optionen, Medikamente herzustellen.

© RUB, Marquard

Forschung

Ein Schlüssel zu neuen Medikamenten

Pro Widerspruchsregelung: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Gregor Fischer/dpa

Organspende

BÄK bezieht Stellung pro Widerspruch

Zuwendung: Im alternden Deutschland nimmt der Bedarf an professionellerPflege deutlich zu.

© Sandor Kacso / stock.adobe.com

Kongress Pflege in Berlin

Diese Themen prägen das Pflegejahr 2020

Bei der 140. Sitzung des Bundestages geht es um die  Abstimmung über neue Organspende-Regeln.

© Kay Nietfeld/dpa

Organspende

Entscheidungslösung hat sich durchgesetzt

Rechtslage

Spahn geht Strukturen bei Organspende an

Ratgeber

Drei Fragen zum rechtlichen Rahmen der Organspende

Menschen mit vitaler Erschöpfung hatten in der Studie ein um 20 Prozent erhöhtes Risiko, eine Rhythmusstörung zu entwickeln.

© David De Lossy / Getty Images / Thinkstock

Zusammenhang vermutet

Erst Burn-out-Symptome, dann Vorhofflimmern

Krankenhaussterben

Kliniken im Landkreis Cham werden modernisiert

Fast eine halbe Million gibt es in Deutschland: MFA.

© ISO K°- photography / Fotolia

Bundesregierung

MFA sollen bleiben, wie sie sind

Medizinalhanf: Für die Schmerztherapie dürfen grundsätzlich alle Präparate verordnet werden.

© Charles Wollertz / Alamy / mauritius images

Schmerzen

Cannabis – So klappt die Antragsstellung

Sorge wegen Resistenzen

Antibiotika in China leicht zu bekommen

Kommentar zu Anticholinergika

Kognition im Auge behalten

Verschiedene Typen von anticholinerg wirksamen Medikamenten sind mit einem steigenden Demenzrisiko assoziiert.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Demenz

Mit Anticholinergika auf Dauer mehr Demenz

Ein Mikro im Mittelpunkt: In unserem Podcast erzählen wir, welche Neuigkeiten es in der Pflege gibt.

© Jens Jensen / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Pflegeklimaindex und Pflegepersonalregelung 2.0 im Check

Kaffee mit Cannabidiol versetzt soll ausgleichend wirken.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Unklare Wirkung

Was steckt hinter Cannabidiol-Produkten?

Klappenersatz

So entstehen Thrombosen

Thermografie: Relativ niedrige Körpertemperaturen deuten auf einen niedrigen metabolischen Grundumsatz.

© fotoflash / stock.adobe.com

US-Studie

Die mittlere Körpertemperatur der Menschen sinkt

Apps - auch für die Gesundheit: Offenbar ein interessantes Ziel für Venture-Capital-Geber.

© wasin / stock.adobe.com

Milliarden für Digital Health

Virtuelle Sprechstunden überzeugen Frühfinanzierer

Besorgt um den Schutz von Gesundheitsdaten: BfDI-Kelber.

© Oliver Berg / dpa

DIMDI und BfArM

Datenschützer kritisiert Behörden-Übernahme

Bettenverlegung in der Klinik: Krankenhauslobby, Pflegerat und Verdi schlagen ein neues Instrument zur Personalausstattung vor.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Pflege

PPR 2.0 soll Pflege-Untergrenzen ablösen

Laut BZgA-Befragung hat sich die Aufgeschlossenheit gegenüber dem Thema Impfen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht: Ärzte sind bei dem Thema Ansprechpartner Nummer eins.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Repräsentative Befragung

Beim Impfen setzen Patienten voll auf Hausärzte

Leichte Aufhellung: Laut einer Umfrage hat sich die die Stimmung in der Pflegebranche leicht aufgehellt. Aber: Pflegekräfte beschweren sich ebenfalls über die Arbeitsbedingungen.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Pflege

Klima ist kühl, Problemdruck groß

Wirklich ein guter Tag für die Pflege?

© Michaela Illian

Kommentar zur Personalbemessung

Wirklich ein guter Tag für die Pflege?

Susanne Jacksch und Professor Markus Egert haben 13 Haushaltswaschmaschinen auf ihre Keimbelastung untersucht.

© Hochschule Furtwangen

Hygiene

Was tun gegen Keime in der Waschmaschine?

Teilnehmer der Feier zum Gedenken an Organspender in Halle (Saale) bilden ein Herz – das Symbol für Organspende.

© DSO

Eine Mutter berichtet

Wenn die eigene Tochter zur Organspenderin wird

Organspende

Kliniken melden häufiger Spender

Bündnis90/Die Grünen

Homöopathie-Kommission implodiert

Spezialisierte Versorgung

Zwei neue Indikationen für die ASV

Das gespendete Organ für einen Nierenkranken.

© horizont21 / stock.adobe.com

Nieren, Herzen und Co

So viele Organe werden gespendet – und benötigt

Verschnaufen inmitten von Qualm: Brandlöschermachen eine Pause bei Taree, New South Wales.

© Photoshot / picture alliance

Australien

Die freiwilligen Helden der Buschfeuer

Deutsche Krankenhausküchen haben gemeinhin einen schlechten Ruf. Zurecht?

© moodboard / stock.adobe.com

Update

DKI-Studie

Viele Klinikküchen sind veraltet

Neurodermitis

Persönliche App-Assistentin mit Rat und Tat

Fortbildung

Allergo Update: Neues für den Praxisalltag

Welche Lösung bei der Organspende soll es denn sein? Darüber entscheidet der Bundestag am Donnerstag.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

Organspende

Soll nur noch der Widerspruch zählen?

Ein Bild aus dem Spiel FC St. Pauli gegen Hamburger SV vom September 2019.

© Daniel Bockwoldt/dpa

Heiße Diskussion

Die gesundheitlichen Gefahren von Pyrotechnik im Stadion

Wie sinnvoll ist der PSA-Test? Das ist umstritten.

© jarun011 / Fotolia

Screening auf Prostata-Ca

Urologen kritisieren IQWiG-Vorbericht zum PSA-Test

Medizintechnik

KI-basierte Mobilitätsanalyse patentiert

Tipp

Spannende IPOs im Anmarsch

Kritik an Notfallreform: INZ durch Vertragsärzte geleitet? Das gefällt den Notfall- und Intensivmedizinern nicht.

© ieromina / stock.adobe.com

Notfallreform

„Inakzeptabel“: DIVI zerpflückt Spahns Pläne

Stressige Op am laufenden Band um der puren Ärztekarriere wegen? Für jeden zweiten Arzt ist das heutzutage keine Option mehr.

© Kzenon / stock.adobe.com

Berufliches Selbstverständnis

Chefarzt? Nicht unbedingt!

CD-19-Antikörper

Morphosys schließt Allianz mit Incyte

„Der Sonnenkönig Spahn fühlt sich offenbar an Recht und Gesetz nicht gebunden“: Das wirft die Linksfraktion dem Gesundheitsminister vor, nachdem dieser Schwerstkranken in 102 Fällen den Zugang zu tödlichen Medikamenten versagt hat.

© nmann77 / stock.adobe.com

„Sonnenkönig Spahn“

Streit um Sterbehilfe neu entfacht

Was bringt PflegerInnen eine Berufsordnung? Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz hat jedenfalls jetzt eine.

© André Pöhlmann / mauritius images

Rheinland-Pfalz

Pflegekammer veröffentlicht Berufsordnung

Nur in wenigen Ausnahmefällen dürfen Praxen und Kliniken Patienten für die Rechnungsbegleichung via Kreditkarte ein separates Entgelt in Rechnung stellen.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Abmahnung

Klinik wollte 250 Euro für Kartenzahlung

EM-Aufnahme des neuen Coronavirus, das in der chinesischen Stadt Wuhan wohl für die mysteriöse Lungenkrankheit verantwortlich ist.

© KCDC/YNA/dpa

China

Neues Coronavirus ähnelt SARS-Viren aus Fledermäusen

Ist ein Stent bei nicht komplexer Hauptstammstenose immer die optimale Lösung?

© psdesign1 / stock.adobe.com

Kontroverse im Herz-Team

Was tun bei Hauptstammstenose?

Trotz einer sinkenden Zahl von neuen Erkrankungen mit EVALI rät die US-Seuchenbehörde CDC weiterhin zur Wachsamkeit.

© lassedesignen / stock.adobe.com

Lungenverletzungen

Mittlerweile 57 Tote in den USA wegen EVALI