Bislang sollten Patienten mit akuten respiratorischen Symptomen vor allem dann getestet worden, wenn sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder einer Risikogruppe angehörten.

© ohan Nilsson/TT News Agency/AP/dpa

COVID-19

SARS-CoV-2-Test auch bei leichten Symptomen?

Die Deutsche Hochdruckliga stuft die Datenlage zu COVID-19 und ACE-Hemmern als sehr solide ein, so dass Bluthochdruckpatienten ihre Therapie bedenkenlos fortsetzen könnten.

© Kurhan / stock.adobe.com

Drei Studien publiziert

Weitere Belege: Antihypertensiva sind bei COVID-19 ungefährlich

 Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will setzt auf einen Immunitätspass für jene, die eine SARS-CoV-2-Infektion überstanden haben.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Gesundheitsminister Spahn

Ethikrat soll Stellung zu Corona-Immunitätsausweis nehmen

In Texas ist Restaurants, Kinos und Einzelhändlern erlaubt, in begrenztem Umfang wieder zu öffnen.

© Tony Gutierrez/AP/dpa

Corona-Schutzmaßnahmen

US-Vizegouverneur: „Es gibt Wichtigeres als zu leben“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rief in ihrer Videoansprache zu mehr internationaler Zusammenarbeit gegen die Corona-Pandemie auf.

© Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa

Großprojekt

Merkel ruft zu Zusammenarbeit für Corona-Impfstoff auf

Der Anspruch von Vertragsärzten auf Unterstützung für Kurzarbeit der Mitarbeiter ist derzeit umstritten. Alexander Limbach / stock.adobe.com

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Corona-Krise

Streit um Kurzarbeitergeld spitzt sich zu

Professor Jochen Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Essen.

© Universitätsklinikum Essen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum das Krankenhausentlastungsgesetz Unikliniken nicht reicht

Auch in Corona-Zeiten sollte man bei Verdacht auf einen Schlaganfall nicht auf einen Notruf verzichten.

© VanHope / stock.adobe.com

Neurocorona-Update

Schlaganfall als Erstsymptom bei jungen COVID-19-Patienten

Corona-Prämie für alle – das ist vertrackt

© Michaela Illian

Kommentar

Corona-Prämie für alle – das ist vertrackt

So sind die Vertragsärzte regional verteilt

© Ärzte Zeitung

Arztdichte

So sind die Vertragsärzte regional verteilt

COVID-19: Ob Rheumapatienten anders auf die Krankheit reagieren, ist bisher unklar.

© Xesai / Getty Images / iStock

COVID-19

EULAR schaltet Rheuma-Datenbank online

EKG-Aufzeichnungen via Smartwatch taugen nicht nur, um Herzrhythmusstörungen auf die Spur zu kommen. Auch Durchblutungsstörungen lassen sich auf diesem Wege offenbar erkennen.

© ra2 studio / stock.adobe.com

Kasuistik

Ärzte nutzten Smartwatch einer Patientin für KHK-Diagnose

FFP2-Maske: Sterilisation bei 121°C über zwanzig Minuten ist sicher und schadet der Maske nicht, so die TU Darmstadt.

© Kirsten Nijhof / dpa-Zentralbild / picture alliance

TU Darmstadt zu Desinfektion

So lassen sich FFP2-Masken sicher mehrfach verwenden

Viele dringend notwendige Behandlungen werden derzeit vernachlässigt, kritisieren der KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Gassen (r.) und KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

© Michaela Illian

Corona in der Praxis

KBV warnt vor Zuschnappen der Versorgungsfalle

Remdesivir auf dem Prüfstand: Die Arznei verkürzt die Krankheitszeit bei COVID-19 um knapp ein Drittel.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.c

Corona-Therapie

Remdesivir beschleunigt Genesung bei COVID-19

RKI-Präsident Lothar Wieler bei der Pressekonferenz am Freitag.

© Christian Mang/Reuters Pool/dpa

Corona-Pandemie

RKI-Präsident hält nichts von Massentests

Nicht trinken, nicht zum Strand reinigen benutzen: Der wahnwitzige Mythos, dass Desinfektionsmittel ein Heilmittel gegen das Coronavirus ist, hält sich.

© dpa, pia-pictures / Stock.Adobe.com

Spanische Schnapsidee

Küstendorf macht Strand mit Bleichmittel „coronafrei“

Ministerin Dr. Franziska Giffey mit Kampagnenplakat.

© Michael Sohn / dpa

Schutz vor häuslichen Übergriffen

Mit Poster gegen Corona-Gewalt

Hamburg

Soldaten als Helfer in Pflegeheimen

Ärzte und das Corona-Trauma

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Second Victim

Ärzte und das Corona-Trauma

Die TK bietet bei Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 Fernbehandlung an. Vertragsärzte sind davon nicht begeistert.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

COVID-19-Verdacht

Ärzte nennen TK-Angebot zu Fernbehandlung „unseriös“

Wenn Ärzte zu Opfern werden

© Fotostudio Hoffmann, Frankfurt/Main

Interview

Wenn Ärzte zu Opfern werden

Arbeiten an der Belastungsgrenze: Auch das eigene Ansteckungsrisiko macht Ärzten zu schaffen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

„Second Victims“

Ärzte holen sich bei Corona-Trauma oft zu spät Hilfe

Geldanlage

Heilberufler trotz Corona-Krise verhalten optimistisch

Patient mit COVID-19: Weltweit suchen Forscher nach einem dringend benötigten Medikament.

© Alexandre Marchi / dpa / picture alliance

Therapieoption bei COVID-19

Remdesivir: Hoffnung geplatzt?

Hydrochloroquin sollte gegen COVID-19 nicht außerhalb von Studien verwendet werden, betonen Experten.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Corona-Therapie

Evidenz abwarten und Fake News bekämpfen!

Krankenhäuser

MB findet Spahns Rückkehrkonzept mangelhaft

Hausärzte Jana Husemann und Ruben Bernau.

© www.blankebedenken.org

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Hausärzte sich nackig machen

Bei männlichen Studienteilnehmern war ein tödlicher COVID-19-Verlauf mehr als doppelt so häufig wie bei den erkrankten Frauen.

© PETER_LSW / iStock

Analyse aus China

COVID-19 ist für Männer gefährlicher

Verordnungs-Novelle

Pharma- und MedTech unter verschärfter Beobachtung

Die Zahl der männlichen Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken.

© s_l / stock.adobe.com

KBV-Bundesarztregister

Welche Arztgruppen boomen – und welche nicht

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (rechts) am Dienstag beim Besuch der Medizinischen Hochschule Hannover. In der Mitte: Landesgesundheitsministerin Carola Reimann.

© Ole Spata / dpa

Coronavirus / COVID-19

Niedersachsen sucht „neue Normalität“ in der Krise

COVID-19-Tracing

Kritik am Tempo der Regierung bei Corona-App

Begutachtung eines Röntgen-Thorax: COVID-19 lässt sich bei unauffälligen Bildern nicht sicher ausschließen.

© Elnur / Stock.Adobe.com

US-Studie

„Die meisten Röntgenbilder bei COVID-19 sind ohne Befund“

Das EU-Recht erlaubt die Datenverarbeitung von Haus-, Fach- und Zahnarztpraxen auf Bewertungsportalen auch ohne Zustimmung der Betroffenen.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

OLG Frankfurt zur Online-Arztsuche

Jameda muss Arztprofile nicht löschen

Rhön-Klinikum

Virtuelles Aktionärs-Gefecht

Nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs dürfen Saarländer auch einfach wieder ohne Grund vor die Tür.

© soleg / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Gericht ordnet Lockerungen im Saarland an

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Bundeskabinett: „Wir wollen Corona-Infizierte künftig schneller finden, testen und versorgen können.“

© Michael Sohn/APPool/dpa

COVID-19

Kabinett billigt Spahns zweites Corona-Pandemie-Paket

Arbeitsunfähigkeit per Telefon festgestellt: Ärzte dürfen in der Corona-Pandemie weiterhin nach rein telefonischem Kontakt krankschreiben. © [M] Rezept: Klaus Eppele / stock.adobe.com I Telefon: peterschreiber.media / stock.adobe.com

© Vollständiger Credit: siehe BU

COVID-19

Tele-AU um weitere zwei Wochen verlängert

Ramadan: Rund 80 Prozent der Typ-2-Diabetiker in einer Studie fasteten wenigstens 15 Tage.

© Zurijeta / Getty Images / iStock

Therapie anpassen!

Wie Diabetiker im Ramadan fasten können

Diabetikerin bildet sich online fort: Weil  eine schlechte Glukoseeinstellung das Komplikationsrisiko bei COVID-19 erhöht, sind Schulungen jetzt wichtiger denn je.

© motortion / stock.adobe.com

Deutsche Diabetes-Hilfe

„Diabetiker brauchen jetzt digitale Schulungen“

Perspektiven tun not

© Michaela Illian

Kommentar zum Einstieg in den Ausstieg

Perspektiven tun not

Corona-Rettungsschirm

Labore erhoffen sich mehr Hilfe aus Berlin

PKV-Analyse

Keine Opioidkrise bei Privatpatienten

Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender Virchowbund

© GEORG LOPATA/axentis

„ÄrzteTag“-Podcast

Ärger ums Kurzarbeitergeld für Ärzte

Operationen wegen COVID-19 aufschieben? Politik und Ärzte suchen eine Balance zwischen Corona-Bereitschaft und Regelversorgung.

© Georgiy / stock.adobe.com

Weg zurück zur Krankenhaus-Normalität

Das plant Spahn mit seinem Klinikplan

Die geplante Corona-Tracing-App der Bundesregierung soll helfen Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen. Das Prinzip: Halten sich Personen über einen längeren Zeitraum in kritischer Nähe auf, tauschen ihre Smartphones individuelle Identifikationsnummern aus.

© Luca Lorenzelli / stock.adobe.com

Wegen Datenschutz

Regierung schwenkt bei Corona-App um

Lieber angestellt als selbstständig? Fast 40.000 Vertragsärzte und -psychotherapeuten arbeiten mittlerweile als Angestellte in Praxis und MVZ.

© fotogestoeber / stock.adobe.com

Vertragsarztstatistik

Trend zur Anstellung bleibt bei Ärzten ungebrochen

Rund jeder zehnten Synkope von Notfallpatienten liegt eine ernste Ursache zugrunde . Bei der Erstversorgung wird das häufig noch nicht erkannt. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel_away / Getty Images / iStock

Kanadische Studie

NT-proBNP bringt Diagnostik bei Synkopen kaum voran

Die Schutzausrüstung stört das Fingerspitzengefühl – was das Anlegen eines peripheren intravenösen Katheters erschwert.

© pangoasis / stock.adobe.com

COVID-19 und Fingerspitzengefühl

In Schutzkleidung ist intraossärer Zugang leichter zu legen!

Zeichen von Mangelernährung: Für das Management Betroffener mit COVID-19 gibt es jetzt einen Leitfaden.

© Prof. H. S. Füeßl, München

Unterschätztes Risiko

Ernährungszustand entscheidend für die Prognose bei COVID-19

EIn Flugzeug startet am Flughafen Frankfurt: Fluglärm-geplagte Anwohner freut die Ruhe infolge der Corona-Pandemie, doch hat die derzeitige Ruhe langfristig positive Auswirkungen auf die Gesundheit?

© Daniel Reinhardt / dpa

Weniger Fluglärm wegen Corona-Pandemie

Ruhe nahe des Flughafens hilft nur langfristig

RKI-Chef Professor Lothar Wieler dringt darauf, dass sich Bürger über den sachgerechten Umgang mit Schutzmasken informieren.

© BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com / picture alliance

RKI-Chef Wieler zu Coronavirus

„Kommen vergleichsweise gut durch die Epidemie“

Nordrhein-Westfalen

Plus 100 Millionen Euro für Unikliniken

Kasuistik

NHL war Ursache des einseitigen Exophthalmus