Büro- und Logistikflächen wie hier im Düsseldorfer MedienHafen im Immobilien-Portfolio versprechen auch in Krisenzeiten Rendite.

© Igor Tarasov/stock.adobe.com

Geldanlage

Anleger suchen Sicherheit in offenen Immobilienfonds

Kleine Kinder haben binnen 30 Minuten keine Atemprobleme mit einer Op-Maske, haben italienische Forscher herausgefunden.

© Stefan Puchner / dpa / picture alliance

Corona-Splitter der KW 10/2021

Real-World-Daten zur BioNTech-Vakzine

Ein Mosquito kurz vor der Mahlzeit – dem Besitzer der Hand könnte es Dengue oder anderes einbringen. Fachleute rechnen mit mehr Fällen.

© Vladimir Zubkov / Zoonar / picture alliance

22. Forum Reisen und Gesundheit

Corona könnte auch andere Epidemien begünstigen

Klaus Holetschek (CSU), Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege

© Peter Kneffel / dpa

Mehr Steuerzuschüsse

Bayerns Gesundheitsminister startet neuen Anlauf für Pflegereform

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher

© Soeren Stache / dpa / picture alliance

Probleme beim Einladungswesen

Brandenburgs Ministerin bittet für schlechte Impfbilanz um Entschuldigung

Modellvorhaben in Hessen

COVID-19-Impfung in zunächst 50 hessischen Arztpraxen

Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (Abbiildung der Landeswappen) starten mit Landtagswahlen im Superwahljahr 2021.

© Springernature/Illian

Landtagswahlen

Wahljahr 2021 – Gesundheitsvisionen gefragt

Deutsche Krankenhausgesellschaft

DKG verabschiedet Georg Baum

Männern mit Symptomen des unteren Harntrakts sollten auch Selbstmanagement-Maßnahmen an die Hand gegeben werden.

© ?????? ??????? / stock.adobe.com

Symptome des unteren Harntrakts

Männergesundheit: Mit Selbstmanagement gegen LUTS

Gabriele Overwiening, Apothekerkammerpräsidentin Westfalen-Lippe, und Ingrid Dänschel, Fortbildungsbeauftragte im Sächsischen Hausärzteverband.

© (l) Apothekerkammer Westfalen-Lippe, (r) Georg J. Lopata/axentis.de

„ÄrzteTag“-Podcast

Dreamteam Arzt-Apotheker in der Diabetesversorgung?

Barfuß durch den Schnee: Monika Weitnauer (l.) und Ida-Anna Braun vom Kneipp-Verein Kempten.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

„Kneipp-Jahr“ 2021

Mehr als nur kaltes Wasser? Vom Wassertreten im Corona-Jahr

Weiterhin angespannte Lage: Gesundheitsminister Jens Spahn (r.), RKI-Chef Professor Lothar Wieler und Anke Richter-Scheer vom Hausärzteverband Westfalen berichten am Freitag zur aktuellen Corona-Lage.

© Kay Nietfeld/dpa

Pandemie

Corona-Impfen in Praxen steht und fällt mit Liefermengen

Wie groß ist das Praxisbudget im nächsten Quartal? Im Saarland haben sich jetzt auf Beschluss der Online-Vertreterversammlung der KV einige Berechnungsgrundlagen geändert.

© mrmohock / stock.adobe.com

Honorar

Verkleinerter Schutzschirm ärgert Ärzte im Saarland

Computer-Darstellung eines Zervixkarzinoms.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom

ChAdOx1-S in deinem deutschen Impfzentrum: Die Bundesrepublik setzt weiter auf die AstraZeneca-Vakzine. Experten sorgen sich um den erneuten Imageschaden.

© Bodo Schackow / dpa / picture alliance

Thromboembolien nach SARS-CoV-2-Impfung

Deutsche Behörden halten an AstraZeneca-Impfstoff fest

Woher soll das Geld für Investitionen in Arztpraxen kommen? Private Equity kann die Liquidität der Praxen erhöhen. Gina Sanders / stock.adobe.com

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Versorgung

Private Equity ist auch eine Chance

Influenza-Impfung: Welche Vakzine es sein soll, dürfen Ärzte auch bei über 60-Jährigen entscheiden.

© Jens Kalaene / dpa / picture alliance

Grippe-Impfung 2020/21

Ärzte bekommen Wahlfreiheit bei Influenza-Impfung für über 60-Jährige

Steuern

Hinterziehung beginnt beim Steuerberater

Ein Impfarzt in Plauen (Sachsen) bittet de nächsten Patienten in eine Impfkabine. Das zweite Impfzentrum im Vogtland war erst am Mittwoch eröffnet worden. Dort können täglich 240 Menschen geimpft werden.

© Jan Woitas / dpa

Noch diese Woche

Sachsen will Corona-Impfungen in Praxen starten

Im brandenburgischen Senftenbergwerden bereits Corona-Impfungen in einer Praxis im Zuge eines Modellprojekts verabreicht. Weitere wollen und sollen folgen.

© Hannibal Hanschke/Reuters/Pool/dpa

COVID-19

Corona-Impfungen: Brandenburger Hausärzte wollen loslegen

Augen-Check: Stimmt der Augeninnendruck? Bei erhöhtem Druck kommt für manche Patienten auch eine Laserbehandlung in Frage. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© auremar / stock.adobe.com

Weltglaukomtag

Glaukom: Erfolg mit Lasern statt täglichem Tropfen!

Ökonomischen Druck, zu wenig Personal und Mehrarbeit wegen der Versorgung von Corona-Patienten weist eine Umfrage unter Klinik-Ärzten aus.

© Sebastian Gollnow/dpa

Umfrage des Verbands der Leitenden Krankenhausärzte

Corona-Pandemie verschärft Probleme in Kliniken

Lockdown-Ende statt Bürokratie: „Im Zweifel einfach impfen!“

© [M] sth/nös | Scherer: Dirk Schnack | Hummers: Christoph Mischke

„EvidenzUpdate“-Podcast

Lockdown-Ende statt Bürokratie: „Im Zweifel einfach impfen!“

Prävention

Deutliches Plädoyer für weniger Zucker

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Zur Corona-Impfung gibt es viele Fragen von Patienten, auf die Ärzte vorbereitet sein sollten.

© Konstantin Yuganov / stock.adobe.com

BioNTech-Vakzine

SARS-CoV-2-Impfung: Was Patienten häufig fragen

Aus Sicht der Ärzteschaft ist noch kein Turbogang bei der Corona-Impfung in Sicht.

© freshidea / stock.adobe.com

Impfkampagne

Schleichgang bei Corona-Impfungen nervt Ärzte

Zubereitung in der Apotheke: Nur wenn der Ausgangsstoff verändert wird, handelt es sich um eine zulassungsbefreite Herstellung, urteilt das LG Hamburg.

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Arzneimittelgesetz

Abfüllung macht noch keine Rezeptur

Für Kaiserschnitt zu spät entschieden? Der Bundesgerichtshof musste in einem Fall einer sekundären Sectio entscheiden.

© Media for Medical / picture a

Klinik

Keine Haftung für Todesfall nach sekundärer Sectio

Die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides wertet das EU4Health-Programm als Antwort „auf die Defizite, die durch die COVID-19-Pandemie zutage getreten sind“.

© dpa

EU4Health

EU-Gesundheits-Union rückt ein wenig näher

Jetzt auch in der EU zugelassen: die J&J-Vakzine Ad26.COV2.S.

© Johnson & Johnson / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Update

Vierter Corona-Impfstoff in der EU

Corona-Einzeldosis-Vakzine Ad26.COV2.S in der EU zugelassen

Corona-Test in einer Apotheke: In NRW laufen die Vorbereitungen für die kostenlosen Tests, auf die jeder Bürger einmal pro Woche Anspruch haben soll.

© dpa

Nordrhein-Westfalen

NRW-Kommunen organisieren Corona-Schnelltests

Stethoskop mit Uhr: In einer Studie für die Landesärztekammer Sachsen wurden die Arbeitszeiten von Medizinern untersucht.

© Africa Studio / stock.adobe.co

Studie für die LÄK

So lange arbeiten Sachsens niedergelassene Ärzte

Podcast

Die Typ-2-Immunreaktion im Fokus bei Asthma

Untersuchung am Hals. Auffällige Lymphknoten: Ist es ein Lymphom?

© AlexRaths / Getty Images / iSt

Neue CAR-T-Zelltherapie

Mantelzell-Lymphom: Mehr Chancen mit KTE-X19

Dr. Christa Maar

© Andreas Nestl

Interview

Darmkrebs-Vorsorge auch an Risiken ausrichten

Phase-II-Studie

Antikörper beugt Typ-1-Diabetes vor

In einem Krankenkassenreport konstatieren die Autoren die vielfach fehlende Evidenz bei der Verordnung THC-haltiger Medikamente. Die Kostenentwicklung sei angesichts eines Anstiegs um 500 Prozent auf zuletzt 151 Millionen Euro pro Jahr erheblich.

© © Africa Studio / stock.adobe.com

Kassen-Report

Am häufigsten werden Cannabis-Blüten verschrieben

Kopf-Hals-Tumoren: Immunonkologische Ansätze in der Praxis

© Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Teaser

Kopf-Hals-Tumoren: Immunonkologische Ansätze in der Praxis

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Der immunologische Modelltumor: das maligne Melanom

© Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Teaser

Der immunologische Modelltumor: das maligne Melanom

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Wettlauf gegen die Zeit: Chancen beim aggressiven DLBCL

© Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Teaser

Wettlauf gegen die Zeit: Chancen beim aggressiven DLBCL

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Online-Fortbildung: Immunonkologie bei Kopf-Hals-Tumoren

© ipopba / iStock

Teaser

Online-Fortbildung: Immunonkologie bei Kopf-Hals-Tumoren

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Progress nach Platin? Immunonkologie beim Urothelkarzinom

© Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

Teaser

Progress nach Platin? Immunonkologie beim Urothelkarzinom

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Checkpoint-Inhibitoren in der Onkologie – so wirken sie

© Bristol Myers Squibb

Teaser

Checkpoint-Inhibitoren in der Onkologie – so wirken sie

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Krebserkrankung mit der höchsten Mortalität: das Lungenkarzinom

© Bristol-Myers Squibb GmbH & Co KG aA

Teaser

Krebserkrankung mit der höchsten Mortalität: das Lungenkarzinom

Anzeige | Bristol-Myers Squibb GmbH & Co KG aA
Prävention im Fokus

© Africa Studio /Stock Adobe

Onkologie

Prävention im Fokus

Margarethe Urbanek, Redakteurin der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar zum Impfnachweis

Berechtigte Zweifel

Auch Passivrauchen erhöht den Blutdruck bei Kindern offenbar signifikant.

© Zabavna / Getty Images / iStock

Querschnittstudie

Passivrauchen geht mit erhöhtem Blutdruck bei Kindern einher

Bayern

Impfvordrängler im Passauer Gesundheitsamt

Auf der Intensivstation wird eine Infusion vorbereitet: Für schwerkranke COVID-19-Patienten gibt es nur wenige Therapie-Optionen.

© fotosr52 / stock.adobe.com

Lagebericht

COVID-19 – Noch keine Entspannung auf Intensivstationen

Kardiologe Dr. Peter Bobbert

© Lichtschwaermer /BÄK

„ÄrzteTag“-Podcast

Die drei Herzensthemen von Dr. Peter Bobbert

2013: Disziplin nach der Katastrophe – Medizinische Versorgung in einer Notunterkunft auf der kleinen Insel Izushima.

© Sonja Blaschke

10 Jahre nach dem Fukushima-Super-GAU

Kleine Brücke, große Wirkung

Kardiologe Dr. Peter Bobbert

© Marburger Bund Bundesverband

Berlins neuer Kammerpräsident im Interview

Bobbert: „Ärzte sind als Team besonders gut“

Schmerzpatient: Die psychische und soziale Ebene bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen muss stärker berücksichtigt werden.

© mrmohock / stock.adobe.com

Online-Kongress

Kritik an organbezogener Überdiagnostik bei Schmerzen

Ob ein Corona-Patient in ein Haus mit Maximalversorgung verlegt werden muss, entscheiden die Intensivmediziner bei den Telekonsilen mit den Kliniken.  K-H Krauskopf, Wuppertal

© K-H Krauskopf, Wuppertal

NRW-Studie

Telemedizin bei COVID-19 Outcome-relevant

Diese Corona-Impfkarten werden im Landkreis Altötting bereits ausgestellt.

© Landratsamt Altoetting /dpa

Digitaler Impfnachweis

Spahn benennt Entwickler für digitalen Corona-Impfnachweis

Hausärztin Birgitt Lucas verabreicht in Naila einer Patientin Heidi die erste Impfung gegen COVID-19.

© Nicolas Armer/dpa

COVID-19-Pandemie

Spahn warnt vor überzogenen Erwartungen beim Corona-Impfen

Tabletten und Spritze: Die meisten Schilddrüsenprobleme können inzwischen mit einer hohen Erfolgsrate behandelt werden.

© Cozyta / stock.adobe.com

Neue Podcast-Serie

Tipps von Experten zum Thema Schilddrüsen-Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland
Schilddrüse und Diabetes: Das Zusammentreffen von Diabetes und Hypothyreose ist offensichtlich besonders ungünstig.

© passionart - stock.adobe.com

Schilddrüsenwoche

Schilddrüse und Diabetes: Viel Interaktionspotenzial

SARS-CoV-2-PCR

Corona-Positivrate stagniert bei 6,4 Prozent

Drive-in-Testcenter in Köln für Antigen-Schnelltests: Seit Montag haben Bürger auch ohne Symptome einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest.

© Rupert Oberhäuser / picture alliance

Testverordnung in Kraft

KBV und Hausärzte kritisieren Corona-„Testchaos“

Hat es während der Pandemie einen Exodus aus den Pflegeberufen gegeben? Zahlen der Bundesagentur für Arbeit stimmen zumindest nachdenklich.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Zahlen vom Arbeitsmarkt

Corona-Pandemie sorgt offenbar für „Pflegexit“