Belastungs-EKG als Einstieg in einen präventiven Fitness-Check zur kardiovaskulären Diagnostik. Gerade in diesem Bereich ist aktuell viel Bewegung.

© nyul / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Praxisausrichtung im neuen Jahr

Investition in neue Geräte? Ja, aber dabei Praxisteam nicht vergessen!

Fatale Diagnose: Arbeiten im britischen Gesundheitssystem NHS ist für die dort tätigen Hausärztinnen und Hausärzte offenbar mit enormem Stress in der Patientenversorgung verbunden.

© Iryna / stock.adobe.com

„Routinemäßige Mangelverwaltung“

Hausärzte in Großbritannien leiden unter „moralischem Stress“

Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen, sagt: Die niedrigen Fallwerte zwingen die Dermatologen, in die Masse zu gehen, also viele Fälle aufzunehmen.

© Porträt: Andreas Bender / BVDD | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Praxisschließungen: Wo drückt Dermatologen der Schuh, Dr. von Kiedrowski?

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

EvidenzUpdate-Podcast

„Müde“ und „Longe“ Leitlinien, Lektionen und mRNA

-Wissenschaftsmanagerin Jana Hedrich von der JGU in Mainz fordert von der dortigen Unimedizin eine stärkere Vernetzung mit anderen Strukturen in der Region.

© Claudia Nass / CHROMORANGE / picture alliance

„Core4u“-Projekt

Trend zum Teilen: Uni Mainz denkt bei Geräten um

Gute Nachrichten aus dem Jahr 2023: Das ist unsere Auswahl.

© [M] Aliaksandr / stock.adobe.com

Good News im Gesundheitswesen

Der positive Jahresrückblick: 10 gute Nachrichten im Jahr 2023

Die gute alte Tradition, sich von seinen Mitarbeitern im Krankheitsfalle eine Krankmeldung in Papierform vorlegen zu lassen, scheint selbst in Zeiten der eAU noch in vielen Personalabteilungen vorzuherrschen. Das legen zumindest aktuelle eAU-Zahlen der Kassen nahe.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Zwischenbilanz

Ein Jahr eAU: Viele Arbeitgeber halten an Papierform fest

Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, hat die Streichung von drei Paragrafen des Strafgesetzbuches zum unerlaubten Glücksspiel vorgeschlagen. Dagegen regt sich Widerstand.

© Britta Pedersen/dpa

Kritik an Bundesjustizminister

Illegales Glücksspiel: Gewerkschaft der Polizei ist gegen Entkriminalisierung

Chefärztin Professor Angela Krackhardt (Mitte) mit den beiden neuen leitenden Oberärzten Dr. Anne Marie Asemissen und Reza Ashrafi.

© St. Franziskus Hospital

Zwei neue leitende Oberärzte

Malteser St. Franziskus Hospital komplettiert Leitungsteam

Ärzteverbände haben aufgerufen, aus Protest gegen die Gesundheitspolitik die Praxen nach Weihnachten zu schließen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat mit Unverständnis reagiert. Der Virchowbund droht mit einer Eskalation der Proteste – hier Ärzte bei einem Protestmarsch in Berlin im Oktober dieses Jahres.

© Fabian Sommer/dpa

Ärzte-Proteste

Virchowbund droht mit längeren Praxisschließungen im Januar

In sehr seltenen Fällen kommt es nach Impfung mit COVID-19-mRNA-Vakzinen zum Auftreten von Myokarditis oder Perikarditis. Zu diesen Krankheitsfällen werden kontinuierlich Daten erhoben.

© freshidea / stock.adobe.com

Daten aus Deutschland

Myokarditis nach COVID-19-Impfung: Was jetzt dazu bekannt ist

Ein Schild weist an der Eingangstür einer Arztpraxis auf die Schließung bis zum 1. Januar 2024 hin.

© Marijan Murat/dpa

„Populistisch“

KBV kritisiert Lauterbach für Aussagen zu den Praxisschließungen

Risiko Burnout: Klinikbeschäftigte waren 2022 so oft krankgeschrieben wie noch nie.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Daten der AOK Rheinland/Hamburg

Viele Klinikbeschäftigte fehlen wegen psychischer Erkrankungen

Auch bei Schnee, Matsch und Regen eine gute Idee, um weniger – oder gar nicht – zu rauchen: Immer wieder zehn Minuten flott marschieren. Wen es nicht nach draußen zieht: Auch zügiges Gehen in Innenräumen hat positive Effekte.

© phpetrunina14 / stock.adobe.com

Tipp bei guten Vorsätzen zum neuen Jahr

Schnelles Gehen unterstützt bei Rauchentwöhnung

Malignes Melanom war im vergangenen Jahr die fünfthäufigste Krebsneuerkrankung in Bayern.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Gesundheitsreport zu UV-Strahlen

20 Prozent mehr Hautkrebsfälle in Bayern

Das Bundesgesundheitsministerium hat den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2024 geringfügig auf 1,7 Prozent erhöht. Viele Krankenkassen weichen davon aber ab.

© © Christian Ohde / chromorange / picture alliance

Update

Zusatzbeiträge 2024

74 Krankenkassen im Beitragssatz-Check

Im Vollrausch auf der Parkbank: Diese Erfahrung machten 2022 weniger Bayern als in den Jahren zuvor (Symbolfoto).

© Marcus Führer / dpa / picture-alliance

DAK-Auswertung

Komasaufen bei Kinder und Jugendlichen in Bayern wird seltener

Abrechnung

Neue GOP im EBM für DiGA companion patella

176 Scheinimpfungen soll der 74-jährige Angeklagte vorgenommen haben.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Geplatzter Prozess

Scheinimpfungen: Von angeklagtem Hausarzt fehlt jede Spur

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht keine Spielräume für Honorarzuwächse.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Praxisschließungen

Lauterbach hält höhere Ärzte-Honorare für unbegründet

„Es ist genug Geld im System“: Das betont die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Dr. Doris Pfeiffer, angesichts der mehrtägigen Praxisschließungen.

© Metodi Popow / SZ Photo / picture alliance

Reaktion auf mehrtägige Protestaktion

GKV-Spitzenverband lehnt Ärzteforderung nach mehr Geld ab

Wir haben unsere Newsletter für Sie weiterentwickelt.

© Sergey Nivens / stock.adobe.com

In eigener Sache

Für Sie weiterentwickelt: Unser neues Newsletter-Angebot

Prozess um angebliche Patentverletzung

Urteil im Impfstoffstreit vertagt

Gute Nachrichten aus dem Jahr 2023: Das ist unsere Serie dazu.

© [M] Aliaksandr / stock.adobe.com

Gute Nachrichten des Jahres 2023

Positiver Jahresrückblick: Klinikum Spremberg ist gerettet

Das speziell entwickelte Gerät CARL misst und steuert während der Reanimation wichtige Parameter.

© Universitätsklinikum Freiburg / Britt Schilling

Studie zu Herz-Lungen-Maschine

CARL erhöht Überlebenschance bei Herzstillstand deutlich

Fresenius Kabi

Tocilizumab als Biosimilar

Kommt nun auch der Schub für die digitale Kommunikation zwischen Klinik und Praxen? Mit der neuen Konnektorgeneration könnten E-Arztbriefe und digitale Befundübermittlung einfacher von der Hand gehen. (Motiv mit Fotomodellen)

© DC Studio / stock.adobe.com

Highspeed-Konnektoren und TI-Gateway-Lösungen

TI-Anbindung der Kliniken: Geht’s jetzt endlich (richtig) los?

Praxis geschlossen: Wie viele Ärztinnen und Ärzte an der Protestaktion teilnehmen ist noch unklar.

© Patrick Pleul / dpa / picture-alliance

Mehrtägige Protestaktion

Virchowbund verteidigt Praxisschließungen

Prof. Dr. Ursula Nestle, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)

© DKG

Prof. Ursula Nestle im Interview

Ist FLASH-Radiotherapie ein neuer Meilenstein der Krebstherapie?

Anzeige | Deutsche Krebsgesellschaft und Stiftung Deutsche Krebshilfe
Hat ausgedient: Das generische Maskulinum in Werbehinweise für OTC-Arzneimittel.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Seit 27. Dezember

Pflichthinweis für OTC-Arzneimittel jetzt gendergerecht

Unternehmen

Arzneihersteller Stada hat Russland-Geschäft abgespalten

Gute Nachrichten aus dem Jahr 2023

© [M] Aliaksandr / stock.adobe.com

Gute Nachrichten des Jahres 2023

Positiver Jahresrückblick: Manchmal sind es die Fortschritte im Kleinen

Kurzzeitärztin Uta Verena Gröschel (links) mit ihren Kolleginnen und Kollegen und der gemeinsamen Köchin in Nairobi, Kenia.

© privat

Dr. Uta Verena Gröschel im Interview

Kurzzeitärztin in Nairobi: Hausbesuche der besonderen Art