Donald Trump am Freitag im Rosengarten des Weißen Hauses

© Alex Brandon/AP/dpa

Update

Mitten in der Corona-Krise

Trump: USA steigen aus der WHO aus

Vertrauen in die TI – ein Spiel mit dem Feuer

© Michaela Illian

Kommentar zur TI-Störung

Vertrauen in die TI – ein Spiel mit dem Feuer

Eine Gesundheitskarte wird beim Arztbesuch am Empfang eingelesen. Im Stammdatendienst kommt es derzeit bei drei Konnektoren zu Störungen.

© Volker Witt / Fotolia

Telematikinfrastruktur

TI-Störung: gematik bittet Ärzte um Mithilfe

Bob Weighton, der älteste Mann der Welt, ist mit 112 Jahren in Großbritannien gestorben. (Archivbild) Der frühere Lehrer und Ingenieur aus Alton (Hamphire) starb an Krebs, wie seine Familie bestätigte.

© Steve Parsons/PA Wire/dpa

Großbritannien

Ältester Mann der Welt gestorben

Eine Gesundheitskarte wird beim Arztbesuch am Empfang eingelesen. Im Stammdatendienst kommt es derzeit bei drei Konnektoren zu Störungen.

© Volker Witt / Fotolia

Telematikinfrastruktur

TI-Störung – gematik bittet Ärzte um Mithilfe

Impfstoffentwicklung gegen das Ebolavirus: Es geht voran (Symbolbild).

© gevende / Getty Images / iStock

CHMP-Empfehlung

Grünes Licht für präventives Ebola-Impfregime

Gemäß Zahlen der Krankenhausgesellschaft werden nicht alle Kliniken mit der Corona-Ausgleichszahlung hinkommen.

© Sven Hoppe/dpa

Ausgleichspauschale in der Kritik

Rettungsschirm wirkt nicht für alle Krankenhäuser gleich

Multiple Sklerose: Mit vier miRNA soll ein sensitiver Bluttest möglich sein.

© Esther Hildebrandt / Stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Bluttest auf Mikro-RNAs könnte MS-Diagnose vereinfachen

Eine vor Kurzem publizierte Studie hatte eine moderate Wirksamkeit von Remdesivir bei COVID-19 ergeben.

© Ulrich Perrey/dpa

Europäische Arzneimittelbehörde

Zulassung von Remdesivir bei COVID-19 verzögert sich

Helgard Schodde führte 15 Jahre lang als Vorstandsvorsitzende den Landesverband Niedersachsen des Zentralverbandes der Krankengymnasten/Physiotherapeuten (ZVK).

© Schodde privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Physiotherapeutin mit Leib und Seele

COVID-19 forderte bisher mehr als 7000 Todesopfer in Deutschland.

© Instantly / stock.adobe.com

Deutschland

Statistiker sehen coronabedingte Übersterblichkeit

Im Moment stimmt die Richtung in den Gesundheitsämtern bei der Ermittlung von Kontaktpersonen, sagen Experten. Eine zweite SARS-CoV-2-Welle könnte die Ämter aber überfordern.

© Bernd Wüstneck / dpa

Coronavirus

Gesundheitsämter verfolgen Infektionen (noch) zuverlässig

Datenversand

KBV kündigt eigenen Kommunikationsdienst kv.dox an

Marburger Bund

Mehr Personal im ÖGD für Corona-Testungen nötig

Zur Wirkung von Hydroxychloroquin bei COVID-19 gibt es derzeit keine Daten aus kontrollierten klinischen Studien.

© David/stock.adobe.com

COVID-19

Deutsche Hydroxychloroquin-Studien ausgesetzt

Blutzucker gut eingestellt? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft weist auf die verstärkte Infektionsgefahr bei schlechter Stoffwechseleinstellung hin.

© Gecko Studio / stock.adobe.com

Erhöhtes Risiko

Diabetiker sind gefährdeter für schweren COVID-19-Verlauf

Krebskrank und gleichzeitig an COVID-19 erkrankt? Onkologen sammeln jetzt Daten, um Betroffene in dieser Situation optimal behandeln zu können.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Virtueller ASCO

COVID-19 und Krebs: völlig neue Fragestellungen

Cannabis steht bei Jugendlichen hoch im Kurs.

© Monkey Business / stock.adobe.co

Update

„Kiffen ist uncool“

Drogenbeauftragte startet Social-Media-Kampagne zu Cannabis

Wieder ein paar Zentimeter weniger? Eine Kombi aus GLP-1-Analogon und Lebensstilintervention könnte auch adipösen Jugendlichen helfen.

© mediaphotos / Getty Images / iStock

Adipositas

Mit Liraglutid nehmen auch adipöse Jugendliche ab

Unternehmen

Medac bespricht ab Juni Kabis Adalimumab

Statistik

Weniger vermeidbare Sterbefälle in Hamburg

DSGVO

EuGH soll Klagerechte konkretisieren

Auch bei Asthma sinnvoll: Ausdauer- und Fitnessübungen.

© SolStock / Getty Images / iStock

Atemnot beim Sport

Kombiniertes Training punktet bei Jugendlichen mit Asthma

Intensivmedizinischer Maßnahmen bedarf die deutsche Medtech-Industrie noch nicht – gänzlich entspannt ist die Lage aber auch nicht.

© bvmed

Gesundheitswirtschaft

Medtech-Unternehmen unter Zugzwang

Digitalisierung

Anbieter melden erste Gesundheits-Apps als DiGA an

Um einen Kita-Betrieb zu ermöglichen, der der für Kinder und Erzieher medizinisch vertretbar ist, wurde in Bonn eine SARS-CoV-2 Studie gestartet. Ein Ziel ist es, geeignete Hygienekonzepte zu entwickeln.

© Anke Thomass / stock.adobe.com

Nordrhein-Westfalen

SARS-COV-2-Studie in Kitas gestartet

Nach einer Änderung seiner Geschäftsordnung kann der GBA künftig auch räumlich begrenzte Ausnahmen seiner Richtlinien beschließen.

© Michaela Illian

Selbstverwaltung

GBA verlängert Sonderregeln bis 30. Juni

Die Ärztin und Medizinethikerin Alena Buyx ist zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates gewählt worden.

© Dirk Schnack

Neue Vorsitzende

Ärztin Alena Buyx steht dem Ethikrat vor

Professor Alexander Ehlers und Dr. Christian Rybak.

© Ehlers, Ehlers & Partner

Arzneimittelverordnung

Möglicher Konflikt zwischen Freiheit und Erkenntnisziel

484,4 berufstätige Ärzte kamen Ende 2019 auf 100.000 Bundesbürger.

© niyazz / stock.adobe.com

BÄK-Ärztestatistik

So viele Einwohner kommen auf einen Arzt

Alle Jahre wieder

© Springer Medizin

Kommentar

Alle Jahre wieder

Dr. Sabine Ludwig von Women in Global Health Germany, Charité Berlin

© WGH Germany

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo die Corona-Krise Frauen ins Hintertreffen bringt

Blutgefäße: Eine Studie hat den primärpräventiven Nutzen von ASS bei 145000 Probanden untersucht.

© SciePro / stock.adobe.com

Metaanalyse bestätigt

Kein Vorteil mit ASS zur kardiovaskulären Primärprävention

Blutabnahme mit Spezial-Lanzette zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes in Bayern. Die Proben sollen jetzt auch auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2 untersucht werden.

© Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München

Fr1da-Studie

Screening wird auf SARS-CoV-2 ausgedehnt

Phase-III-Studie

Roche testet neue Arzneimittel-Kombi bei COVID-19

Kreuzfahrtschiff als Brustkasten für SARS-CoV-2: Als Passagiere und Crew nach einem Monat das Schiff verlassen, ist über die Hälfte von ihnen infiziert (Symbolbild).

© Eric Harding / stock.adobe.com

Viele Infizierte bleiben asymptomatisch

SARS-CoV-2: Lehren aus einer Kreuzfahrt

Eine spanische Flagge weht auf Halbmast vor dem Gesundheitsministerium in Madrid. Am Mittwoch begann in Spanien eine zehntägige Staatstrauer für die Opfer der Coronavirus-Pandemie.

© Jesús Hellín/EUROPA PRESS/dpa

Mortalitätsüberwachung

In Spanien wohl deutlich mehr Corona-Tote

Hüft- und Knieoperationen

AE-Präsident: „Es braucht eine Zentrenbildung“

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK Bundesverband
Wiederbelebung: Fast zwei Drittel der außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstände finden zu Hause statt.

© pixelaway / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Stillstand

Laienreanimation ist auf einem guten Weg

Wie stark ist der Wunsch aufzuhören? Der körperliche Abhängigkeitsgrad lässt sich unter anderem mit dem praxistauglichen Fagerström-Test mit nur sechs Items bestimmen.

© methaphum / stock.adobe.com

Exklusiv Nikotinsucht

Raucher: „Entwöhnung kommt oft viel zu spät“

Kliniken mit Hüft- und Knieprothesenwechsel nach Fallzahlkategorie (WidO-Zahlen 2017): Es gibt nur wenige Kliniken mit vielen Prothesenwechseln.

© Florian Schuh/dpa / Grafik: Ärzte Zeitung

Hüft- und Knieoperationen

Höhere Fallzahl bei Gelenkersatz von Knie und Hüfte steigert Qualität

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Checkpointhemmer werden per Infusion verabreicht. Die Arzneien stimulieren das Immunsystem.

© sudok1 / Getty Images / iStock

Kasuistik

Checkpointhemmer als MS-Trigger?

Blutentnahme: Bei erhöhten Lipase-Werten sind manchmal bestimmte Medikamente wie Diuretika oder Kontrazeptiva der Grund.

© debert / stock.adobe.com

Praxis Update

Lipase erhöht, kein Symptom – Was tun?

Baden-Württemberg

636 Millionen Euro Honorar via Selektivverträge

In der Videosprechstunde werden auch die non-verbalen Botschaften der Patienten sichtbar.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Schulung und Betreuung

Mit Telemedizin gegen COVID-Risiko bei Diabetes

Auch Kinder sollten regelmäßig zum Zahnarzt.

© Janet Layher / stock.adobe.com

Zahngesundheit

Deutlich mehr Karies bei Kindern als angenommen

Wissenschaftler der Forschungsgemeinschaft Leopoldina haben sich in einer weiteren Stellungnahme kritisch zur bisherigen Krankenhauspolitik geäußert.

© picture alliance / Geisler-Fotop

Leopoldina

Wissenschaftler fordern Umdenken in der Krankenhauspolitik

Prof. Christian Wülfing, Chefarzt an der Asklepios Klinik in Hamburg Altona und Sprecher der DGU.

© Deutsche Gesellschaft für Urologie /DGU

„ÄrzteTag“-Podcast

Prostatakrebs – der Streit ums PSA-Screening

Kodierung: Inzwischen gibt es drei ICD-10-Codes beim Coronavirus

© Miqul / stock.adobe.com

ICD-10-Codes

So kodieren Ärzte bei SARS-CoV-2 richtig

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach dem Besuch einer Berliner Pflegeeinrichtung am Mittwoch. Im Gespräch mit der Heimleitung und Pflegekräften ging es um die Coronakrise und die geplante Ausweitung von Tests.

© Kay Nietfeld / dpa

Verordnung auf dem Weg

Jens Spahn lockert Vorschriften für Corona-Tests

Zwei Monate nach der Bürgschaftswahl in Hamburg haben SPD und Grüne am 23. Mai Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Im Bild: Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD, M) und Melanie Leonhard (3.v.r), SPD-Landesvorsitzende und Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.

© Christian Charisius / dpa

Regierungsprogramm

Hamburger Senat erwägt Umverteilung von Arztpraxen

How to Stoffmaske gegen COVID-19

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

How to Stoffmaske gegen COVID-19

Eine Rheuma-Patientin wird beraten. Auch Fragen zur Therapie müssen in Zeiten von Corona angesprochen werden (Symbolbild mit Fotomodellen).

© RFBSIP / stock.adobe.com

Kongress der EULAR

COVID-19: Rheumakranke nicht verstärkt gefährdet

Sachsen

Schüler werden auf SARS-CoV-2 getestet

Unternehmen

Aktienverkauf bringt Sanofi Milliardengewinn

Wer mit dem Smartphone seine Gesundheitsdaten misst, darf nicht vom Bonusprogramm der AOK Plus ausgeschlossen werden.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Sozialgericht Dresden

Bonuspunkte auch mit Smartphone

Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, mahnt, die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichte dazu, Menschen mit Behinderungen die freie Entscheidung über ihren Aufenthalts- und Wohnort zu gewähren.

© Thilo Rückeis / dpa

Gesetzesvorhaben

Spahns Intensivpflege-Pläne weiter in der Kritik

Zunehmend unstrittig ist, dass E-Zigaretten, richtig eingesetzt, ein Hilfsmittel bei der Entwöhnung von bereits tabaksüchtigen Menschen sein können.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Nikotinabusus

Bei E-Zigaretten „Dual Use unbedingt vermeiden“

Mit der Genschere CRISPR-Cas9 ist ein Arbeiten am Genom möglich – mit gewünschten, aber auch unerwünschten Effekten.

© vchalup / stock.adobe.com

CRISPR-Cas9

Schnitt ins Gen mit Nebenwirkung

An ihren Stich können sich Patienten oft nicht erinnern: eine vollgesaugte Zecke.

© sasel77 / stock.adobe.com

Kasuistik eines junges Mannes

AV-Block kam vom Holzbock

Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, mit Maske bei der Pressekonferenz zum „Aktivierungsprogramm“.

© Michael Kappeler / dpa

Forschungsministerin Karliczek

Deutschland soll Gesundheitsnation Nummer eins werden

Hilfe für Menschen mit Behinderung: 61 Medizinische Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger Behinderung und schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) sind seit 2015 entstanden.

© Rolf K. Wegst

Menschen mit Behinderungen

Behandlungszentren – weiße Flecken sind groß

In der Abwägung zwischen dem Grundrecht auf Gesundheit und anderen Grundrechtspositionen darf das Recht auf Gesundheit nicht absolut gesetzt werden, meint Baden-Württembergs Innenminister Strobl.

© Sebastian Gollnow/dpa

Justiz

Gesundheit ist kein absolutes Grundrecht

Wie kann man das Patiengespräch gut gestalten? Ein Leitfaden gibt Tipps.

© Yakobchuk Olena / Stock.Adobe.com

Suchtkrankheit

So läuft das Patientengespräch mit Alkoholkranken optimal

Neues „Dach“ für das DIMDI: das BfArM in Bonn.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

Behördenfusion

DIMDI adieu – jetzt unter dem Dach des BfArM

Abstrich eines SARS-CoV-2-Verdachtsfalles: Die Testkapazitäten in Laboren werden aktuell bei weitem nicht ausgeschöpft.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

COVID-19-Diagnostik

Laborverband ALM sieht Pooling-Tests kritisch

Abdomensonografie: Bei fast jedem 20. Erwachsenen lassen sich Polypen der Gallenblase nachweisen.

© Photos.com plus

Zu viele Operationen?

Selbst große Gallenblasenpolypen sind nur selten maligne