Dringend benötigte Schutzausrüstung: Neben Atemmasken wurden auch 300.000 Schutzkittel aus China eingeflogen.

© Ole Spata / dpa

Berlin

Zwei Millionen Schutzmasken aus China angekommen

Ein möglicher Corona-Bonus für Pflegekräfte sollte bundesweit gleich hoch ausfallen, fordert Florian Lanz, Sprecher des GKV-Spitzenverbands.

© pix4U / stock.adobe.com

Steuerfreie Sonderzahlung

Corona-Bonus für Pflegekräfte?

Während Corona-Pandemie

Heilmitteltherapie per Videoleitung möglich

Verzicht auf schnelle Hilfe trotz eines Schlaganfalls? In der Berliner  Charité wurden im März im Vergleich zu den Vormonaten 25 Prozent weniger Patienten mit einem Schlaganfall aufgenommen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Versorgungsrisiko Corona

Selbst Patienten mit Schlaganfall bleiben zu Hause

Viele Krankenhäuser müssen wegen der Coronaviruspandemie umdisponieren. Sie sind auf Zuwendungen durch das Krankenhausentlastungsgesetz angewiesen.

© upixa / stock.adobe.com

Entlastungsgesetz

Corona-Maßnahmen für Krankenhäuser umgesetzt

Telematikinfrastruktur

PKV wird Gesellschafter der gematik

Hilfspaket auf dem Prüfstand: Die Kann-Regelung in Spahns Gesetz bereitet Ärzteverbänden Sorgen.

© drubig-photo / Stock.Adobe.com

Rettungsschirm

Internisten und MVZ fordern klare Worte der KVen

Die Zahl der COVID-19-Fälle in Deutschland wird weiter steigen. Eine schnelle telefonische Ersteinschätzung ist wichtig, um etwa Hochrisikopatienten richtig zu behandeln.

© DragonImages / Getty Images / iStock

Hotline 116117

Schnellere Einschätzung bei Corona-Verdacht

Vorsichtiger Optimismus beim nordrhein-westfälischen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU): „Es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung“, sagte er am Freitag zur Entwicklung der Corona-Fallzahlen.

© dpa

Corona-Pandemie

Laumann sieht Aufnahmestopp in Pflegeheimen kritisch

Ein Blick ins zentrale Verteillager für medizinische Schutzausrüstung: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU, r) mit Fiege-Vorstand Jens Fiege in einem Lager des Logistikunternehmens im thüringischen Apfelstädt.

© Martin Schutt / dpa

Schutzausrüstung

Mundschutz made in Germany

Die deutschen Medizintechnikunternehmen wollen im Kampf gegen SARS-CoV-2 effektiver handeln können.

© Cdc / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Versorgungskritische Infrastruktur

MedTech fordert Systemrelevanz für die Branche ein

Etwa jeder zehnte Mensch schwört darauf: Mit links geht’s besser!

© Marquard / RUB

Meta-Analyse

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Was hilft besser: Schutzmasken oder Händewaschen?

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Was hilft besser: Schutzmasken oder Händewaschen?

Die mittlere Beatmungsdauer von COVID-19-Patienten lag in China bei 9 Tagen für nicht-invasive Beatmung und bei 17 Tagen für invasive Beatmung.

© Alexandre Marchi/MAXPPP/dpa

COVID-19

Deutlich mehr beatmungspflichtige Patienten als bei Influenza

Ansteckungsgefahr – auch in der Kommunikation

© Michaela Illian

Kommentar

Ansteckungsgefahr – auch in der Kommunikation

Das 30 Jahre alte Embryonenschutzgesetz verbietet oder reguliert reproduktionsmedizinische Techniken streng. Die FDP-Fraktion wirbt für eine Liberalisierung.

© Bernd Wüstneck / dpa

Fortpflanzungsmedizin

Leihmutterschaft – kein Thema für die Regierung

Fitnesstraining – eine homogene Studiengruppe, etwa männliche Soldaten, ermöglicht es, bei der Beurteilung des Trainingseffektes Störgrößen wie Ernährung und Arbeitsbelastung weitgehend auszuschalten. (Symbolbild)

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

200 Metabolite bestimmt

Sport verändert Fettstoffwechsel viel stärker als gedacht

Die saarländische KV zieht die Notbremse und schaltet ihre Telefonleitung für anrufende Praxen ab.

© Michael Kuderna

SARS-CoV-2

Riss in saarländischer Ärzteschaft

Bayern

Corona: KV bietet Hilfe bei Psychokrisen

Die „Ärzte Zeitung“ im Corona-Chat mit „GutenBot“ der Unimedizin Mainz.

© Screenshot/maw

SARS-CoV-2-Diagnostik

Uniklinik Mainz setzt gegen Patientenansturm auf Chatbot

Lungenkrebs: Nicht immer trifft es nur Raucher. COPD-Patienten scheinen per se ein hohes Risiko zu haben.

© Sutthaburawonk / Getty Images / iStock

Versicherungsdaten analysiert

COPD, aber Nichtraucher: Auch hier erhöhtes Lungenkrebs-Risiko!

Isoliert erhöhte TSH-Werte in der Altersgruppe der Senioren verweisen nicht immer auf eine subklinische Hypothyreose.

© jarun011 / stock.adobe.com

Baltimore Longitudinal Study of Aging

Schadet Thyroxingabe subklinisch hypothyreoten Senioren?

Präparieren oder Versorgung? Medizinstudenten stehen angesichts Corona vor der Herausforderung, beides zu tun.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Medizinstudierende in Corona-Zeiten: „Redet mit uns!“

Eingang zu einem Behelfskrankenhaus eigens für Covid 19-Patienten nahe Bergamo in Italien. Zu Beginn der Corona-Pandemie haben sich viele Patienten und Ärzte in Krankenhäusern angesteckt. Die Trennung von Covid-19-Erkrankten von anderen Patienten erfolgt in Deutschland mittlerweile konsequent.

© Fotosicki / picture alliance

Covid-19-Patienten

Wo es an der Verteilung von Corona-Patienten hakt

Abrechnung

EBM ab 1. Juli: Neue GOP für Versand von E-Arztbriefen

Positives CHMP-Votum

Bald neue Therapie bei Myelom?

Lehren aus der Pandemie? Jetzt beginnen!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Corona-Krise

Lehren aus der Pandemie? Jetzt beginnen!

Das Praktische Jahr soll für Studenten, die das große schriftliche Staatsexamen nicht jetzt im April ablegen, vorgezogen werden.

© Guido Kirchner / dpa

Deutsche Hochschulmedizin

PJ einheitlich am 20. April starten!

Etanercept

Biosimilar Nepexto® in Sicht

So hoch ist die FSME-Inzidenz in den deutschen Landkreisen

© Ärzte Zeitung

Frühsommer-Meningoenzephalitis

So hoch ist die FSME-Inzidenz in den deutschen Landkreisen

Johnson & Johnson

COVID-19-Vakzine kommt voran

Dank an die Mitarbeiter des britischen NHS in Bristol.

© Ben Birchall/PA Wire/dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Corona à la UK: Von Staubsaugern und dem Brexit

Volker Dolenga, Dr. Holger Hamann und Uwe Braatz (v.l.) bilden das Ärzteteam im MVZ Erfde.

© ©Ärztegenossenschaft Nord

Versorgung

MVZ-Provisorium in Schleswig-Holstein eröffnet

Kurzatmigkeit ist eines der atypischen Symptome, die - besonders bei Älteren - auf einen Herzinfarkt hinweisen können.

© nandyphotos / stock.adobe.com

Grund für späten Notruf?

Herzinfarkt-Symptome im Alter öfter atypisch

Niedriges Hb bei entzündlichen Prozessen? Forscher prüfen, inwieweit Betroffene hier von einer Therapie mit Canakinumab profitieren könnten.

© nenovbrothers / stock.adobe.com

Forschung

Canakinumab: Eine Option bei Anämie?

Das Tragen von Masken wird intensiv diskutiert.

© bilderstoeckchen / Fotolia

Corona-Pandemie

Heißes Eisen Maskenpflicht

Leberkrebs – Forscher haben dazu jetzt epidemiologische Daten unter die Lupe genommen.

© eranicle / stock.adobe.com

Globaler Langzeittrend

Weniger Leberkrebs durch Hepatitis, mehr durch Fettleber

Baden-Württemberg

Land legt Gesetzentwurf für Pflegekammer vor

Blick hinter die Babyklappe in Karlsruhe, die im Juli 2001 eröffnet wurde.

© Uli Deck / dpa

Hilfe für Mütter in Not

Vor 20 Jahren öffnete die erste Babyklappe

Bayern

KV fordert Schutzmaterial zu beschlagnahmen

Bei der reinen Telefonsprechstunde können Ärzte nur sehr bedingt Leistungen abrechnen. Im finanziellen Schutzschirm werden explizit aber nur Fallzahlrückgänge erwähnt.

© ISO K°-photography / stock.adobe.com

COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz

Breiter finanzieller Schutz für Praxen in der Corona-Pandemie

Im Aufbau: Arbeiter bereiten auf der Baustelle des "Corona- Behandlungszenturm Jaffestraße" die Halle vor und installieren Licht, Strom und Sauerstoff-Versorgungseinrichtungen.

© Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa

Berlin

Bau neuer COVID-19 Klinik auf Messegelände gestartet

In Bremen sollen 450 Hausärzte die Entscheidungsfindung mit Patienten einsetzen.

© Alexander Raths / Getty Images / iStock

Shared Decision Making

Wenn Patienten bei medizinischen Entscheidungen mitreden

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK Bayern

Onlinekurs für pflegende Angehörige

Prävention mal anders

Pfleger werden zu Fitnesstrainern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Gesundheitspreis

Digitale Vordenker ausgezeichnet

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband