Große Hinweisplakate weisen die Besucher am Kölner Hauptbahnhof über die dort geltenden Corona-Maßnahmen wie Maskenpflicht und Mindestabstand hin.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Paragraf 28a Infektionsschutzgesetz

Corona-Eingriffe: Es wird konkret, was der Staat darf

Intensivmediziner in Sorge

Drohen in Corona-Hotspots Kliniken ans Limit zu geraten?

Fünf vor zwölf. Kliniken fürchten, dass die Behandlungskapazitäten knapp werden durch die Corona-Pandemie.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Drittes Corona-Pandemiegesetz

Operationen verschieben ist wieder eine Option

Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens impft ein Kind gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR ) in der 9 Mile Health Clinic, Papua-Neuguinea

© © UNICEF/UN0292653/Holt

WHO

Masern: Infektionszahl erreicht Höchststand seit 23 Jahren

Sparschwein: Schutz vor Umsatzausfall in Arztpraxen durch Corona geregelt

© anoli / stock.adobe.com

Erstes Quartal

Corona-Schutzschirm: KV Thüringen stützt 46 Praxen

Schutzmasken mit Filterventil werden auch in Baumärkten zum Verkauf angeboten.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Rechtsverordnung geplant

Corona-Risikogruppen sollen Schutzmasken kostenlos bekommen

Gehirn mit MS-Schäden: Haben Immunmodulatoren Einfluss auf den COVID-19-Verlauf?

© Arteria Photography

SARS-CoV-2 und Multiple Sklerose

Welche MS-Medikamente bei Corona abgesetzt werden sollten

Langstreckenlauf mit Hürden

© Michaela Illian

Kommentar zur Konzertierten Aktion Pflege

Langstreckenlauf mit Hürden

Gesundheitsminister Spahn, Familienministerin Giffey und Arbeitsminister Heil stellen den Zwischenbericht zur Konzertierten Aktion Pflege vor. (v. r.)

© Kay Nietfeld/dpa

Zwischenbericht Pflege

Corona grätscht auch in die Bemühungen um bessere Pflegebedingungen

Das Coronavirus und die Lunge: COPD-Patienten sollten bei einer Infektion mit dem Coronavirus nicht einfach ihre Medikation ändern.

© jesada / stock.adobe.com

Pneumo Update 2020

COPD und COVID-19: ICS nicht absetzen!

Weltweit leben 80 Prozent der Menschen mit Diabetes mellitus in Entwicklungs- oder Schwellenländern.

© Yashvi / stock.adobe.com

Weltdiabetestag

Sechs Komponenten für ein effektives Diabetes-Management

Der Anteil von Männern, die sich der Schönheit wegen unters Messer legen, bleibt in den letzten Jahren konstant bei 12 Prozent.

© detailblick / stock.adobe.com

Schweigen ist Gold bei Schönheits-Operationen

Mit wem Patienten nach ästhetischen Eingriffen reden – und mit wem nicht

Die Krankenkassen sehen dem Versorgungsverbesserungsgesetz (GPVG) skeptisch entgegen. Kein Wunder: Es geht an ihre Rücklagen.

© Pixelot / stock.adobe.com

Vor der Anhörung zum Gesetz

Kassen laufen Sturm gegen Spahns Finanzplan

Klinikmanagement

Delir-Guides halten die Stellung

Pharma

Generikafirmen schließen Corona-Pakt

Flüchtlinge stehen an der Mole der Hafenstadt Arguineguín im Südwesten von Gran Canaria. Immer mehr Migranten wagen die Überfahrt aus Afrika.

© Manuel Navarro/dpa

Migranten

Kanaren fürchten mehr COVID-Infektionen durch Flüchtlinge

Platow Empfehlung

Jenoptik sendet positive Signale

Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2: Die Privatassekuranz soll an den Kosten beteiligt werden,

© Friso Gentsch/dpa

Drittes Pandemiegesetz

Koalition nimmt PKV bei Corona-Impfungen in die Pflicht

Telekonsil: Liegen die Bilder von CT oder MRT vor, können neuroradiologische Spezialisten in der Klinik ihren niedergelassenen Kollegen Tipps für ein sinnvolles Procedere geben.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Intersektorale Kooperation

Messenger-System ermöglicht neuroradiologisches Netzwerk

Westfalen-Lippe

Kammer fordert Landes-Pandemierat

Zu früh geborenes Baby im Brutkasten: Ein Temperaturanstieg um 1°C ist bei Schwangeren laut Metaanalyse mit einem fünf Prozent höheren Risiko für eine Frühgeburt assoziiert.

© Martin Valigursky / stock.adobe

Temperaturanstieg und Schwangerschaft

Führt der Klimawandel zu mehr Früh- und Totgeburten?

Hauke Gerlof, Ressortleiter Wirtschaft der Ärzte Zeitung

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Zi-Trendreport

Patientenzahlen auf Normalniveau: Nur ein Zwischenhoch?

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey im Gespräch mit Studierenden des neuen Pflege-Bachelors bei der digitalen Eröffnungsfeier.

© Gudath/Charité

Pflegestudium an der Charité

Bachelorstudium: generalistisch und praxisnah

Anlagen-Kolumne

Corona gibt dem Aktienmarkt noch Rückenwind

Altersvorsorge

Corona lässt übers Alter nachdenken

Themenplaner Ärzte Zeitung 2021

© Till Schlünz

Aktionen und Dossiers

Themenplaner Ärzte Zeitung 2021

IV-Veteran Dr. Helmut Hildebrandt

© Bente Stachowske / OptiMedis

„ÄrzteTag“-Podcast

Mit „Gesundheitsregionen“ mehr sprechende Medizin – und Geld sparen

E-Health-Monitor

Zartes Pflänzchen Nutzennachweis

Umfrage des Hartmannbunds

Neue MWBO wird nicht gelebt!

Hessens KV-Vorstand beklagt

Pöbeleien gegen Mitarbeiter in Testcentern

Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags – hier ein Motiv aus Vor-Corona-Zeiten.

© Dt. Bundestag/ Simone M. Neumann

Anhörung im Gesundheitsausschuss

Drittes Pandemie-Gesetz: Verbände wollen Nachbesserung im Detail

Bewegung und psychische Gesundheit

AOK-Kindertheater klärt jetzt auch online auf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Ein „Gamechanger“ und die Rolle der Hausärzte

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Ein „Gamechanger“ und die Rolle der Hausärzte

KBV-Vorstandschef Dr. Andreas Gassen

© Eventpress Stauffenberg / dpa

Nach der Kritik

Corona-Strategie: KBV sucht Dialog zu Berufsverbänden

Die Therapeuten erstellen im Serviceportal der AOK PLUS den Therapiebericht. Per Mausklick wird er anschließend an den behandelnden Arzt versandt. (Motiv mit Fotomodell)

© WavebreakmediaMicro / stock.adobE.com

Heilmittel

eTherapiebericht spart auch Ärzten Zeit

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Maskenvielfalt: Je mehr Menschen Masken tragen, desto größer ist auch der Nutzen für den Einzelnen.

© deagreez / stock.adobe.com

Evidenz zum Maskentragen

US-Behörde zu SARS-CoV-2: „Die Maske schützt Sie!“

Sachsen

Versorgung bei Demenz wird gebündelt

RKI-Präsident Professor Lothar Wieler: „Die Zahl der COVID-19-Intensivpatienten hat sich in den vergangenen zwei Wochen verdoppelt.“

© AP Pool / dpa / picture alliance

RKI zur Pandemie

Corona-Lage: Vorsichtiger Optimismus, aber keine Entwarnung

Tabelle: Ergebnisse der Online-Befragung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), an der sich 3434 Psychotherapeuten beteiligt haben.

© Ärzte Zeitung /Quelle: BPtK

Psychotherapie

Videosprechstunde: Gekommen, um zu bleiben

Ernährungsexperten empfehlen generell eine ballaststoffreiche Ernährung sowie reichlich Obst und Gemüse

© Jacek Chabraszewski / stock.adobe.com

Darmkrebsprävention

Schützt gesundes Essen vor frühen Adenomen?

Deprimierend: Die Kontakt- und Abstandsregeln machen nicht nur psychisch vorbelasteten Menschen zu schaffen.

© Halfpoint - stock.adobe.com

Exklusiv Dr. Dietrich Munz im Interview

Lockdown – „Unsere psychische Widerstandskraft wird geschwächt“

Ausgezeichnet: Die Autorin Ilka aus der Mark.

© Christoph Goldbeck

Filmpreis des Hartmannbundes

Hiobsbotschaften – Wenn Ärzte um Worte ringen

Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland

© [M] Privat; Talaj / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Diabetiker in Zeiten der Pandemie impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Cut: Die Lebenskurve durchtrennen. In einer Umfrage äußerten sich Ärzte und Pflegekräfte zu ihren Erfahrungen mit aktiver Sterbehilfe.

© Arnulf Illing, Springer Medizin

Studie zur Sterbehilfe

Patiententötungen: „Häufiger, als wir uns das alle wünschen“

Stella Kyriakides, die für Gesundheit zuständige EU-Kommissarin.

© Yves Herman/Reuters Pool/AP/dpa

Europäische Union

Brüssel dringt auf eine Gesundheitsunion

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), hier bei einer Veranstaltung im Februar 2020, hat Eckpunkte für eine Pflegereform vorgelegt, die über die Neuordnung der Finanzierung hinausgeht.

© Roberto Pfeil / dpa

Update

Eckpunkte für Reform

Spahn schlägt Pflöcke für Pflegeversicherung 2.0 ein

Strichliste: Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten zählten im zweiten Quartal deutlich weniger Fälle als ein Jahr zuvor.

© Stauke - Fotolia

Zi-Trendreport 1. Halbjahr

Corona-Delle: Fallzahlen erholten sich erst Ende Mai wieder

Gesundheitsdaten europaweit sinnvoll und schlagkräftig zum Beispiel gegen Pandemien nutzen – das ist eine der Ideen, die hinter dem Europäischen Gesundheitsdatenraum stehen.

© Production Perig / stock.adobe.com

Konferenz „Digital Health 2020 – EU on the Move“

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Jetzt wird es konkret

Psoriasis vulgaris

Sprühschaum Enstilar® zur Langzeittherapie zugelassen

Fünf zentrale Forderungen für eine „massive Verbesserung der Rahmenbedingungen“ in der Pflege hat die Bundespflegekammer erhoben.

© Kay Nietfeld/dpa

Deutscher Pflegetag

Fünf Punkte für eine massive Verbesserung der Pflege

Stellten am Mittwoch den Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume vor: Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und Innenminister Horst Seehofer (CSU).

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Bericht der BundesregierungBericht der Bundesregierung

Landbewohner haben es oft weit zum nächsten Krankenhaus

Röntgen-Thorax: RSV ist im Alter eine häufige Ursache für Pneumonien.

© thodonal / stock.adobe.com

Erste Studiendaten

Vielversprechender RSV-Impfschutz voraus?

Sensationelle Ergebnisse

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Sensationelle Ergebnisse

Krebsforschung

EU-Fördergelder für Molekülforscher

Dr. Gernot Langs, Chefarzt an der Psychosomatischen Klinik der Schön Klinik Bad Bramstedt

© Schön Klinik

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie ist es um die Männerseele bestellt, Dr. Langs?

Laut Angaben von Lilly können bis Ende des Jahres für den weltweiten Einsatz eine Million 700 mg-Dosen des Antikörpers produziert werden.

© Yauhen / stock.adobe.com

Antikörpertherapie / USA

COVID-19: Notfallzulassung für Bamlanivimab

Mit Blick auf die Impfungen gegen SARS-CoV-2 setzt die britische Regierung auf den National Health Service (NHS).

© Kate Green | AA / picture alliance

NHS-Hausarztpraxen im Fokus

So sieht die Britische SARS-CoV-2-Impfstrategie aus

Prävention

AOK-Rückenprogramm: Weniger Kosten und AU-Tage

Haftbefehl gegen Pfleger

Drei Mordversuche durch Pfleger in Münchner Klinik?

Nerzfarm: In Umgebungen mit hoher Tierdichte ist bei Befall von einem großen SARS-CoV-2-Übertragungsrisiko auszugehen.

© Rokas / stock.adobe.com

Tierreservoir für Coronaviren

Wie begründet ist die Angst vor SARS-CoV-2 in Nerzen?

Check der Blutfettwerte: Auch bei älteren Patienten über 75 Jahre lohnt es sich aktuellen Studiendaten zufolge, das LDL-C gut in den Griff zu bekommen.

© Jamrooferpix / stock.adobe.com

Metaanalyse

Cholesterinsenkung – Kein Patient ist zu alt dafür

Ein Asthmatiker hält ein Asthmaspray in der Hand.

© dpa

Regionale Unterschiede in Westfalen-Lippe

Kasse und Ärzte werben für Asthma-DMP

Sind es wirklich 106 mg/dl? Das abgebildete Gerät zumindest lieferte in der BMJ-Studie im besonders engen Toleranzbereich die genauesten Ergebnisse.

© Roche Diagnostics

Diabetologe gibt Tipps

Was alles die Blutzucker-Messung beeinflussen kann