Closed loop mit kontinuierlicher Glukosmessung und Insulinpumpe: Weitere Hormone in der Pumpe könnten die Therapie verfeinern.

© Sophia Winters / stock.adobe.com

Diabetes-Kongress

Automatisierte Typ-1-Therapie mit drei Hormonen

Befragung

Geringverdienende am Arbeitsplatz mit Angst vor Corona

Mit der Pandemie könnte auch die Preisstabilität enden

© privat

Anlagen-Kolumne

Mit der Pandemie könnte auch die Preisstabilität enden

Platow-Empfehlung

Dermapharm hat noch Potenzial

COVID-19-Patientin in der Klinik: Bisher gibt es kaum Therapiemöglichkeiten.

© Innovative Creation / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 20/2021

Vitamin-D-Mangel wohl kein Risikofaktor für SARS-CoV-2-Infektion

Dr. Andreas Füger zieht Spritzen für den Großeinsatz auf. Bis Pfingstmontag wollen er und seine Kollegen 1700 Menschen geimpft haben.

© Dirk Schnack

Initiative eines Hausarztes

Corona-Impfmarathon über Pfingsten am Nordostsee-Kanal

Eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse und Obst, Pflanzenölen, Nüssen, viel Fisch und wenig rotem Fleisch gilt als demenzprotektiv.

© BalanceFormCreative / stock.adobe.com

Vorteil bei mediterraner Diät

Gesunde Ernährung im Alter – jüngeres Gehirn

Baden-Württemberg

Atteste gefälscht: Strafbefehl für Zahnarzt

Die Pandemie und der Lockdown stressen Kinder zunehmend. Aber es sind nicht nur die Kleinen, die leiden.

© Nailia Schwarz / stock.adobe.com

Psychotherapie

Seelenstress von Kindern löst Reaktion der Politik aus

Doppelstrukturen der Digitalisierung

© Stephan Thomaier

Kommentar zum E-Impfpass

Doppelstrukturen der Digitalisierung

Menschen stehen am 3. Mai im Kölner Stadtteil Chorweiler für eine Impfung an. Die Stadt hat dort mit Impfungen in sozialen Brennpunkten begonnen.

© Oliver Berg/dpa

Anhörung im Bundestag

Worauf es bei der Impfkommunikation ankommt

Brandenburg

Finanzierung der Pädiatrie in Templin weiter unklar

Online-Fortbildung

Infos zu Migräne in 30-minütigen Live-Events

Vernetzung und Kooperation: Das steht im Zentrum des neuen Innovations Hubs Novartis Biome Deutschland, um digitale Entwicklungen voranzutreiben.

© vege / stock.adobe.com

Innovation Hub Biome

Novartis startet Kooperation mit Tech-Branche

In der Altenpflege arbeiten aktuell gut eine Million Menschen, doch der Bedarf an Pflegekräften ist größer.

© CHW / stock.adobe.com

Tariflohn und Eigenanteil

Caritas und Diakonie machen Druck bei Pflegereform

Testen am eigenen Küchentisch und trotzdem ein offizielles Zertifikat erhalten – für viele Bürger ist das eine komfortable Alternative zum Testzentrum.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

COVID-Prävention

Corona-Schnelltest vor dem Bildschirm

Impfzentren sollten eine Bestandsgarantie bis Ende September haben: Dr. Frank Bergmann, Vorsitzender der KV Nordrhein.

© Michaela Illian

Nordrhein

KVNo fragt: Wer impft nicht nur Stammpatienten?

PCR-Test auf COVID-19: Testungen, die aus Anlässen vorgenommen werden, die von der Coronavirus-Testverordnung abgedeckt werden, werden nicht über den EBM abgerechnet.

© Milos / stock.adobe.com

Labormedizin

PCR-Test auf SARS-CoV-2 wird weiter abgewertet

Darmkrebs im Modell: Das Reduzieren zuckerhaltiger Getränke bei jungen Erwachsenen könnte helfen, die steigende Inzidenz früh auftretender kolorektaler Karzinome zu verringern.

© ryanking999 / stock.adobe.com

Assoziationsstudie

Reduziert der Verzicht auf zuckerhaltige Getränke das Darmkrebsrisiko?

Christian Beneker, Korrespondent der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar zu Solidargemeinschaften

Anerkennung für den 3. Weg

Seit 1999 arbeitet Walter Plassmann für die Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, jetzt soll Schluss sein.

© Christian Charisius/dpa

Update

Vertreterversammlung

Hamburgs KV-Chef Plassmann hört zum Jahresende auf

Eine Mitarbeiterin der Telefonseelsorge spricht mit einem Anrufer. Die Folgen des Coronavirus für das tägliche Leben prägen die Gespräche.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Pandemie

Telefonseelsorge: Corona-Krise treibt die Nachfrage

Kristian Kähler, Intensivpfleger auf der Corona-Inensivstation der Asklepios Klinik Barmbek, war der zweite Mitarbeiter der Hamburger Asklepios Kliniken, der noch Ende des Jahres 2020 eine Corona-Impfung erhalten hat. Das Beispiel der früh geimpften Kräfte im Gesundheitswesen macht anscheinend Schule, wie eine Befragung von Februar gezeigt hat.

© dpa

Online-Befragung

Impfskepsis bei Ärzten und Pflegern zurückgegangen?

Die Zulassung einzelner Medizinprodukte in der EU wird mit der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) auch immer mehr zur Kostenfrage für die Anbieter.

© Zadas_Photography / Getty Images / istock

EU-Medizinprodukteverordnung

Engpässe bei MedTech-Zulassungen absehbar

Das geplante Krebsregister-Gesetz soll klinische und epidemiologische Daten aus den Krebsregistern der Länder zusammenführen.

© Johnstocker / stock.adobe.com

Bundestag

Grünes Licht für Spahns Krebsregisterdaten-Gesetz

Teilnehmer einer Demonstration im April 2016 in Köln tragen Plakate mit der Aufschrift „Contergan Teil 2 – Duogynon 1000-faches Leid – Für Bayer verjährt, für uns leider nie“.

© Oliver Berg/dpa

Missbildungen?

Petitionsausschuss beschließt einstimmig zu Duogynon®

Krisenerklärer: Eckart von Hirschhausen.

© Horst Galuschka/picture alliance/dpa

Buchrezension

Wir retten das Klima? Nein, uns selbst!

Vorstandsbeschluss

Saar-Kammer bereinigt braune Vergangenheit

Der Blick in die Ferne ist für die Entwicklung der Augen von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

Vorbeugung von Myopie: „Die Kinder müssen raus“

Der Stoffwechselforscher Professor Matthias Tschöp aus München (links) und der Naturstoffforscher Professor Christian Hertweck aus Jena erhalten gemeinsam den Ernst Jung-Preis für Medizin 2021.

© Jung-Stiftung

Ausgezeichnete Forschung

Ernst-Jung Preis für Medizin verliehen

In der Apotheke besteht auch künftig keine Pflicht, ein elektronisches Rezept vorzuzeigen. Es genügt auch dessen signierter Ausdruck.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

E-Rezept ante portas

Das E-Rezept kommt – die Routine geht

Blick in den Impfpass: Im Zuge von Lockerungen des Reiseverkehrs wird in den Hausarztpraxen in den kommenden Monaten auch der Wunsch nach reisemedizinischer Beratung zunehmen.

© pix4U / stock.adobe.com

Neu veröffentlicht

Tipps vom RKI zu Reiseimpfungen

Noch nicht ganz digital: Auch zu Nachtragungen von COVID-19-Impfungen im Impfpass werden Ärzte nicht verpflichtet.

© Christian Charisius / dpa

IfSG-Änderung

Nachträgliches Impfattest: Ärzte sind aus dem Schneider

Rauchen: ein Risikofaktor für eine COPD.

© Hastra / stock.adobe.com

„Gesundheitsatlas COPD“ veröffentlicht

Hoher Raucheranteil, mehr COPD-Fälle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Sowohl die Entwicklung und Wiederkehr kolorektaler Adenome als auch ihre Progression zu einem Kolorektalkarzinom scheinen NSAR zu verhindern.

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Screeningstudie

Auch Ibuprofen scheint vor Darmkrebs zu schützen

Selektivvertrag forciert Videosprechstunde

Bayern: E-Rezept und -AU für AOK-Versicherte

Hitzewelle in der Hausarztpraxis – ein Griff in die „braune Tüte“ hilft

© [M] Scherer: Tabea Marten | Herrmann: Philip Benjamin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Hitzewelle in der Hausarztpraxis – ein Griff in die „braune Tüte“ hilft

Arzneimittel im Prüfverfahren: Die Studienqualität bei Orphan Drugs bezeichnet GBA-Chef Hecken als gut.

© unpict / Stock.Adobe.com

Arzneimittelbewertung

GBA fasst Reihe von Beschlüssen zu Orphan Drugs

Baden-Württemberg

MEDI bietet Plattform für Praxen und Impfwillige

In einem „Offenen Brandbrief“ an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) kritisiert die Vorsitzende des Vereins „Pflegende Angehörige“, Kornelia Schmid, die Koalition habe es bislang versäumt, das angekündigte Entlastungsbudget umzusetzen.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Brandbrief an Spahn und Scholz

Pflegeangehörige fühlen sich von Politik stiefmütterlich behandelt

COPD

Trimbow® jetzt auch im NEXThaler®

Mehrere Oppositionsfraktionen im Bundestag haben sich für eine Reform der Krankenhausfinanzierung ausgesprochen.

© Waltraud Grubitzsch/dpa

Gesetzesanträge

Gelb-rot-grüne Farbenlehre zur Krankenhauspolitik

Homeoffice in Pandemiezeiten: Der Arbeitsplatz ist oft weniger gut ausgestattet – was sich auch auf die Augen auswirkt. (Symbolbild)

© epixproductions / stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Wie Homeoffice auf die Augen geht

Bundeswehr

Sanitätsdienst vor „Aufwertung statt Abbau“?

Professor Hans-Iko Huppertz, Generalsekretär der DAKJ, erklärt den Nachbesserungsbedarf bei der geplanten Änderung des Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes.

© oliver saul fotografie WWW.OLIVERSAUL.DE

„ÄrzteTag“-Podcast

Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!

Etwa 400.000 Menschen in Deutschland leiden an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, schätzt die Gastro-Liga.

© Adiano / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Aktionstag „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“

In Deutschland sind laut OECD-Bericht 3,5 Prozent der Erwachsenen alkoholabhängig.

© McPHOTOf / blickwinkel / picture alliance

Deutschland mit einem der höchsten Alkoholkonsumwerte

OECD warnt: Corona-Pandemie könnte Alkoholkonsum verändern

Tarifrecht: Laut einem von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eingebrachten Änderungsantrag zum GVWG sollen Pflegekassen nur noch Verträge mit Pflegeeinrichtungen abschließen, die nach Tarif bezahlen.

© Zerbor - stock.adobe.com

Anhörung geplant

Koalition gönnt sich mehr Zeit für die Pflegereform

Telematikinfrastruktur

E-Rezept-App steht ab Juli bereit

In Bayern sollen künftig mehr Klinikbetten zur Verfügung stehen.

© navee / stock.adobe.com

Bedarfsplanung

Bayern baut Krankenhausversorgung aus

Maskenpflicht am Mainzer Rheinufer, die Polizei kontrolliert. Der rheinland-pfälzische KV-Chef Dr. Peter Heinz plädiert für deren Aufhebung für vollständig Geimpfte.

© Andreas Arnold/dpa

Rheinland-Pfalz

KV-Chef Peter Heinz: Keine Maskenpflicht mehr für Geimpfte!

Professorin Britta Eiz-Vesper, Professor Thomas Skripuletz und Privatdozentin Dr. Franziska Hopfner (v.l.) mit Blutproben im Labor für T-Zell-Routinekontrolle des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

© Karin Kaiser/MHH

Virusinduzierte Enzephalopathie

MHH-Forscher entwickeln Therapie gegen seltene Enzephalopathie

Immer teurer: Den stärksten Anstieg der Sozialneiträge bis 2040 wird nach Prognos-Angaben die gesetzliche Rentenversicherung verzeichnen.

© © bluedesign / stock.adobe.com

Prognos-Schätzung

46 Prozent Sozialbeiträge im Jahr 2040?

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU - l.) spricht vor der wöchentlichen Kabinettssitzung im Kanzleramt mit Franziska Giffey (SPD - r.), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

© Michele Tantussi/Reuters/Pool/dpa

Bundesregierung

Familienministerin Giffey tritt wegen Plagiatsaffäre zurück

Für die langfristige Monotherapie mit einem Thrombozytenhemmer nach PCI gibt es mit Clopidogrel möglicherweise eine effizientere Option als ASS.

© freshidea / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Nach PCI: Clopidogrel schlägt ASS

Teures Vergnügen: Der Investitionsbedarf radiologischer Praxen ist hoch – entsprechend groß der Stellenwert effizienter Betriebsführung.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Praxis-Gemeinschaft

Radiologen gründen neue Systemzentrale

Impfzertifikat

EU-Vertreter noch im Clinch

Durchhalten bei der Reha, auch bei älteren Menschen, lohnt sich. Das bekräftigt eine neue Studie.

© Photographee.eu / Fotolia

Multi-Domain-Rehabilitation

Durchhalten bei der Herzinsuffizienz-Reha – das lohnt sich!

DLRG-Mitarbeiter schieben ein Rettungsboot auf einem Slipwagen an den Strand. Zur Zeit öffnen die ersten Stationen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an Nord- und Ostsee.

© picture alliance/dpa

Badesaison in Corona-Zeiten

DLRG warnt: Viele Kinder wegen Corona Nicht-Schwimmer

Schluss mit Rauchen? Die AOK Nordwest signalisiert Unterstützung für Regierungspläne zur Nikotinentwöhnung auf Kassenkosten.

© dpa

Änderungsantrag zum Gesetz

AOK will Erstattung der Tabakentwöhnung an DMP koppeln

Der GKV-Spitzenverband hat die Zahlungen an die BZgA verweigern dürfen, urteilte am Dienstag das Bundessozialgericht.

© Jan Haas / dpa

Bundessozialgericht

Bund darf GKV-Gelder nicht zwangsrekrutieren

Blutabnahme: Antikörper auf SARS-CoV-2 werden bekanntlich durch Bluttests festgestellt. Feste Grenzwerte für eine Immunität sind bisher noch nicht ermittelt.

© Alexander Maier / stock.adobe.com

Labormedizin

Positivrate bei PCR-Tests auf SARS-CoV-2 sinkt weiter

Der elektronische Heilberufsausweis: Ab dem 1. Juli ist er für Ärzte eigentlich unverzichtbar. Und trotzdem hatten bis April nur 17 Prozent der Ärzte bundesweit einen eHBA in der Tasche.

© medisign

Stichtag 1. Juli

E-Arztausweis: Darauf müssen Ärzte jetzt achten