Wünscht sich, dass Nachbar und Freiwillige für gute Laune sorgen: der Berliner Schauspieler Sebastian Urbanski.

© privat

Down-Syndrom

Der 21. März und das Coronavirus

Macher: Gesundheitsminister Jens Spahn und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Anfang der Woche.

© Peter Kneffel/dpa

Entmachtung der Länder

Spahn will volle Befugnisse für sein Ministerium

Hohe Nachfrage nach Intensivkapazitäten: Für jedes zusätzliche Bett sollen die Kliniken nun 50.000 Euro erhalten.

© Fabian Sommer / dpa

Spahn bessert Gesetzentwurf nach

Entlastung für Kliniken wegen SARS-CoV-2 soll größer ausfallen

Den Preis zahlen alle

© Picture People

Kommentar zur Verschiebung des M2-Examens

Den Preis zahlen alle

Mehrere hundert Medizinstudenten kommen normalerweise zum schriftlichen Staatsexamen M2 zusammen.

© Erwin Scheriau / picture alliance

Wegen Corona

Medizinstudenten droht Verschiebung des Staatsexamens

U07.1!: Neue Diagnose, neue Fragestellungen. KBV und Anbieter von PVS geben Antworten.

© gamjai / stock.adobe.com

U07.1 für das Coronavirus

So klappt es mit der COVID-19-Kodierung

Registriert derzeit etwa 25 Prozent mehr Lieferprobleme bei Arzneien: BfArM in Bonn.

© Ulrich Baumgarten / dpa

Engpässe durch Coronavirus-Pandemie

BfArM kontingentiert Arzneimitteleinkauf

Coronavirus

KV Nordrhein braucht dringend Schutzmaterial

Will Ärzte und Kliniken angesichts SARS-CoV-2 entlasten: Gesundheitsminister Jens Spahn am Donnerstag in Berlin.

© Michael Kappeler / dpa

Update

Erstes „Corona-Gesetz“

Koalition will Ärzte und Kliniken finanziell entlasten

Bayern

KV schickt mobile Abstrich-Stationen los

AU ohne Praxisbesuch: Bereits jetzt können Praxen die AU per Telefon für sieben Tage ausstellen.

© Gerhard Seybert / Stock.adobe.com

Coronavirus-Epidemie

Bald AU für 14 Tage nach Telefonkontakt?

Virenforscher Markus Hoffmann bei seiner Arbeit im Labor.

© Manfred Eberle/DPZ

Interview zu SARS-CoV-2

Den Coronaviren die Eingangstür versperren

Coronavirus

DGB sagt Kundgebungen zum 1. Mai ab

Balneophototherapie

Neue Kassenleistung bei Neurodermitis

Viele Männer wissen gar nicht, dass ein Knoten auch bei ihnen Brustkrebs sein kann – oder das Thema ist ihnen schlicht peinlich.

© Christin Klose / picture alliance

Unnötige Verzögerungen

Bei Männern dauert es ein Jahr bis zur Brustkrebsdiagnose

Eine Intensivstation irgendwo in Deutschland: Ab sofort können die Kliniken von diversen Vorgaben in GBA-Richtlinien abweichen.

© Jonas Güttler/dpa

Coronavirus

GBA lockert Qualitätsvorgaben für Kliniken

Patienten sollten vor einer Behandlung zunächst telefonisch Rücksprache mit ihrem Zahnarzt halten.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Zahnärzte wollen Versorgung aufrecht erhalten

SARS-CoV-2

Bayern verhängt Ausgangsbeschränkungen

Wenn nur bei einem im Team der Coronavirus nachgewiesen wird, müssen alle in Quarantäne. Das muss sich ändern, fordert die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Coronapandemie und Personalmangel

SARS-CoV-2: Fachärzte fordern Aufgabe der Quarantäneregeln

Osteopathie in Zeiten des Infektionsschutz?

© Adam Gregor - stock.adobe.com

Corona-Pandemie

Osteopathen fordern Unterstützung in der Krise

Ärzte und Psychotherapeuten in Rheinland-Pfalz dürfen bei der telefonischen Beratung mehr abrechnen.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz

Telefonsprechstunde: KV erweitert Abrechnungsmöglichkeiten

Bayern

10 Milliarden Hilfspaket zur Coronavirus-Bekämpfung

Auch die Beschäftigten in der Pflege benötigen Schutzausrüstung und finanzielle Unterstützung.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Coronavirus-Ausbreitung

Pflegerat drängt auf schnelle finanzielle Hilfen

„Ich glaube nicht, dass wir das, was wir jetzt tun, monatelang fortführen können“, sagt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Gregor Fischer/dpa

SARS-CoV-2

BÄK-Präsident hält nichts von Ausgangssperre

Welcher Patient soll getestet werden, ob er an COVID-19 erkrankt ist – und welcher nicht? Die EU hat das jetzt festgelegt.

© Robert Leßmann / stock.adobe.com

Coronavirus-Checks

So soll in der EU auf SARS-CoV-2 getestet werden

Die Influenza-Positivenrate ist zwar gesunken, aber die Grippeviren sind noch immer sehr aktiv.

© DoraZett - stock.adobe.com

Neue RKI-Zahlen

Grippewelle hält an

An apple a day keeps the doctor away – das scheint auch für das Schlaganfallrisiko zu gelten.

© p!xel 66 / stock.adobe.com

Risiko halbiert

Vegetarier erleiden seltener einen Schlaganfall

„Wenn sich die Versorgungslage mit Schutzausrüstung stabilisiert, können wir beginnen, den in den vergangenen Tagen aufgelaufenen Stau abzuarbeiten“, so KV Hamburg-Chef Walter Plassmann.

© Springer Medizin Stephanie Pilick

Gute Nachricht

Coronavirus-Systemkollaps? KV-Hamburg gibt Teilentwarnung

Gesundes Innenohr: Perforiert das Trommelfell, muss es in manchen Fällen mit einer Tympanoplastik versorgt werden.

© ingenium-design.de / stock.adobe.com

Langzeituntersuchung

Nur selten Spätkomplikationen nach Tympanoplastik

DGS-Präsident Dr. Johannes Horlemann ist auch Leiter des Schmerzzentrums in Kevelaer.

© DGS / Bahr

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Reden bei der Schmerztherapie von Senioren Gold ist

Vor allem der Umgang mit Verdachtsfällen führt der Umfrage zufolge e zu großer Unsicherheit.

© Gunnar Pippel / iStock / Thinkstock

Berlin / Brandenburg

Umfrage zu Corona: Ärzte fühlen sich nicht unterstützt

Blick in den Mund: Sind Zahnreinigungen und andere nicht dringende Eingriffe in Zeiten von Corona nicht auch verschiebbar?

© Eric Fahrner / stock.adobe.com

Coronavirus

Fachangestellte fordern Verschiebung nicht zwingender Arzttermine

Niedersachsen

Gauner nutzen Coronavirus aus

Coronavirus

KV Berlin bittet Betriebe um Schutzmaterial

Corona / Aufrufe gestartet

Ärzte und Pflegekräfte dringend gesucht

Blutspenden von COVID-19-Risikogruppen werden zurückgestellt: Hinweis zum Ausschluss von Blutspendern aus Risikogebieten.

© Matthias Bein/dpa

PEI, RKI, BZgA

Behörden rufen Bürger zu Blutspenden auf

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, hier in der Pressekonferenz mit Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, kündigt an, dass Personalschlüssel in der Pflege bis auf weiteres ausgesetzt werden.

© Michael Kappeler/dpa

Coronavirus und Pflege

Pflegekräfte werden von Bürokratie entlastet

EU-Vorratslager geplant

Coronavirus-Schutzausrüstung für alle

Gar nicht so schlecht fürs Klima: Ein wegen des Coronavirus’ leer gefegter Frankfurter Flughafen.

© Frank Rumpenhorst / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Die positiven Nebenwirkungen der „Corona-Krise“

Ein neuer Erdenbürger. Bei einer natürlichen Geburt bestehen für Mutter und Kind die wenigsten Risiken, betonen Gynäkologen.

© Inez / stock.adobe.com

Gynäkologie und Geburtshilfe

Coronavirus rechtfertigt keine Kaiserschnitte!

COVID-19-Patient: Derzeit werden mehrere antivirale Therapien diskutiert, für eine Therapieempfehlung ist die Datenlage aber noch unzureichend.

© picture alliance / Photoshot

Coronavirus

Schwierige Suche nach dem richtigen COVID-19-Medikament

Hartmannbund

Videosprechstunde ohne KV-Genehmigung für alle

„Es muss gewährleistet sein, dass den Praxen kein wirtschaftlicher Schaden entsteht“, sagt KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Stephanie Pilick

Rettungsschirm für Arztpraxen

Corona-Pandemie: KBV fordert Honorarsicherheit für Ärzte

Das Coronavirus setzt auch den Briten zu: Premierminister Boris Johnson spricht von der größten Herausforderung in der Geschichte seines Landes.

© Richard Pohle / The Times / picture-alliance

Coronavirus-Ausbruch

Briten mobilisieren alles, was geht

Auch am Hong Kong International Airport sorgt man sich vor Rückkehrern nach China, die möglicherweise infiziert sind.

© Liau Chung-ren / picture allianc

SARS-CoV-2

China meldet erstmals keine inländischen Corona-Neuinfektionen

Allein in den Rehakliniken in Schleswig-Holstein stehen 1000 Betten zur Verfügung.

© Kzenon / stock.adobe.com

Schleswig-Holstein

Notfallplan für Kliniken im Norden teils schon umgesetzt

Applaus von den Balkonen: Ein tägliches Ritual in Spanien in Zeiten des Coronavirus.

© Alvaro Fuente / NurPhoto / picture alliance

Spanien

Täglicher Beifall für die Coronavirus-Bekämpfer

Das Robert Koch-Instituts (RKI) zählt nun fast 11.000 bestätigte Coronafälle in Deutschland.

© Paul Zinken / dpa

RKI-Daten vom 19. März

2800 SARS-CoV-2-Fälle mehr an einem Tag

Wirtschaft und Corona

Bundesarbeitsminister kündigt Gesetzentwurf an

Virushepatitis: Bei Patienten mit chronischer Hepatitis gab es in einer Studie mit ASS ein geringeres Leberkrebsrisiko.

© bluebay2014 / stock.adobe.com

Registerstudie

Weniger Leberkrebs dank ASS?

Der Neustart ist dringend geboten!

© Michaela Illian

Kommentar zu seltenen Erkrankungen

Der Neustart ist dringend geboten!

Viele Patienten mit einer seltenen Erkrankung müssen auf die richtige Diagnose warten.

© H_Ko - stock.adobe.com

Langes Warten auf die Diagnose

FDP widerspricht Regierung bei Seltenen Erkrankungen

Wie das Coronavirus der EU Zusammenhalt befiehlt

© stockphoto-graf / stock.adobe.co

Umdenken nötig

Wie das Coronavirus der EU Zusammenhalt befiehlt

In den Kliniken werden die Kapazitäten an Betten und Personal hochgefahren – es geht vor allem um Intensibetten.

© upixa / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Notfallplan für Kliniken beschlossen

Auf dem Berliner Messegelände soll ein zusätzliches Krankenhaus errichtet werden. Der Senat hat das Go gegeben.

© Bildagentur-online / Schoening / picture-alliance

SARS-CoV-2

Berlin plant Krankenhaus für 1000 Patienten auf dem Messegelände

Grundsätzlich gelten Coronaviren wie SARS-CoV-2 auf Oberflächen nicht als besonders stabil.

© CDC / zumapress.com / picture alliance

Coronavirus

SARS-CoV-2 bleibt im Labor bis zu 3 Tage intakt

Anhand der Telefondaten will das RKI Bewegungsabläufe modellieren, um einschätzen zu können, inwieweit getroffene Maßnahmen helfen.

© carballo / stock.adobe.com

SARS-CoV-2-Maßnahmen auswerten

RKI bekam anonymisierte Handy-Bewegungsdaten wegen Corona

COVID-19-Impfstoff

Pfizer vertieft Allianz mit BioNTech

Polypektomie. Was passiert danach im Darm? Forscher haben dazu jetzt Patientendaten analysiert.

© Albertinen Krankenhaus / endoskopiebilder.de

Krebsvorsorge

Darmkrebsrisiko nach Polypektomie weiter erhöht

In US-Barbershops wurden bei afroamerikanischen Männern HbA1c-Schnelltests durchgeführt. Bei mehr als jedem Vierten zeigte sich ein Wert im prädiabetischen Bereich.

© RyanJLane / Getty Images / iStock

Erfolgsversprechend

Diabetes-Prävention im Friseurgeschäft

Corona-Fall

Alle Ärzte des Med-Centers Bayreuth in Quarantäne

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (l, CDU) und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) geben nach der Krisensitzung des bayerischen Kabinetts am Dienstag eine Online-Pressekonferenz.

© Peter Kneffel / dpa

SARS-CoV-2

Bayern legt bei Katastrophenschutz nach

Wie hoch darf – und sollte – der Blutdruck sein? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Kzenon / stock.adobe.com

Britische Studie

Alt und gebrechlich: Welcher Blutdruck ist optimal?

Untersuchung bei Verdacht auf Appendizitis: Gibt es den typischen Loslass-Schmerz nach Druck auf den McBurney-Punkt? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© dalaprod / stock.adobe.com

Notaufnahme

Warum manche Appendizitis zunächst unerkannt bleibt